Zum Inhalt springen

Royal Gigolos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2006 um 15:37 Uhr durch Tschäfer (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Royal Gigolos sind ein deutsches Dance-Projekt, das in die musikalische Richtung des Techhouse einzuordnen ist. Die Sängerin Melanie, der Sänger Jay und der DJ/Produzent Tyson trafen sich 2003 und stellten im Laufe ihres Gesprächs die gemeinsame Begeisterung für den alten The Mamas and the Papas-Hit – California Dreamin´ fest; aber erst 2004 wurde der Titel herausgebracht. In über 20 Ländern schoss California Dreamin´ bis auf Platz 1 der nationalen Dance- oder Club-Charts – z.B. von Russland, Ukraine über Ungarn, ganz Skandinavien, Holland, Frankreich und Kanada - und erreichte auch die Radio- oder Verkaufs-Charts. Auch die zweite Single No Milk Today konnte an die Erfolge des Vorgängers anknüpfen. Beinahe weltweit waren Top 5 Dance-Chart- und diverse Verkaufschart-Erfolge zu verzeichnen. Die dritte Singleauskopplung aus dem Album Musique Deluxe Self Control / Somebody's Watching Me - eine Doppelauskopplung erreichte in den europäischen Charts hohe Chartplatzierungen. Außerdem wirkten die Royal Gigolos als Remixer für diverse Dance-Projekte, u.a. für Milk & Sugar.

Alben

  • Musique Deluxe (2005)

Singles

  • California Dreamin' (2004) - Originalwerk: The Mamas & The Papas
  • No Milk Today (2004) - Originalwerk: Herman's Hermits
  • Self Control / Somebody's Watching Me (2005) - Originalwerke: Laura Branigan / Michael Jackson