Zum Inhalt springen

Eheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2006 um 11:56 Uhr durch 87.164.246.147 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Firma EHEIM GmbH & Co. KG ist ein deutscher Hersteller von Aquarienzubehör. Der Firmensitz ist in Deizisau südlich von Stuttgart (Baden-Württemberg). Geschäftsführer ist der Gründer Gunther Eheim. Gunther Eheim ist außerdem der Gründer von Contact Air, einer privaten Fluglinie.

Eheim produziert eine Vielzahl von Außenfiltern, Innenfiltern, Teichfiltern, Wasserpumpen, Aquarien-Luftpumpen, Filtermaterialien, Ausströmern, Schläuchen, Futterautomaten sowie weiteres aquaristisches Zubehör. Eheim ist nach eigenen Angaben der weltweite Marktführer für Außenfiltersysteme, Eheim-Produkte werden in 50 Länder exportiert. In Deizisau, der Produktionsstätte, arbeiten ungefähr 250 Mitarbeiter.

Die Außenfilter-Baureihen heißen: Liberty, Aquaboss, Classic, Ecco, Professionel, Professionel 2, Professionel 3. Außerdem ist Eheim einziger Anbieter von Filtern mit integrierter Heizspirale sowie dem "wet and dry"- Filter, eine Filterungsart mit sehr hoher Abbauleistung.

Innenfilter: Pick-up (in Deutschland nur noch im Set mit MP-Aquarien erhältlich), Aquaball, Air-Filter.

Weiterhin erfreuen sich (teils) angepasste EHEIM-Aquarienpumpen in der PC-Wasserkühlung großer Beliebtheit.


Geschichte

Das 1949 von Gunther Eheim gegründete Unternehmen war eigentlich auf Herstellung von Spielzeugeisenbahnen spezialisiert. Eine Kreiselpumpe,die im Modellbahn-Zubehörbereich eingesetzt wurde war die Idee für die Erfindung eines Außenfilters.

Der erste sogenannte Saugfilter entstand 1963. Es handelte sich dabei um einen Topffilter, in den Wasser von unten einströmt, verschiedene Filtermassen durchläuft, eine Pumpe am Pumpenkopf befördert das Wasser wieder zurück ins Aquarium. Dieses Prinzip ist bis heute bei den Eheim-Filtern der Classic-Baureihe das gleiche geblieben.

1993 wird das Unternehmen MP-Aquarien (Müller und Pfleger) übernommen, ein in Rockenhausen (Pfalz) ansässiger Hersteller von Glas-Aquarien. Nach eigenen Angaben ist MP die Nummer 3 auf dem europäischen Aquarienmarkt. Beschäftigt sind ca. 50 Mitarbeiter.

2003 übernimmt Eheim die Firma Eugen Jäger in Wüstenrot (Baden-Würrtemberg). Die Firma Jäger ist vor allem bekannt für Heizstäbe. Die Jägerheizer wurden bis 2003 in Amerika unter dem Namen EBO-Jaeger vertrieben. (EBO= Eberhard Böttcher, gemeinsam mit Wolfgang Jäger wurden die Heizer in die USA exportiert). Jäger ist der weltweite Marktführer für Heizstäbe.

2004 entstand somit die EHEIM aquatics group.