Zum Inhalt springen

Samtgemeinde Gartow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2006 um 02:44 Uhr durch DW18 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Musterstadt hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Lüchow-Dannenberg
Verwaltungssitz: Gartow
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Fläche: 134,15 km²
Einwohner: 4.033 (30. Juni 2005)
Bevölkerungsdichte: 30 Einwohner je km²
Kfz-Kennzeichen: DAN
Gemeindeschlüssel: 03 3 54 403
Samtgemeindegliederung:

5 Mitgliedsgemeinden
Anschrift der
Verwaltung:
Springstraße 14
29471 Gartow
Website: www.gartow.de
Politik
Bürgermeister: Friedrich-Wilhelm Schröder

In der Samtgemeinde Gartow aus dem niedersächsischen Landkreis Lüchow-Dannenberg sind fünf Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen.

Geografie

Die Samtgemeinde Gartow grenzt im Westen an die Samtgemeinde Lüchow (Wendland), im Norden an den Landkreis Prignitz (Brandenburg), im Osten an den Landkreis Stendal und im Süden an den Altmarkkreis Salzwedel (beide Sachsen-Anhalt).

Samtgemeindegliederung

Die Samtgemeinde Gartow umfasst eine Stadt, ein Flecken drei Gemeinden.

Quelle: [1]

Geschichte

Die Samtgemeinde wurde 1972 aus ehemals 16 selbstständigen Gemeinden, die in die fünf heutigen Mitgliedsgemeinden zusammenschlossen wurden, sowie dem gemeindefreien Gebiet gebildet.

Politik

Samtgemeinderat

Der Samtgemeinderat hat neben dem Samtgemeindebürgermeister 14 weitere Mitglieder. Seit dem 01. November 2006 hat der Rat folgende Zusammensetzung:

Bürgermeister

Friedrich-Wilhelm Schröder

Fußnoten

  1. Samtgemeinde Gartow: Hauptsatzung der Samtgemeinde Gartow, § 1 Abs. 3 Nr. f