Zum Inhalt springen

Diskussion:Landkreis Calw

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2006 um 20:24 Uhr durch Bear (Diskussion | Beiträge) (korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Harry8 in Abschnitt Moosbronn

Moosbronn

Ich vermisse in der Tabelle mit den Gemeinden des ehemaligen Landkreises Calw (bis 1972) die Gemeinde Moosbronn. --Harry8 16:49, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Moosbronn war keine selbständige Gemeinde sondern ein Weiler, der wohl seit dem 14. Jh. in zwei gleichnamige Weiler getrennt war. Der westliche Teil gehörte danach zu Baden (Gemeinde Freiolsheim), der östliche zu Württemberg (Gemeinde Bernbach). 1972 wurde der württembergische Teil des Weilers Moosbronn von der Gemeinde Bernbach abgetrennt, in die Stadt Gaggenau, Landkreis Rastatt, eingegliedert und dem Stadtteil Freiolsheim angegliedert, der bereits 1971 nach Gaggenau eingegliedert worden war. Damit war der Weiler Moosbronn wieder vereinigt. Die württembergische Gemeinde Bernbach blieb nach Abtrennung des Weilers Moosbronn zunächst noch als eigenständige Gemeinde bestehen, wurde aber am 1.1.1975 in die Stadt Bad Herrenalb eingegliedert. bear 17:17, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
@Benutzer:Bear: Herzlichen Dank für die ausführliche Info! --Harry8 11:44, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten