Diskussion:Wissenschaftlich-humanitäres Komitee
Zwei Einträge plus BKL?
Kann mir jemand sagen, warum die beiden Einträge nicht unter Wissenschaftlich-humanitäres Komitee zusammen eingetragen sind und alle Abkürzungen dorthin redirecten? --He3nry 12:26, 23. Mai 2005 (CEST)
Neues whk
Wenn man über das neue schreiben wollte, dann müsste es in einen eigenen Artikel, weil der einzige Bezug in der Namensgleichheit besteht. Das wurde abgelehnt. Man kann es hier erwähnen, um den eigentlichen Artikelgegenstand dagegen abzugrenzen. Aber dafür genügen die Minimalinformationen, dafür muss man keine Details oder Weblinks angeben, die gehen hier schlicht am Thema vorbei.--Gunther 23:02, 20. Apr 2006 (CEST)
- Die Weblinks habe ich nicht nochmals erwähnt, aber die Bemühungen im journalistischen Bereich und die Gegnerschaft zum LSVD sind beide wichtig, um die neue Gruppe richtig einordnen zu können.--Bhuck 23:29, 20. Apr 2006 (CEST)
- Es geht gar nicht um die Einordnung, sondern nur um die Abgrenzung. Wenn es einen separaten Artikel gäbe, dann würde man einen Begriffsklärungshinweis an den Anfang setzen, um den Leser ggf. zum anderen Artikel umzuleiten. Und genauso knapp wie dieser Hinweis sollte die Erwähnung des neuen whk sein. Alles andere ist ein Versuch, die Löschung zu umgehen.--Gunther 23:46, 20. Apr 2006 (CEST)
- Was ist der Sinn der Löschung? Warum sollte man die neue whk nicht einordnen können? Das leuchtet nicht ein. Außerdem, wenn Du die von Dir bevorzugte Version vorsichtiger liest, wirst Du merken, dass sie grammatikalische Fehler (Wortwiederholungen, etc) enthält. Reverts sind keine besonders qualitätvolle Edits.--Bhuck 23:50, 20. Apr 2006 (CEST)
- Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem historischen WhK, und da sind Details zu irgendwelchen anderen, wenn auch namensgleichen Organisationen fehl am Platz. Die Löschdiskussion kam zu dem Ereignis, dass eine eigenständige Würdigung dieser Organisation mehr Aufmerksamkeit zukommen lassen würde als sie verdient, vulgo: sie ist irrelevant. Und ja, das falsche Wort ist mir auch schon aufgefallen.--Gunther 00:20, 21. Apr 2006 (CEST)
- Was ist der Sinn der Löschung? Warum sollte man die neue whk nicht einordnen können? Das leuchtet nicht ein. Außerdem, wenn Du die von Dir bevorzugte Version vorsichtiger liest, wirst Du merken, dass sie grammatikalische Fehler (Wortwiederholungen, etc) enthält. Reverts sind keine besonders qualitätvolle Edits.--Bhuck 23:50, 20. Apr 2006 (CEST)
- Es geht gar nicht um die Einordnung, sondern nur um die Abgrenzung. Wenn es einen separaten Artikel gäbe, dann würde man einen Begriffsklärungshinweis an den Anfang setzen, um den Leser ggf. zum anderen Artikel umzuleiten. Und genauso knapp wie dieser Hinweis sollte die Erwähnung des neuen whk sein. Alles andere ist ein Versuch, die Löschung zu umgehen.--Gunther 23:46, 20. Apr 2006 (CEST)
- Trotzdem hat Gunther grundsätzlich recht.--Optimismus 02:15, 21. Apr 2006 (CEST)
- Es wäre nett, wenn jemand ein Link zur Löschdiskussion liefern könnte.--Bhuck 08:01, 21. Apr 2006 (CEST)
- Wikipedia:Löschkandidaten/9._August_2005#Whk_erledigt.2C_Schnelll.C3.B6schung--Gunther 10:03, 21. Apr 2006 (CEST)
- War das die einzige Diskussion zu diesem Thema? Ich habe den alten Artikel nie gesehen, aber von der Löschdiskussion zu beurteilen war nichts von Journalismus-Preis und nichts von Gegnerschaft zu LSVD gelöscht worden, sondern es ging wohl darum, dass sie gegen Volker Beck waren und ggf. für Päderastie. Das ist wohl etwas ganz anders als das, was hier geschrieben werden soll.--Bhuck 10:39, 21. Apr 2006 (CEST)
- Gegnerschaft zum LSVD stand im Artikel, Journalismus-Preis (welcher?) nicht, Pädophilie auch nicht. Es ging kaum um den konkreten Artikel.--Gunther 11:17, 21. Apr 2006 (CEST)
- Es wäre nett, wenn jemand ein Link zur Löschdiskussion liefern könnte.--Bhuck 08:01, 21. Apr 2006 (CEST)
Eine seit mittlerweise acht Jahren bestehende stabile Organisation mit eigenem Förderverein, bundesweiter Struktur mit örtlichen und regionalen Gruppen, regelmäßigem bundesweiten Kongreß und eigener Zeitschrift, die einen Sonderpreis des Felix-Rexhausen-Preises, dem Medienpreis des Bundes Lesbischer und Schwuler JournalistInnen (BLSJ), bekommen hat, die die einzige in Deutschland existierende überregionale politische Zeitschrift aus dem schwul-lesbischen Bereich ist und regelmäßige Autoren der bekannten Zeitschriften Konkret und Junge Welt als hauseigene Autoren aufweisen kann. Teilweise dieselben und teilweise andere Autoren und Mitglieder des whk sowie Gigis sind Mitglieder von SCHLIPS - Dem Schwul-lesbischen Informations- und Presseservice (http://www.schlips.org/), der auch Artikel aus Gigi übernimmt. Das whk und/oder Gigi werden des weiteren unterstützt u. a. vom Lesbenring e. V., Rosa Antifa Wien, Basis 69 (http://www.mutvilla.de/basis69/basis69.html), dem ersten offen schwulen Bundestagsabgeordneten Herbert Rusche (Bündnis 90/Grüne), dem Düsseldorfer Stadtrat Frank Laubenburg (PDS), der Homosexuellen Selbsthilfe e.V. und der Kurt-Hiller-Gesellschaft. Ist das nicht relevant genug?
An der Volker-Beck-Frage sollte man sich nicht aufhängen; der wird bzw. wurde nicht als Privatperson, sondern explizit als Beispiel und wichtiger Exponent einer bestimmten Strömung innerhalb der Schwulenbewegung und des LSVD kritisiert, wobei es ja eindeutig letzterer ist, der diesen bestimmten Interessenvertreter (der schließlich, trotz Selbstdarstellung, als Person mit bestimmten Ansichten nicht identisch ist mit der ganzen Schwulen- und Emanzipationsbewegung) auf den Schild gehievt hat. Daß es um Beck als Einzelperson ginge, wurde erst vom Angegriffenen selbst verbreitet. --TlatoSMD 17:51, 8. Nov. 2006