Kernkraftwerk Unterweser
Kernkraftwerk Unterweser | |
---|---|
Lage | |
Land | Deutschland |
Daten | |
Eigentümer | E.ON |
Betreiber | E.ON |
Projektbeginn | 1. Juli 1972 |
Kommerzieller Betrieb | 29. Sep. 1978 |
Aktive Reaktoren |
1 |
Eingespeiste Energie im Jahr 2005 | 8.891 GWh |
Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme | 237.888 GWh |
Website | Seite des Betreibers |
Stand | 23. Okt. 2006 |
Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation. |
Das Kernkraftwerk Unterweser (KKU - auch bekannt als AKW Esenshamm und AKW Kleinensiel) befindet sich zwischen der Stadt Nordenham und dem Ort Rodenkirchen, Gemeinde Stadland im Landkreis Wesermarsch, Niedersachsen.
Es wurde in den 70er Jahren gebaut und ging am 29. September 1978 ans Netz. Eigentümer des KKU war damals PreussenElektra. Es besitzt einen Druckwasserreaktor. Im Reaktor des Kernkraftwerks befinden sich 193 Brennelemente. Das Kernkraftwerk Unterweser hat eine elektrische Leistung von 1.410 MW. Es wird von der E.ON Kernkraft GmbH betrieben. Die endgültige Abschaltung des Kernkraftwerks Unterweser ist bisher für 2011 vorgesehen (laut EON 2012).
Ein Zwischenlager für abgebrannte Kernbrennelemente ist am Standort in Bau und soll voraussichtlich 2007 in Betrieb genommen werden.
Die für das Jahr 2004 gemessene, mit der Luft abgegebene Radioaktivität beträgt für die Gesamtheit der Radionuklide 3,8 TBq/a und mit dem Wasser 14 TBq/a (die Menge des abgegebenen radioaktiven Stoffes wird dabei durch seine Aktivität angegeben). Die daraus berechnete Strahlenexposition durch die Ableitung der radioaktiven Elemente mit der Luft betrug im ungünstigsten Fall für einen erwachsenen Menschen 0,2 µSv, für Kleinkinder 0,3 µSv (ebenso die Schilddrüsendosis). Durch das Abwasser wurden sowohl Erwachsene als auch Kleinkinder im Jahr 2004 maximal mit einer Äquivalentdosis von 0,1 µSv belastet. (Quelle: Jahresbericht „Umweltradioaktivität und Strahlenbelastung“ 2004 vom BMU [1].)
Siehe auch
- Liste der Kernreaktoren in Deutschland
- Liste der Kernkraftanlagen
- Liste der Kraftwerke
- Liste der Kernkraftwerke