Haartrockner

Ein Haartrockner oder Fön ist ein elektrisches Gerät zum Trocknen der Haare nach der Haarwäsche. Der Name Fön ist eine seit 1908 eingetragene Wort-/Bildmarke der AEG Hausgeräte GmbH, Nürnberg. Heute kommt für AEG-Haartrockner jedoch die seit 1941 eingetragene Wort-/Bildmarke FOEN zum Einsatz.
Funktionsweise
Mittels eines Gebläses wird Luft über stromdurchflossene Glühwendeln geleitet. Die Wendeln sind auf isolierendes Glimmermaterial aufgewickelt. Die so erzeugte Warmluft wird durch das nasse Haar geblasen. Dabei sollte man Überhitzung des Haares vermeiden. Wassermoleküle im Innern des Haares könnten sonst Reaktionen zeigen, die den Haarstrang zerstören.Das hilft mir gar nix!!!!!!!
Das Wort
Die Bezeichnung ist vom Markennamen „Fön“ abgeleitet (siehe Begriffsmonopol), der sich wiederum auf den Föhn, einen warmen Fallwind, bezieht. Bis zur Rechtschreibreform von 1996 wurde sowohl die allgemeine Bezeichnung für Haartrockner als auch der Markenname ohne h geschrieben, so dass das Wort vom gleichklingenden Wind, der sich schon vorher mit h schrieb, unterschieden werden kann.
Sonstiges
Ein Werkzeug mit ähnlichem Aufbau, aber anderem Zweck ist das Heißluftgebläse.
Ionenfön
Ein Haartrockner (Bsp.: Philips JetSet Controll Ion) der - laut Hersteller - geladene Teilchen in den Luftstrom abgibt, welche gegen eine elektrostatische Ladung der Haare wirken. Genauere Funktionsweise scheint nicht bekannt.