Zum Inhalt springen

Friedrich Freksa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2006 um 12:53 Uhr durch Rhetorik-Netz (Diskussion | Beiträge) (Werke chronologisch:: Tippfehler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Freksa, Friedrich (eigentlich Kurt Friedrich-Freksa) war Autor und Herausgeber, und schrieb Dramen, Lyrik, Romane, Kriminalromane, Hörspiele, Artikel in Zeitschriften. Er wohnte in Berlin, München und Tübingen.

Friedrich Freksa war verheiratet mit Margarete Beutler, Ärztin, Übersetzerin aus dem Französischen und Lyrikerin, bekannt aus der Gedichtsammlung Lieder aus dem Rinnstein (Hans Ostwald), die auch unter den Pseudonymen Margit Friedrich und Margarete Friedrich-Freksa schrieb.

Werke chronologisch:

  • Ninon de l'Enclos. Ein Spiel aus dem Barock. Verlag: Georg Müller, München u. Leipzig, 1907
  • Das Königreich Epirus, Komödie in fünf Akten. Verlag: Georg Müller, München, 1908
  • Epigramme des Clement Marot, übersetzt von Margarete Beutler. Verlag: Georg Müller, München, 1908
  • Josef Ruederer und das Wolkenkuckucksheim. Eine Streitschrift. (Münchner Broschüren, Heft 5.) Verlag: Georg Müller, München und Leipzig, 1908
  • Der fette Caesar. Eine Tragikomödie. Verlag: Reiss, Berlin, 1911
  • Histörchen. Verlag: Georg Müller, München, 1912
  • Erwin Bernsteins theatralische Sendung. Ein Berliner Theaterroman. In zwei Bänden. Verlag: Georg Müller, München, Leipzig, 1913
  • Hinter der Rampe. Theaterglossen. Verlag: Georg Müller, München, 1913
  • Freiheit. Verlag Ullstein & Co. Berlin, 1919
  • Gegen die Kautsky Mache - Menschliche Rechtfertigung Wilhelms II. Nach seinen Randbemerkungen in den Akten des Auswärtigen Amtes, Verlag: Rösl & Cie. München, 1920
  • Tyll Ulenspiegel von Charles de Coster, neu bearbeitet und hrsg. von Friedrich Freksa ; Mit 10 handkolorierten Bildern von Ludwig Bock. Verlag: Rösl, München, 1920
  • Praschnas Geheimnis. Kriminalroman. Verlag: Rösl & Cie, München, 1920
  • Das Geheimnis des Inders Praschna. Roman. Verlag: Ernst Keils Nachfolger (August Scherl), Leipzig, 1923
  • Caesars Stunde. Ein weltliches Spiel. Mit einem Nachwort vom Autor. Verlag: Georg Müller, München, 1921
  • Phosphor. Roman. Mit 25 Zeichnungen von Emil Preetorius. Verlag: Georg Müller, München, 1912 und Thespis-Verlag, Berlin, 1921.
  • Kapitän Ehrhardt (Abenteuer Und Schicksale). Verlag: August Scherl, Berlin, 1924
  • Das wehrhafte Fräulein, Kleiner Erzählband mit 12 Erzählungen, darunter u. a. Der Besuch in Potsdam, Das Gastmahl der Frau von Fleury, Der Gefangene von Pharmacusa, Hannibals Abschied von Italien, Das Haus des Bischofs, Truelsens Övelgönne, Frau Dorlebusch u. a. Verlag: Georg Müller Verlag, München, 1927
  • Ein Mädchen reist ins Glück. Verlag: Sieben-Stäbe-Verlag, Berlin-Zehlendorf, 1927
  • Verschwende und Gewinne. Verlag: Berlin, Brunnen-Verlag Karl Winckler, 1928
  • Der Husar vom Rheinsberg. Verlag: Velhagen und Klasing, Bielefeld und Leipzig, 1930
  • Kaufmannskinder, Roman aus der Wende Berliner Bürgertums 1895-1925. Verlag: Sieben-Stäbe-Verlag, Berlin, 1930.
  • Der Kriegskommissar des Königs, Roman, Verlag: August Scherl Verlag, Berlin, 1931
  • Druso oder: Die gestohlene Menschenwelt. Roman (Science-Fiction). Verlag: Hermann Reckendorf, Berlin, 1931
  • Garibaldi, das Schwert Italiens, mit Kt. Skizzen, Verlag: Kyffhäuser-Verl., Berlin, 1940
  • Ohm Krüger. Sein Leben - ein Kampf gegen England. Brunnen-Verlag, Bln., 1941
  • Von gestern - bis morgen. Broschu., Verlag: Werner & Co, Berlin Wilmersdorf, 1942
  • Von Gestern bis morgen. Verlag: Verlagshaus Werner, 1942
  • Obrist Lumpus. Verlag: Hesperus, Nürnberg, 1944
  • Friedrich-Freksa, H. und A. Klemm (Hrsgg.): Artikel in der Zeitschrift für Naturforschung, Band 2b: Chemie, Biochemie, Biophysik, Biologie. Verlag: Dieterich`sche, Wiesbaden, 1947
  • Physik und Chemie der Zelle. Fortschritte Zool. (Artikel) S. 561-598, 1956

[Kategorie:deutscher] [Kategorie:Mann] [Kategorie:Autor] [Kategorie:Theater] [Kategorie:Belletristik] [Kategorie:Kriminalroman] [Kategorie:Herausgeber] [Kategorie:Berlin]