Zum Inhalt springen

Zehn Hoch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2006 um 15:58 Uhr durch Dr.cueppers (Diskussion | Beiträge) (neu formjuliert (vgl. Diskussionsseite)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Zehn Hoch
Originaltitel Powers of Ten
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 1977
Länge 9 Minuten
Stab
Regie Charles Eames, Ray Eames
Musik Elmer Bernstein
Kamera Alex Funke
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Zehn Hoch (engl. Powers of Ten) ist ein Kurzfilm von Charles und Ray Eames aus dem Jahr 1977. Handlung des neun Minuten langen Films ist eine anschauliche und eindrucksvolle Reise zwischen Quarks und Quasaren, jeweils in eindrucksvollen Zooms mit Stufen der Vergrößerung / Verkleinerung von 1:10. Der Film veranschaulicht nicht nur alle Größenordnungen der uns bekannten Strukturen im Universum, sondern auch die kleinsten Dimensionen und die größten und entferntesten Strukturen, die noch Gegenstand wissenschaftlicher Forschungen sind.

Das gleichnamige Buch zum Film illustriert mit vielen Abbildungen und ergänzenden Texten 42 Stationen einer „Tour de force“ durch Makro- und Mikrokosmos, ebenfalls in einem systematischen Zoom.

Auszeichnungen

Zitat

„Eventually, everything connects.“ Charles Eames

Literatur

Phylis und Philip Morrison: Zehn Hoch. Dimensionen zwischen Quarks und Galaxien. Spektrum-Verlag, 2002, ISBN 3827414261