Zum Inhalt springen

Hassium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2006 um 01:53 Uhr durch 80.136.212.163 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eigenschaften
Bohrium - Hassium - Meitnerium
Os
Ds
   
 
 
Bekannte Eigenschaften
Name, Symbol, Ordnungszahl Hassium, Hs, 108
Serie Übergangsmetalle
Gruppe, Periode, Block 8, 7, d
Aussehen unbekannt
Atommasse 265, 269, 270
Elektronenkonfiguration wahrscheinlich [Rn]5f146d67s2
Schätzung basierend auf Osmium
Elektronen pro Energieniveau 2, 8, 18, 32, 32, 14, 2
Aggregatzustand unbekannt
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt,
gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Hassium ist ein chemisches Element mit der Kernladungszahl 108 und dem Symbol Hs. Es zählt zu den Transactinoiden. Es wird auch als Eka-Osmium bezeichnet. Im Periodensystem zählt es zur 8. Nebengruppe.

Hassium wurde erstmals am 23. März 1984 bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) in Darmstadt durch Verschmelzung von Blei mit Eisen erzeugt. Es bekam zunächst den Namen Unniloctium (Symbol Uno). Die 1994er Empfehlung der IUPAC (siehe Elementnamensgebungskontroverse) für den Namen war Hahnium (nach Otto Hahn). Seit 1997 trägt es seinen aktuellen Namen, der sich vom lateinischen Namen Hassia für das Bundesland Hessen ableitet.

Hassium ist wie die meisten Transactinoide sehr kurzlebig. 265Hs hat eine Halbwertszeit von 1,5 ms, 270Hs 4s. 269Hs ist mit einer Halbwertszeit von 10 s das langlebigste Isotop.[1]

Quellen

  1. Düllmann et al., Chemical Investigation of hassium (element 108), Nature 418 (2002) 859ff


Commons: Hassium – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Hassium – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen