Zum Inhalt springen

Trigger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2006 um 11:47 Uhr durch Berndt Meyer (Diskussion | Beiträge) (Technische Zusammenhänge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Trigger, engl. (Gewehr-) Abzug, (Kamera-) Auslöser, findet in unterschiedlichen Zusammenhängen Verwendung.

Medizinische und psychologische Zusammenhänge

Technische Zusammenhänge

Sonstige Zusammenhänge

  • ein Schlüsselwort in einem Satz; siehe Trigger (Linguistik)
  • das Pferd des Cowboy-Darstellers Roy Rogers
  • der Name eines Songs der schwedischen Gruppe In Flames
  • in der Meteorologie wird unter Trigger ein Wetterphänomen wie ein Gewitter oder eine Gewitterlinie verstanden, die ein vorlaufendes Feuchtepaket dank entstehender Hebung zum Aufsteigen zwingt. In den Sommermonaten entstehen dann häufig vorlaufende Gewitterzellen, die die Energie aber dem ursprünglichen Triggerfaktor (das ursprüngliche Gewitter) wegnehmen und im späteren Verlauf oft weitere Gewitterzellen triggern. Dieser Ablauf kann sich mehrmals wiederholen, solange bis die Luft gesättigt ist und nicht mehr ausreichend Energie zur Verfügung hat, um weitere Gewitterzellen entstehen zu lassen.
  • Trigger Happy Productions, Berliner Filmproduktion von Ralf Schmerberg produzierte u.a. dessen Filme "Hommage à noir" und "Poem"
  • Trigger Happy, ein Buch über Computerspiele von Steven Poole
  • Trigger Happy TV, eine britische Unterhaltungssendung
Wiktionary: Trigger – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen