Raggal
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Vorarlberg |
Politischer Bezirk: | Bezirk Bludenz (BZ) |
Fläche: | 43.543 km² |
Einwohner: | 986.258 (Stand: 31. Dezember 2002) |
Höhe: | 2548 Vorlage:Müa |
Postleitzahl: | 6741 |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Gemeindekennziffer: | 80118 |
Verwaltung: | Gemeindeamt 6741 Raggal |
Offizielle Website: | http://www.raggal.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Hermann Manahl |
Gemeinderat: | 12 Mitglieder: Mehrheitswahl |
Der Tourismusort Raggal ist eine Gemeinde in Österreich in Vorarlberg im Bezirk Bludenz mit 863 Einwohnern.
Geografie
Raggal liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bludenz auf 1.015 Metern Höhe. 47 % der Fläche sind bewaldet, 19 % der Fläche Alpen. Ortsteile der Gemeinde sind: Litze, Marul, Raggal.
Geschichte
Die Habsburger regierten die Orte in Vorarlberg wechselnd von Tirol und Vorderösterreich (Freiburg im Breisgau) aus. Von 1805 bis 1814 gehörte der Ort zu Bayern, dann wieder zu Österreich. Zum österreichischen Bundesland Vorarlberg gehört Raggal seit der Gründung 1861. Der Ort war 1945 bis 1955 Teil der französischen Besatzungszone in Österreich.
Volkszählung | 1971 | 1981 | 1991 | 2001 |
---|---|---|---|---|
Einwohner | 695 | 744 | 810 | 863 |
Am 31. Dezember 2002 hatte die Gemeinde 906 Einwohnern (inkl. Zweitwohnsitze). Der Ausländeranteil lag 2002 bei 7,8 %.
Politik
Der Gemeinderat besteht aus zwölf Mitgliedern. Die Wahl erfolgte nicht per Parteienlisten, sondern per Mehrheitswahl. Bürgermeister ist Manahl Hermann. Die Gemeindeeinnahmen aus Steuern und sonstigen Abgaben lagen 2001 bei 842.674 €, die gemeindlichen Ausgaben bei 1.583.986 €. Der Schuldenstand betrug 2001 1.429.625 €.
Bauwerke
Lasangga Brücke, Pestgrube, Alte Rössle, Walserhalle, Maruler Bruck, Hotel Nova(Nova Bar), Schilifte Raggal, Stausse Raggal
Sport
Fussball Club, Schi Club, Schach Club, Frauenbund
Rock am Berg
Wirtschaft und Infrastruktur
Am Ort gab es im Jahr 2003 17 Betriebe der gewerblichen Wirtschaft mit 32 Beschäftigten und 2 Lehrlingen. Lohnsteuerpflichtige Erwerbstätige gab es 353. Tourismus und Fremdenverkehr sind wichtig. Im Tourismusjahr 2001/2002 gab es insgesamt 72.286 Übernachtungen.
Tourismus
Zahlreiche Alpen befinden sich im Gemeindegebiet von Raggal. Die wohl landschaftlich am schönsten gelegene dürfte die Untere Laguz-Alpe sein. Butter und Käse von dort sind in ganz Vorarlberg bekannt und begehrt.
Verkehr
Walserbus, Laguz Bus, Taxi Kreyer, U-Bahn Station Winkel nach Tobel
Bildung
Am Ort gibt es (Stand Januar 2003) 56 Schüler. In Raggal gibt es zudem einen Kindergarten.
Persönlichkeiten
Msgr. Johann Lorenz (1811 -1896): geb. in Raggal; Dompropst in Brixen