Benutzer Diskussion:Mbm1
Hallo und willkommen in der Wikipedia! Du hast, wie ich sehe, ein Ziel: Du möchtest gerne, dass die PKK und die ASALA als terroristische Organisationen benannt werden, weil sie deiner Meinung nach eben dies sind. Nun, ein paar Tips von meiner Seite
- Bleib ruhig - gerade wenn man selbst sehr interessiert an einem Thema dran ist, sollte man die Ruhe bewahren und nicht in Hektik verfallen.
- Bringe Belege - Wir betreiben hier keine eigenen Forschungen oder verbreiten eigene Meinungen, sondern wir refereieren hier wissenschaftlich belegte Positionen. Also suche reputable Quellen für Deine Punkte und Du wirst hier auf viel Unterstützung treffen. Welche Wissenschaftler bezeichnen denn die PKK als "terroristisch", welche die "ASALA"?
- Es gibt keine Gleichbehandlung im Unrecht, so lautet ein wichtiger juritischer Grundsatz, der auch in der Wikipedia gilt. Eigentlich ganz einfach: Du wirst, wenn Du gerade ein Ticket wegen falschen Parkens bekommen hast, kaum mit Erfolg beim Poizisten sagen können: Aber da hinten, in der Seitenstrasse, da parken andere Leute auch falsch und deshalb darf ich das auch. Ebenso hier: Die Frage, ob etwa die RAF "terroristisch" ist oder nicht ist völlig unabhängig von der Frage nach der Einstufung der PKK oder der ASALA
- Führe keine Kreuzzüge: Mit Deinen Edits in den letzten Stunden wirst Du hier nicht lange überstehen, Dir droht sicher bald eine Sperre wegen Vandalismus. Wenn Du z.B. aus Al-Qaida eine "Untergrundorganisation" machst (wie hier) oder so Dinge sagst wie etwa hier, dann verstösst Du massiv gegen hier geltende Grundsätze.
Also, lehne Dich zurück, suche Quellen, suche Argumente, bleib ruhig und führe keinen Kreuzzug. Wenn Du Fragen hast, dann kannst Du Dich gerne an mich wenden. Beste Grüße,--schreibvieh muuuhhhh 11:32, 12. Okt. 2006 (CEST)
Ich habe durchaus gute Quellen gefunden und wohl auch gut argumentiert. Die ASALA ist weitaus blutrünstiger als die RAF vorgegangen Die ASALA hat sogar bei Attentaten Kinder ermordet und Bomben auf Flugplatzen hochgehen lassen. Quellen dazu auf der ASALA Seite. Allerdings haben user wie Mandavi und co das nicht akzeptiert weil ihrer Ansicht nach für keine Gruppe eine Einstufung als Terroristische Vereinigung möglich ist. Und dann habe ich fesgestellt das die Raf und so weiter als terroristisch eigestuft sind.--mbm1 22:22, 12. Okt. 2006 (CEST)mbm1
- Alles, was ich zu dem Thema "ASALA" zu sagen hatte, habe ich gesagt. Auf der "ASAL"-Seite sind die Experten, die die Qualität der Quellen beurteilen können. Ich kenne mich mit dem Thema nicht aus und habe auch kein Interesse, mich näher damit zu beschäftigen. Oben findest Du meine Hinweise. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.--schreibvieh muuuhhhh 00:22, 14. Okt. 2006 (CEST)
Absatz fraglich
Bitte beteilige dich wegen deines fraglichen Asala-Absatzes hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Asala#auf_diskussionsseiten_unten_weiterschreiben --134.155.99.42 21:38, 26. Okt. 2006 (CEST) Hey, Mbm1, studierst du auch an der Uni MA? Schreib mir doch mal kurz: etteweder_at_hotmail.com.--134.155.99.42 05:52, 30. Okt. 2006 (CET)
Sorry, hab mich mit der IP vertan, darum dachte ich, du wärst im gleichen Netz. --134.155.99.42 01:18, 31. Okt. 2006 (CET)
Hallo, Deinen Artikel Sali turan habe ich nach Sali Turan verschoben, nur damit Du Dich nicht wunderst, wo er hin ist. --redf0x 13:36, 2. Nov. 2006 (CET)
- Hallo, der zweite Abschnitt enthält eine Reihe lobender Zitate, die eigentlich nicht in eine Enzykopädie gehören. Schöner wäre es etwas, über das Werk Turans zu erfahren. Gruß, --redf0x 17:03, 5. Nov. 2006 (CET)
O.K. Hast wahrscheinlich recht. Ich kenne mich noch nicht so gut aus. Bin aber für alle verbesserungsvorschlage zu haben. Ich werde den Zweite Absatz löschen und in nachster Zeit etwas über sein Werk einfügen. Danke und Gruss. --mbm1 17:18, 5. Nov. 2006 (CET)
Kann man die Seite jetzt aus der Qualitatskontrollseite nehmen oder muss sich da noch was andern?--mbm1 17:23, 5. Nov. 2006 (CET)
- Ich denke, der Artikel kann aus der QS raus. --redf0x 17:43, 5. Nov. 2006 (CET)
Zypern (Insel)
Antwort auf deine Frage--Danyalova ☪ 14:57, 2. Nov. 2006 (CET)
Stadtteile von Istanbul
Hallo Mbm, du hast da nach Gaziosmanpaşa ein Viertel namens Merter eingetragen. Zu welchem Stadtteil soll das gehören? Ich habe den Verdacht, das ist eine Ebene zu hoch eingeordnet. Gruß, Rainer Z ... 19:32, 5. Nov. 2006 (CET)
Hallo Rainer Z, Das Viertel gehört zum grossen Teil zur Untergemeinde Güngören und zum kleinen teil zur Untergemeinde Bahcelievler.--mbm1 20:43, 5. Nov. 2006 (CET)
Bahcelievler grenzt Südlich an Bakirköy und Westlich an Günesli.Güngören grenzt südlich an Zeytinburnu und östlich an Bayrampasa. Bahcelievlers Ostgrenze grenz an Güngören und Güngörens Westgrenze ist demzufolge Bahcelievler. Das Viertel Merter liegt in Bahcelievlers Südosten und in Güngörens Südwesten. Deswegen ist Merter durchaus im Westen Istanbuls angesiedelt. In dem Artikel Stadtteile von Istanbul steht:In der Auflistung sind alle Stadtteile von Istanbul, aber nicht alle Viertel vollständig genannt. Demnach solte meiner Ansicht kein Problem darstellen ein weiteres Viertel in den Artikel einzufügen. Wenn du die Position Merters inerhalb des Artikels andern wilst kanst du das gerne machen. Ich hatte Probleme damit wo ich Merter einfügen kann weil im Gegensatz zur Behauptung im Artikel nicht alle Stadtviertel angegeben sind. Vieleicht stüzt sich diese Aussage auf eine alte Quelle als Bakirköy noch nicht geteilt war, aufjedenfall ist die Behauptung aber Falsch. --mbm1 21:09, 5. Nov. 2006 (CET)
- Es mag sein, dass noch Stadtteile fehlen, es ist nicht ganz einfach, die herauszubekommen. Mich stört nicht Merter, sondern dass es dargestellt wird, als wäre es ein Stadtteil. Der Systematik nach, muss es einem Stadtteil zu- und untergeordnet werden, wie die anderen Viertel auch, die aber meist nur aufgezählt werden. Vielleicht kannst du fehlend Stadtteile (auch nur erst mal nur als Überschriften) an den richtigen Stellen im Artikel einbauen. Rainer Z ... 21:22, 5. Nov. 2006 (CET)
O.K. du hast Recht ich werde die Einordnung andern. Übrigens habe ich gesehen Das zur Bakirköy geschrieben wird:Viertel von Bakırköy sind (von Norden nach Süden und Osten nach Westen) Esenler, Güngören, Bakırköy, Mahmutbey, Haznedar, Bağcılar, Kocasinan und Bahçelievler . Also Bakirköy wurde so geteilt das Esenler,Güngören,Bakiröy,Bagcilar und Bahcelievler jetzt Eigenstandige Stadtteile sind und nicht mehr zur Utergemeinde Bakirköy gehören und selbst Untergemeinden von Istanbul sind--mbm1 21:33, 5. Nov. 2006 (CET)
- Wenn du dich da auskennst, mach mal. Ich habe das Grundgerüst mühsam aus der Ferne anhand von schlechten Stadtplänen (in D scheint es keine guten zu geben) und eines Internetplans auf einer türkischen Website gebastelt. Deutsprachige Textquellen habe ich nicht gefunden. Wie der Artikel strukturiert ist, hast du wahrscheinlich gemerkt. Ausgehend von der Altstadt nach außen. Daher die uneinheitliche Reihenfolge, was die Himmelsrichtungen angeht. Rainer Z ... 23:18, 5. Nov. 2006 (CET)
Merhaba und Hallo, wir würden uns sehr freuen, wenn wir Dich auf unserem neuen Portal:Türkei willkommen heißen dürfen - Schau doch mal rein!
Lust am Artikel schreiben? Dann hilf uns Türkei-bezogene Artikel zu schreiben und zu verbessern bei Wikipedia:WikiProjekt Türkei!
--Ferdi Öztürk 21:03, 16. Okt. 2006 (CEST)
Freimaurerei
Du hattest in den Artikel Freimaurerei einen Link zu http://www.mason.org.tr/ gesetzt. Leider ist das so nicht erwünscht - aber ich würde mich freuen, wenn du zu dieser Großloge einen Artikel schreiben könntest! Weißt du zu Atatürk vielleicht mehr? Wir bisher nur die Loge. Auch kategorisiere ich momentan Freimaurer mit der Vorgabe, da auch belegte Quellen dafür zu haben, die ich im Artikel dann erwähnte: Kategorie:Freimaurer. In der Kategorie haben wir momentan nur Atatürk. (Beleg ist hierfür der Brockhaus.) Bei der Lichteinbringung des SGOvD waren auch Vertreter der Liberale Großloge der Türkei anwesend: http://www.mason-mahfili.org.tr/ Herzlichen Gruß --Liberal Freemason (Diskussion) 05:10, 7. Nov. 2006 (CET)
Das das nicht erwünscht war wuste ich nicht, das nachste mal werde ich auf der Diskussionseite anfragen. Allerdings würde es mier Spass machen darüber einen Artikel zu schreiben. Zu Atatürk kann ich sagen das in der Türkei gemunkelt wird das er Freimaurer war aber akzeptierte Beweise gibt es allgemeiner Meinung nach nicht. Deswegen bin ich verwundert das der Brockhaus da angeblich Beweise haben will. Es würde mich ja nicht wundern wenn ein Mensch wie Atatürk Freimaurer gewesen ware und würde mich darüber freuen falls es stimmen würde(das wahre eine grosse Sensation in der Türkei). Bei fielen Historischen Personnen wie z.b. Sultan V.Murad oder wie bei dem noch lebenden ehemaligen Prasident Demirel ist es unumstritten. Bei Atatürk last sich allerdings noch sagen das er es war der die Freimaurerei in der Türkei für langere Zeit verboten hatte. Allerdings muss man dazu sagen das nicht nur alle Freimaurerlogen geschlossen wurden sondern auch fast alle anderen Vereine und nicht Regierungsorganisationen. Und was auch noch wichtig wahre zu erwahnen ist das die Freimaurer heute in der Türkei zumeist Atatürk bewundern und ihm dieses Geschichtliche Kapitel in keinster weise übel nehmen. Die Grossloge hat z.b. im letzten Jahr einen, auch in der Türkischen Presse überall erwahnten, Ausflug zum Mausoleum Atatürks organisiert. --mbm1 21:04, 7. Nov. 2006 (CET)
Wenn du einen Artikel schreibst, kannst du ihn ja einfach bei dir erstellen: Benutzer:Mbm1/Artikel Ich korrigiere ihn dann usw. Wenn er fertig ist, dann verschieben wir ihn einfach. --Liberal Freemason (Diskussion) 03:04, 8. Nov. 2006 (CET)
Zu Atatürk: Das hier sind meine Informationen:
„Eine der ganz großen freimaurerischen Persönlichkeiten war Kemal Atatürk. Er nahm 1908-1909 am Aufstand der Jungtürken teil und führte im 1. Weltkrieg eine Armee. Nach dem militärischen Zusammenbruch des Osmanischen Reiches 1918 trat er an die Spitze der nationalrepublikanischen Bewegung und brach mit der Regierung des Sultans. 1920 berief er die 1. Große Nationalversammlung ein (1920-1923 deren Präsident). 1922 zwang er die Griechen militärisch zur Räumung Kleinasiens, beseitigte das Sultanat, rief die Republik aus und schaffte das Kalifat ab. Ab 1923 Staatspräsident und im Abstand von vier Jahren noch drei mal vom türkischen Volk wieder gewählt. Ihm ist der Wandel der Türkei zum modernen westlich orientierten Staat zu verdanken.
Die türkische Maurerei blühte auf, und man zählte 1935 sogar 65 Logen in der Türkei. Als sich dann aber das politische Klima verschlechterte, verordnete Atatürk die Stillegung der türkischen Logen. Nicht weil er gegen die Freimaurerei war, sondern weil ein Großteil der türkischen Freimaurer nicht seinen Erwartungen entsprach und die türkischen Freimaurer nicht aktiv an der neu gegründeten türkischen Republik teilnehmen wollte. Die Freimaurerei wurde wieder im Jahre 1948 reaktiviert, die Großloge der Türkei wurde 1956 gegründet. Diese Obödienz wird seit 1970 von England anerkannt. … Bis zu seinem Tod Mitglied der Loge „Machedonia Resorta et Veritas“.“
--Liberal Freemason (Diskussion) 02:57, 8. Nov. 2006 (CET)
Ich kann leider kein türkisch, aber vielleicht weißt du damit für den Artikel Mustafa Kemal Atatürk etwas anzufangen: http://www.masonluk.net/Ataturk.html --Liberal Freemason (Diskussion) 18:22, 7. Nov. 2006 (CET)
Dieser Link ist ein Antifreimaurerischer Propaganda Schrieb der wohl von Türkischen Fundamentalisten erstellt wurde. Unter anderem werden zwei Artikel der Fundamentalistischen Zeitung Zaman gezeigt die sich mit dem Tehma der Schliesung der Freimaurerei durch Atatürk befassen. Die normalerweise Atatürk nicht sehr nahe stehende Zeitung benutz das ganze um gegen die Freimaurerei zu hetzen. Tud mier leid aber dieser Link ist absolut unbrauchbar.--mbm1 21:13, 7. Nov. 2006 (CET)
- Schade, ich dachte, da hätte man vielleicht mal einen Zeitungsartikel, der was neues bringt.
- Die bisher skurrilste anti-freimaurerische Propaganda stammt nach meinem Wissen von David Icke - dort in der Diskussion ist sogar jemand, der ihm glaubt. Total paranoid. :-) --Liberal Freemason (Diskussion) 03:04, 8. Nov. 2006 (CET)
Ist es O.K. wenn ich diese Seite[1] als Quelle benutze und Türkische Freimaurer hier in derKategorie:Freimaurer eintrage.--mbm1 11:26, 8. Nov. 2006 (CET)