Zum Inhalt springen

Österreichische Fußballnationalmannschaft der Frauen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2006 um 02:54 Uhr durch Steindy (Diskussion | Beiträge) (Länderspielbilanz: Linksetzungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Heimtrikot

Vorlage:Infobox Trikotfarben

Auswärtstrikot

Vorlage:Infobox Trikotfarben

Verband
Österreichischer Fußballbund
Trainer
Trainer: Ernst Weber
Assistenztrainerin: Mag. Olga Hutter
Rekordspielerin
Gertrud Stallinger (56 Spiele)
Rekordtorschützin
Gertrud Stallinger (30 Tore)
Erstes Länderspiel
Schweiz − Österreich 5:1
(Richterswil, Schweiz; 25. August 1990)
Höchste Siege
Österreich − Armenien 11:0
(EM-Qualifikation, Waidhofen an der Ybbs, Österreich; 10. Mai 2003)
Armenien − Österreich 0:11
(EM-Qualifikation, Waidhofen an der Ybbs, Österreich; 13. Mai 2003)
Höchste Niederlagen
Tschechische Republik − Österreich 5:0
(Wien, Österreich; 25. April 1999)
Schottland − Österreich 5:0
(Livingston, Schottland; 05.05.2002)
Weltmeisterschaft der Frauen
Endrundenteilnahmen: 0 (Erste: -)
Bestes Ergebnis: -
Europameisterschaft der Frauen
Endrundenteilnahmen: 0 (Erste: -)
Bestes Ergebnis: -

Das Österreichische Fußballnationalteam der Frauen besteht seit 1990 und ist ein Team des Österreichischen Fußballbundes (ÖFB).

Das Österreichische Fußballnationalteam der Frauen konnte noch keine Teilnahme an einer Endrunde einer Europa- oder Weltmeisterschaft erreichen.

Länderspielbilanz

Stand November 2006

Österreich gegen Spiele
gesamt
Siege Unent-
schieden
Nieder-
lagen
Tore
Armenien 2 2 0 0 22: 0
Belgien Belgien 4 0 0 4  4:13
England England 2 0 0 2  1: 8
Frankreich Frankreich 3 0 0 3  3: 9
Griechenland Griechenland 4 2 1 1  4: 2
Israel Israel 1 1 0 0  5: 0
Japan Japan 1 0 0 1  0: 1
Jugoslawien 2 1 0 1  3: 6
Kroatien Kroatien 2 1 0 1  1: 1
Niederlande Niederlande 3 0 1 2  1: 6
Polen Polen 5 0 1 4  4:14
Schottland Schottland 2 0 0 2  1: 7
Schweiz Schweiz 6 1 1 4  8:19
Slowakei Slowakei 8 4 0 4 13:13
Slowenien Slowenien 3 3 0 0 17: 1
Tschechien Tschechien 3 0 2 1  4: 9
Türkei 1 1 0 0  1: 0
Ukraine Ukraine 1 0 0 1  0: 2
Ungarn Ungarn 9 2 2 5  7:15
Wales Wales 4 2 2 0  5: 2
Gesamt 66 20 10 36 104:128

Länderspiele im Detail

Stand November 2006

Legende:
   F = Freundschaftliches Länderspiel,
   EM-Q = Qualifikationsspiel zur Europameisterschaft,
   WM-Q = Qualifikationsspiel zur Weltmeisterschaft,
   OL-Q = Qualifikationsspiel für die Olympischen Spiele

Nr. Datum in Begegung Ergebnis Tore Bewerb Anmerkung
1 25.08.1990 Richterswil Schweiz SchweizOsterreich Österreich 5:1 (2:0) Zötsch F
2 09.10.1991 Wien, Ernst-Happel-Stadion Osterreich ÖsterreichUngarn Ungarn 0:3 (0:1) F
3 17.11.1991 Bratislava Tschechien TschechienOsterreich Österreich 1:1 (1:1) Stallinger F
4 29.04.1992 Budapest Ungarn UngarnOsterreich Österreich 3:0 (1:0) F
5 11.10.1992 Tadten Osterreich ÖsterreichUngarn Ungarn 0:2 (0:1) F
6 08.11.1992 Lustenau Osterreich ÖsterreichSchweiz Schweiz 1:3 (1:2) Rafael F
7 11.09.1993 Parndorf Osterreich ÖsterreichUngarn Ungarn 1:0 (0:0) Scheubmayr F
8 03.10.1993 Gerasdorf Osterreich ÖsterreichPolen Polen 1:1 (0:1) Seidl F
9 13.04.1994 Gerasdorf Osterreich ÖsterreichSlowakei Slowakei 1:2 (0:2) Fazekas F
10 02.06.1994 Wien, Ernst-Happel-Stadion Osterreich ÖsterreichNiederlande Niederlande 1:1 (1:0) Scheubmayr F
11 19.08.1994 Nova Dubnica Slowakei SlowakeiOsterreich Österreich 3:1 (1:0) Scheubmayr F
12 21.08.1994 Puchov (SK) Japan JapanOsterreich Österreich 1:0 (0:1) F
13 23.10.1994 Gloggnitz Osterreich ÖsterreichTschechien Tschechien 3:3 (1:1) Scheubmayr, Stallinger, Wimmer F
14 09.05.1995 Horn Osterreich ÖsterreichSlowakei Slowakei 3:1 (0:0) Entacher (2), Stallinger F
15 27.05.1995 Wolfsberg Osterreich ÖsterreichSlowenien Slowenien 9:1 (4:1) Scheubmayer (3), Binder (3), Stallinger (2), Cito F
16 17.08.1995 Dubnica Polen PolenOsterreich Österreich 3:0 (2:0) F
17 18.08.1995 Dubnica Ukraine UkraineOsterreich Österreich 2:0 (1:0) F
18 20.08.1995 Dubnica Slowakei SlowakeiOsterreich Österreich 3:0 (0:0) F
19 17.09.1995 Wien, Franz-Horr-Stadion Osterreich ÖsterreichJugoslawien 2:1 (2:0) Entacher, Scheubmayr EM-Q
20 15.10.1995 Herisau Schweiz SchweizOsterreich Österreich 3:0 (2:0) EM-Q
21 05.11.1995 Wolfsberg Osterreich ÖsterreichGriechenland Griechenland 1:0 (1:0) Falkner EM-Q
22 16.03.1996 Wisla Polen PolenOsterreich Österreich 3:0 (1:0) F
23 06.04.1996 Chalkidiki Griechenland GriechenlandOsterreich Österreich 0:0 (0:0) EM-Q
24 19.05.1996 Koblach Osterreich ÖsterreichSchweiz Schweiz 4:3 (1:2) Scheubmayr (2), Stallinger (2) EM-Q
25 08.06.1996 Belgrad JugoslawienOsterreich Österreich 5:1 (1:0) Stallinger EM-Q
26 18.08.1996 Wien Osterreich ÖsterreichUngarn Ungarn 1:3 (0:3) Scheubmayr F
27 29.09.1996 Saxen Osterreich ÖsterreichSlowenien Slowenien 4:0 (2:0) Brandmaier, Scheubmayr, Spieler, Stallinger F
28 31.03.1997 Sencur Slowenien SlowenienOsterreich Österreich 0:4 (0:1) Stallinger (2), Grutsch, Spieler F
29 07.06.1997 Bük Ungarn UngarnOsterreich Österreich 2:0 (0:0) F
30 05.10.1997 Neulengbach Osterreich ÖsterreichSlowakei Slowakei 0:2 (0:1) F
31 28.06.1998 Dietersdorf Osterreich ÖsterreichKroatien Kroatien 1:0 (0:0) Stallinger F
32 29.07.1998 Trencin Osterreich Österreich Türkei 1:0 (0:0) Stallinger F
33 30.07.1998 Trencin Osterreich ÖsterreichIsrael Israel 5:0 (1:0) Stallinger (4), Entacher F
34 01.08.1998 Puchov Slowakei SlowakeiOsterreich Österreich 0:2 (0:1) Aigner (2) F
35 19.09.1998 Mladost Kroatien KroatienOsterreich Österreich 1:0 (0:0) F
36 20.03.1999 Bonneuil sur Marne Frankreich FrankreichOsterreich Österreich 4:1 (1:1) Stallinger F
37 25.04.1999 Blšany Tschechien TschechienOsterreich Österreich 5:0 (2:0) F
38 18.09.1999 Biala Podlaska Polen PolenOsterreich Österreich 4:1 (3:0) Eigentor EM-Q
39 16.10.1999 Machelen Belgien BelgienOsterreich Österreich 3:1 (0:0) Hufnagl EM-Q
40 24.10.1999 Langenrohr Osterreich ÖsterreichWales Wales 1:1 (0:1) Krivohlavek EM-Q
41 15.04.2000 Horn Osterreich ÖsterreichBelgien Belgien 0:3 (0:1) EM-Q
42 29.04.2000 Gußwerk Osterreich ÖsterreichPolen Polen 2:3 (1:2) Drozdowska, Stallinger, Stehrer EM-Q
43 14.05.2000 Newton Wales WalesOsterreich Österreich 0:1 (0:0) Spieler EM-Q
44 21.04.2001 Weiz Osterreich ÖsterreichUngarn Ungarn 1:1 (0:1) Spieler F
45 24.05.2001 Gossau Schweiz SchweizOsterreich Österreich 4:1 (1:0) Scheubmayr F
46 29.09.2001 Leopolsddorf Osterreich ÖsterreichSchottland Schottland 1:2 (1:0) Stallinger WM-Q
47 14.10.2001 Stebonheath Park Wales WalesOsterreich Österreich 0:2 (0:0) Hufnagl, Stallinger WM-Q
48 28.10.2001 Wavre Belgien BelgienOsterreich Österreich 3:1 (0:0) Spieler WM-Q
49 06.04.2002 Fußach Osterreich ÖsterreichBelgien Belgien 2:4 (1:3) Fuhrmann, Szankovich WM-Q
50 05.05.2002 Livingston Schottland SchottlandOsterreich Österreich 5:0 (3:0) WM-Q
51 25.05.2002 Ottensheim Osterreich ÖsterreichWales Wales 1:1 (0:1) Spieler WM-Q
52 14.09.2002 Gleisdorf Osterreich ÖsterreichSchweiz Schweiz 1:1 (0:0) Stallinger F
53 10.05.2003 Waidhofen an der Ybbs Osterreich Österreich Armenien 11:0 (4:0) Schaffranek (3), Spieler (2), Stallinger (2),
Fischer, Fuhrmann, Gstöttner, Hanschitz
EM-Q
54 13.05.2003 Waidhofen an der Ybbs ArmenienOsterreich Österreich 0:11 (0:5) Stallinger (4), Gstöttner (2), Hufnagl (2),
Hanschitz, Hochstöger, Spieler
EM-Q
55 29.11.2003 Naoussa Griechenland GriechenlandOsterreich Österreich 0:2 (0:2) Aigner, Spieler EM-Q
56 24.04.2004 Ottensheim Osterreich ÖsterreichGriechenland Griechenland 1:2 (0:1) Fischer EM-Q
57 08.05.2004 Leopoldsdorf Osterreich ÖsterreichSlowakei Slowakei 3:0 (1:0) Gstöttner, Hufnagl, Stallinger EM-Q
58 21.08.2004 Senec SlowakeiOsterreich Österreich 2:3 (1:0) Aigner (2), Stallinger EM-Q
59 01.09.2005 Amstetten Osterreich ÖsterreichEngland England 1:4 (1:2) Celouch WM-Q
60 24.09.2005 Bük Ungarn UngarnOsterreich Österreich 0:3 (0:2) Burger (2), Aigner WM-Q
61 29.10.2005 Kapfenberg Osterreich ÖsterreichNiederlande Niederlande 0:1 (0:1) WM-Q
62 05.11.2005 Langenrohr Osterreich ÖsterreichFrankreich Frankreich 1:3 (1:2) Aigner WM-Q
63 20.04.2006 Gillingham England EnglandOsterreich Österreich 4:0 (1:0) WM-Q
64 26.08.2006 Bruckneudorf Osterreich ÖsterreichUngarn Ungarn 1:1 (0:0) Burger WM-Q
65 20.09.2006 Zwolle Niederlande NiederlandeOsterreich Österreich 4:0 (0:0) WM-Q
66 23.09.2006 Troyes Frankreich FrankreichOsterreich Österreich 2:1 (2:1) Burger WM-Q

Turnierbilanz

Weltmeisterschaft

  • 1991 : keine Teilnahme
  • 1995 : keine Teilnahme
  • 1999 : keine Teilnahme
  • 2003 : nicht qualifiziert
  • 2007 : nicht qualifiziert

Europameisterschaft

  • 1984 : keine Teilnahme
  • 1987 : keine Teilnahme
  • 1989 : keine Teilnahme
  • 1991 : keine Teilnahme
  • 1993 : keine Teilnahme
  • 1995 : keine Teilnahme
  • 1997 : nicht qualifiziert
  • 2001 : nicht qualifiziert
  • 2005 : nicht qualifiziert

Olympische Spiele

  • 1996 : keine Teilnahme
  • 2000 : keine Teilnahme
  • 2004 : keine Teilnahme

Rekordspielerinnen

Stand November 2006

Name Verein Anzahl der
Länderspiele
Anmerkung
Gertrud Stallinger Union Kleinmünchen Linz 56
Sonja Spieler FC Bayern München 52
Sabine Eder USC Landhaus Wien 40
Elke Scheubmayer Innsbrucker AC 37
Ines Faustenhammer SV Neulengbach 36
Brigitte Entacher Innsbrucker AC 32
Nina Aigner FC Bayern München 29
Birgitt Hufnagl SV Neulengbach 28
Katharina Pregartbauer Innsbrucker AC 26
Rosa Wimmer Union Kleinmünchen Linz 26
Maria Gstöttner SV Neulengbach 24
Alexandra Szankovich SV Neulengbach 24
Ilse Fazekas USC Landhaus Wien 23
Manuela Binder USC Landhaus Wien 21
Helene Falkner Innsbrucker AC 21
Heidrun Grutsch FC Staad (CH) 21
Gabriele Seidl ESV Südost 20
Isabel Hochstöger USC Landhaus Wien 19
Iris Seibezeder Union Kleinmünchen Linz 19
Irene Fuhrmann USC Landhaus Wien 16
Melanie Fischer SG Ardagger/Neustadtl 15
Birgit Leitner FC Bayern München 15
Astrid Urbanek USC Landhaus Wien 14
Elisabeth Bitsche SC Rüthi (CH) 12
Susanne Just SV Neulengbach 12
Petra Kühnel USC Landhaus Wien 12
Marlies Hanschitz Wacker Tirol 11
Michaela Schaffranek USC Landhaus Wien 11
Natascha Celouch SV Neulengbach 10
Anke Stehrer Innsbrucker AC 10

Torschützinnen in Länderspielen

Stand November 2006

Anzahl
der Tore
Spielerin Verein Anzahl
der Spiele
Zeitraum Anmerkung
30 Gertrud Stallinger Union Kleinmünchen Linz 56 1990 − dato
13 Elke Scheubmayer Innsbrucker AC 37 1991 − 2001
10 Sonja Spieler FC Bayern München 52 1993 − dato
7 Nina Aigner FC Bayern München 29 1998 − dato
5 Birgit Hufnagl SV Neulengbach 28 1997 − dato
4 Nina Burger SV Neulengbach 2005 − dato
4 Brigitte Entacher Innsbrucker AC 32 1992 − 1999
4 Maria Gstöttner SV Neulengbach 24 2000 − dato
3 Manuela Binder USC Landhaus Wien 21 1990 − 1997
3 Michaela Schaffranek USC Landhaus Wien 11 1996 − 2004
2 Melanie Fischer SG Ardagger/Neustadtl 15
2 Irene Fuhrmann USC Landhaus Wien 16
2 Marlies Hanschitz FC Wacker Tirol 11
1 Barbara Brandmaier USC Landhaus Wien
1 Natascha Celouch SV Neulengbach 10
1 Romana Cito FC Mäder
1 Helene Falkner Innsbrucker AC 21
1 Ilse Fazekas USC Landhaus Wien 23
1 Heidrun Grutsch FC Staad (CH) 21
1 Isabel Hochstöger USC Landhaus Wien 19
1 Yvonne Krivohlavek SV Neulengbach
1 Susanne Rafael USC Landhaus Wien
1 Anke Stehrer Innsbrucker AC 10
1 Gabriele Seidl ESV Südost 20
1 Alexandra Szankovich SV Neulengbach 24
1 Rosa Wimmer Union Kleinmünchen Linz 26
1 Christa Zötsch 1. DFC Leoben

Aktueller Kader

Tor

Abwehr

Mittelfeld

Angriff

Siehe auch

Vorlage:Navigationsleiste Fußball in Österreich


Vorlage:Navigationsleiste Fußballnationalmannschaften (Frauen)