Zum Inhalt springen

Bademuseum Bad Elster

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2006 um 15:09 Uhr durch Stadtmaus0815 (Diskussion | Beiträge) (Koordinaten ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das erste Bademuseum in Bad Elster entstand 1880 unter Prof. Dr. Robert Flechsig (1817-1892), Bernhard v. Heygendorff (1843-1916) und dem Königlichen Hofphotographen Emil Tietze (1840-1831). Es sollte jedoch nicht lange Bestand haben und wurde kurz darauf wieder aufgelöst.

Nach dem Zweiten Weltkrieg gründeten einige Elsteraner Bürger unter der Mitarbeit von Dr. Bruno Rudau (1891 - 1970) ein neues Bademuseum, welches in der Folge durch politisch motivierte Entscheidungen erneut aufgelöst wurde.

1993 kam es zu einer erneuten Gründung des mittlerweile Sächsischen Bademuseum Bad Elster. Untergebracht in der KunstWandelhalle zeigt es einen umfassenden Einblick in die Geschichte des Kurwesens in den Bädern Bad Elster und Bad Brambach.

Träger des Museums ins der Kunstverein Bad Elster.

Vorlage:Koordinate Artikel