Woiwodschaft Lebus
| |||
---|---|---|---|
Karte | |||
Datei:Lubuskie lcation map.PNG | |||
Wappen und Logo | |||
Wappen von Lebus | ![]() | ||
Basisdaten | |||
Sitz des Woiwoden: | Gorzów Wielkopolski | ||
Sitz des Parlaments: | Zielona Góra | ||
Woiwode: | Marek Ast | ||
Woiwodschaftsmarschall: | Andrzej Bocheński | ||
Größte Stadt: | Gorzów Wielkopolski | ||
ISO 3166-2: | PL-LB | ||
Einwohner: | 1.009.005 (2004) | ||
Bevölkerungsdichte: | 72 Einwohner / km² | ||
Geografie | |||
Fläche: | 13.984 km² | ||
- davon Land: | ? km² | ||
- davon Wasser: | ? km² | ||
Ausdehnung: | Nord-Süd: bis 171 km West-Ost: bis 124 km | ||
Höchster Punkt: | 227 m. ü. NN | ||
Tiefster Punkt: | ? m. ü. NN | ||
Landschaftl. Struktur | |||
Wälder: | ? % | ||
Gewässer: | ? % | ||
Landwirtschaft: | ? % | ||
Sonstige: | ? % | ||
Verwaltungsgliederung | |||
Kreisfreie Städte: | 2 | ||
Landkreise: | 12 | ||
Gemeinden: | 83 | ||
![]() |
Die Woiwodschaft Lebus (poln. Województwo lubuskie) ist eine der 16 Woiwodschaften, in die die Republik Polen gegliedert ist. Sie befindet sich an der Westgrenze Polens, westlich der Landschaft Großpolen. Sie umfasst im Wesentlichen die früher brandenburgische Neumark sowie Teile des nördlichen Niederschlesien und der östlichen Niederlausitz. Die Hauptstädte der Provinz Lebus sind Gorzów Wielkopolski (Landsberg an der Warthe) als Sitz des von der Zentralregierung eingesetzten Woiwoden, der für die Verwaltung der zentral aus Warschau zugeteilten Finanzen, für das Innenressort und Polizei zuständig ist, und Zielona Góra (Grünberg) als Sitz des Woiwodschaftsmarschalls, seiner Regierung und des Parlaments (Sejmik).
Die Namensgebung der Woiwodschaft bezieht sich auf das historische, beiderseits der Oder gelegene Land Lebus. Die Stadt Lebus befindet sich am westlichen Ufer der Oder in Deutschland, sie war seit der Inbesitznahme durch Bolesław Chrobry bis Mitte des 13. Jahrhunderts polnischer Fürsten- und Bischofssitz. Danach gehörte der größte Teil der heutigen Woiwodschaft bis 1945 zur Mark Brandenburg.
Verwaltungsgliederung
Die Woiwodschaft Lebus wird in 12 Landkreise unterteilt, wobei die Provinzhauptstädte Landsberg und Grünberg kreisfrei bleiben. Den nach ihnen benannten Landkreisen gehören sie selbst nicht an.
Kreisfreie Städte
- Landsberg (Gorzów Wielkopolski)
- Grünberg (Zielona Góra)
Landkreise
Geografie
Größte Städte
Die beiden Städte Landsberg und Grünberg sind mit jeweils etwas mehr als 120.000 Einwohnern die einzigen Großstädte der Provinz Lebus. Die dann folgenden Städte haben gerade einmal ein Drittel dieser Einwohnerzahlen.
|
|
|
Flüsse
Wirtschaft
Im Vergleich mit dem BIP der EU ausgedrückt in Kaufkraftstandards erreicht die Woiwodschaft einen Index von 40.6 (EU-25:100) (2003).[1]
Verkehr
Schifffahrt
Binnenschifffahrtswege:
- Oder,
- Warthe,
- Netze,
- Lausitzer Neiße (von Guben),
- Oder-Spree-Kanal.
Eisenbahn
Durch das Woiwodschaftsgebiet verlaufen die Eisenbahnstrecke Berlin-Warschau, Stettin-Breslau und Stettin-Posen. Der ehemaligen Preußischen Ostbahn kommt nur noch regionale Bedeutung in der Relation Küstrin - Gorzów Wielkopolski - Krzyż Wielkopolski zu.
Straße
Die Hauptverkehrsachse der Woiwodschaft, an welche die beiden Hauptstädte angeschlossen sind, ist die Europastraße E65 (polnische Staatsstraße 3), die Skandinavien mit Südosteuropa verbindet.
Mitten durch die Woiwodschaft führt die bedeutende Europastraße E30 (polnische Staatsstraße 2) von Cork in der Republik Irland über Großbritannien, Niederlande und Deutschland (u.a. Berlin) nach Warschau und Osteuropa (-Minsk - Moskau), an die keine der beiden größten Städte unmittelbar angeschlossen ist. Die kleine Stadt Świebodzin bildet den bedeutendsten Verkehrsknotenpunkt der Region, an dem die beiden Europastraßen sich kreuzen.
Weblinks
- Homepage der Woiwodschaft Lebus (deutsch)