Zum Inhalt springen

Tartakowerismen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Mai 2004 um 12:22 Uhr durch HenHei (Diskussion | Beiträge) (Wikif.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tartakowerismen gehen auf den berühmten Schachspieler Savielly (Xaver) Tartakower (1887-1956) zurück, dessen Gewohnheit es war seine freien Partien (ausserhalb eines Wettbewerbs) mit pointierten Aussprüchen zu kommentieren.

Eine kleine Auswahl von Tartakowerismen:

  • "Der vorletzte Fehler gewinnt."
  • "Es ist stets besser die Steine des Gegners zu opfern."
  • "Der Taktiker muß wissen, was er zu tun hat, wenn es etwas zu tun gibt; der Stratege muß wissen, was er zu tun hat, wenn es nichts zu tun gibt."
  • "Der Isolani verdüstert die Stimmung auf dem Schachbrett."
  • "Die Drohung ist stärker als ihre Ausführung."
  • "Die Fehler sind da, sie brauchen nur gemacht zu werden."