Zum Inhalt springen

Breitlingsee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2006 um 19:18 Uhr durch SteveK (Diskussion | Beiträge) (Kategorie geändert (Einordnung gemäß Konzept)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Breitlingsee ist der größte Havelsee einer Seenplatte im Westen der Stadt Brandenburg. In den See mit einer Größe von 495 ha fließt beim Siedlungsplatz Buhnenhaus die Brandenburger Niederhavel. In diesen See münden die die aus dem Fläming kommenden Flüsse Buckau und Plane.

Am Südufer des Sees verläuft die Eisenbahntrasse Brandenburg-Magdeburg. Dahinter liegt ein großes Wald- und Heidegebiet, ein beliebtes Erholungsgebiet. Der Ort Malge am Südufer des Sees ist ein Ausflugsziel und Wassersportstützpunkt.

Die Insel Kiehnwerder, ein Landschaftsschutzgebiet, trennt den Breitlingsee vom Möserschen See.