Zum Inhalt springen

Morten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2006 um 15:27 Uhr durch 172.158.50.202 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Morten ist ein männlicher Vorname mit skandinavisch-anglischem Ursprung.

Herkunft und Bedeutung

Durch die Christianisierung der Angeln und skandinavischen Länder wurde er in Verbindung zum lateinischen Namen Martin gebracht. Ursprünglich bedeutet er aber etwa soviel wie der Mann vom (Hof) am Moor.

Die Angeln brachten den Namen während ihrer Invasionen nach Britannien. Dort entwickelte sich daraus die Form „Morton“.

Der Name Morten stammt aus dem 13. Jahrhundert und bedeutet soviel wie "Kleiner krummnasiger Bauerntölpel".Man verbindet den Namen auch mit Idiot oder Baumschulenbesitzer.

Der Name Morten steht grundsätslich für Bauern mit einer krummen Nase und einem gestörten Wachstum.

Namenstag

(angelehnt an den Namenstag von Martin)

Bekannte Namensträger

Varianten

Sonstiges

In Deutschland wurde der Vorname Morten 1901 durch Thomas Manns Roman Die Buddenbrooks und seine Figur Morten Schwarzkopf bekannt.

In Dänemark steht Morten Menigmand synonym für den deutschen Begriff Otto Normalverbraucher.