Zum Inhalt springen

Katharina Lanz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2006 um 02:14 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Südtiroler umbenannt in Kategorie:Person (Südtirol) nach Diskussion auf WP:WPK - Vorherige Bearbeitung: 02.10.2006 16:19:10). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Katharina Lanz.jpg
Katharina Lanz in der Schlacht von Spinges

Katharina (auch lad. Catarina) Lanz (* 21. September 1771 in St. Vigil in Enneberg (Südtirol); † 8. Juli 1854 in Andratz, Buchenstein) war Magd und Tiroler Freiheitskämpferin. Sie gilt als eine Jeanne d'Arc Tirols.

Sie kämpfte (wie auch Michael Pfurtscheller) in der Schlacht von Spinges bei Mühlbach (Südtirol) am 2. April 1797 an der Seite eines Inntaler Schützenaufgebots gegen eine Division der napoleonischen Armee. Der Anführer des Landsturms berichtete: "Man sah hier unter anderen eine Bauernmagd aus Spinges, die mit zusammengegürtetem Unterkleide und fliegenden Haaren auf der Friedhofsmauer stehend die anstürmenden Feinde mit ihrer kräftig geführten Heugabel hinunterstieß."

Etwa ab 1870 wurde sie zur Symbolfigur des Freiheitskampfes der Tiroler in den Franzosenkriegen (Koalitionskriege).

Literatur

  • Siglinde Clementi, Gustav Pfeifer unter Mitarbeit von Carlo Romeo: Editorial. Tirol-Trentino - Eine Begriffsgeschichte. Geschichte und Region 9. Jahrgang, 2000. Jahrbuch der Arbeitsgruppe Regionalgeschichte, Bozen.