Irkutsk
![]() Amursker Str. (ul. Amurskaja) in Irkutsk |
Irkutsk, 639.000 Einwohner, in Sibirien, Russland gelegen, ist Hauptstadt des Irkutsker Oblast. Irkutsk liegt etwa 70 km entfernt vom Baikalsee. Irkutsk ist einer der wichtigeren Halte der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau nach Wladiwostok bzw.Peking.
Geschichte
Irkutsk entstand aus einer Kosakenfort, das 1652 am Ufer des Flusses Angara angelegt wurde. 1684 bekam Irkutsk das Stadtrecht. Erst gegen [1760]] wurde der sibirische Trakt, die erste Straßenverbindung zwischen Moskau und Irkutsk fertiggestellt und die Stadt entwickelte sich zum Dreh- und Angelpunkt für den Handel mit den Schätzen Sibiriens und den Importen aus China: Pelze, Diamanten, Gold, Seide, Tee, Holz. Mit dem Handelsaufschwung entwickelte sich die Stadt auch zu einem bemerkenswerten Zentrum für Wissenschaft und Kultur - nicht zuletzt dank der zahllosen dorthin von Zar Peter dem Großen Exilierten. Die Stadt war Ausgangspunkt der ersten beiden Expeditionen von Vitus Bering 1728.
Im Dezember 1825 revoltierte eine große Gruppe russischer Adliger gegen Zar Alexander I.. Die Revolte wurde niedergeschlagen und die sogenannten Dekabristen wurden nach Sibirien verbannt und siedelten sich großteils mit ihren Familien in Irkutsk an. Die Dekabristen hatten einen immensen Einfluß auf die kulturelle Entwicklung und das soziale Selbstverständnis der Stadt und sind auch heute noch sehr präsent.
Im Sommer 1898 erreichte die Strecke der Transsibirischen Eisenbahn und wurde mit Elan weitergetrieben: schon 1904 konnte man bis Wladiwostok fahren.
Mit dem Kommunismus wurde die Erschließung Ausbeutung und Industrialisierung Sibiriens und von Irktusk verstärkt weitergetreiben. An der Ostgrenze der Stadt entstand ein großer Staudamm zur Elektiitätsversorgung. Ihre Bedeutung für Kultur und Wissenschaft in der Region büßte die Stadt leider etwas ein und heute ist Sie vor allem Verwaltungszentrum der Region.