Zum Inhalt springen

Progressive Graphics File

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2006 um 20:06 Uhr durch 193.222.243.188 (Diskussion) (Technische Details). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

PGF steht für Progressive Graphics File und ist ein Grafikformat für komprimierte Rastergrafiken. Es wurde als verbesserten Ersatz für das in die Jahre gekommene JPEG-Format entworfen. Die Daten werden entweder verlustfrei oder verlustbehaftet komprimiert abgespeichert.

Eigenschaften

PGF ist wie JPEG und JPEG 2000 für natürliche Bilder konzipiert. Künstlich generierte Rasterbilder wie Screenshots oder Logos werden besser mit PNG abgespeichert. JPEG 2000 und PGF basieren beide auf der diskreten Wavelet-Trransformation (DWT). Die Kompressionsrate von PGF kommt bei gleicher Bildqualität nicht ganz an diejenige von JPEG 2000 heran ist aber klar besser als bei JPEG. JPEG 2000 bezahlt diesen Umstand mit einer sehr hohen Kodierungs- und Dekodierungszeit, wohingegen die Kodierungs- und Dekodierungsgeschwindigkeit von PGF mit der hohen Geschwindigkeit von JPEG vergleichbar ist.

PGF unterstützt keine farbindizierten Bilder, ansonsten aber eine grosse Anzahl verschiedener Rasterformate, insbesondere auch Transparenzinformation analog zu PNG:

  • Graustufenbild mit 1, 8, 16 oder 31 Bit
  • RGB Farbild mit 12, 16 (565), 24 oder 48 Bit pro Pixel
  • ARGB Farbbild mit 32 Bit pro Pixel
  • L*a*b Farbbild mit 24 oder 48 Bit pro Pixel
  • CMYK Farbbild mit 32 oder 64 Bit pro Pixel

Technische Details

Die PGF-Prozesskette umfasst die folgenden Schritte: