Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2006 um 23:33 Uhr durch 195.4.194.104(Diskussion)(→Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Gemeinde Jade liegt liegt zwischen Wilhelmshaven (etwa 20 km nördlich vom Hauptort Jaderberg) und Oldenburg (etwa 20 km südlich von Jaderberg). Sie grenzt auf 12 Kilometer an den Jadebusen. Die Wapel mündet bei Jade in die Jade, die durch die Gemeinde verläuft. Das einzigartige Sehestedter Außendeichsmoor (auch als "Schwimmendes Moor" bezeichnet), ein Naturschutzgebiet liegt in der Gemeinde.
Gemeindegliederung
Insgesamt gehören 27 Bauernschaften zur Gemeinde. Die Gemeinde gliedert sich in zehn Gemeindeteile:
Die Gemeinde blickt auf eine lange Geschichte zurück. Der Graf von Oldenburg errichtete 1415 die Burg "Vry-Jade" als Bollwerk gegen die Rüstringer Friesen. Die Friesen konnten die Burg aber 1423 völlig zerstören. Erst 1450 wurde sie vom Oldenburger Grafen Gerd der Mutige erneut aufgebaut, schließlich aber 1480 durch die Hamburger geschleift. Die Hamburger hatten es dabei sicherlich auf die Seeräuber abgesehen, da Gerd der Mutige regelmäßig Kaperfahrten auf ihre Handelsschiffe ausführen ließ und Krieg gegen die Hansestadt Bremen führte. Die noch heute existierenden Siedlungen Kreuzmoor und Bollenhagen wurden um 1500 gegründet.
Politik
Gemeinderat
Wahlperiode 2006 bis 2011
Nach der Kommunalwahl am 10. September 2006 ergibt sich folgende Sitzverteilung im Gemeinderat
SPD - 7 Sitze - Bäkermann, Peter - Esken, MIchael - Hasler, Armin - Oltjen, Gustav-Adolf - Rembacz, Marlene - Rohde, Hans Otto - Scholtalbers, Johan
UWG - 5 Sitze - Grimm, Rolf - Kaars, Henning - Pargmann, Frank - Peters, Werner - Schröder, Jörg
CDU - 4 Sitze - Barre, Jürgen - Blanke, Sanja - Brammer, Knut - Freels, Hans Gerd