Zum Inhalt springen

Sonogramm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Dezember 2002 um 17:44 Uhr durch 141.53.194.251 (Diskussion) (typos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Sonogramm ist eine grafische Darstellung eines akustischen Signals. Auf der horizontalen Achse nach rechts wird die Zeit dargestellt, auf der vertikalen Achse werden die Frequenzanteile dargestellt, wobei das Spektrum farbkodiert ist. Dichtere Farben stellen die Intensität der betreffenden Schwingungsanteile dar. Im Prinzip handelt es sich um eine dreidimensionale Darstellung:

  • Zeit
  • Frequenzanteil zu einer bestimmten Zeit
  • Intensität zu einem bestimmten Frequenzanteil zu einer bestimmten Zeit

Eine Sonogramm dient der Analyse eines Sprachsignals, z.B. zum Bestimmen von Lauten (Phonetik). Jeder Vokal führt zu charakteristischen Mustern, den so genannten Formanten.