Wiebelskirchen
Wiebelskirchen ein ein 10.000 Einwohner "Dorf" das zur Kreisstadt Neukirchen gehört. Wiebelskirchen hatte seinen Ursprung dort wo heute das Freibad ist. Dort wurden sogar vor kurzem Überreste von Häusern gefunden die im "Wibilohaus" ausgestellt sind. Durch Wiebelskirchen führte früher eine Straße die bis heute noch Exsistiert, die Römerstraße. Errichtet von Römern die eine Verbindung nach Trier ermöglichte. Wiebelskirchen wird in zwei Kathegorien unterteilt, die Seiters und die Dorfler, die Dorfler sind die Jenigen die um die Evangelische Kirsche wohnen (links von da Blies) und die Seiters rechts davon. Um die Evangelische Kirche entstand das eigentliche Wiebelskirchen also das erste Dorf, ausserhalb der Kirche etwas abseits, fand man vor geraumer Zeit Übereste von Mauern die die Bewohner damals um die Kirche und die ersten Häuser errichteten. In einem Gerücht heisst es sogar, dass früher ein geheimer Gang von der Evangelischen Kirche WBK bis zur Ev. Kirche in Ottweiler existiert haben sollte. Im Heimatmuseum werden frühere Funde ausgestellt wie Waffen, Münzen oder sogar ein Sklett ohne Kopf! Das hatte man im Kirchturm in einem Steinsarg gefunden! Was zu den Schicksalsstunden in Wiebelskirchen gehört sind die Schlimmen Hochwasserkatastropfen im Jahr 1993 / 94 die weite Teile unter Wasser setzten. Wie bereits erwähnt fliest die Blies durch Wiebelskirchen hindurch, doch noch ein weiterer Fluss findet man in Wiebelskirchen und zwar die Oster, die allerding in der Blies mündet.