Zum Inhalt springen

Liste deutscher Wörter in anderen Sprachen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2006 um 13:33 Uhr durch 132.187.99.93 (Diskussion) (Russisch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hier werden deutsche Wörter gesammelt, die als Lehn- oder Fremdwörter (Germanismus) in anderen Sprachen aufgenommen worden sind.

Albanisch

  • ajzberg (Eisberg)
  • alpinist (Alpinist, Bergsteiger)
  • banknotë (Banknote)
  • blic (Blitz bei Fotoapparat)
  • fabrikant (Fabrikant)
  • feldmarëshal (Feldmarschall) (Kosovo)
  • fink (Fink; Buchfink)
  • flotë (Flotte)
  • frak (Frack)
  • fusnotë (Fußnote) (Kosovo)
  • gneis (Gneis) (Kosovo)
  • koks (Koks)
  • krikëll (Bierkrug; aus dem bayrischen Wort Krügel)
  • kuarc (Quarz)
  • lajtmotiv (Leitmotiv)
  • land (Bundesland)
  • llak (Lack)
  • mantel (Mantel)
  • marsh (Marsch)
  • muzikant (Musikant)
  • puç (Putsch)
  • rëntgen (Röntgen)
  • shabllon (Schablone)
  • shalter (Lichtschalter, Postschalter usw.) (Kosovo)
  • shinë (Schiene)
  • shllak (Schlag = Schlagsahne) (Kosovo)
  • shnicel (Schnitzel) (Kosovo)
  • shojnicë (Scheune) (Kosovo)
  • shpindel (Spindel) (Kosovo)
  • shpotë (Spott) (Kosovo)
  • shtab (Stab, im Sinne von Generalstab)
  • shtand (Stand; Bücherstand) (Kosovo)
  • shtreke (Strecke) (Kosovo)
  • stallë (Stall)
  • valc / valcer (Walzer)
  • volfram (Wolfram)
  • xehe (Zeche) (Kosovo)
  • zink / zink (Zink)

Bosnisch/Kroatisch/Serbisch

  • auspuh (Auspuff)
  • escajg ("Esszeug", Besteck)
  • frajer (gut aussehender junger Mann)
  • gemišt (Weißwein mit Wasser)
  • kajzerica (vom Austriazismus Kaisersemmel)
  • krofna (A Krapfen, Berliner, Pfannkuchen)
  • krumpiri (A Grumbeere, Kartoffel)
  • noklice (A Nockerl)
  • paradajz (A Paradeiser)
  • presle (A Brösel = Paniermehl)
  • rajndla (A Reindl = Pfanne)
  • rajsfešlus (Reißverschluss)
  • rerna (A Rohr = Backofen)
  • rikverc (Rückwärtsgang bei Fahrzeugen)
  • rostfraj (rostfrei)
  • senf (ugs. Senf)
  • šlag (A Schlag = Schlagsahne)
  • špajz (A Speis = Speisekammer)
  • špricer (A Spritzer = Weißweinschorle)
  • šrafciger (Schraubenzieher)
  • štreber
  • švercer ("Schwärzer", Schmuggler)
  • tringelt (ugs. Trinkgeld)

Englisch

Siehe hier

Französisch

  • anschluss (Anschluss Österreichs 1938)
  • aurochs Auerochse
  • (le) berufsverbot Berufsverbot
  • (le) bécher (Becherglas in der Chemie)
  • blockhaus
  • bretzel (Brezel)
  • boulevard (Bollwerk)
  • chic (schicklich)
  • choucroute [Sauerkraut]
  • cromorne (Orgelregister: Krummhorn)
  • dachshund
  • diktat
  • doppelgänger
  • ersatz (billiger Ersatz bei Produkten)
  • (le) erwartungshorizont
  • führer (allgemein Diktatoren)
  • le glockenspiel
  • hallebarde (von dt. Hellebarte/Hellebarde)
  • hamster
  • hareng (Hering)
  • (la) hase (weiblicher Hase)
  • (le) hinterland
  • iodler/yodler/joudler (jodeln)
  • (le) kaiser (deutsche und österreichische Kaiser)
  • kaputt
  • (la) kermesse (aus Mittelhochdeutsch Kirmesse oder Flämisch Kerkmisse)
  • kirsch (aus Kirschwasser)
  • (le) kitsch
  • kobold (Kobold/Hausgeist)
  • krach
  • (le) kummel (Kümmellikör)
  • (le) land (Bundesland)
  • (le) leitmotiv (alternative Schreibweise leitmotif)
  • (le) lied (vor allem germanische Volkslieder)
  • (le) rollmops
  • (le) rucksac
  • (la) schlague (Schlag, Schlagstock)
  • schlich (von schleichen, = Schlacke?)
  • (le) schlamm (in der Metallindustrie)
  • (la) schlitte
  • (le) schnaps
  • (le) schnorchel/schnorkel
  • (le) schnouff (Schnupftabak)
  • schorl (Schörl, Mineral)
  • (le) schuss (Technik beim Skifahren)
  • (le) stem/ stemm (Stemmbogen, Technik beim Skifahren)
  • (le) stollen (Christstollen)
  • (le) talweg (thalweg)
  • (le) teckel
  • (le) umlaut
  • (le) vasistas (Oberlicht) (aus "was ist das?", seit 1784)
  • (le) waldsterben
  • (la) weltanschauung
  • (le) witz (sehr abwertender Witz)

Hebräisch (Neuhebräisch)

  • Dackel
  • Kohlrabi
  • Rum
  • Schluck
  • Schwung
  • Stecker (umgangssprachlich)
  • Zimmer (Fremdenzimmer)
  • Isolierband
  • Dübel
  • Gramophone
  • Kindergarten
  • Schablone

Das umgangssprachliche Hebräisch verfügt über etliche Germanismen, die über den Umweg des Jiddischen Einzug gehalten haben. Siehe auch Artikel Hebräische Sprache

Italienisch

  • archibuso/archibugio, etc. (über das Französische arquebuse/hacquebusse aus dem Mittelhochdeutschen hakenbushe entlehnt)
  • il blitz (Polizeirazzia, überfallartiger Besuch)
  • brindisi(, etc.) ((ich) bring dir's)
  • un föhn/fon (Fön, Föhn)
  • un land/Land (Land/Bundesland)
  • un lager (Konzentrationslager)
  • un hinterland
  • jiddisch/yiddisch
  • jodel (männlich)
  • jodler (männlich, Jodelgesang)
  • il kirsch (Kirsch, Kirschwasser)
  • il kitsch
  • kaputt
  • un kindergarten
  • un kinderheim
  • un krug
  • il krapfen (Berliner, Krapfen)
  • il kümmel (Kümmel, Kümmelbranntwein)
  • un kursaal (Kursaal, Badeanstalt)
  • k come kursaal ("k wie Kaufmann" im Buchstabieralphabet)
  • un lanzichenecco/il lanzo (Landsknecht)
  • lo speck (Speck)
  • un stoccafisso (Stockfisch)
  • il wurstel (Würstchen)
  • uno zeppelin

in den italienischen Dialekten:

  • ven. schei daraus der Singular scheo ("Geld") aus dt. Scheidemünze (durch falsche Aussprache)
  • ven. lo spritz, ein Aperitiv aus Aperol und Prosecco
  • in Südtirol: canederli < dt. Knödel
  • in Südtirol: futrar < dt. futtern/füttern

(und anscheinend viele mehr)

Japanisch

Zu Fremdwörtern im Japanischen siehe auch Gairaigo.

  • ainzattsu (アインザッツ) (Einsatz (in der Musik))
  • aizen (アイゼン) (Steigeisen)
  • arerugī (アレルギー) (Allergie)
  • arubaito (アルバイト) (Nebenbeschäftigung, Aushilfsarbeit)
  • autobān (アウトバーン) ({Verkehrsw.} Autobahn)
  • bombe (ボンベ) (Gasbombe (Gasbehälter))
  • buraku, burakumin (Baracke, Obdachloser)
  • ēderuwaisu (エーデルワイス) (Edelweiß)
  • enerugī (エネルギー) (Energie)
  • enerugisshu (エネルギッシュ) (energisch)
  • gebaruto (ゲバルト) ((Staats-)Gewalt)
  • gemainshafuto (ゲマインシャフト) (Gemeinschaft)
  • gerende (ゲレンデ) (Gelände)
  • gimunajiumu (ギムナジウム) (Gymnasium) )
  • gipusu (ギプス) ((medizinischer) Gips)
  • hisuterī (ヒステリー) (Hysterie)
  • hyutte (ヒュッテ) ((Berg-)Hütte)
  • karute (カルテ) (Karte) (Aufzeichnung der Krankengeschichte)
  • kirushuwassa (キルシュワッサ) (Kirschwasser)
  • kuranke (クランケ) (der Kranke) (Patient)
  • natoriumu (ナトリウム) (Natrium)
  • noirōze (ノイローゼ) (Neurose)
  • onanī (オナニー) (Onanie)
  • orugasumusu (オルガスムス) (Orgasmus)
  • rentogen (レントゲン) ((medizinische) Röntgenaufnahme)
  • rumpen (ルンペン) (Lumpen) (Obdachloser)
  • ryukkusakku (リュックサック) (Rucksack)
  • shurafu (シュラフ) (Schlafsack)
  • wāgen (ワーゲン) (Volkswagen-Käfer, Autos von Volkswagen im allgemeinen)
  • waingurasu (ワイングラス) (Weinglas)
  • wakuchin (ワクチン) (Impfstoff (von: Vaccin), selten: Virenschutzprogramm)
  • wangeru (ワンゲル), bzw. wandāfōgeru (ワンダーフォーゲル) (Wandervogel)
  • yakke (ヤッケ) (Windjacke)

Niederländisch

Polnisch

  • bakburta (Backbord (in der Seefahrt))
  • banknot (Banknote)
  • baumarket (Baumarkt)
  • bindownica / bindować (binden)
  • blachar (Blechner(Bauklempner))
  • blankiet (Blankett)
  • blenda (Blende (in Architektur))
  • Blitzkrieg
  • bosman (Bootsmann)
  • bruderszaft ((Toast auf) Bruderschaft) (ugs.)
  • buda (Bude)
  • buchhalter
  • burmistrz (Bürgermeister)
  • bursztyn (Bernstein)
  • benzyna (Benzin)
  • chata / chatka (Berg- / Schutzhütte)
  • dach (Dach)
  • diesel
  • druk (Druck)
  • dryl (Drill)
  • drylować (drillen)
  • durszlak (Durchschlag, Sieb)
  • fachowy (fachgerecht, Fach-)
  • fajerwerki (Feuerwerke)
  • fajerant (Feierabend) (ugs.)
  • fałsz, fałszywy (falsch) / fałszować (fälschen)
  • farba (Farbe)
  • fartuch (Vortuch, Schürze)
  • feldmarszałek (Feldmarschall)
  • felga (Felge)
  • fetysz (Fetisch)
  • flaga (Flagge)
  • flaszka (Flasche)
  • flet (Flötte)
  • flinta (Flinte)
  • front
  • führer
  • gips
  • giser (Gießer)
  • glanc / glancować (Glanz)
  • gmina (Gemeinde)
  • gryf (Greiff)
  • grunt (Grund, Erde, Boden)
  • gwałt (Gewalt)
  • gwint (Gewinde)
  • handel
  • (o)hajtać / (o)hajtnąć się (heiraten) (ugs.)
  • halabarda (Hellebarde)
  • haubica (Haubitze)
  • hochsztapler (Hochstapler, Betrüger)
  • huta (Metallhütte)
  • jarmark (Jahrmarkt)
  • jodłować (joddeln)
  • kajuta (Kajüte)
  • kanister
  • kapelmistrz (Kapellmeister)
  • kapsel
  • kaput
  • kartofel (eher ziemniak)
  • kicz (Kitsch)
  • kindersztuba (Kinderstube)
  • kiper (Küper)
  • klamka ((Tür-)Klinke)
  • klajster (Kleister)
  • klejnot (Kleinod)
  • klinkier (Klinker)
  • kluski (Klöße)
  • knedle (Knödel)
  • kobalt
  • kogelmogel
  • kompot
  • kotlet
  • kształt (Gestalt)
  • kumpel
  • kurort
  • land (Bundesland)
  • landszaft (Landschaft)
  • likier (Likör)
  • łata (Latte (Planke))
  • majster (Meister)
  • majstersztyk (Meisterstück)
  • makler
  • margrabia (Markgraf)
  • marszruta (Marschroute)
  • maswerk (Maßwerk)
  • Meble (Möbel)
  • müsli
  • nit (Niet)
  • obcas (Absatz)
  • obcęgi (Zange)
  • oficer (Offizier)
  • panzerfaust
  • pauza (Pause)
  • pils(ner)
  • plac (Platz)
  • plaster/flaster (Pflaster)
  • platfus (Plattfuß)
  • precel (Brezel)
  • (wy)pucować (putzen)
  • pucz (Putsch)
  • punktualny (pünktlich)
  • rachunek (Rechnung)
  • rajcować (reizen)
  • rajtuzy (Reithose=Strümpfe)
  • ratunek (Rettung)
  • ratusz (Rathaus)
  • rausz (Rausch)
  • regał (Regal)
  • rejs (Flug-/Schiffsreise)
  • rentgen (Röntgenaufnahme)
  • reszta (Rest)
  • rolmops (Rollmops)
  • rura (Rohr)
  • rycerz (Ritter)
  • rynna (Dachrinne)
  • rynek (Ring (Marktplatz))
  • smalec (Schmalz)
  • spacer (Spaziergang) / spacerować (spazieren gehen)
  • stempel
  • strajk (Streik) / strajkować (streiken)
  • syty (satt)
  • szacht (Installationsschacht)
  • (o)szacować (schätzen) (ugs.)
  • szalik (Schal)
  • szajs (im Sinne "Was ist das für ein Scheiß" co to za szajs) (ugs)
  • szanować (schonen)
  • szlafmyca (Schlafmütze)
  • szlafrok (Schlafrock, Schlafanzug)
  • szlagier (Schlager)
  • szlauch (Schlauch)
  • szlif (Schliff)
  • szmuglować (schmuggeln)
  • sznurek (Schnur)
  • sznycel (Schnitzel)
  • szopa, szopka (Schuppen (einfacher Holzbau))
  • szpic (1. Spitze; 2. Spitz)
  • szpicel (Spitzel)
  • szprycować /się/ ((Drogen in die Venen) spritzen)
  • sztab (z.B. Generalstab)
  • sztanga (Stange, Scheibenhantel) (ugs.)
  • sztok, pijany w ~ (stockbetrunken)
  • sztolnia (Stollen (im Bergbau))
  • sztorm (Seesturm)
  • sztucer (Stutzen)
  • sztuka (Stück)
  • szturm (Sturmangriff, Attacke)
  • sztych (Kupferstich)
  • sztygar (Steiger (im Bergbau))
  • szuflada (Schublade)
  • szwagier (Schwager)
  • szwindel (Schwindel)
  • szyba ((Glas)scheibe)
  • szyna (Schiene)
  • szynka (Schinken)
  • ślusarz (Schlosser)
  • śruba (Schraube)
  • tankować (tanken)
  • taniec (Tanz) / tańczyć (tanzen)
  • tort (Torte)
  • wafel (Waffel)
  • waga (Waage, Wiege)
  • wagon (Waggon)
  • walc (Walzer)
  • wanna ((Bade)wanne)
  • waserwaga (Wasserwaage)
  • werbunek / werbować (z.B. Söldner werben)
  • wihajster (wie heißt er=Dingsbums, Dings)
  • winkiel (Winckel)
  • wunderkind
  • zecer (Drucksätzer)
  • cuzamen do kupy (alles zusammen)
  • zygzak (Zickzack)

Portugiesisch

  • blitz = Verkehrskontrolle (BR)
  • cuca (BR) = Streuselkuchen
  • chopp = Bier vom Fass (BR) (von Schoppen)
  • delicatessen = Feinkost/Delikatessen (wohl über das AE ins Brasilianische)
  • chimia = Brotaufstrich; Marmelade (BR) (sprich: schmier)
  • malzbier = Malzbier (BR)
  • quark = Quark
  • strudel (BR)
  • valsa = Walzer
  • zeitgeist
  • zigue-zague = Zickzack

Rumänisch

["ş" wird als "sch" ausgeprochen, "ă" = "e" in "bitte", "ţ" = "ts"]

  • biglais = Bügeleisen
  • bormaşină = Bohrmaschine
  • halbă = eine Halbe (Bierglas zu einem halben Liter)
  • şină = Schiene, Gleis
  • şindrilă = Schindel
  • şlagăr = Schlager
  • şlampăt = schlampig (aus dem Österreichischen)
  • a şlefui = schleifen
  • şniţel = Schnitzel
  • şnur = Schnur
  • şpriţ (sprich: Spritz) = Schorle
  • a ştampila, ştampilă = stempeln, Stempel
  • ştecher = Stecker
  • ştreang = Strang
  • şrub = Schraube
  • şrubeniţă = Schraubenzieher
  • dorn = Dorn (technisch)

Russisch

  • absaz (абзац)
  • aksel’banty (аксельбант)
  • anschlag (аншлаг) = Anschlag im Theater: ausverkauft
  • anschljus (аншлюс) = der Anschluss Österreichs ans Deutsche Reich 1938
  • buchgalter (бухгалтер) = Buchhalter
  • buterbrod (бутерброд) = belegtes Brot (mit oder ohne Butter, also eine Stulle, nicht aber ein Butterbrot)
  • bufer (буфер) =Puffer (Eisenbahn), Dämpfer
  • bjustgal'ter (бюстгальтер) = Büstenhalter
  • domkrat (von Daumenkraft ?) = Wagenheber
  • durchschlag (дуршлаг) = Sieb
  • edel’wejs (эдельвейс)
  • endschpil (эндшпиль) (Endspiel)
  • fal’sch (фальшь); fal’schiwyj (фальшивый) = Falschheit, Verlogenheit; falsch, künstlich
  • fejjerwerk (фейерверк)= Feuerwerk
  • fljaschka (фляжка) = kleine Flasche
  • galstuk (галстук) = Krawatte (von Halstuch)
  • gastarbajter (гастарбайтер) = Gastarbeiter
  • gastroli (гастроли) = Gastspiel
  • gaubiza (гаубица) = Haubitze
  • gauptwachta (гауптвахта) = Hauptwache
  • gerzog (герцог) = Herzog
  • glasur’ (глазурь)
  • graf (граф)
  • großmejster (гроссмейстер) (Großmeister)
  • grunt (грунт) = Grund, Boden
  • jefrejtor (ефрейтор) = Gefreiter
  • jeger' (егерь)
  • kamerdiner (камердинер)
  • kanzler (канцлер)
  • kaput (капут) = erledigt sein
  • kittsch (китч)
  • klej; kleit’ (клей; клеить) = Klebstoff; kleben
  • klejster (клейстер)
  • lager’ (лагерь) = Ferienlager, Arbeitslager, Gulag
  • landschaft (ландшафт)
  • lejtmotiv (лейтмотив) = Grundgedanke, Leitmotiv
  • maljar (маляр) = Maler und Lackierer
  • marschrut (маршрут) = Reiseroute, Strecke
  • marschal von ahd. marescalc
  • mitelschpil (мительшпиль) (Mittelspiel)
  • mjusli (мюсли)
  • parikmacher (парикмахер) = Friseur (Perückenmacher)
  • parikmacherskaja (парикмахерская) = Friseursalon
  • planka (планка) = Leiste, Latte
  • plastyr' (пластырь) = Pflaster
  • potschtamt (почтамт) = Hauptpost, großes Postamt
  • pul’t (пульт)
  • punkt (пункт)
  • ratuscha (ратуша)= Rathaus
  • rejs (рейс) = Fahrt, Flug (von Reise)
  • rejtusy (рейтузы) = Reithosen
  • rjuksak (рюкзак) = Rucksack
  • schachta (шахта) = Schacht, Grube (Bergbau)
  • schajba (шайба) = Puck (Eishockey), Unterlegscheibe
  • schichta (шихта)
  • schifer (шифер)= Schiefer
  • schlagbaum (шлагбаум) = Schranke
  • schlang (шланг) = Schlauch
  • schljus (шлюз) = Schleuse
  • schnizel’ (шницель)
  • schnur; schnurowat´ (шнур, шнуровать)
  • schpindel’ (шпиндель)
  • schpiz = Spitze (шпиц)
  • schpizruteny (шпицрутены) = Spießrutenlaufen
  • schpriz (шприц)
  • schrift (шрифт) (wobei Schrift aus dem lateinischen kommt)
  • schtanga (штанга) = Stange
  • schtangist (штангист) = Gewichtheber
  • schtempel’ (штемпель)
  • schtepsel’ (штепсель) = Stecker, Stöpsel
  • schtift (штифт)
  • schtok (шток)
  • schtopat’ (штопать) = stopfen
  • schtrejkbrecher (штрейкбрехер)
  • schtraf (штраф) = Geldstrafe
  • schtuka (штука) = Sache, Stück
  • schturm (штурм) = Sturmangriff
  • slesar’ (слесарь) = Schlosser
  • schtab (штаб) = (Militär General-)
  • stul (стул) = Stuhl
  • torf (торф) = Torf
  • unter-ofizer (унтер-офицер)
  • waltorn (валторн) = Waldhorn
  • werf’ (верфь) = Werft
  • wint (винт) = Schraube (vgl. dt. Gewinde)
  • zejtnot (цейтнот) (Zeitnot)
  • zerkow (althochdeutsch) = Kirche
  • ziferblatt (циферблат)
  • zokol’ (цоколь) = Sockel
  • zugom (цугом)= hintereinander (von Pferden, die hintereinander eingespannt waren)
  • zugzwang (цугцванг) (Zugzwang)

Seefahrt

Боцман  [Bozman]    Bootsmann
Капитан [Kapitan]   Kapitän
Матрос  [Matros]    Matrose
Юнга    [Junga]     Schiffsjunge
Каюта   [Kajuta]    Kajüte  
Камбуз  [Kambus]    Kombüse
Люк     [Lük]       Luke (auch außerhalb der Seefahrt)
Флот   [Flot]      Flotte 
Флотилия [Flotilija] Flotte, Flottille
Шлюпка  [Schlüpka]  kleines Ruderboot, vom dt. "Schaluppe"
Шлюз    [Schlüs]    Schleuse
Штиль   [Schtil']   Windstille
Шторм   [Schtorm]   Sturm
Штурман [Schturman] Steuermann (auch in der Luftfahrt)
Шхуна   [Schchuna]  Schoner (stammt allerdings wohl eher vom englischen
"Schooner")
Яхта    [Jachta]    Yacht 

+ alle Windrichtungen: 

Ост    [Ost]   Osten
Вест   [West]  Westen
Норд   [Nord]  Norden
Зюйд   [Süjd]  Süden,
sowie Kombinationen:
Норд-ост    (NO),
Зюйд-зюйд-вест  (SSW), 
etc.

Leben beim Hofe

Фрейлина  [Frejlina]  Hofdame, vom dt. "Fräulein"
Шлейф     [Schlejf]   Schleppe, vom dt. "Schleifen"
Церемонмейстер [Zeremonmejster] Zeremonienmeister

Militär

Адьютант    [Ad'jutant]     Adjutant
Фельдмаршал [Fel'dmarschal] Feldmarschal
Солдат      [Soldat]        Soldat
Гренадир    [Grenadir]      Grenadier
Майор       [Major]         Major
Кавалерия   [Kawalerija]    Kavalerie
Инфантерист [Infanterist]   Infanterist  
Люфтваффе   [Lüftwaffe]     dt. Luftwaffe, 2. Weltkrieg
Штаб        [Schtab]        (Führungs-/General-)Stab 
Капельмейстер [Kapel'mejster] Kapellenmeister :-)
Штандарт    [Schtandart]    Standarte (Fahne)
Казарма     [Kasarma]       Kaserne

und, und, und ...


Wörter mit dem Anfangsbuchstaben Ш

Шаль     [Schal']    Schal, Tuch
Штраф    [Schtraf]   Bußgeld (vom dt. "Strafe")
Шрам     [Schram]    Narbe (vom dt. "Schramme")
Штольня  [Schtol'n'a]  Stollen (Bergbau)
Шахта    [Schachta]  Bergwerk, Grube; Schacht jeder Art, auch
außerhalb vom Bergbau (z.B. Fahrstuhlschacht)
Ширма    [Schirma]   Wandschirm
Шлиф     [Schlif]    Schliff (Handwerk)
Штапель  [Schtapel'] Zellwollstoff (vom dt. "Stapel")
Шлягер   [Schl'ager] Schlager
Шницель  [Schnizel'] Schnitzel
Шнур     [Schnur]    Schnur
Шпагат   [Schpagat]  Spagat
Шпинат   [Schpinat]  Spinat
Шпион    [Schpion]   Spion
Штора    [Schtora]   Vorhang (vom dt. "Store")
Штат     [Schtat]    Bundesstaat (kein eigenständiger Staat)
Штатив   [Schtatiw]  Gestell, Stativ
Шарнир   [Scharnir]  Scharnier
Шаблон   [Schablon]  Schablone
Шарлатан [Scharlatan] Scharlatan, Betrüger
Шайба    [Schajba]   Unterlegscheibe; Eishockey: Puck; vom dt. "Scheibe"
Шланг    [Schlang]   Gartenschlauch, vom dt. "Schlange"
Штепсель [Schtepsel'] Steckdosenstecker (vom dt. "Stöpsel")
Шибер    [Schiber]  vom dt. "Schieber":
                    1. Schiebevorrichtung zum
                       Verschließen einer Tür
                    2. Im Gefängnis:
                       Schiebevorrichtung zum
                       Schließen der Gucklochs
                       an einer Zellentür
Штанга   [Schtanga] Das Arbeitsgerät der Gewichtheber (die Stange mit
den beiden Gewichten)

und, und, und ...

5. Wörter mit dem Anfangsbuchstaben Ф

Фальшь   [Fal'sch]  Unaufrichtigkeit, Falschheit; Musik: falscher Ton; vom
dt. "falsch"
Флюгер   [Flüger]   Wetterhahn, vom dt. "Flieger"
Флигель  [Fligel']  Gebäudeflügel, Seitengebäude, vom dt.
"Flügel"
Фазан    [Fasan]    Jagdfasan
Фагот    [Fagot]    Fagotte
Факел    [Fakel]    Fackel
Факт     [Fakt]     Tatsache, Fakt
Фактор   [Faktor]   Faktor
Фант     [Fant]     Pfand (veraltet)
Фанфара  [Fanfara]  Fanfare
Фейерверк [Fejjerwerk] Feuerwerk
Фасад    [Fasad]    Fassade
Фильтр   [Fil'tr]   Filter
Финал    [Final]    Finale (Musik), Endspiel (Sport)
Фея      [Feja]     Fee
Фетиш    [Fetisch]  Fetisch
Флаг     [Flag]     Flagge
Форель   [Forel']   Forelle
Фотоаппарат         Fotoapparat (Verb Фотографировать, fotografirovat', fotografieren)
Футляр   [Futl'ar]  Futteral

und, und, und ...

Sonstiges

Аргумент      [Argument]     Argument
Бухгалтер     [Buchgalt'er]  Buchhalter
Бюстгальтер   [Büstgal'ter]  BH
Брандмейстер  [Brandmejster] Brandmeister
Вымпел        [Wympel]       Wimpel
Лейтмотив     [Lejtmotiw]    Leitmotiv
Галстук       [Galstuk]      Krawatte (vom dt. "Halstuch")
Гонорар       [Gonorar]      Honorar
Вундеркинд    [Wunderkind]   Wunderkind
Гастарбайтер  [Gastarbajt'er]Gastarbeiter (das jüngste Wort auf dieser Liste, erst vor ein paar Jahren übernommen)
Ремень        [Rjemen']      Riemen, Gurt
Рюкзак        [Rüksak]       Rucksack
Плакат        [Plakat]       Plakat
Лозунг        [Losung]       Losung, Motto
Ярмарка       [Jarmarka]     Jahrmarkt

Slowenisch

  • Cil (Ziel)
  • Cimer (Zimmergenosse, Zimmermitbewohner)
  • Hiša (Haus)
  • Krompir (Erdapfel, von Grundbirne)
  • Nagelj (Nelke, vgl. Gewürznagel)
  • Šport

Spanisch

  • fest
  • kaiser (Spielkarte König)
  • kaputt
  • kindergarten (auch kurz kinder)
  • kitsch
  • kuchen (Chile)
  • lever (Leberwurst, Argentinien)
  • muesli
  • weltanschauung
  • wurstel, würstel

Tschechisch

  • arkýř (Erker)
  • cihelna (Ziegelei) / cihla (Ziegel)
  • cíl (Ziel)
  • dort (Torte)
  • drát (Draht)
  • facka (vom Austriazismus Fotze = Ohrfeige)
  • fajnšmekr (Feinschmecker, Connaisseur)
  • falšovat (fälschen)
  • farář (Pfarrer)
  • fešák
  • grazl (Grasel)
  • hadr (vom Austriazismus Hadern = Lappen)
  • hajzl (Häusl=Toilette)
  • hajzlpapir (Toilettenpapier, über ostösterr. "Häuslpapier")
  • hantuch
  • hausknecht
  • hochštapler
  • kacíř (Ketzer)
  • kachel (Kachel)
  • kajuta (Kajüte)
  • koruna (Krone ursprüngl. aus dem lateinischen - corona)
  • ksicht (von Gesicht, für Fratze)
  • kufr (Koffer)
  • líbesbríf (Liebesbrief)
  • majstrštyk (Meisterstück)
  • malíř (Maler)
  • papír (Papier)
  • polštář (vom Austriazismus Polster = Kopfkissen)
  • pekař (Bäcker)
  • pumpa (Pumpe, für Tankstelle)
  • regal
  • šablona (Schablone)
  • šafar (Vorarbeiter; von deutsch Schaffer)
  • šálek (vom Austriazismus Schale=Tasse)
  • sekyrovat (von sekkieren)
  • šenk (Schenke, in: vinný šenk = Weinschenke)
  • Sitzfleisch
  • šorc (Schürze)
  • šnuptychlíček ("Schnupftüchel": Schneuztuch)
  • šňůra (Schnur)
  • spořit (sparen)
  • štamgast
  • švagr (Schwager)
  • stodola (von Stadl=Scheune)
  • tác, tácek (von Tazerl)
  • tancovat (tanzen) / tanec (Tanz)
  • trepky (Treppen)
  • vana (Wanne)
  • vata (Watte)
  • kaput (kaputt)

Ukrainisch

  • plaška, flażka - пляшка, фляжка (Flasche)
  • fach - фах (Fach, Fachgebiet, Fachrichtung, Beruf)
  • poštamt - поштамт (Postamt)

Ungarisch

  • anschluss (Anschluss Österreichs 1938)
  • bliccelni (blitzen = Schwarzfahren)
  • blockflöte (Blockflöte)
  • bódé (Bude)
  • drót (Draht)
  • eszcájg (Esszeug)
  • fácán (Fasan)
  • filter (Filter)
  • firhang (Vorhang)
  • giccs (Kitsch)
  • gipsz (Gips)
  • glanc (Glanz)
  • hering (Hering)
  • herceg (Herzog)
  • hokedli (Hocker)
  • klingertéla (Klinkerstein)
  • kobold (Kobold)
  • kóstolni (kosten)
  • kompót (Kompott)
  • koffer (Koffer)
  • krach (Karch = Konkurs)
  • krumpli (A Grumbeere, Grundbirne = Kartoffel)
  • kuplung (Kupplung)
  • liliom (Lilie)
  • likőr (Likör)
  • mester (Meister)
  • müzli (Müsli)
  • nokedli (Nockerl)
  • paradicsom (A Paradeiser)
  • prézli (Brösel = Semmelbrösel)
  • puccs (Putsch)
  • rükverc (Rückwärtsgang bei Fahrzeugen)
  • saccolni (schätzen)
  • seftelni (Geschäfte machen)
  • snidling (Schnittlauch)
  • spájz (A Speis = Speisekammer)
  • svung (Schwung)
  • torta (Torte)
  • tusolni (duschen)
  • vekker (Wecker)
  • vicc (Witz)
  • vigéc ("Wie geht's?" = Keiler, Werber)
  • virsli (Würstel)
  • zihereisztű (Sicherheitsnadel)
  • zsemle (Semmel)

herceg (Herzog)

Weißrussisch

  • cehła - цэгла (Ziegelstein)
  • čynš - чынш (Zins)
  • dach - дах (Dach)
  • drot - дрот (Draht)
  • druk - друк (Druck)
  • fajna - файна (Fein)
  • falš, falšavać - фальш, фальшаваць (falsch, fälschen)
  • farba - фарба (Farbe)
  • gvałt - ґвалт (Gewalt)
  • handal - гандаль (Handel)
  • hatunak - гатунак (Sorte, Gattung)
  • hiešeft - гешэфт (Geschäft)
  • kircha - кірха (protestantische Kirche)
  • klajnot - кляйнот (Kleinod)
  • knopka - кнопка (Knopf)
  • košt - кошт (Kosten)
  • kštałt - кшталт (Art, Gestalt)
  • kučar - кучар (Kutscher)
  • kuferak - куфэрак (Koffer, Truhe)
  • kula - куля (Schießkugel)
  • kvitok - квіток (Quittung)
  • lichtar - ліхтар (Leuchter)
  • majstar - майстар (Meister)
  • malavać - маляваць (malen)
  • mur - мур (Mauer)
  • paštamt - паштамт (Postamt)
  • plac - пляц (Platz)
  • pompa - помпа (Pumpe)
  • punkt - пункт (Punkt)
  • rabaŭnik - рабаўнік (Räuber)
  • rachavać, rachunak - рахаваць, рахунак (rechnen, Rechnung)
  • ratunak - ратунак (Rettung)
  • ratuša - ратуша (Rathaus)
  • rešta - рэшта (Rest)
  • rukzak - рукзак (Rucksack)
  • rychtyk - рыхтык (richtig, genau)
  • ryzyka - рызыка (Risiko)
  • šlahier - шлягер (Schlager)
  • šlajf, šlejf - шляйф, шлейф (Schleife)
  • štempel - штэмпэль (Stempel)
  • štolnia - штольня (Stollen)
  • štrych - штрых (Strich)
  • štyft - штыфт (Stift)
  • švahier - швагер (Schwager)
  • špacyravać, špacyr - шпацыраваць, шпацыр (Spazieren, Spaziergang)
  • šyba, šajba - шыба (Scheibe)
  • šycht - шыхт (Schicht, Reihe)
  • šynka - шынка (Schinken)
  • šyrma - шырма (Schirm)
  • taler - талер (Taler)
  • talerka - талерка (Teller)
  • varštat - варштат (Werkstätte)
  • varta - варта (Warte)
  • vartaść - вартасьць (Wert)
  • akis - Axt
  • balaistift - (heute auch "pensil") Bleistift
  • beten (heute auch "prea") – beten
  • bensin - Benzin/Kraftstoff
  • blut - Blut
  • bruda - katholischer Laienbruder
  • gabel (heute auch "pok") - (Gabel), Garden-fork
  • gumi - Gummi
  • hama - Hammer
  • hambak - Humbug (auch engl.)
  • haus - Haus
  • haus selt - Zelt
  • hebsen - Erbsen
  • kranki - krank/krankhaft, meist bezogen auf anderer Leute Ansichten, weniger auf "Krankheit" an sich
  • kuken - kleiner Kuchen
  • laim - Leim, Kleber
  • langsam - langsam gehen, trödeln
  • laus - Floh
  • lepra - Lepra
  • maisel - Meissel
  • pinga - Finger (vielleicht auch aus dem Englischen)
  • prista - Priester
  • raus - Geh! Aus dem Weg!
  • rausim - leeren, entlassen, wegwerfen, säubern
  • rip - Riff
  • ruksack - Rucksack (vielleicht über British English rucksack)
  • supkar - Schubkarre
  • surikim - rückgängig machen, von "zurück"
  • yot - Jod

Andere Sprachen

  • shule (Suaheli für Schule)
  • hela (Suaheli für Geld, von dem Wort Heller abgeleitet)
  • Krumbira (Balkansprache für Kartoffel, aus dem Schwäbischen, Ostösterreichischen, kommt von "Grundbirne")
  • krumpi (Bezeichnung für "Kartoffel" im Banat)
  • Luftmatratz (Balkansprache)
  • besserwisser (schwedisch)
  • gesäll (schwedisch) von Geselle
  • aber (schwedisch) im Sinne von Aber, Hindernis, Einwand
  • Pflaster (gemeint ist Wundpflaster) (versteht jede/r in Togo (Westafrika), egal welche der ca. 40 Sprachen er/sie spricht)
  • Sündapp (= Zündapp) (Synonom für Motorrad/Mofa in Togo, Westafrika)
  • hillebard (schwedisch für Hellebarde)
  • gründer (norwegisch) für (Existenz-)Gründer (siehe http://www.grunder.no)
  • vorspiel/nachspiel (norwegisch) für Konsum von alkoholischen Getränken vor/nach einem Fest/Discobesuch/Kneipenabend
  • gulaschbaron (schwedisch) neureich, jemand der sich mit dunklen Geschäften (z. B. Lebensmittel in Krisenzeiten) bereichert
  • geschäft (schwedisch) herabsetzend für Handel betreiben
  • spejz (Speise- oder Vorratskammer im Ungarischen in Nordserbien)
  • pompe benzin (persisch für Tankstelle)
  • kaput (türkisch) für "kaputt" oder "gescheitert" (eigentliche Bedeutung aber: Motorhaube)
  • aysberg (türkisch) für Eisberg
  • Göztepe (türkisch) Bezeichnung für eine Walther P38. Leitet sich von Gestapo ab, für die sie angeblich entwickelt wurde.
  • marka (türkisch) für Marke
  • otoban (türkisch) für Autobahn
  • veltsmerts (dänisch) für Weltschmerz
  • şipidak (türkisch) für Schiebedach
  • mavser (türkisch) für gewehr (auf den Hersteller Fa. Mauser zurückzuführen)
  • herri (finnisch) für Herr
  • markka (finnisch) Währung vor Einführung des Euro für Mark
  • wursti (finnisch) für Wurst

Siehe auch

Wörterwanderung