Benutzer Diskussion:EvaK
![]() |
Willkommen auf meiner Diskussionsseite! Bitte erst lesen, dann schreiben! Füge bitte neue Nachricht am Ende an, vergiß die Überschrift nicht und signiere die Beiträge mit --~~~~ Unsignierte und bezugslose Beiträge lösche ich ggf. kommentarlos. Bitte führe artikelbezogene Diskussionen auf der Diskussionsseite des Artkels, der Löschkandidaten- oder Qualitätsicherungsseite. Bitte führe begonnene Diskussionen an ihrem Ursprungsort fort und nicht hier, damit der Zusammenhang gewahrt bleibt. Ich werde entsprechende Beiträge ggf. auf die passende Seite verschieben und dort antworten. |
![]() |
Die E-Mail dient der persönlichen Kontaktaufnahme zu privaten Zwecken. Anfragen zu Wikipedia-Artikeln oder ähnliches beantworte ich nicht per Mail. Entsprechende E-Mails lösche ich unbeantwortet. Bitte stelle solche Anfragen auf der passenden Diskussionsseite. |
Bisherige Diskussionen sind im Archivkeller abgelegt. Datum der letzten Archivierung: 2006-10-01
Markt
Hallo Eva, danke für Deine Nachricht. Ich finde den Artikel wirklich ordentlich und gut geschrieben. Ich habe ihn erstmal noch nicht als Kandidaten angemeldet, sondern ins Rebview gestellt, um ein paar Meinungen zu bekommen. Meine Befürchtung ist, daß bei den Lesenwerten zur Zeit immer höhere Ansprüche gestellt werden, auch an den Umfang eines Artikels - und dadurch die Idee hinter dem Prädikat "Lesenswert" (daß dort nämlich auch kürzere, gut gemachte Werke ausgezeichnet werden) ins Gegenteil verkehrt wird. Ich würde jetzt erst mal ein paar Meinungen abwarten und ihn dann in ca eienr Woche als L-Kandidat vorschlagen. Ist das okay so? Grüße --Magadan ?! 13:44, 4. Okt 2006 (CEST)
- Das ist vollkommen in Ordnung. Ich habe gesehen, daß Du auch noch mal ein paar kleine Korrekturen vorgenommen hast, u.a. meinen Klassiker mit der „Höchst AG“. ;-) Vielleicht sollten wir die Bolongarostraße auch mal ins Review schicken. Der Artikel ist ja soweit durch. --Eva K. Post 14:01, 4. Okt 2006 (CEST)
Liste Frankfurter Straßennamen
Hallo Eva, Nachdem du mehrere Ergänzugen vorgenommen hast und in Höchst wohnst, frage ich mal freundlich an, ob dir Informationen zu einigen Höchster Straßen vorliegen, die in der Aufstellung noch fehlen. Es sind dies z.B.
- Holzlachstr. (Lt. Stadtarchiv ein Flurname, was ich aber nicht glauben kann)
- Nach dem Brand (hat das etwas mit dem Stadtbrand zu tun?)
- Hochmuhl (Lt. Stadtarchiv ein Flurname)
- Hospitalstr. (wo war oder ist das Hospital?)
- Kronengasse (möglicherweise nach einem Gasthaus zur Krone?)
Vielleicht ergibt die Lektüre von Rudolf Schäfers Werken etwas Brauchbares. Mir liegen diese nicht vor. Pfaerrich 11:33, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Hallo Alfred,
- ich gehe mal nach Metternich (Städtebauliche Entwicklung von Höchst) und Schäfer (Höchst am Main, Chronik von Höchst):
- Nach dem Brand bezieht sich auf den Stadtbrand von 1778 und die danach erfolgte Neuordnung der Gassen, bis 1778 hieß die Gasse Narnberger Hof.
- Die Hospitalstraße im Höchster Oberfeld ist nach dem ursprünglichen Gesindehospital aus dem Jahr 1858 benannt, der Neubau an der Gotenstraße wurde 1876 fertiggestellt. Das Städtische Krankenhaus Höchst liegt heute noch an der Gotenstraße. 1881 wurde das Hospital städtisch.
- Die Kronengasse ist eine schmale Gasse zwischen dem Brand (bis 1778 Säutanz, um 1864 Auf dem Brand, seit Ende des 19. Jh. Brand), Alt Höchst (um 1864 noch Hintergasse, danach bis 1928 Langgasse) und der Bolongarostraße (bis 1928 Hauptstraße, im 18. Jh. einfach die Straß). Um 1864 hieß die Kronengasse noch Enggäßchen im Südteil und Zanggasse im Nordteil, auf dem Stadtplan vom 1898 heißt sie bereits Kronengasse. Die Ableitung des Straßennames kann ich momentan nicht klären.
- Die Holzlachstraße liegt bereits in der Gemarkung Nied, da finde ich leider nichts. Die Bebauung der Siedlung ist Gründerzeit, vorher war da nichts. Es kann durchaus sein, daß sich der Name auf einen Tümpel o.ä. im sumpfigen Niddagebiet bezieht, an dieser Stelle floß auch der Mühlgraben zur Nidda.
- Die Hochmuhl muß ein Flurname im Unterfeld sein. Um 1864 bestand sie noch nicht, da waren die Farbwerke im Unterfeld gerade mal ein Jahr alt. 1898 ist die Straße ohne Namen im Plan eingezeichnet. Die Bauten stammen aus der Gründerzeit und wurden im Zuge des Wachstums der Farbwerke errichtet, der Straßenname wurde möglicherweise im Zug der Eingemeindung 1928 neu vergeben.
- --Eva K. Post 12:36, 12. Okt. 2006 (CEST)
LK Höchster Markt
Verschiebst du den Artikel noch aus dem Wiederwahl- in den Wahlbereich? Und UNterschrift nachtragen bitte ;) Marcus Cyron Bücherbörse 21:34, 12. Okt. 2006 (CEST)
- BTW: 84.58.240.1 ist lt. [1] eine IP aus Brandenburg. --Eva K. Post 22:49, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Ach herrjeh! Nein, nur eine dynamische Arcor-IP, tatsächlich aus dem Rhein-Main-Gebiet. Und ich hatte nur die besten Absichten, Ehrenwort! 84.58.233.186 23:07, 12. Okt. 2006 (CEST)
Popa spurca
Hallo, die Lizenz (Es handelt sich um mein eigenes Tier, fotografiert in meiner Wohnung, mit Hilfe meiner eigenen Hände und meiner eigenen Kamera...:-\), müsste jetzt ja in Ordnung sein, also die Bilder bitte wieder freischalten. --Mydriatic 15:51, 13. Okt. 2006 (CEST)
- Das kannst Du auch selbst machen, nimm einfach die Kommentar-Zeichen <!-- und --> aus dem Artikel. --Eva K. Post 15:55, 13. Okt. 2006 (CEST)
- Alles klar, ich wollte nur nicht Eigenmächtig handeln. --83.135.178.3 10:42, 14. Okt. 2006 (CEST)
Hallo, ich wollte nur noch mal nachfragen ob die Einträge bei den Bildern so in Ordnung sind. Auf den Bilderseiten befinden sich nämlich immernoch die Hinweise auf unvollständige Lizenzen. --Mydriatic 02:20, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Keiner wird es ständig nachkontrollieren, nach Ablauf der Karenzfrist arbeitet irgendjemand die BLU-Tagesliste ab und schaut sich die Lizenzen an. Wenn Du eine gültige Lizenz eingetragen hast, nimm doch das Bapperl selbst raus. Sei mutig!. Du solltest übrigens mal überlegen, statt dieses wirkungslosen Copyrights (Du gibst das Bild doch sowieso frei) eine Lizenz wie {{Bild-CC-by-sa/2.5}} zu nehmen. Das hat die gleiche Wirkung. --Eva K. Post 09:25, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Besten dank, ich habe die Lizenzen direkt geändert --Mydriatic 06:10, 19. Okt. 2006 (CEST)
Was ist Geschwurbel?
Du bezeichnest meinen Artikel als solchen. 82.83.214.170 21:41, 13. Okt. 2006 (CEST)
- danke für die antwort. 82.83.214.170 21:49, 13. Okt. 2006 (CEST)
- Kannst Du Dir das nicht denken? Es gibt sogar einen WP-Artikel dazu: Geschwurbel
- Ich bin nicht verpflichtet, innerhalb von 7 Minuten auf Beiträge auf meiner Benutzerseite zu antworten.
- Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel zum Beginn schadet nichts.
--Eva K. Post 22:00, 13. Okt. 2006 (CEST)
Emil_Stejnar.jpg
Hi EvaK, Ich habe die fehlenden Informationen zum Bild Emil_Stejnar.jpg nachgereicht bitte lass´ mich wissen ob damit alles seine Ordnung hat. -- Christians73 19:00, 14. Okt. 2006 (CEST)
- Hat wohl nicht gereicht, das Bild wurde inzwischen gelöscht. --Eva K. Post 01:06, 15. Okt. 2006 (CEST)
Kommas
Es wäre vielleicht sinnvoll, diese Hand Kommas (,,,,,,,,,,,,,,,,,) noch mit einzustreuen. Sorry, ich stehe auf der Leitung. :-( --Franz (Fg68at) 09:27, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Die Hauptautoren des Artikels sollten einfach auch mal da Kommas setzen, wo welche hingehören, z.B. vor Relativpronomen, vor „daß“ etc. Der Artikel ist - bis auf ein paar Punkte an den Satzenden, an einem Faden durchgeschrieben. --Eva K. Post 09:48, 18. Okt. 2006 (CEST)
Babel mw
Hallo Eva
Du kannst - seit heute - durch die Angabe des Parameters "|mw=w" in Deinem Babelturm eine geschlechtsspezifische Benutzerbezeichnung anzeigen lassen.
Das funktioniert allerdings nur bei den Vorlagen, die anstelle von "Dieser Benutzer" den Text
{{#ifeq: {{{mw|}}} | w | Diese Benutzerin | Dieser Benutzer }}
enthalten, bzw. anstelle von "Diese Person"
{{#ifeq: {{{mw|}}} | w | Diese Benutzerin | {{#ifeq: {{{mw|}}} | m | Dieser Benutzer | Diese Person }} }}
Dies habe ich bei den Vorlagen "User de-0..4" geändert. Bei "User de" und den vielen anderen Vorlagen, die die Worte "Dieser Benutzer" bzw. "Diese Person" enthalten, müßte das noch geändert werden.
Siehe auch das Anwendungsbeispiel auf der Spielwiese
Hubert ;-) 10:14, 19. Okt. 2006 (CEST)
L
Herzlichen Glückwunsch! Gute Arbeit! :-) Magadan ?! 15:01, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Hypsch, freut mich auch! :-) Danke für die Blumen. --Eva K. Post 15:09, 19. Okt. 2006 (CEST)
Garnisonkirche (Kassel)
Garnisonkirche (Kassel) / Magst du einen Blick darüber werfen? Mehr fällt mir nicht ein, abgesehen von weiteren Fehlern...
Grüße --Carroy 00:39, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Kein Problem. Habe mal drübergeschaut und ein paar Korrekturen angebracht.So sollte es gehen. Inhaltlich fällt mir auch nicht mehr ein, denn ich kenne das Ding nur als Ruine mit einer Ladenbaracke im Untergeschoß und wildem Pflanzenwuchs auf dem restlichen Grund innerhalb der Mauern. Es stand ja, wenn ich mich recht entsinne, auch immer mal wieder zur Debatte, die Ruine zugunsten eines Neubaus völlig abzureißen. Glücklicherweise kam es dazu nicht. --Eva K. Post 10:21, 24. Okt. 2006 (CEST)
Bildlizenzen
Grüß dich, die Lizenzen fehlen auf den angegebenen Bildern nicht. Es ist lediglich nicht der Baustein verwendet worden, bzw. wurde der alte Baustein {{GFDL}} offenbar gelöscht. Die Lizenz ist aber immer angegeben. Gruß --Moguntiner 12:39, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Trag den Baustein halt nach. Mir ist es aufgefallen, als ich Kategoriepflege in der Commons (commons:Category:Archbishops of Mainz) getrieben habe. Wenn ich das wirklich als dramatisch gesehen hätte, wären die Bilder auch aus den Artikeln rausgeflogen. --Eva K. Post 13:05, 24. Okt. 2006 (CEST)
BLU
Was bedeutet denn BLU? --AlexanderG (nicht signierter Beitrag von 217.226.209.240 (Diskussion) --Eva K. Post 11:09, 28. Okt. 2006 (CEST))
- Bildlizenz unbekannt, siehe auch unter Glossar. Auf der Bildseite fehlen die Angaben zur Lizenz, zum Urheber bzw, zur Herkunft des Bildes. --Eva K. Post 10:22, 28. Okt. 2006 (CEST)
- P.S.: Unterschrieben wird übrigens mit --~~~~ --Eva K. Post 11:08, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Danke für den Tipp mit der "unterschrift", klappt gut! Reicht es denn nun, wenn der Inhaber der Homepage eine Erklärung hinschreibt, dass das Foto genommen werden kann? Er hat zugestimmt, als jemand gefragt hat (siehe Kommentar). --217.226.209.240 13:11, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Nein, das reicht nicht. Es wäre übrigens einfacher, Du würdest Dich mit Deinen Account anmelden, dafür hast Du ihn ja, statt anonym als IP hier zu sein. --Eva K. Post 14:23, 28. Okt. 2006 (CEST)
Bildbeschreibung und Lizenz
Hallo Eva,
vielen Dank für deinen Hinweis und deine Hilfe. Hatte das mit der Beschreibung beim Hochladen des Bildes noch nicht so durchschaut und es dann natürlich später vergessen. Leute wie du halten die Wikipedia in Ordnung, großes Lob und Anerkennung.
Viele Grüße, --Jakob von Gunten
- Danke für die Blumen. Du kannst Deine Beiträge übrigens, s.o., mit --~~~~ unterzeichnen. --Eva K. Post 16:52, 28. Okt. 2006 (CEST)
eine Lizenz ...
Hallo Eva, wie gehts?
Würdest Du Dir bitte mal das ansehn: Bild:Gretchen_Hartrodt_1.jpg. Ein anderes Bild aus gleicher Quelle wurde schon früher gelöscht. Ich bin in Lizenzen nicht so firm, und außerdem befangen, da ich den Artikel löschen wollte. - Gruß --Logo 16:39, 29. Okt. 2006 (CET)
- Könnte Schwierigkeiten geben, siehe [2]. Nicht kommerziell, keine Veränderungen, außerdem ist das Bild u.U. jünger als 100 Jahre (between 1888 and 1917). Frag doch mal bei Rtc an, der kennt sich mit sowas sehr gut aus. --Eva K. Post 17:34, 29. Okt. 2006 (CET)
- Danke; ums weitere soll sich kümmern, der das Bild haben will.
- Könntest Du grad mal schaun: ich bin zu doof, das Bild auf Rikers Island zu kleben. --Logo 19:03, 29. Okt. 2006 (CET)
- Danke; ums weitere soll sich kümmern, der das Bild haben will.
- Das Bild gibt es unter diesem Namen nicht, die Suchfunktion liefert auch nichts. Auf Commons gibt es auch nichts, außer der Karte. --Eva K. Post 21:08, 29. Okt. 2006 (CET)
- Prima, jetzt hast Dus doch hingekriegt. Was hab ich falsch gemacht? --Logo 21:19, 29. Okt. 2006 (CET)
- Du hast auf ein Bild verlinkt, das weder in der de-wiki noch in der Commons war. Ich habe das Bild gerade per Tool: Bilder nach Commons verschieben aus der en-wiki in die Commons verschoben. --Eva K. Post 21:24, 29. Okt. 2006 (CET)
- achja ... Danke, auch für das Werkzeug (jetzt hätt ich fast Tool gesagt) ... --Logo 21:28, 29. Okt. 2006 (CET)
- Du hast auf ein Bild verlinkt, das weder in der de-wiki noch in der Commons war. Ich habe das Bild gerade per Tool: Bilder nach Commons verschieben aus der en-wiki in die Commons verschoben. --Eva K. Post 21:24, 29. Okt. 2006 (CET)
- Prima, jetzt hast Dus doch hingekriegt. Was hab ich falsch gemacht? --Logo 21:19, 29. Okt. 2006 (CET)
- Das Bild gibt es unter diesem Namen nicht, die Suchfunktion liefert auch nichts. Auf Commons gibt es auch nichts, außer der Karte. --Eva K. Post 21:08, 29. Okt. 2006 (CET)
mw=w
Hallo Eva
Wie ich sehe, setzt Du den Parameter "mw=w" mehrmals in Deinem Babelturm ein. Es wäre schön, wenn man den einzelnen Babelbausteinen Parameter übergeben könnte, aber leider ist das nicht möglich (oder wenn es möglich sein sollte, weiß ich leider nicht wie).
Der Parameter "mw=w" wirkt auf alle Bausteine, die diesen Parameter unterstützen, d.h. er braucht nur einmal eingesetzt zu werden.
Hubert ;-) 10:51, 30. Okt. 2006 (CET)
- Ich werde mir das mal anschauen. Gehe mal allerdings davon aus, daß ich meine eigenen Bausteine so angelegt habe, daß „w“ der Unterlassungswert ist. ;) Da wird es schon schwierig. --Eva K. Post 10:55, 30. Okt. 2006 (CET)
- Ja, Du hast recht, habe ich stichprobenweise durchgesehen. Das heißt nur, daß jede andere Angabe außer "mw=m" zum "w"-Zweig führt, auch wenn zusätzlich "mw=w" angegeben wird. Hubert ;-) 15:09, 30. Okt. 2006 (CET)
Danke
Danke für den Hinweis. Ich pass in Zukunft besser auf. War keine böse Absicht. Nun habe ich hoffentlich alles richtig gemacht. Vielleicht bist du so lieb und schaust noch einmal drüber. Vielen Dank! --JoeBleck 22:49, 30. Okt. 2006 (CET)
- Gern geschehen. Daß es keine böse Absicht war, ist mir schon klar. Nur paßt es noch nicht so ganz, Hinweis auf Deiner Diskussionsseite. --Eva K. Post 23:56, 30. Okt. 2006 (CET)
Löschung Ikarus LSC durch FritzG auf Ihren Hinweis
Guten Abend! Da der Verein momentan sowieso einen Aufnahmestopp für neue Mitglieder hat, diente der Beitrag keineswegs der Promotion. Vielmehr sollte er über den größten Verein des Flugplatzes Schleißheim aufklären. Da der Flugplatz der älteste noch aktive in Europa ist und viele Geschichtsbücher füllt, häufen sich allgemein die Anfragen und das Interesse an dem Flugplatz bzw. den Vereienen zwecks einer Kontaktaufnahme. Deswegen war dieser Beitrag keineswegs als irrelevant anzusehen. Die Bilder sind von mir selbst fotografiert bzw. mit ausdrücklicher Genehmigung des Vereines (mir) zur Verfügung gestellt worden. Die Argumentation des Löschvorgangs war für mich nicht eindeutig und auch nicht ganz nachvollziehbar. Es mag sein, dass ich in den Quellenangaben Fehler gemacht habe, hätte ich dies anders formuliert, wäre es sicherlich nicht so weit gekommen. Über die Wiederaufnahme des Beitrags wäre ich sehr verbunden. Vielen Dank und Gute Nacht. --Siefken 01:24, 31. Okt. 2006 (CET)
- Dafür gibt es Wikipedia:Wiederherstellungswünsche. --Eva K. Post 08:19, 31. Okt. 2006 (CET)
Admin(a)
Wie wäre es mit einer Kandidatur? Du beschäftigst dich ja ohnehin in Admin-relevanten Bereichen wie den Bild-Lizenzen und da könnten wir Verstärkung gebrauchen. Gruß Ralf 11:32, 31. Okt. 2006 (CET)
- Holzauge, sei wachsam. Ich hatte es ja schon befürchtet, daß das irgendwann an mich rangetragen wird. Vor längerer Zeit stand oben auf meiner Diskussionsseite „Ich bin in der Wikipedia weder ‚hohes Tier‘ noch Admin - das ist auch nicht mein Ziel.“ Eigentlich hat sich daran nichts geändert und ich bin ganz zufrieden mit der jetzigen Situation, mein Wikistress ist im grünen Bereich. Der Status verlockt mich nicht, meiner Eitelkeit schmeichelt anderes. Was hätte ich also persönlich davon, mir die Zusatztastatur an den Rechner klemmen zu dürfen? Es gibt schon 240 unterschiedlich aktive Admins, warum 241? Oder anders: Wozu braucht ihr Verstärkung? Da solltest Du argumentieren, damit ich sehe, wozu es gut sein könnte. --Eva K. Post 10:10, 1. Nov. 2006 (CET)
- Bei den Löschkandidaten der Artikel ist manchmal die Hölle los, bei den Bildern gehts mit wenigen Ausnahmen recht beschaulich zu, darum kümmern sich recht wenige. Als Ixitixel mal ein paar Tage in Urlaub war, hat sich die Liste mehr als verdoppelt. Es gibt gewisse Bereiche, die ich nicht anfasse (fair use z.B.), andererseits zögere ich bei eindeutigen URV nicht, schnellzulöschen. Wir könnten da wirklich Unterstützung gebrauchen. Das soll nicht bedeuten, daß du täglich die Listen durchgehen sollst, Kleinvieh macht ach Mist. Klar gibts 240 Admins, aber nur sehr wenige kümmern sich um die zu löschenden oder behaltenswerten Bilder. Gruß Ralf
10:21, 1. Nov. 2006 (CET)
- Bei den Löschkandidaten der Artikel ist manchmal die Hölle los, bei den Bildern gehts mit wenigen Ausnahmen recht beschaulich zu, darum kümmern sich recht wenige. Als Ixitixel mal ein paar Tage in Urlaub war, hat sich die Liste mehr als verdoppelt. Es gibt gewisse Bereiche, die ich nicht anfasse (fair use z.B.), andererseits zögere ich bei eindeutigen URV nicht, schnellzulöschen. Wir könnten da wirklich Unterstützung gebrauchen. Das soll nicht bedeuten, daß du täglich die Listen durchgehen sollst, Kleinvieh macht ach Mist. Klar gibts 240 Admins, aber nur sehr wenige kümmern sich um die zu löschenden oder behaltenswerten Bilder. Gruß Ralf
- Im Moment habe ich mir mal die verwaisten Bilder vorgenommen, und siehe da: Schnell füllt sich die Löschliste mit NowCommons und BLUs. Laß mir mich mal drüber nachdenken. Wenn ja, dann wirklich nur Bilder. Ich will mir den Artikelkram nicht antun, ewig das Gesülze von wegen Zerstörung des persönlichen Lebenswerks auf meiner Disk zu haben. Bei den Bildern ist es wirklich ruhiger. --Eva K. Post 14:38, 1. Nov. 2006 (CET)
Eva, nun zier dich mal nicht so stark.:-) Der Bereich Bilder ist ja nun wirklich ein Arbeitsfeld, was chronisch unterbesetz ist. Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 14:42, 1. Nov. 2006 (CET)
- Du hast alle Zeit, die du willst! Hab gerade gehört, daß du überzeugte 2 MB-Fotografin bist, wirst mir immer sympathischer ;) Ich mache den Megapixelwahn nämlich auch nicht mit. Frisches Beispiel: Veronika Fischer. Ich weiß, sehr schlecht - aber das ist 0,4 sek. Es kommen bessere analoge Bilder. Gruß Ralf
22:46, 1. Nov. 2006 (CET)

- Die von meiner Lumix produzierten 5 MPix lassen sie sich bei Bedarf auf 50*70 aufblasen, die Ergebnisse sind überzeugend. Mehr Technik ist für mich nicht nötig, und den Mehrwert von 8 oder 10 MPix sehe ich da nicht. Wo meine Galerien sind, weißt Du ja. Ich werde über's WE mal über die Einladung meditieren. --Eva K. Post 00:01, 2. Nov. 2006 (CET)
huho, wollte dich auch gerade zur Admina machen. Einfach mal JA sagen, fordert --Janneman 00:58, 3. Nov. 2006 (CET)
- Ich werde, wie schon gesagt - das Wochenende mal drüber meditieren. --Eva K. Post 13:32, 3. Nov. 2006 (CET)
- Falls Du ein Mantra brauchst: summe "Unscheinbar findet's auch gut..." Gruß, --Unscheinbar 13:33, 3. Nov. 2006 (CET)
Hast du schon Wikipedia:Foto-Workshop_2007 mitbekommen? --Ralf 01:35, 3. Nov. 2006 (CET)
- Jetzt ja ;-) --Eva K. Post 13:31, 3. Nov. 2006 (CET)
Das Wochenende ist vorbei... hat die Meditation ein Ergebnis gebracht? Sorry wenn ich nerve... Gruß Ralf 22:35, 8. Nov. 2006 (CET)
Ich habe das Bild gelöscht - ein Grund mehr, dich bei den Admins zu haben! --Ralf 23:37, 8. Nov. 2006 (CET)
Popcorn, Cola... es gibt was neues
Ein Evangelist von H und ein SLA von GLG. Stimmt, das ist noch nicht neu. Aber dazu kommt jetzt ein strammer Katholik :-) (der schon auf meiner H-H-Hilfe-Liste steht) mit diesen Einführungen [3], dem sein Mümmel gestorben ist, dazu. LA-Disk :-) VG Franz (Fg68at) 09:33, 1. Nov. 2006 (CET)
- Na ja, das sind doch die üblichen Beschäftigungen, wenn einem grad kein vernüftiger Artikel einfällt. Dann wird halt gefaselt. Statt Popcorn und Cola für mich bitte Ebbler, Weck un haaße Flaaschworscht. ;-) --Eva K. Post 09:51, 1. Nov. 2006 (CET)
Bilder Löschung Bild:Eishalle_erfurt.png & Bild:Eishalle_erfurt2.png


Hallo Eva, Du hast eines meiner Bilder zur Löschung vorgschlagen, das es lt. Standard Disclaimer nicht kopiert werden darf. Der Urheber dieses Bild bin ich selbst, auch die im Bild angegebene Quelle (www.kaoten-erfurt.de) ist von mir. Wie sieht es denn da aus? Kannst du mir einen Vorschlag geben, welche Lizenz ich angeben muss/soll? Danke im Vorraus. MfG Tim (nicht signierter Beitrag von tibae (Diskussion | Beiträge) --Eva K. Post 21:38, 4. Nov. 2006 (CET))
- siehe: Hilfe:Lizenzierung für Anfänger#„Was ist eine Erlaubnis (Permission)?“. --ST ○ 20:15, 4. Nov. 2006 (CET)
Könntest du dir mal die Bilder angucken, ob das so in Ordnung ist.
- Leider nicht in Ordnung. Eine zusätzliche Pflicht zur Angabe der Quelle ist in der GFDL nicht vorgesehen. --ST ○ 20:59, 4. Nov. 2006 (CET)
- Quellenangabe ist nun herrausgenommen (nicht signierter Beitrag von tibae (Diskussion | Beiträge) --Eva K. Post 21:38, 4. Nov. 2006 (CET))
- Na, dann hat sich das ja zur Zufriedenheit aller erledigt und die Löschkralle muß nicht zuschlagen. Daß ich den dramatischen Unterschied zwischen den beiden Briefmarkenbildern nicht erkannt habe, die sich so grundlegend unterscheiden, rechne ich mal meinem flüchtigen Blick zu. Schicksalhafte Verflechtung sozusagen, aber es ist ja - tiefes Aufatmen - nochmal gutgegangen. --Eva K. Post 21:46, 4. Nov. 2006 (CET)
- Ersteinmal Danke für die nette Begrüßung. Werde deine Ratschläge beherzigen. Danke nochmal!! --tibae 21:50, 4. Nov. 2006 (CET)
Enfernung des Bildes in Schuhlöffel
Hallo EvaK,
das von Dir entfernte Bild habe ich umgehend wieder eingebaut. Erstens stimmt die Begründung nicht, zweitens arbeite ich an einer besseren Version und drittens ist dieses Bild besser als gar keins. Ich habe nicht die Absicht, mit Dir einen Editierungskrieg anzufangen. Wenn Du also dennoch der Meinung bist, daß das Bild "BLU" ist, dann teil mir das bitte hier mit.
Beste Grüße,
--Primus von Quack 01:24, 5. Nov. 2006 (CET)
- Scherzkeks. --Eva K. Post 00:26, 6. Nov. 2006 (CET)
- Ja, hier... Wie meinen? --Primus von Quack 08:57, 6. Nov. 2006 (CET)
Danke
Moin! War auf dem falschen Schiff/Dampfer/Weg/... Sorry, LG ----Hedwig in Washington (Post) 02:09, 5. Nov. 2006 (CET)
Hi Eva K.. Nur mal so nebenbei: Die Wortwahl bzw Dein Kommentar zur Entfernung des SLA von mir könnte von schlichteren Gemütern durchaus als Agression aufgefaßt werden. Wohlgemerkt: Nicht von mir. Wie es der BZ mal formulierte: An Worten kleben und was kaputt machen tun nur dumme Leute mit niederer Gesinnung. Oder so ähnlich. Schönen Restsonntag noch! fz Jahn SPRiCH miT miR ... 18:16, 5. Nov. 2006 (CET)
- Für die einen drücke ich mich zu langatmig aus, für die anderen zu kurz angebunden. Ich kann es halt eh nicht immer allen recht machen. --Eva K. Post 00:30, 6. Nov. 2006 (CET)
- Moin. Ja, Netzkommunikation ist schon tückisch. Aber eigentlich kann man dabei ganz gut lernen, nicht jedes Wort auf die Goldwaage zu legen. Wenn man das lernen will ... dann kann das sogar ganz hilfreich sein. Ganz allgemein, im Umgang mit Menschen. Jahn SPRiCH miT miR ... 08:30, 6. Nov. 2006 (CET)
Danke für die Arbeit mit den Bildern/Commons und den Rest.--84.56.83.194 10:57, 6. Nov. 2006 (CET)(der Übersetzer)
- Gern geschehen. Nur auf der Commons muß ich mich noch mal um ein Bild kümmern, mit dem es Probleme gibt. Das ist zwar da, wird aber nicht richtig angezeigt. --Eva K. Post 11:17, 6. Nov. 2006 (CET)
Hallihallo, mich würde mal interessieren, wieso Du die ADAC-Seite mit allen Werbeaussagen bestehen lässt. Ist das etwa neutral? Wieso sollte es einen Nutzer nicht interessieren, worin die Unterschiede des ACE zu den "Gelben engeln" liegen? --Maefju;
- Vergleichend wird nicht gearbeitet. Das mag zwar unlogisch erscheinen, ist aber so, siehe auch WP:BNS. Jeder Artikel steht erstmal für sich selbst. --Eva K. Post 16:08, 6. Nov. 2006 (CET)
Alle Achtung, die Werbung mußte man wirklich erstmal nachvollziehen. Ist zwar nicht ganz neu die Masche mit den Weblinks im Bild, aber schwerer aufzuspüren... Danke Ralf 17:42, 6. Nov. 2006 (CET)
- Im Artikel Fahrradständer hatte er auch einen Abschnitt über sein Produkt als Linkcontainer reingezwackt. Ich schaue bei solchen Bildern ja immer auch mal auf die Website und in den Artikel. --Eva K. Post 17:45, 6. Nov. 2006 (CET)
- Evtl. könnte Ihr ja diesen zugegebenermaßen etwas angegrauten Kalauer noch mit verwursten ;-) --jha 18:08, 6. Nov. 2006 (CET)
- Kannte ich noch nicht Standard-Standrad-Standort-Standarte wäre doch mal was echt substanzielles :) Ralf
18:10, 6. Nov. 2006 (CET)
- Kannte ich noch nicht Standard-Standrad-Standort-Standarte wäre doch mal was echt substanzielles :) Ralf
- Evtl. könnte Ihr ja diesen zugegebenermaßen etwas angegrauten Kalauer noch mit verwursten ;-) --jha 18:08, 6. Nov. 2006 (CET)
- „mein Standart Werkzeug“ → lakonische Frage dazu „Reparierst Du Fahnen?“ --Eva K. Post 18:45, 6. Nov. 2006 (CET)
- Fahnen nicht - nur Fahrräder, die da dran befestigt sind :p --Ralf
19:00, 6. Nov. 2006 (CET)
- Was bist Du nun, Fahrradmechaniker oder Fotograf? Das ist BTW nur die Miniversion. Das ist besser. Fahnenreparaturwerkzeug findest Du hier und hier. --Eva K. Post 20:07, 6. Nov. 2006 (CET)
- g* in Wirklichkeit weder noch. Foto ist etwas mehr als Hobby, Fahrradmonteure habe ich mal ausgebildet. Gelernt habe ich Tischler und Bauing. Momentan arbeite ich als Webmaster und Blindenbetreuer. Also sehr gerade Karriereleiter ;) --Ralf
20:27, 6. Nov. 2006 (CET)
- Ja, schön gewunden und so garnicht stromlinienförmig. --Eva K. Post 23:27, 6. Nov. 2006 (CET)
- g* in Wirklichkeit weder noch. Foto ist etwas mehr als Hobby, Fahrradmonteure habe ich mal ausgebildet. Gelernt habe ich Tischler und Bauing. Momentan arbeite ich als Webmaster und Blindenbetreuer. Also sehr gerade Karriereleiter ;) --Ralf
- Was bist Du nun, Fahrradmechaniker oder Fotograf? Das ist BTW nur die Miniversion. Das ist besser. Fahnenreparaturwerkzeug findest Du hier und hier. --Eva K. Post 20:07, 6. Nov. 2006 (CET)
- Fahnen nicht - nur Fahrräder, die da dran befestigt sind :p --Ralf
Martje
Hallo EvaK,
ich wollte dich nur kurz auf den Unterschied zwischen Diskussion:Martje und Benutzer_Diskussion:Martje aufmerksam machen. Gruß, --NoCultureIcons 11:54, 7. Nov. 2006 (CET)
- Danke, bin auf seine falsche Signatur reingefallen. --Eva K. Post 12:00, 7. Nov. 2006 (CET)
Nochmals: Bilder Sta Matilde
Vielen Dank für die Aufklärung und Hilfestellung; das war mir nicht bewusst. Werde die Ratschläge in Zukunft beherzigen.
--328cia 11:57, 7. Nov. 2006 (CET)
Druckerwappen.jpg
Angaben vervollständigt, es gibt aber in dem Artikel Buchdruckerwappen mitlerweile eine bessere Version. Das Bild kann also auch gelöscht werden Düsentrieb 12:37, 7. Nov. 2006 (CET)
- Noe, was gültig hier ist, bleibt auch. Wenn es verwaist ist, schiebe ich es nach Commons. --Eva K. Post 13:44, 7. Nov. 2006 (CET)
löschvorschlag des bildes nurso-bandfoto.jpg
hallo, da ich mich noch nicht wirklich gut mit wikipedia auskenne wollt ich fragen, was ich noch verändern muss, damit das bild den richtlinien entspricht? was muss ich wo hinschreiben? bitte um kurze hilfe, da ich das bild laut urheber benutzen darf. danke und gruss --priscus 16:05, 8. Nov. 2006 (CET)
Danke
für dem Wischdienst auf meiner Seite. Weissbier 21:11, 8. Nov. 2006 (CET)
- Och, das war so im Nebenbei. Hatte ich schon ganz vergessen. Ich sehe, Du hast das neue Bild entdeckt. Als ich es gestern sah, dachte ich mir schon, daß das wohl nicht lange dauern wird. --Eva K. Post 21:13, 8. Nov. 2006 (CET)
- Wie meinen? Weissbier 21:18, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ach das! Das war wer anders, ich habe reverted. Danke für den Hinweis. Weissbier 21:19, 8. Nov. 2006 (CET)
- Wie meinen? Weissbier 21:18, 8. Nov. 2006 (CET)
Löschvorschlag Bild wienerchristkindlmarkt1.jpg
Im Bildarchiv meiner seite, Album 4, findet man die Dateien mit dem Lizenzhinweis. Auf meiner Seite gibt es einen Kontakt, ich denke das weist mich als Eigentümer der Seite aus.Mit Adresse, Telefon, Mail, etc. Auf meiner Seite sind meine Bilder gespeichert, einige will ich gerne zur Verfügung stellen.
Ich denke mit dem Adminposting bzgl- Lizenz beim Bild sollte es getan sein. Dass ich auch wirklich selbst auf den Auslöser gedrückt habe, kann ich natürlich nicht beweisen. Was fehlt also noch? Bitte Hilfe!
- Habe ich nichts gegen. Bitte versteh aber, daß wir in der WP bzgl. Urheberechten auf Nummer Sicher gehen. --Eva K. Post 21:23, 8. Nov. 2006 (CET)
- Kann ich den Löschvorschlag nun entfernen, oder wär das eigenmächtig von mir?--O. Hicker Post
- Wenn das Thema geklärt ist, wirf das Zeug raus. Sei muitg. Es ist übrigens kein Löschvorschlag, sondern eine Kennung für Bilder mit fehlenden Lizenz- oder Urheberdaten. Die bleibt 14 Tage. Erst wenn das fruchtlos war, kommt der Löschantrag, der bleibt noch mal 7 Tage. Es sind im Zweifel für den Uploader also 3 Wochen Zeit, sich um seine Bilder zu kümmern. --Eva K. Post 21:40, 8. Nov. 2006 (CET)