Zum Inhalt springen

Benutzer:Lambdacore/wip

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2006 um 23:31 Uhr durch Lambdacore (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Übersetzung aus der englischen Wikipedia. en:Novo Nordisk Stand: 20:46, 14 October 2006

Novo Nordisk A/S
Logo
Unternehmensinformation
Name Novo Nordisk A/S
Hauptsitz Bagsværd, Dänemark
Unternehmensform Aktiengesellschaft
Gründungsdatum 1923
Branche Pharmazeutische Industrie
Mitarbeiter 22.007 in 79 Ländern (Dez. 2005)[1]
Umsatz 33.760 Mio. DKR (2005) ≈ 4.530 Mio. €[1]
Website www.novonordisk.com

Novo Nordisk produziert und vermarkter pharmazeutische Produkte und Dienstleistungen. Seit der Gründung in Dänemark im Jahr 1923 hat sich das Unternehmen zu einem Weltmarktführer im Sektor Diabetes-Pharmazie entwickelt. In diesem Bereich hat die Firma auch die breiteste Produktpalette der gesamten Industrie, inklusive der fortschrittlichsten Produkte zur Insulinverabreichung. Ausserdem hat die Firma Spitzenpositionen in den Bereichen Haemostasis Management, Wachstumshormontherapie und Hormonersatztherapie-

Geschichte

Novo Nordisk entstand im Jahr 1989 durch den Zusammenschluss der zwei dänischen Firmen Novo Industri A/S und Nordisk Gentofte A/S.

  • 1923 Nordisk Insulinlaboratorium (die spätere Nordisk Gentofte) wird gegründet.
  • 1925 Novo Terapeutisk Laboratorium (später Nordisk Industri) wird gegründet.
  • 1932 Nordisk Insulinlaboratorium gründet das Steno Memorial Krankenhaus.
  • 1938 Novo gründet das Hvidøre Diabetes Sanatorium.
  • 1941 Novo bringt ihr erstes Enzym, Trypsin, auf den Markt. Es wird aus der Bauchspeicheldrüse von Tieren gewonnen und bei der Gereberei von Leder eingesetzt.
  • 1946 Nordisk entwickelt Isophane Insulin NPH insulin, ein neutrales Insulin mit verlängerter Wirkungsdauer.
  • 1947 Penicillin Novo kommt auf den Markt – Novos erstes Produkt, das durch Fermentation hergestellt wird.
  • 1953 Lente® – eine lange wirksame Insulin-Zink Suspension kommt auf den Markt.
  • 1963 Alcalase® – Novos erstes waschaktives Enzym, das durch Fermentation hergestellt wird.
  • 1973 Nordisk Gentofte vermarktet das Wachstumshormon Nanormon® zur Behandlung von Wachstumshormoninsuffizienz. Das Hormon wird aus menschlichen Hypophysen extrahiert.
  • 1973 Monocomponent (MC) Insulin wird vorgestellt – das seinerzeit reinste verfügbare Insulin.
  • 1974 Novos B Aktien gehen an der Copenhagen Stock Exchange an die Börse.
  • 1977 Trisequens® – ein sequentielles, oral verabreichtes Hormonersatzpräparat für Frauen in den Wechseljahren – kommt auf den Markt.
  • 1981 Novo wird als erste skandinavische Firma an der New Yorker Börse gehandelt.
  • 1982 Human Monocomponent Insulin kommt heraus - das weltweit erste mit menschlichem Insulin identische Insulinpräparat. Es wird aus der Bauchspeicheldrüse von Schweinen gewonnen und dann zu menschlichem Insulin weiterverarbeitet.
  • 1985 NovoPen® – ein Injektionssystem mit austauschbaren Insulinpatronen kommt auf den Markt. Das Gerät sieht wie ein Füllfederhalter aus.
  • 1987 Novo beginnt mit der Produktion von menschliichem Insulin durch genetisch modifizierte Hefe.
  • 1988 Nordisk Gentofte vermarktet Norditropin®, ein genetisch hergestelltes menschliches Wachstumshormon.
  • 1989 durch den Zusammenschluss von Novo Industri A/S und Nordisk Gentofte A/S entsteht der Weltmarktführer für Insulinproduktion.
  • 1989 NovoLet® – die erste vorgefüllte Insulinspritze der Welt kommt auf den Markt.
  • 1992 Das Steno Memorial Krankenhaus und das Hvidøre Krankenhaus schliessen sich zum Steno Diabetes Center zusammen.
  • 1994 Novo Nordisk ist das erste Unternehmen in Dänemark - und eines der ersten weltweit - das einen Umweltbericht veröffentlicht.
  • 1996 NovoSeven® – for the treatment of haemophilia patients with inhibitor reaction – is launched.
  • 1998 NovoNorm®/Prandin®, a new oral treatment for type 2 diabetes, is launched in the US and a number of European countries.
  • 1998 Activelle® – the first low-dose continuous combined oral HRT for post-menopausal women – is introduced.
  • 1999 Novo Nordisk publishes its first social report.
  • 1999 Innovo®, the world’s first insulin doser with a built-in electronic memory, is launched in Europe.
  • 1999 NovoRapid® (NovoLog® in the US) – the first rapid-acting insulin analogue – is marketed.
  • 1999 Norditropin® SimpleXx® – the world’s first liquid growth hormone in a dedicated pen system – is launched.
  • 2000 Novofem®, a low-dose sequential combined oral HRT, is marketed in Germany. Two years later it is launched in several other European countries.
  • 2000 Novo Nordisk is split into three separate companies operating under the umbrella of the Novo Group: Novo Nordisk A/S, Novozymes A/S and Novo A/S.
  • 2001 InnoLet® – the first insulin delivery system specially designed to suit the needs of insulin users with poor eyesight and reduced dexterity – is launched.
  • 2001 InDuo® – the world’s first combined blood glucose monitor and insulin injection system – is introduced.
  • 2001 NovoRapid® FlexPen® and Insulatard® (NPH) FlexPen® are marketed. FlexPen® is a new prefilled pen, designed to be easy and discreet to use.
  • 2001 Novo Nordisk acquires the controlling interest in the Brazilian pharmaceutical company Biobrás.
  • 2002 NovoMix® 30 FlexPen® and NovoMix® Penfill® are introduced. NovoMix® 30 is a dual-release insulin analogue.
  • 2004 Levemir® – a long-acting insulin analogue – is launched.

Konzernüberblick

Aktuelle Konzernstruktur

Hauptgeschäftsfelder und ihre Produkte

Wichtige Beteiligungen

Wichtige Standorte

Unternehmensführung

Vorstand Aufsichtsrat
  • Herr a
  • Herr b
  • Herr c
  • Herr d

Kennzahlen

12.160 in Dänemark, 2.465 in Amerika, 934 in Japan und Ozeanien, 2.702 im sonstigen Europa und 3.746 in anderen Ländern
Aufteilung: 16.5% in Forschung und Entwicklung

Umsatzentwicklung, Entwicklung der BEschäftigtenzahl, Zu- und Abverkäufe von Beteiligungen, Statistiken zur geografischen und geschäftsmäßigen Verteilung der MItarbeiter, Ausbildungszahlen.

Kennzahlen der BASF-Gruppe (Fünfjahresübersicht)
2001 2002 2003 2004 2005
Umsatz (in Millionen €) 32.500 32.216 33.361 37.537 42.745
Mitarbeiter (am Jahresende) 92.545 89.389 87.159 81.955 80.945

geografische Aufteilung des Umsatzes

Eigentümerstruktur

Wem gehören welche Aktien, Dividende

Eigendarstellung

The Novo Nordisk logo is the Apis bull, one of the sacred animals of ancient Egypt. The Apis bull was worshipped as the incarnation of Ptah, creator of the universe, city god of Memphis and the patron deity of craftsmen.

The logo is a stylised reproduction of an Egyptian statuette dating from circa 664–323 BC. It is richly ornamented with symbols representing, among other things, the eternal dualities of life, day and night, life and death.

The Apis bull has been Novo’s logo since the year after the company’s foundation. The choice of the logo follows an old European chemist's tradition of identifying pharmacies by an animal symbol.

Unternehmensphilosophie

Aktuelle Geschäftsberichte

2005

2006

Produktportfolio und Forschung

Was für Produkte, welche Verteilung

Umsatz nach Branchen (2004) Anteile am Jahresumsatz
Chemie (keine Endabnehmerbranche) > 15 %
Automobil, Energie, Landwirtschaft 10 - 15 %
Bau 5 - 10 %
Druck, Elektro/Elektronik, Gesundheit, Kosmetik, Leder/Schuhe, Möbel, Papier, Teppich, Textil, Verpackung,Wasch- und Reinigungsmittel über  5 %
Anteil sonstiger Branchen zusammen ca. 12 %

Einige der bekanntesten Produkte des Konzerns

  • Produkt 1
  • Produkt 2

Sozialpolitik der BASF

Wohnungsbau, Freizeitprogramme und so was

Aktuell

Was planen die

Umwelt- und Verbraucherschutz

Richtlinien, Leitsätze

EU-Chemikalienverordnung

Probleme mit Umweltschutzprganisationen

Bekannte Persönlichkeiten

  • Gründer
  • Bekannter Erfinder

Siehe auch

  • Link zu einem besonderen Ereignis, oder Artikel, in dem die Firma erwähnt wird

Wichtigste Mitbewerber

Im Inland

Weltweit

Quellen

Literatur

  • Ein Buch zur Geschichte der Firma

Siehe auch

  • NNS Novo Nordisk Servicepartner
  • NNE Novo Nordisk Engineering
  • NNIT (formerly Novo Nordisk IT)


Ausser dem Hauptsitz in Dänemark hat Novo Nordisk noch Produktionsstandorte in sechs weitern Ländern, sowie Vertretungen oder Büros in 69 Ländern. Novo Nordisk beschäftigte im Dezember 2005 weltweit 22.007 Menschen und hatte einen Umsatz von umgerechnet etwa 4,5 Milliarden Euro in 2005.

Novo Nordisk is dedicated to developing its business towards ecological, social and economic sustainability. This commitment is demonstrated through its values and its environmental and social responsibility policies also called the triple bottom-line.