Flügelkopf-Hammerhai
Flügelkopf-Hammerhai | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Eusphyra blochii | ||||||||||||
( Cuvier, 1816) |
Der Flügelkopf-Hammerhai (Eusphyra blochii) gehört zur Familie der Hammerhaie (Sphyrnidae).
Das griechische Wort Sphyrna für Hammer beschreibt die Form des Kopfes.
Bei dieser Hammerhaiart ist besonders der riesige Hammer auffällig, da dessen Ausdehnung etwa der halben Körperlänge entspricht.
Verbreitung
Der Flügelkopf-Hammerhai findet sich in tropischen Gewässern des Pazifischen Ozeans und des Indischen Ozean (zwischen den Breitengraden 31° N und 20° S) vorwiegend in Küstennähe der Festlandsockel.
Größe
Die durchschnittliche Größe liegt zwischen 120 und 140 cm, es gibt aber auch größere Exemplare.
Fortpflanzung
Der Flügelkopf-Hammerhai ist lebendgebärenden, d.h. der Nachwuchs wächst im Dottersack-Mutterkuchen heran, die im Körper heranreifen bis der Nachwuchs ausgewachsen genug ist, um geboren zu werden. Die Weibchen bekommen dann nach etwa 8 Monatiger Tragezeit zwischen 6 und 11 Jungtiere.
Weblinks
- Fishbase: Eusphyra blochii
- Hai-Stiftung: Eusphyra blochii