Zum Inhalt springen

Uta Schotten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2023 um 08:20 Uhr durch Rolf acker (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: +1: kunstaspekte.de). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Uta Jalke Schotten[1] (* 1972 in Haarlem, Niederlande) ist eine deutsche Künstlerin. Sie lebt als freischaffende Künstlerin in Köln.

Leben

Schotten studierte Bildende Kunst an der Städelschule Frankfurt/Main (Klasse Jörg Immendorff), der HdK Braunschweig (Klasse Stephen McKenna) und der Kunstakademie Düsseldorf (Klasse Siegfried Anzinger). 1998 wurde sie vom Rektor der Kunstakademie Düsseldorf, Markus Lüpertz, zur ersten Meisterschülerin von Siegfried Anzinger ernannt. 1999 beendete Uta Schotten das Studium der Bildenden Kunst mit dem Akademiebrief der Kunstakademie Düsseldorf.

Schottens Werke sind in öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten. 2004/2005 arbeitete Schotten als Bildhauerin für Tony Cragg.

Ausstellungen (Auswahl)

Sammlungen (Auswahl)

Literatur

Einzelnachweise

  1. Veranstaltung in Köln: „Blick in den Himmel“. In: artipool.de. 2010, abgerufen am 5. April 2021.