Zum Inhalt springen

Sarah Palin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2006 um 15:03 Uhr durch Redf0x (Diskussion | Beiträge) (Einleitungssatz, lins). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 8. November 2006 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Sollte ggf. noch ein wenig ausgebaut und weiter wikifiziert werden --Eva K. Post 11:28, 8. Nov. 2006 (CET)

Sarah Palin (* 11. Februar 1964 in Sand Point, Idaho) ist Gouverneurin des US-Bundesstaats Alaska.

Palin war von 1996 bis 2002 Bürgermeisterin der Kleinstadt Wasilla im US-Bundesstaat Alaska. Im Jahre 2002 unterlag sie knapp in der Vorwahl der Republikaner zum Vizegouverneur. Von 2003 bis 2004 saß sie im Aufsichtsrat des Kommissariats für die Öl- und Gasvorkommen in Alaska. Von diesem Posten trat sie aus Protest über die Amtsverfehlungen einiger republikanischer Parteigenossen (u. a. Arbeit für die Partei auf Staatskosten und die Weitergabe von vertraulichen Dokumenten der Öl- und Gaskommission an Lobbyisten) zurück.

Im August 2006 gewann sie die Vorwahl der Republikaner zum Amt des Gouverneurs, wobei sie Amtsinhaber Frank Murkowski mit 51 Prozent zu 19 Prozent besiegte (ein dritter Kandidat, John Binkley, erreichte 30 Prozent). Am 7. November 2006 wurde sie mit inoffiziellen 50 Prozent, gegenüber ihren Herausforderern Tony Knowles mit 39 Prozent und Andrew Halcro mit 10 Prozent, zum jüngsten und ersten weiblichen Gouverneur Alaskas gewählt.