Mittelweiherburg
Wasserschlösschen in der vorarlbergischen Marktgemeinde Hard. Wurde um 1570 im Quellgebiet des Harder Dorfbachs erbaute. (Leider ist der, das Schlösschen umgebende, Weiher nicht mehr erhalten.
Nach vielen Besitzerwechseln (u. a. Fam. Deuring, Kloster Weingarten) war es seit 1794 die Wiege der vorarlberger Textilindustrie. Erste Stoffdruckerei des Fabrikanten Samuel Vogel aus dem Elsass.
1838 vom Schweizer Fabrikanten Melchior Jenny für die Firma Jenny & Schindler erworben, wurde die Stoffdruckerei nach 1867 von Samuel Schindler weitergeführt.
1957 - 1962 erste Sanierung und Errichtung eines Heimatmuseums.
Seit 1997 Textildruckmuseum mit den Schwerpunkten: Formstechen – textiler Handdruck und Sozialgeschichte der Industriealisierung bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts.
Weblinks