Diskussion:Andreas Nachama
Erscheinungsbild
Ich hoffe einmal, das keine QS nötig ist, dennoch sind mir einige Punkte unklar
- sein Geburtsdatum / ggf. anderer Geburtsort als Berlin?
- Rabbiner seit wann?
- derzeitige Funktionen in der Berliner oder Deutschen Jüdischen Gemeinde?
Die wichtigste Frage, wie sollen die Umstände seiner gescheiterten Wiederwahl 2001 wiedergegeben werden. Er selbst schweigt ja scheinbar dazu in der Öffentlichkeit, obwohl die Vorgänge nicht nur Ihm geschadet haben. Angesichts der bestehenden Machtverhältnisse in Berlin, wäre ein Editwar der unterschiedlichen Gruppen zu befürchten, oder?-OS- 22:14, 15. Sep 2006 (CEST)
- Zum Rabbiner wurde er 2000 ordiniert (steht auf seiner Homepage) - hab ich ergänzt. -- lley 00:05, 16. Sep 2006 (CEST)
- Bei dem genannten Streit wurde in einem Zeitungsartikel erwähnt, das er schon längst die Berechtigung als Rabbiner hätte. Ob damit das Jahr 2000 gemeint war, oder ein Studienabschluss ausreicht, die soll diese Nachfrage klären. Mich verwirrt eben die 27 Jahre Assistenz vorher.-OS- 00:59, 16. Sep 2006 (CEST)
- So viel ich weiß, ist Voraussetzung ein Studium (in diesem Fall wohl am Seminar Aleph in Philadelphia, ganz bestimmt kein Judaistik-Studium an der FU), danach wird man zum Rabbiner ordiniert. Ging doch die Tage gerade im Zusammenhang mit den ersten nach der NS-Zeit in Deutschland ausgebildeten Rabbinern durch die Presse. -- lley 01:19, 16. Sep 2006 (CEST)
- Gut, war nur ein Detail, wo ich mir nicht sicher war. Ansonsten doch passabel geworden, durch die Korrekturen^^-OS- 01:36, 16. Sep 2006 (CEST)
- So viel ich weiß, ist Voraussetzung ein Studium (in diesem Fall wohl am Seminar Aleph in Philadelphia, ganz bestimmt kein Judaistik-Studium an der FU), danach wird man zum Rabbiner ordiniert. Ging doch die Tage gerade im Zusammenhang mit den ersten nach der NS-Zeit in Deutschland ausgebildeten Rabbinern durch die Presse. -- lley 01:19, 16. Sep 2006 (CEST)
- Bei dem genannten Streit wurde in einem Zeitungsartikel erwähnt, das er schon längst die Berechtigung als Rabbiner hätte. Ob damit das Jahr 2000 gemeint war, oder ein Studienabschluss ausreicht, die soll diese Nachfrage klären. Mich verwirrt eben die 27 Jahre Assistenz vorher.-OS- 00:59, 16. Sep 2006 (CEST)
Wo hat er den habilitiert?