Maschen-Draht-Zaun
Der Maschendrahtzaun-Konflikt war ein Nachbarschaftsstreit in der sächsischen Stadt Auerbach im Vogtland, der in den Jahren 1999 und 2000 für Aufsehen in den Medien sorgte.
Ablauf des Nachbarschaftsstreits
Im September 1999 trat die Hausfrau Regina Zindler mit ihrem damaligen Nachbarn Gerd Trommer in der Gerichtsshow „Richterin Barbara Salesch“ in Sat.1 auf. Grund für diese Verhandlung war der seit 1989 anhaltende Nachbarschaftsstreit am Gartenzaun in ihrem Wohnort Auerbach, bei der Regina Zindler als Klägerin von ihrem Nachbarn, dem Beklagten Gerd Trommer, verlangte, einen vor 1972 gepflanzten Knallerbsenstrauch zu entfernen, der in den 1988 errichteten Maschendrahtzaun wachse, damit der Zaun durch die Nässe des Erdreichs unter dem Strauch nicht rosten und somit beschädigt werden könnte.
Trommer sagte aus, der Strauch werde zweimal jährlich geschnitten und hätte einen Abstand von 20 Zentimetern zum Zaun. Damit könne keine Gefahr für den Erhalt des Zaunes bestehen. Die Klage von Regina Zindler wurde letztlich abgewiesen.
Die Mutter von Regina Zindler, Hedwig Schnabl, hatte in diesem Fall schon 1991 erfolglos vor dem Amtsgericht in Auerbach geklagt.
Stefan Raabs Lied
Der Streit wäre wahrscheinlich nicht deutschlandweit bekannt geworden, hätte der TV-Moderator Stefan Raab ihn nicht für seine Sendung „TV total“ aufgegriffen. Dort verwendete er wegen der sächsischen Aussprache von Regina Zindler Videoschnipsel der Worte „Maschendrahtzaun“ und „Knallerbsenstrauch“ als Einspieler.
Später präsentierte Raab das im Countrystil gehaltene Lied „Maschen-Draht-Zaun“, in dem er die beiden Passagen ebenfalls verwendete. Die passende Single wurde mit Hilfe der Band Truck Stop produziert und ein Musikvideo folgte. Die CD verkaufte sich mehr als 800.000 Mal. Der Titel war die letzte Platz 1 der deutschen Charts des Jahres 1999 und somit des 2. Jahrtausends. Regina Zindler erhielt einen Anteil von 10 Pfennig pro verkaufter CD.
Rummel in den Medien
Infolge der Ausschnitte bei „TV total“ wurde das Thema auch für Boulevardmedien interessant; Fernsehteams aus dem gesamten Bundesgebiet belagerten die Grundstücke der verfeindeten Parteien Zindler und Trommer.
Monate später wurde ein weiteres Lied von Regina Zindler gemeinsam mit der Band „Die Knallerbsen“ mit dem Titel „Frieden am Zaun“ herausgebracht, welches jedoch keine Chartplatzierung erlangte.
Nach erneuter Streitigkeit mit anderen Nachbarn verkaufte Frau Zindler ihr Haus und zog mit ihrem Mann Heinz-Joachim nach Berlin.