Zum Inhalt springen

Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Hessen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2006 um 21:27 Uhr durch MdE (Diskussion | Beiträge) (1960er Jahre: +Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Einstellung des Personenverkehrs auf Eisenbahnstrecken seit dem Jahre 1900

1900

    • Personenverkehr Gießen Staatsbf - Gießen Kleinbahnhof (Biebertalbahn)

1920er Jahre

  • 1920
    • 3. Oktober Mengerskirchen – Hintermeilingen (Kerkerbachbahn)[Weiterbetrieb als Anschlussgleis)
  • 1921
    • 19. März Zahnradbahn Aßmannshausen - Niederwald
  • 1928
    • 7. Oktober Bieber - Lochborn (Spessartbahn); bis Lochmühle 1932 wieder in Betrieb
  • 1929
    • Dehrn - Kerkerbach (Personenverkehr) (Ende der Betriebspflicht 20. Januar 1930)

1930er Jahre

  • 1930
    • 15. Juni Braunfelser Ernstbahn (Personenverkehr) Leun/Braunfels ("Lahnbahnhof") - Philippstein
  • 1931
    • 31. März Hanauer Kleinbahn (nach Hüttengesäß und Langenselbold)
  • 1933
    • 17. März Eltville - Schlangenbad (Kleinbahn)
  • um 1935
    • Hintermeilingen - Mengerskirchen (Kerkerbachbahn) (Ende des Anschlußgleisverkehrs)
  • 1939
    • 30. August Zahnradbahn Rüdesheim - Niederwald
    • Herkulesbahn (Güterverkehr und planmäßiger Personenverkehr zum Hohen Gras)

1950er Jahre

  • 1951
    • 23. Juli Gelnhausen Krsb.- Bieber - Lochmühle
  • 1952
    • 16. April Gießen Klb.- Bieber (Personenverkehr), bis Heuchelheim auch Güterverkehr
    • 1. Juli Dankmarshausen - Widdershausen
  • 1953
    • 4. Oktober Widdershausen - Heringen und Lich Süd - Grünberg Süd
  • 1954
    • 31. Mai Hetzbach - Beerfelden (Privatgleisanschluß der Stadt Beerfelden bis 23. Juni 1964)
    • 2. Oktober Heuchelheim - Abendstern (Güterverkehr)
    • 31. Dezember Grifte - Gudensberg
  • 1955
    • 22. Mai Gelnhausen Krsb.- Somborn - Langenselbold Krsb. und Darmstadt-Eberstadt - Pfungstadt
    • 1. Oktober Frankfurt Lokalbf.- Offenbach Lokalbf.
    • 2. Oktober Weilmünster - Laubuseschbach
    • 31. Dezember Bickenbach - Seeheim
  • 1956
    • 30. September Butzbach Ost - Oberkleen (Personenverkehr)
    • 30. November Marburg Süd - Dreihausen (Personenverkehr)
  • 1958
    • 1. März Schupbach - Hintermeilingen (Personenverkehr)
    • 1. Juni Mücke - Freienseen
    • 28. September Wüstwillenroth - Hartmannshain Krsb (Personenverkehr); Völzberg - Hartmannshain (Güterverkehr)
  • 1959
    • 31. Mai Hungen - Freienseen und Villingen - Ruppertsburg und Rennerod - Steinringsberg
    • 15. Juli Birstein - Wüstwillenroth (Personenverkehr) bzw. Völzberg (Güterverkehr)
    • 29. November Nidda - Schotten

1960er Jahre

  • 1960
    • 28. Mai Worms - Viernheim (Reststück Viernheim - Weinheim: Weiterhin Güterverkehr Einstellung mit MORA-C am 15. Dezember 2002 und Reaktivierung Güterverkehr im Juli 2004)
    • 29. Mai Heringen - Heimboldshausen
    • 25. Juli Kerkerbach - Schupbach (Personenverkehr)
    • 17. Dezember Kerkerbach - Hintermeilingen (Gesamtverkehr)
  • 1961
    • 28. Mai Hilders - Günthers sowie Personenverkehr Butzbach West - Butzbach Ost und Griedel - Lich Süd, ferner Güterverkehr Hof und Dorf Güll - Lich Süd
    • Güterverkehr der Herkulesbahn
  • 1962
    • 31. Dezember Ernstbahn Leun/Braunfels - Philippstein (Erzverkehr) (übriger Güterverkehr schon 1940)
  • 1963
    • 30. April Abendstern - Bieber (Restverkehr)
    • 26. Mai Grünberg - Londorf und Reinheim - Reichelsheim (Personenverkehr)
    • 29. September Obersuhl - Herleshausen - Wartha (teilweise DDR) / Gießen Klb. - Bieber (Gesamtverkehr)
  • 1964
    • 30. Mai Bad Salzschlirf - Niederjossa
    • 31. Mai Groß Bieberau - Reichelsheim (Güterverkehr)
  • 1965
    • 29. Mai Dieburg - Reinheim
    • 30. November Kirchweg - Luisenhaus - Brasselsberg (SL 12 der Herkulesbahn)
  • 1966
    • 11. April Luisenhaus - Herkules (Personenverkehr)(SL 13)
    • 22. Mai Steinringsberg - Schönbach (Dillkreis)
    • 29. Mai Hilders - Wüstensachsen und Darmstadt Ost - Groß Zimmern (Personenverkehr)
    • 1. September Kassel-Bettenhausen - Wellerode Wald (Personenverkehr) und Güterverkehr ab Lohfelden (offiziell)
    • 25. September Wanfried - Heldra
    • 14. November Allendorf (Eder) - Winterberg
  • 1967
    • 28. Mai Wächtersbach Krsb.- Birstein und Volkmarsen - Warburg
    • 24. September Schlüchtern - Elm
  • 1968
    • 31. Dezember Pohlgöns - Oberkleen (Güterverkehr)
  • 1969
    • 27. September Grävenwiesbach - Weilburg (Weiltalbahn) und Neckarsteinach - Schönau

1970er Jahre

  • 1970
    • 1. März Hümme - Karlshafen linkes Ufer
    • 27. September Darmstadt Hbf.- Goddelau-Erfelden
    • 31. Dezember Frankfurt-Heddernheim - Bad Homburg-Obereschbach (FLAG) (Güterverkehr)
  • 1972
    • 28. Mai Hünfeld - Treischfeld und Kirchhain - Gemünden - Zimmersrode
    • 31. Dezember Marburger Kreisbahn: Marburg Süd - Dreihausen (Güterverkehr)
  • 1973
    • 3. Juni Walburg - Großalmerode Ost - Eichenberg und Velmeden - Großalmerode West
  • 1974
    • 26. Mai Alsfeld - Niederaula und Malsfeld - Waldkappel
  • 1975
    • 1. Juni Bad Nauheim Nord - Griedel - Butzbach Ost (Personenverkehr)
    • 12. Juni Trais-Münzenberg - Hof und Dorf Güll (Güterverkehr)
    • 28. September Stockheim - Lauterbach Nord
  • 1976
    • 30. Mai Stockhausen - Beilstein
  • 1977
    • 23. August Oberaula - Niederaula
    • 5. September Kassel-Wilhelmshöhe - Naumburg (Personenverkehr)
  • 1979
    • 31. Januar Grifte - Gudensberg (Restbetrieb)

1980er Jahre

  • 1980
    • 1. Juni Haiger - Breitscheid und Herborn - Schönbach und Wetzlar - Lollar und Kirchhain - Burg- und Nieder Gemünden
  • 1981
    • 31. Mai Frankenberg - Berleburg und Heimboldshausen - Philippsthal und Eschwege - Wanfried und Treysa - Malsfeld und Lollar - Londorf
    • 27. Oktober Oberursel Bhf - Hohemark (Güterverkehr)
  • 1982
  • 1983
    • 25. September Wiesbaden Hbf.- Bad Schwalbach und Mörlenbach - Wahlen
  • 1984
    • 01. März Güterverkehr Unter Wald-Michelbach nach Wahlen (letzter Personenzug 24. September 1983), Abbau Mai 1985
    • 3. Juni Treysa - Oberaula und Bad Hersfeld - Niederaula
  • 1985
    • 31. Mai Kassel-Wilhelmshöhe - Eschwege und Grävenwiesbach - Albshausen (letzter Personenzug)
    • 21. Oktober Münzenberg - Trais-Münzenberg (Güterverkehr)
  • 1986
    • 26. September Bad Schwalbach - Diez
    • 27. September Fulda – Hilders – Wüstensachsen, früher Teilstrecke der *Rhönbahn heute Trasse des *Milseburgradweges
  • 1987
    • 29. Mai Dillenburg - Ewersbach
    • 30. Mai Dillenburg - Wallau (*Scheldetalbahn) und Volkmarsen - Korbach - Frankenberg
  • 1988

1990er Jahre

  • 1991
    • 31. Mai Altenbauna - Naumburg (Güterverkehr offiziell)(tatsächlich Herbst 1990)
  • 1993
    • 30. Dezember Bad Hersfeld Krsb.- Heimboldshausen - Werk Hattorf
  • 1994
    • 25. November "Illegaler" Ausbau der Verbindungsweichenzunge in Mörlenbach nach Unter Wald-Michelbach, bzw. ehem. bis Wahlen vor der rechtskräften Stillegung § 11 AEG am 15. Dezember 1994!
    • 15. Dezember Mörlenbach - Unter Wald-Michelbach rechtskräfte Stillegung § 11 AEG (Einstellung Güterverkehr zum 31. März 1994, Einstellung Personenverkehr zum 24. September 1983)
  • 1995
    • 4. März Wächtersbach - Bad Orb
    • 27. Mai Korbach - Bad Wildungen und Niederwalgern - Hartenrod (verbliebener Abschnitt der *Aar-Salzböde-Bahn)

2000er Jahre

  • 2000
    • 5. November Friedrichsdorf - Brandoberndorf (Taunusbahn) (Güterverkehr)
  • 2001
    • Herborn - Hartenrod (Rest der Aar-Salzböde-Bahn), Einstellung Personenverkehr, Gesamtstilllegung durch das EBA im Februar 2002
    • 18. Juni Griedel - Bad Nauheim Nord (Güterverkehr)
    • 12. Dezember Reinheim - Groß Bieberau (Güterverkehr)
  • 2003
    • 1. Juni Griedel - Münzenberg (Güterverkehr)
    • Wölfersheim-Södel - Hungen (Strecke Friedberg - Hungen)

Streckenstilllegungen seit 19..

Siehe auch