Kastner
Kastner ist ein deutschsprachiger Familienname.
Der Name stammt vom Beruf des Kastners her, der im späten Mittelalter für einen Amtsbezirk bestellt wurde und der mit der Aufsicht und Verwaltung des herrschaftlichen Kammerguts beauftragt war, insbesondere hinsichtlich des Kastens und des Speichers, wo die Naturalabgaben der Untertanen zusammenflossen. Die Berufsbezeichnung des Kastners als Inhaber des Kastenamts ist vom 13. bis ins 16. Jahrhundert nachweisbar. Ämter mit ähnlichen Zuständigkeiten waren die des Kellers, des Meiers, des Rentmeisters und in kleineren Herrschaften auch das des Vizedoms.
Der erste heute bekannte Träger des Namens war Hans Kastner († 1102), Patrizier zu Amberg.
Andere Schreibweisen sind Castner und Kastener. Auswanderer nach Nordamerika haben die Schreibweise teilweise amerikanisiert in Costner, Cosner und Chostner.
Namensträger
- Bruno Kastner (1890-1932), deutscher Schauspieler
- Eberhard Kastner (1928-2004), Kaufmann, Mitbegründer der Kress + Kastner GmbH, heute Gardena AG
- Erwin Kastner (*1957), österreichischer Bildender Künstler
- Eugen Kastner (1897-1945) österreichischer Architekt
- Georg Friedrich Eugen Kastner (1852-1882), Physiker und Erfinder des Pyrophons
- Hermann Kastner (1886-1957), deutscher Politiker, stellvertretender Ministerpräsident der DDR
- Jean Georges Kastner (1810-1867), französischer Komponist und Musikschriftsteller
- Jörg Kastner (*1962), deutscher Schriftsteller
- Karl Wilhelm Gottlob Kastner (1783-1857), Naturforscher, Lehrer von Justus von Liebig
- Rudolf (Rezső) Kastner (1906-1957), Zionist
- Susanne Kastner (* 1946), deutsche Politikerin, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags
- Kastner & Öhler, eine österreichische Kaufhauskette