Zum Inhalt springen

Cologne Cardinals

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2006 um 00:10 Uhr durch John Tuttle (Diskussion | Beiträge) (Kader 2006 (1. Herren): +link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Cologne Cardinals
Gegründet: 1983
Headcoach: Dirk Voges
Liga (2006): 1. Bundesliga
Erfolge
2006 1.Baseballteam erreicht Play-Off Viertelfinale um die deutsche Meisterschaft/Softball-Bundesligateam erreicht Play-Offs um die Deutsche Meisterschaft
2005 1.Baseballteam erreicht Play-Off Viertelfinale um die deutsche Meisterschaft/Softball-Bundesligateam erreicht Play-Offs um die Deutsche Meisterschaft
2004 1.Baseballteam erreicht Play-Off Viertelfinale/Softball Bundesligateam wird Ligazweiter Süd und erspielt auf den Deutschen Meisterschaften den 4.Platz
2003 1.Baseballteam erreicht Play-Off Viertelfinale/Softball-Bundesligateam erreicht den 5.Platz in der Liga Süd/Softball II erreicht den 2. Platz in der Landesliga und verpasst knapp den Aufstieg in die Verbandsliga
2002 1.Baseballteam erreicht Play-Off Viertelfinale/Softball-Bundesligateam erreicht den 3.Platz auf den Deutschen Softball-Meisterschaften
2001 Aufstieg 1. Baseball Bundesliga/Softball-Bundesligateam erreicht den 5. Platz auf den Deutschen Softball-Meisterschaften/Juniorenteam wird Landesligameister und steigt in die Verbandsliga auf
2000 1.Baseballteam belegt in der 2. BL-Nord den zweiten Rang/Softball-Bundesligateam erreicht den 4. Platz auf den Deutschen Softball-Meisterschaften/Jugendteam wird Ligameister und steigt in die Verbandsliga auf
1999 1.Baseballteam wird Ligadritter in der 2. Bundesliga/Gründungsjahr der Softball-Bundesliga, 1.Softballteam entscheidet sich aus organisatorischen Gründen für einen Verbleib in der Verbandsliga/Oktober 1999 - 1. Softballteam steigt in die Bundesliga auf/2. Herrenmannschaft wird Ligameister und steigt in die Landesliga auf/3. Herrenteam wird Ligazweiter und steigt in die Bezirksliga auf
1998 1. Baseballteam wird Ligadritter in der 2.Bundesliga/2. Damen Mannschaft wird Meister und steigt in die Landesliga auf/Die Schülermannschaft wird NRW Vize-Meister
1997 Die 1. Herrenmannschaft der Cards wird Zweiter in der 2. Bundesliga Nord und scheitert nur knapp an der Relegation um den Aufstieg in die 1. Bundesliga/Cards-Jugendmannschaft wird deutscher Vizemeister/Softballmannschaft erreicht den 8.Platz im Europapokal der Pokalsieger, A-Pool in Oosterhout/NL
1996 Das Team der 1. Bundesliga wird nach Saisonende aus personellen Gründen in die 2. Bundesliga zurückgemeldet/Cards-Damen werden Deutscher Softball-Vizemeister und Pokalsieger-Nord/Erstmaliges Erreichen einer Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger 1997
1995 Baseball-Team erreicht die Play-Offs
1994 Deutscher Baseball-Vizemeister/NRW-Pokal Vizemeister/Softball-Damen erreichen den 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft
1993 Deutscher Baseball-Vizemeister/Deutscher Softball-Vizemeister
1992 Baseball-Team erreicht Play-Off-Semifinale/NRW-Pokalniederlage gegen die Düsseldorf Senators/Deutscher Softball-Vizemeister und NRW-Pokal Vizemeister
1991 Baseball-Team erreicht Play-Off-Semifinals/Deutscher Softball-Vizemeister
1990 Deutscher Meister Baseball/Deutscher Softball-Vizemeister
1989 Deutscher Baseball-Vizemeister
1988 Deutscher Baseball-Vizemeister
1986 Deutscher Baseball-Vizemeister/Softball-Damen erreichen bei der DM den 3. Platz/Deutscher Jugend Vizemeister
1985 Deutscher Baseball-Vizemeister
1984 Baseball-Bundesliga 4. Platz
1983 Gründung des Vereins und Aufnahme des Spielbetriebs in der Oberliga (4. Platz)/Softball-Damen erreichen auf Anhieb den 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft



Stadion
Name: Baseball-Anlage Reitstadion
Adresse: Aachener Straße 800

Köln-Müngersdorf

Eigentümer: Stadt Köln
Kapazität: 4.000
Zuschauer (2004): 3.000
Platzierungen letzte 5 Jahre
2005 Platz 5-8 in Deutschland
2004 Platz 5-8 in Deutschland
2003 Platz 5-8 in Deutschland
2002 Platz 5-8 in Deutschland
2001 Platz 1 2. Bundesliga Nord

Die Cologne Cardinals ist eine deutsche Baseball-Mannschaft. Sie wurde 1983 nach einer Absplitterung von den Cologne Dodgers gegründet und gehört seit dem zu den festen Größen des deutschen Baseballsports.

Das Stadion, in der die Cologne Cardinals heimisch sind, ist die Baseball-Anlage im Reitstadion in Köln-Müngersdorf


Mannschaften Baseball (2006)

Die Cologne Cardinals stellen vier Herren-Mannschaften in vier verschiedenen Baseball Ligen, so viele wie nur wenige andere Vereine in Deutschland.

1. Herren 1.Bundesliga
2. Herren Regionalliga
3. Herren Landesliga
4. Herren Bezirksliga Rheinland

Mannschaften Softball (2006)

Die Cologne Cardinals verfügen über zwei Teams welche Fastpitch Softball spielen.

1. Damen 1.Bundesliga
2. Damen Landesliga

Kader 2006 (1. Herren)

# Name Vorname Position
31 Alkan Memo IF*
5 Alvarez Anderson IF
7 Apfelbaum Georg Ass. Coach
38 Buchanan Todd P*, Ass. Coach
2 Faries Kevin SS*
22 Fries Dirk P
8 Gienger Markus C*
24 Haufen Thomas IF
46 Heinen Jo OF*
16 Hilgenstock Marc IF
43 Hudson Jennel
27 Lauven Christoph IF, P
15 Nakamura Taishi IF
18 Nehring Florian IF
19 Newton Andy OF
9 Sckaer Moritz P
20 Steffens Sascha OF
25 Szalay Alex IF
35 Voges Dirk Coach
52 Warrelmann Jens OF

* P= Pitcher, IF= Infield, OF= Outfield, SS= Shortstop, C= Catcher


Dann gibt es noch die FunCards, die Slowpitch Softball spielen. Bei dieser gemischten Mannschaft kann jeder unabhängig von der Spielstärke mitmachen.

Siehe auch

Portal:Baseball, Sport, Softball, Baseball-Bundesliga, Home Run, Inning, Pitcher, Catcher, Batter, Major League Baseball, National League, American League, Baseballschläger, Baseballspieler, Scoring (Baseball), Baseball in Japan