Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Gabbahead.

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2006 um 11:05 Uhr durch CrazyForce (Diskussion | Beiträge) (Wie währe es eigentlich mal ....). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von CrazyForce in Abschnitt Wie währe es eigentlich mal ....
  • Auf Nachrichten, die hier hinterlassen werden, antworte ich auch hier.
  • Nachrichten, die ich auf fremden Diskussionsseiten hinterlasse, bitte auch dort beantworten.


Trance (Musik)/Neu

Was denkst du über die Eingliederung? Die Abschnitte der Untergenres sind so kurz, da reicht eine Erwähnung im Hauptartikel Trance. Etwa 10 Artikel ließen sich dadurch einsparen und in Redirects umwandeln. --n·e·r·g·a·l 22:43, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Finde ich gut, gute Arbeit ;) Ich füge noch die Stiltypischen Stücke aus dem alten Trance Artikel hinzu, OK? Hätte da auch noch ein paar Trancespezifische Fragen an dich: 1. Moby - Go (1991) = Trance?
2. Engery 52 - Cafe Del Mar (Three 'n One Remix) = Trance?
3. War Dreamhouse (ich mag diese Bezeichnung nicht, für mich ist es Trance) ein Marketingswort der Musikindustrie? Wenn ja, sollte man das unter dem Dreamhouse Abschnitt einbauen.
4. Kannst du mir mal die Charakteristik von Hands Up (Modewort?) / Uplifting Trance erklären? Sind das solche Sachen wie Rocco - Drop The Bass, DJ Dean - Play It Hard, Master Blaster - How Old Are U, also diese Tracks mit den oft sehr hohen Tönen, das was der Volksmund ja meist als "Trance" bezeichnet?
Das war's auch schon ;) --Gabbahead. 02:11, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich habe wirklich NULL Ahnung von Trance, da ich mehr im Industrial-/IDM-/EBM-/Dark-Wave/-Ambient-/Drum'n'Bass-/Downtempo-Umfeld zugegen bin. Ich habe die Abschnitte lediglich alphabetisch eingegliedert und bin immer froh, wenn sich jemand findet, der da nochmal drüberschaut. ;-)
Vielleicht sollten wir mal Benutzer:NiTenIchiRyu hinzunehmen, wobei ich glaube, dass er mehr die IDM/Drum-&-Bass-Schiene favorisiert. --n·e·r·g·a·l 15:33, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

OK, ich werde ihn mal fragen. --Gabbahead. 21:06, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich habe die Seite in den Benutzerraum nach Benutzer:Nergal/Trance (Musik) Neu verschoben, da Nergal die Seite gestartet hat. Dort kann man sie genauso bearbeiten. --Sampi 01:16, 13. Jul 2006 (CEST)

Alles klar. Danke dir für den Hinweis ;) --Gabbahead. 01:20, 13. Jul 2006 (CEST)

Habe das Ding jetzt mal von meiner Benutzerseite entfernt. Ich denke, wenn der Kram im Hauptartikel steht, finden sich eher Leute, die daran arbeiten. --n·e·r·g·a·l 17:31, 27. Aug 2006 (CEST)
BTW: Weshalb führst du nicht die Hardcore-Techno-Genres zusammen? ^^

Ja, das mag sein. Getrennt ist besser, es sind ja auch in der letzten Zeit mehrere Style-Artikel (und Redirects) erstellt worden. Die alle in den Hardcore Techno Artikel zu knallen, wäre zu viel, zu unübersichtlich denke ich ;-) --Gabbahead. 17:41, 27. Aug 2006 (CEST)

Unterschied Rhythm & Noise - Industrial Hardcore

Das wird in der Düsterszene Rhythm & Noise, Harsh oder Techno-Industrial geschimpft... ich persönlich bin kein Fan davon, sehe aber Parallelen zum Hardcore Techno, gerade was den mutmaßlich ersten Hardcore-Techno-Track We Have Arrived anbelangt. Wie siehst du das?

BTW: Die Tatsache, dass sich einige Gothics darauf den Hintern abzappeln, finde ich befremdend. --n·e·r·g·a·l 02:09, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hab leider nur Laptop Speakers im Moment, bei denen der Sound (v.a. Bassdrum) nicht sonderlich gut rüberkommt. Aber Recht hast du. Zumindest Terrorfakt habe ich schon mal gehört und zumindest "Malice" ist in "unserer" Szene Industrial Hardcore, oft auch irritierenderweise (und fälschlicherweise) als Industrial bezeichnet. Der Track "Arsenal" sowie der von Imminent Stavation sind aber kein Industrial Hardcore, dafür sind die Beats einfach zu "weich" (wenn ich das jetzt mit den Lautsprechern richtig heraushören kann). Rhythm & Noise, Harsh, Techno-Industrial höre ich jetzt zum ersten Mal, aber kenne mich bei euch überhaupt nicht aus ;) Parallelen sind auf jeden Fall da. Kann man natürlich nicht verallgemeinern für den Hardcore Techno, da die klassische Variante keine Industrialsounds (We Have Arrived ist ja so ein HC Techno/Industrial HC Mischmasch Track) besitzt. Allerdings gab es diese ganzen Style Namen alle erst sehr viel später. Langsamer Hardcore Techno (kein Jumpstyle oder Newstyle) bekam z.B. auch erst ca. 2002 oder 2003 den Namen "Mainstyle". So gesehen, wäre also "We Have Arrived" ein Mainstyle-Industrial Hardcore Mix Track ;) Wie "zappeln" die Gothics denn zu dem Sound? ;) --Gabbahead. 02:45, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Bezüglich Boneheads: "können wir uns darauf einigen? Ich hasse es, wenn Skins mit Rechtsradikalen/Neonazis gleichgestzt werden". Nein, da können wir uns nicht darauf einigen. Bonehead ist ein Szenewort der linken Skins und ihnen Nahestehenden und gehört nirgends anders hin, als dort, wo die Bedeutung erklärt wird. Skinhead ist keine Ideologie. Wenn du rechtsradikale Skinheads nicht als Skins bezeichnen willst, ist das deine Privatsache, aber in einen Enzyklopädieartikel gehört sowas nicht.--Alaman 17:13, 5. Jun 2006 (CEST)

OK, dann lassen wir das so. Auf das das Vorurteil Skins = Neonazis weiterverbreitet wird... --Gabbahead. 18:59, 5. Jun 2006 (CEST)

Hallo, Du hast im Artikel Acid Trance die Verlinkung der Interpreten entfernt - anscheinend einfach nur aufgrund der Tatsache, dass sie zu noch nicht geschriebenen Artikeln führen, ohne die Relevanz zu berücksichtigen (die z.B. im Fall von Acrid Abeyance definitiv gegeben ist). Das Wikipedia-System funktioniert aber genau so, dass eben genau diese Links unverändert im Text gelassen werden. --Trugbild 14:01, 8. Jun 2006 (CEST)

Oh, dachte es wäre nicht besonders gut, wenn mehrere aufeinanderfolgende rote Links im Artikel sind. Erinnere mich an einen Fall, bei dem solche Links auch entfernt wurden (glaube es ging um Hardcore Techno). Dachte das wäre dann so OK. Danke für den Hinweis ;) Übrigens: War "Acperience" von Hardfloor nicht auch Acid Trance? Hab den Track leider nicht mehr im Kopf... --Gabbahead. 14:08, 8. Jun 2006 (CEST)

Habe Deinen Hinweis bezüglich Acperience bereits gesehen... ich hab ihn auch nicht im Kopf, kann mich nur erinnern, dass ich ihn immer als sehr HardTrance-lasting empfand. Aber, mein Gott, das ist ja uuuurzeiten her. :-) --Trugbild 15:11, 8. Jun 2006 (CEST)

Fußfetischismus

Bitte nicht einfach revertieren, ohne dabei zu gucken, was rauskommt! Z.B. Rechtschreibfehler, inhaltliche Fehler etc.

Bevor Du etwas Unbedachtes tust und schreibst "...Oh, dachte es wäre nicht besonders gut, wenn ..", schau Dich bitte genauer in der WP um und mache Dich mit den Gebräuchlichkeiten hier vertraut. Meistens kannst Du sicher sein, dass eine letzte Version eines Artikels schon ziemlich durchdacht ist, abgesehen von Vandalismus - der aber hier kaum vorgelegen hat. Also: weiterhin Augen auf und weiterhin viel Spaß hier! Danke! --84.168.104.252 22:30, 10. Jun 2006 (CEST)

War kein sinnloses revertieren, die Wörter "natürlich" waren z.B. völlig fehl am Platze. Angebliche Rechtschreibfehler wurden NICHT revertiert. Der Barfußaspekt (inkl. Promis) gehört in den Artikel auch nicht hinein, das wurde alles schon auf der Diskussionsseite durchgekaut. Also war es nichts "Unbedachtes". Der Benutzer Blah gibt mir auch recht, hat wiederum deine Version (zurecht) revertiert. Lies dir vielleicht nochmal die Diskussionsseite durch. --Gabbahead. 00:38, 11. Jun 2006 (CEST)

Lies Du Dir doch bitte erst die Diskussionsseite durch, Gabbahead und lösche Dich nicht willkürlich hier durch Wikipedia. Ich warte auf eine Stellungnahme in der Diskussion des Wiki-Artikels 'Fußfetischismus' und werde den den Weblink direkt wieder setzen. 13:29, 30. Aug 2006 (CEST)

Hallo Gabbahead., das war nicht meine Seite, sondern die Diskussionsseite von Zyklo. Außerdem möchte auch ich Dich darauf hinweisen, daß Bemerkungen wie die Sache mit dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom auch beleidigend aufgefasst werden können, vorallem, wenn sie jeder sinnvollen Grundlage entbehren, hat ADHS doch nahezu garnichts mit einem Defizit an Aufmerksamkeit zu tun. Nichts für ungut ;) Gruß, viciarg 15:13, 13. Jun 2006 (CEST)

Hi. Hab das doch schon korrigiert. Hab erst ein paar Minuten später gesehen, das es Zyklos Seite ist. Die Sache mit dem ADHS war auch nicht bierernst gemeint, aber mir bleibt es ein Rätsel, wieso Zyklo nicht am Speedcore Artikel feilt und stattdessen offenbar immer meint, Aufmerksamkeit bekekommen zu müssen ;) --Gabbahead. 15:24, 13. Jun 2006 (CEST)

Vermutlich, weil er genau weiß, daß das, was ihm als idealer Artikel vorschwebt, nicht Wikipedia-konform ist. Du kannst ja gerne unter Benutzer Diskussion:Viciarg#Speedcore schauen, wie er sich seine Mitarbeit in der Wikipedia vorstellt, ich melde mich dann, wenn der Antrag auf indefinite Benutzersperrung läuft. --viciarg 16:43, 13. Jun 2006 (CEST)

Die ganzen Diskussionen auf deiner und seiner Seite verfolge ich schon seit Tagen ;) OK, dann melde dich --Gabbahead. 17:48, 13. Jun 2006 (CEST)

Unter welcher Legitimation willst Du das hier angedrohte („Werde nun auch alles, was sich nicht um die Verbesserung des Speedcore Artikels löschen“) durchführen? Ich sehe dies genauso wenig legitimiert wie Zyklos „Resets“. Natürlich ist Wikipedia kein Diskussionsforum, aber die Diskussion dreht sich, abgesehen von Zyklos beleidigenden Ausfällen, noch immer um den Speedcore-Artikel.

Anbei weise ich Dich aber auf diesen Benutzersperrantrag hin, da er Dich interessieren dürfte ;) Gruß, viciarg 20:22, 23. Jun 2006 (CEST)

Nein, er will meine angebliche Unkenntnis hier aufführen und mich zur Sau machen, mehr nicht. Ist ja nicht das erste Mal! Wenn er was zum Thema beiträgt, wird's natürlich NICHT gelöscht, aber die HCB Style-Definierungs Geschichte gehört doch nicht auf die Speedcore Diskussionsseite, das gehört ins HCB. Danke für den Hinweis auf den Sperrantrag ;) --Gabbahead. 20:35, 23. Jun 2006 (CEST)

Ich weiß nicht, ob Du neben Gabba auch Oi hörst. Aber um zu zeigen, dass nicht alle Skins Boneheads sind habe ich nach heutigem Genuß der Split mal beide Combos mit Artikeln versorgt. Vielleicht interessiert es Dich ja oder Du kannst was beitragen, kennst wen, der .. usw. Oi und 77! Aufklärer 20:17, 25. Jul 2006 (CEST)

Hi,

Danke erst mal für die Info ;) Ich höre so ziemlich jede Muskrichtung, darunter auch die, die sich "Oi!"/"Oi!-Punk" nennt (mehrere Loikaemie Tracks gefallen mir z.B.). Beitragen kann ich nicht besonders viel, da ich mich nicht mit Jewdriver und den Jesus Skins auskenne. Werde mal sehen, was sich machen lässt. Wofür ich immer bin: Trennung zwischen (klassischen, traditionellen) Skinheads und den sog. Oi!-Skins.

Eine Frage: Der NAME "Jewdriver" ist wirklich keine Parodie (oder Ähnliches) auf den Namen "Skrewdriver"? --Gabbahead. 20:32, 25. Jul 2006 (CEST)

Doch.

„Die jüdischen Punks von JEWDRIVER covern Songs der berüchtigten Rechtsrock-Institution SCREWDRIVER und verpassen diesen pro-jüdische Texte - Gelungener kann man Nazis nicht darstellen! Ihre Mission lautet: BOOTS AND BAGELS, und ausserhalb der Sabbatzeiten ziehen sie eine Schneise der Verwüstung durch das Songmaterial der englischen Rassisten-Band!“

viciarg 13:19, 26. Jul 2006 (CEST)

kurdisches Portal

Hallo, ich habe gehört, dass du dich in der Orientalistik gut auskennst. Willst du Betreuer für Portal Kurdistan werden. Wenn ja, dann schreibe mich bitte an. --Hans Kellermann 10:00, 6. Aug 2006 (CEST)

Hallo Hans,
Von Orientalistik habe ich wirklich keine Ahnung. Ich wüsste gerne, von wem du dies gehört hast ;) Stimmen tut es jedenfalls nicht. Ich nehme mal an, es liegt eine Verwechselung vor? --Gabbahead. 16:15, 6. Aug 2006 (CEST)

Löschung meiner Frage

Sach mal, was sollte das? Ich wollte ja nichts öffentlich diskutierne - methodenmäßig - sondern nur gucken, dass ich jemanden hier kennen lerne der AHnung hat wie man sich schnell und schmerzlos töten kann und der mir via e-mail weitere Tipps geben kann; so lange ich die Diskussionsseite als Platform nutze um jemanden zu finden ist das doch völlig o.k. so lange wie wir die Modalitäten nicht dort offen darlegen. Brauchst dich ja nicht involvieren, wenn du das nicht gut findest. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 134.34.34.16 (DiskussionBeiträge) --Gabbahead. 21:42, 13. Aug 2006 (CEST)

Die Entfernung derartiger Beiträge ist völlig in Ordnung. Die Artikeldiskussionen sind keine Foren für persönliche Anliegen, egal welcher Natur. --Polarlys 21:23, 13. Aug 2006 (CEST)

Bist du wirklich kein Fake? Selbst wenn nicht: Sowas gehört nicht auf die Diskussionsseite, denn dort werden normalerweise Sachen besprochen, die zur Korrektur des ARTIKELS dienen. Suizid finde ich feige! Solltest du wirklich kein Fake sein, such doch bitte nen Psychologen auf, rufe die Telefonseelsorge an, suche Foren zur Hilfe oder ähnliches. Irgendeine Lösung sollte es immer geben. Hört sich vielleicht bescheuert an, aber ist so! Selbst wenn man viele Probleme hat, sollte man immer noch ein kleinwenig Hoffnung besitzen. Tu ich auch... Denk mal drüber nach! --Gabbahead. 21:29, 13. Aug 2006 (CEST)

Ice Cube

man würdest du das lassen..ok schlecht formuliert aber dann machs besser anstatt zu löschen.. erhatte davor ne rap gruppe namens CIA und man hörte ihn davor schon.. und ich hab das album.. den musiktitel gibts da nicht!"

--CongaX-- (Vorstehender nicht (wirklich) signierter Beitrag stammt von 217.224.68.185 (DiskussionBeiträge) --Gabbahead. 17:18, 26. Aug 2006 (CEST)

Netter Satzanfang ;-) Wenn du Quellen angegeben hättest, wäre es wahrscheinlich gar kein Problem gewesen, dann hätte ich das schon anschließend textmäßig korrigiert. Nichtsdestotrotz habe ich mich mal bei Discogs durchgewurschtelt und herausgefunden, das der im Artikel genannte Track tatsächlich nicht auf dem N.W.A. Album vertreten ist. Ich habe den Absatz im IC-Artikel mal neu formuliert und deine Infos miteinbezogen, sag bescheid, wenn was nicht korrekt ist/anders formuliert werden sollte. Und bei Änderungen, bitte - wenn möglich - Quellen angeben. --Gabbahead. 17:18, 26. Aug 2006 (CEST)

Danke danke dank.. gut geschrieben ohne witz.. ich les noch einmal den artikel durch und sag dir noch einzelheiten.. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von CongaX (DiskussionBeiträge) --Gabbahead. 15:38, 27. Aug 2006 (CEST)

Danke ;-) Mach das und unterzeichne das nächste Mal bitte deinen Beitrag mit 2 Bindestrichen und 4 Tilden (Wellensymbol auf der Plus/Sternchen Taste), diese erzeugen deinen Benutzernamen und das Datum inkl. Uhrzeit deines Beitrags. --Gabbahead. 15:38, 27. Aug 2006 (CEST)

Könnte man nciht n bild von Ice cube rien tun? --CongaX 17:42, 30. Aug 2006 (CEST)CongaX

Guck mal unter Hilfe oder frag mal jemand anderen. Ich selbst habe keine Ahnung, wie das hier funktioniert, mit all dem Lizenzkram usw.; hab mich damit (noch) nicht beschäftigt. Einfach hochladen und fertig geht vermutlich nicht. --Gabbahead. 18:15, 30. Aug 2006 (CEST)

ja genau deshalb hab cih dihc gefragt :D --CongaX 19:51, 30. Aug 2006 (CEST)CongaX

Frag mal den Benutzer: --Vom Bordstein bis zur Skyline

Ox-Eintrag

tach
hatte gesehen, dass du en ox-eintrag wieder zurückgesetzt hattest. nun, der eintrag kam von uns selbst, weil der texte einfach ergänzend sehr gut zum ausdruck bringt, worum es uns beim ox geht.
grüße
joachim|ox (Vorstehender nicht (wirklich) signierter Beitrag stammt von 80.132.99.116 (DiskussionBeiträge) --Gabbahead. 18:26, 27. Aug 2006 (CEST)

Hi,
Der Text mag wichtige Infos enthalten, ist aber größtenteils nicht Wiki-gemäß formuliert. Beispiele: "... und andere gute Musik - Hauptsache Gitarre...", "... seitdem gibt's...", Werbung: "Wer's genau wissen will..." etc. Der Text liest sich eher wie ein Werbetext, der in dieser Form nicht in die WP passt. Nicht böse gemeint ;-) Er muss noch "wikifiziert" werden, dann kann er natürlich rein. Das du vom Ox bist, ist umso besser ;-) Nähere Infos bzgl. der Anforderungen an Wiki-Artikeln, findest du unter Erste Schritte Eine Anmeldung, fände ich auch nicht schlecht, eigentlich besser als 'ne IP, oder nicht? ;-) --Gabbahead. 18:26, 27. Aug 2006 (CEST)

E-Mail...

verzögert sich leider. Bin derzeit recht im E-Mail Stress und etwas zu faul um auf alle rechtzeitig Antwort zu geben ;-) Gruss, --Vom Bordstein bis zur Skyline 21:50, 29. Aug 2006 (CEST)

Ach, kein Thema ;-) Bin nach abschicken der E-Mail ohnehin auf die Vandalensperrantragseite gestoßen und bin so auf die Sache mit den Fake-Accounts aufmerksam geworden. Merkwürdige Sache... --Gabbahead. 23:12, 29. Aug 2006 (CEST)

Werde dir trotzdem demnächst auf deine E-Mail kurz antworten, die WP:VS dürfte dich wahrscheinlich noch mehr verwirrt haben. Lass dich aber bitte nicht weiterhin von der VS oder ähnlichem irritieren. ;-) Gruss, --Vom Bordstein bis zur Skyline 21:52, 30. Aug 2006 (CEST)

Keine Sorge, hab mich nicht irritieren lassen, nur lediglich mal nachgeschaut, was dort "abgeht" ;-) --Gabbahead. 00:16, 31. Aug 2006 (CEST)

Lies Dir doch bitte erst die Diskussionsseite durch, Gabbahead und lösche Dich nicht willkürlich hier durch Wikipedia. Ich warte auf eine Stellungnahme in der Diskussion des Wiki-Artikels 'Fußfetischismus' und werde den den Weblink direkt wieder setzen. 13:38, 30. Aug 2006 (CEST)

OK, antworte dir dort. --Gabbahead. 18:15, 30. Aug 2006 (CEST)

Hardstyle

Hallo.

Warum nimmst du immer den Hardstyle God raus? "Hardstyle God - Don´t fuck with me" ist einer der älteren Hardstyle-Klassiker.

Wenn da schon "Cosmic Gate - The Drums" zu Hardstyle zählen soll (wobei ich das eher als Hardtrance sehe) dann aber mindestens Hardstyle God ebenso.

Im übrigen muss das nichts heissen, daß der Track nicht auf Discogs zu finden ist. Das heisst überhaupt nichts. Der Track war bereits auf den früheren Hardbeatz-Compilations mit drauf. Und der Track ist alles andere als Kommerzhardstyle, und hat absolut seine Daseinsbereichtigung auf so einer Liste (wie etliche andere auch).

Viele Grüße Hardheadz

Hi,

1. Beim Cosmic Gate Track handelt es sich um eine minimale Version (sie beinhaltet gar keine Melodie), die nicht so klingt wie die "normale" Melodie-Version, die 1999 auf Viva lief. Ich konnte leider nicht herausfinden, wie sie genau heißt, hatte die auf 'ner 99'er Members Only Compilation von einem "Kollegen" gehört. Ich meine, die Version ging knapp 4. Minuten (habe sie leider schon länger nicht mehr als Rip vorliegen, vielleicht ändert sich das noch...).

2. Das es nichts heißen muss, das der Track nicht bei Discogs eingetragen ist, stimmt, aber wenn zusätzlich nur 64 Google Treffer erscheinen, von denen sehr viele oder die meisten lediglich Foreneinträge sind und keine VÖ und/oder Hardbeatz Compilation Infos zu finden sind, zweifel ich einfach an der Relevanz des Tracks. Stimmt es - wie es in einem Forum zu lesen war - das es ein "unreleased track" ist? Dann hätte er noch weniger Relevanz, zumal ich VERMUTE, das "Hardstyle God" im Gegensatz zu vielen anderen Produzenten aus der Trackliste eher weniger bekannt ist, aber das weißt du sicher besser. Von wann ist der Track (ungefähr)? Grüße zurück --Gabbahead. 14:36, 1. Sep 2006 (CEST)

Keine Foren

Das Nietzsche Forum e.V. ist kein Forum in diesme Sinne. Es ist eine Gesellschaft. Sie ist nicht nur gleichwertig wie die Nietzsche Gesellschaft e.V. und das N.-Haus in Sils Maria e.V, sie ist sogar historisch die erste und älteste N.-Gesellschaft überhaupt. (Infos s. Homepage) Deshalb wurde sie auch zwischendurch im dritten Reich selbst verboten, weil sie nicht der damaligen Politik entsprach.

Es besteht kein Grund diesen Link zu löschen!

Dann müsste man ebenso die N-Gesellschaft Naumburg und das N. Haus in Sils schließen. Alle drei Organisiationen (e.V.)a rbeiten eng miteinander und sind eine Kooperationsgemeinschaft!!

Das Nietzsche Forum München und die N.-Gesellschaft Naumburg sind in Deutschland die maßgeblichen und anerkannten N.-Organisiationen. -Mit teilweise den gleichen sich überschneidendnen Wissenschaftlichen Beiräten. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 213.144.3.166 (DiskussionBeiträge) --Gabbahead. 13:44, 6. Sep 2006 (CEST)

Bitte wieder einfügen. Herzlichen Dank!

Ich glaube kaum, das der Link die Relevanzkriterien erfüllt, da er keine weiterführenden Infos über Friedrich Nietzsche enthält. Kommt eher werbemäßig rüber, wenn der Link hinzugefügt wird, aus diesen Gründen werde ich den Link nicht wieder hinzufügen, du kannst dein Glück allerdings auf der Diskussionsseite des Nietzsche-Artikel probieren und versuchen andere Benutzer zu überzeugen ;-) --Gabbahead. 13:44, 6. Sep 2006 (CEST)

Du findest keine weiterführenden Informationen?? Ohne Kommentar... (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 213.144.3.166 (DiskussionBeiträge) --Gabbahead. 15:46, 6. Sep 2006 (CEST)

Nein. Publikationen kann man sich z.B. nicht durchlesen, ich denke so etwas wäre evtl. 'ne weiterführende Informationen zum Artikel über F.N. Habe auch etwas dazu auf die Diskussionsseite des F.N. Artikels geschrieben... Mal sehen, was die anderen Benutzer von Foren- und Gesellschaftenlinks halten. Und nächstes mal bitte mit 2 Bindestrichen und 4 Tilden deinen Beitrag signieren. --Gabbahead. 15:46, 6. Sep 2006 (CEST)

Spams

Es währe mal schön, wenn externe Links nicht grundsätzlich als Spam angesehen werden!!! Dies ist kein Spam.

Also bitte stehen lassen. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 80.136.114.108 (DiskussionBeiträge) --Gabbahead. 16:37, 6. Sep 2006 (CEST)

Nicht? Das sehen aber ich und auch andere Benutzer anders. Offenbar verbirgt sich doch hinter jedem Link die selbe Firma, oder nicht? Bitte mal die Richtlinien für Weblinks durchlesen, dann weißt du, wrum die Links nicht erlaubt sind (Werbung). Werde die Werbelinks wieder rausnehmen. Das nächste mal, beauftrage ich 'nen Admin, die Seite für IPs zu sperren! --Gabbahead. 16:37, 6. Sep 2006 (CEST)

Archivierung

Ich weiß, dass manche grundsätzlich alles archivieren. Ich sehe aber keinen Sinn darin, abgeschlossene Diskussionen, die keine Auswirkungen mehr haben, zu archivieren. Die Begriffsgeschichte im Artikel ist nun genau erklärt, Quellenprobleme sind bereits gelöst, Kommentare zu kleinen Korrekturen sind völlig irrelevant, Review ist abgeschlossen, Causa Staffing ist auch gegegessen... Den Diskussionen fehlt IMHO ex nunc die Relevanz. Wozu also sinnloses Zeugs archivieren? Ich hoffe, Du verstehst meine Vorgehensweise. Ist es nun in Ordnung, die alten Diskussionen zu löschen? --Sampi 23:00, 7. Sep 2006 (CEST)

Alte Diskussionen werden archiviert, damit sie schnell wieder abrufbar sind, falls das gleiche oder ein ähnliches Thema neu diskutiert werden muß. Die Löschung alter Diskussionen führt dazu, daß die einzelnen Punkt erst umständlich über die Versionsgeschichte herausgesucht werden müssen, aus diesem Grund hat es sich in der Wikipedia eingebürgert, überlange und abgelaufene Diskussionen auf Unterseiten der Diskussionsseite zu archivieren. – viciarg 00:09, 8. Sep 2006 (CEST)

Habe es bisher auch nur so erlebt, das abgeschlossene Diskussionen archiviert wurden. Die von viciarg aufgeführten Gründe fürs archivieren hören sich sinnvoll an. In meinen Augen spricht nix dagegen, konntest mich nicht umstimmen ;-) Was anderes wäre es bei Schwachsinnsbeiträgen gewesen. Die Diskussionsseite von 50 Cent hatte ich z.B. auch mal ein kleinwenig entmüllt. --Gabbahead. 00:26, 8. Sep 2006 (CEST)

Es gibt gewisse Dinge, die 100%-ig nicht mehr diskutiert werden müssen:

  • Begriffsgeschichte: Der fehlende Aspekt wurde hinzugefügt. Anregung ist für alle Ewigkeit erledigt.
  • Kleine Korrekturen: [[Hund]]e statt [[Hund|Hunde]] ist absolut kein relevanter Beitrag.
  • Quellenprobleme: Es wird niemand mit den gleichen schlechten Quellen kommen. Ein paar Monate danach wird auch garantiert niemand revertieren. --Sampi 10:35, 8. Sep 2006 (CEST)
  • Review?: Das war eine Diskussion zwischen mir und Anima über ein paar Kleinigkeiten. Anima und ich werden die Diskussion sicherlich nicht mehr neu starten. Es ging nur um ein paar Formulierungen. Die Diskussion hätte eigentlich auf unserer Benutzerseite stattfinden müssen.
  • Staffing ist ungleich Staffing: Nachdem ich dann doch kein Wiederherstellungsverfahren eingeleitet habe, erübrigt sich jede Frage über den Wikilink auf Staffing.
  • LinkListe: Solange es keinen besseren Link gibt, wird niemand Probleme mit dem Link haben.

Mobbing in der Schule und Forschungsabschnitt kann man meinetwegen archivieren. Aber die mit den oben angeführten Kleinigkeiten muss man wirklich kein Archiv zumüllen, weil es dann auch die Archivrecherche erschwert. Okay, Mobbing in der Schule und Forschungsabschnitt lasse ich. Hast Du etwas dagegen, wenn ich wenigstens die anderen Kleinigkeiten, deren Irrelevanz ich auch im Einzelnen begründet habe, entmülle? --Sampi 10:35, 8. Sep 2006 (CEST)

Bin zwr eigentlich dafür, das alles archiviert wird (ist irgendwie was historisches, weiß auch nicht...), aber meinetwegen kannst du die anderen irrelevanten Kleinigkeiten löschen, wenn du unbedingt möchtest ;-) Ich weiß nur nicht, wie das die anderen Benutzer sehen, aber das wird sich dann ja zeigen. --Gabbahead. 14:56, 8. Sep 2006 (CEST)

Teebeutel

@ Gabbahead: Musst Du Deine Ideologie in jedem Beitrag reinknallen und Dich damit brüsten, dass Du Sie geschrieben hast? Diese Trittbrett Sache nervt mich, weil Du meine Beiträge und andere damit politisierst. Ich finde Deine musikalischen Aussagen zwar korrekt und weiß um was es Dir geht, aber sachlich bleiben ist nicht Deine Stärke. Du wirst die Dummheit der Menschen nicht schmälern. Also mach einen eigenen Beitrag, den ICH zu Abwechslung mal editieren kann. Das hier soll ein Lexikon sein und keine politische Spielwiese... . Wer mehr wissen will braucht nur den Links zu folgen. Hochachtungsvoll --VisVitalis 16:10, 8. Sep 2006 (CEST)

Musste jetzt erst mal nachschauen, auf was sich das bezog... Ich antworte dir auf der Diskussionsseite des Underground Resistance Artikels. Beim Artikel über "Mad" Mike Banks habe ich nichts falsches getan, nur die Quelle vergessen. Wird nachgeholt! --Gabbahead. 16:15, 8. Sep 2006 (CEST)

NWA

wuhu ich bins wieder.. kannst du da bei NWA - Reunion-Gerüchte schreiben das alle bereit sind für eine wiedervereinigung (ice cube , snoop dogg, mc ren) es hänge nur dr.dre ab.alle wären bereit für eine wiedervereinigung. dj yella hätte sowieso nichts in der band gemacht deshalb hab cih den net aufgezählt ( so iminterviwe von ice cube)

hab das letzens im Juice gelesen --CongaX 18:20, 8. Sep 2006 (CEST)CongaX

Hi,
ich werde mir den N.W.A.-Artikel nachher oder morgen mal anschauen. Suche doch viell. schon mal in der Zwischenzeit nach (weiteren) Quellen im Netz oder tippe mal etwas vom Interview bzgl. der Reunion ab, ist mit Sicherheit hilfreich. Quellen sind immer wichtig ;-) --Gabbahead. 18:27, 8. Sep 2006 (CEST)

Ben Becker

Hallo Gabbahead! Du hast meinen Eintrag im Artikel "Ben Becker" rausgeworfen, es ging darin um seine Kneipe, die "Trompete" in Berlin. Dein Kommentar war: Quelle. Also: Zum einen ist mir die Kneipe persönlich bekannt. Falls das aber als Quelle nicht genügt: Interview: http://www.dietotenhosen.de/alldieganzenjahre_freunde_becker.php

Wäre nett, den Satz wieder rein zu holen.

Beste Grüße, Jan

Hi,
Danke für die Quelle, wird gleich wieder in den Artikel gepackt, zusammen mit dem Interview, sofern es noch nicht verlinkt wurde ;-) Grüße zurück --Gabbahead. 15:12, 9. Sep 2006 (CEST)

Wadenstecher

Hallo Gabbahead! Du hast den Artikel Wadenstecher wieder umgeändert in die Passage "der Stich ist sehr schmerzvoll". Nachdem ich den Artikel geändert habe, musste ich mal nach Wadenstecher googeln und überall stand auch, dass der Stich sehr schmerzvoll sei. Aber jetzt zu meiner Frage: Kannst du das beurteilen, wurdest du schon mal von einem Wadenstecher gestochen? Ich finde den Stich definitiv nicht schmerzvoll. Schon garnicht "sehr" schmerzvoll. --Tjolve 09:41, 10. Sep 2006 (CEST)

Hi,
Also, ich revertiere fast immer, wenn Sachen ohne Quellen ergänzt/geändert werden. Sicher ist sicher. Ich wurde schon öfters von Insekten gestochen, ob da jetzt ein Wadenstecher bei war, kann ich echt nicht sagen. Ob (sehr) schmerzvoll oder nicht, ist natürlich immer subjektiv. Hmm, ich würde erst mal vorschlagen, abzuwarten, was andere Benutzer zu deinen Sätzen auf der Diskussionsseite zum Wadenstecher-Artikel sagen, OK? --Gabbahead. 13:31, 10. Sep 2006 (CEST)

OK, warten wir mal ab. Vielleicht findet sich der ein oder andere der diesen sehr schmerzvollen Stich noch nicht überwunden hat und zu dem Thema ausführlich berichten kann.--Tjolve 15:59, 10. Sep 2006 (CEST)

OK ;-) --Gabbahead. 16:02, 10. Sep 2006 (CEST)

Zidane

Hallo

bei mir ging der Link zu der Sace mit zidane und seinem Kopfstoß nicht.

Du hattest da angeboten, den Text via Mail zu senden.

Wenn du das machen könntest wäre gut. b-b@gmx.net

Danke Benedikt89

Kein Problem, Text kommt sofort. --Gabbahead. 19:08, 10. Sep 2006 (CEST)

schacht

hallo gabbahead, vielleicht glaubtest du, hinweise auf nazistische oder rassistische inhalte tilgen zu müssen. wenn dem so wäre, stünde ich hundertprozentig auf deiner seite. aber die finanzpolitik schachts hat damit nur am rande etwas zu tun. natürlich war schacht ein nazi-sympathisant, sonst wäre er nicht reichsminister unter hitler geworden. er hat sehr wirksam die wirtschaft angekurbelt, und die nazis haben sie hauptsächlich zur aufrüstung eingesetzt. aber natürlich kann ein wirtschaftsaufschwung auch friedlichen zwecken dienen, und das hätten wir heute dringend nötig, vor allem die arbeitslosen, aber auch die unternehmer und jeder dritte. ciao vetterhermann@nexgo.de (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 145.254.210.171 (DiskussionBeiträge) --Gabbahead. 14:58, 12. Sep 2006 (CEST)

Hallo,
Geht es um den Hjalmar Schacht Artikel? Dort habe ich lediglich am 7. September zwei Rechtschreibfehler (ss > ß) beseitigt, das war's auch schon. Verstehe echt nicht, was du meinst; schreib mir mal, um welchen Artikel es sich handeln soll. Gruß --Gabbahead. 14:58, 12. Sep 2006 (CEST)

Änderung / Zurücksetzung des Artikels "Sunshine Live"

Hallo Mr. Gabbahead, ich hoffe dass du der Verantwortliche dafür bist, ich hab nämlich nicht das Bedürfnis den Falschen zusammenzustauchen. Derzeit ist es so, dass alle zwei Wochen am Samstag morgen zwischen 0003 und 0500h eine Live-Übertragung stattfindet nämlich "Welcome to the Club live on tour" welche aus verschiedenen Clubs in ganz Deutschland gesendet wird. Die Overnight startet dann in diesem Fall um 0503 und wird um 0803h von den Sunshine Live Classics mit Charly, Eric oder Falk abgelöst. Wer Sunshine Live hört, der weis das. Also Quelle: laufendes Sunshine live Programm. Im Übrigen bildet diese Ergänzung einen guten Übergang zum nächsten Absatz "Liveübertragungen".

Was den Punkt Code Red anbelangt, ist dieser durch House Edition ersetzt worden. Quelle: auch hier das laufende Sunshine Live Programm und zusätzlich: http://www.sunshine-live.de/index.php?id=61

Noch etwas: wenn du schon die Schreibweise bemängelst (...besser formulieren...), dann gib an was deiner Meinung nach besser ist. Wir geben hier schliesslich keine Deutscharbeiten ab.

Gruss, 5FP (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 5FP (DiskussionBeiträge) --Gabbahead. 17:02, 14. Sep 2006 (CEST)

Hi Mr. (?) 5FP,
War schon richtig, ich war derjenige der es wieder gelöscht hat. Der Grund war, das von dir keine Quelle angegeben wurde, was (fast) immer wichtig für einen ist. Du kannst den Sunshine Live Artikel gerne wieder auf deine Version bringen und die o.g. Quelle in dem unteren Kasten ("Zusammenfassung und Quellen") angeben. Die von mir bemängelten Formulierungen werde ich mir dann mal anschauen und ggf. korrigieren. --Gabbahead. 17:02, 14. Sep 2006 (CEST)

www.pons.de

Danke für die Korrektur ;) -- Ar-ras 18:09, 16. Sep 2006 (CEST)

Kein Thema, mach ja öfters Korrekturen in Benutzerprofilen ;-) Eigentlich könnte man es auch wirklich - wie im englischen - mit "ie" schreiben, wäre eigentlich korrekter. Aber naja, hat sich so eingebürgert, wie auch Baby > Babys statt Babies usw. --Gabbahead. 18:16, 16. Sep 2006 (CEST)

Versuchte Terroranschläge in Deutschland

Hi, ich habe heute dein Posting auf Diskussion:Terroranschlag bezüglich der versuchten Zuganschläge in NRW gelesen. Vielleicht kann man ja jetzt einen entsprechenden Artikel dazu schreiben, siehe dazu bitte mein Posting dort. --83.236.28.41 19:42, 16. Sep 2006 (CEST)

Hi,
Danke für den Hinweis ;-) Habe davon schon Wind bekommen, da der Artikel ohnehin auf meiner Beobachtungsliste ist. Werd die Sache mal im Auge behalten, aber selber keinen Artikel andertigen. --Gabbahead. 19:58, 16. Sep 2006 (CEST)

Ich werde auch keinen Artikel anlegen, da neuer Artikel oft nur ein Synonym für Löschantrag ist und da IPs ungern gesehen sind. Aber wenn jemand den Artikel anlegt werde ich mithelfen, sowohl beim Artikel, als auch bei der LA-Diskussion. Ich habe Rucksackbomber gerade eben noch dahin gehend verbessert. --83.236.28.41 20:03, 16. Sep 2006 (CEST)

Lass dich von der IP/LA Sache nicht abhalten, falls du eigentlich einen Artikel machen möchtest. Schon merkwürdig, das zur Koblenz/Dortmund Angelegenheit nix konkretes in der WP existiert, oder? Aber kann ja noch werden ;-) --Gabbahead. 20:07, 16. Sep 2006 (CEST)

Hallo Gabbahead, danke für Deine Aufmerksamkeit! Am 11. September 2006 um 13:26 Uhr [1] hast Du Artsandcrafts Hinzufügung herausgenommen, was ich vorher schon mal getan hatte, weil es für die behauptete scharfe Auseinandersetzung zwischen Pütz und Yogeshwar keine Quellen gibt. Später revertierst Du Deine eigene Revision [2]. Der Artikel in der Kölner Rundschau vom 3. April 2003 [3], auf den Artsandcrafts verlinkt, ist eine allgemein gehaltene Kulturkritik am "Infotainment" bzw. "Ökotainment" gegenüber dem kritischeren Fernsehjournalismus der 1970er Jahre. Außerdem wird auf die friedlicher gewordenen politischen Ökostreiter früherer Tage verwiesen. Von den Behauptungen, die Artsandcrafts aufstellt, ist weit und breit nirgendwo die Rede. Nach wie vor fehlen Quellen. Deshalb habe ich die beiden Sätze wieder herausgenommen (siehe Diskussion). Gruß, --Bogart99 15:50, 17. Sep 2006 (CEST)

Hi,
Naja, da war ich wohl nicht aufmerksam genug und zu gutgläubig; hatte mir ja Arts Beitrag auf der Diskussionsseite angeschaut. Danke geht an dich, das du dir den Artikel durchgelesen hast, was ich (leider) nicht gemacht habe. Aber jetzt ist ja wieder alles in Butter ;-) Gruß --Gabbahead. 16:03, 17. Sep 2006 (CEST)

Hallo Gabbahead, vielen Dank noch mal! Ich hätte übrigens nichts gegen Artsandcrafts Hinzufügung, wenn er Quellen nennen würde. Er nennt keine einzige. Nicht mal eine - na sagen wir mal, nicht ganz so seriöse - was auch schon nicht so dolle wäre, sondern einfach gar keine. "Nach eigenen Aussagen von Pütz aus dem Jahre 2004 war Yogeshwar als Redakteur hauptverantwortlich dafür, dass ..." Sorry, ich konnte absolut überhaupt nichts recherchieren, was Artsancrafts Behauptung stützt. Einfach nur die Nichterwähnung von Yogeshwar und seiner Frau auf der WDR-Seite zu Pützens Abschiedsgala Ende Dez. 2004 als Beweis zu nehmen, die beiden befänden sich in einem Fundamentalkonflikt, ist ein büschen zuviel der Spökenkiekerei. Es kann ja tatsächlich sein, dass sich die beiden überworfen haben. Dann muss ich aber sagen "Hut ab!", besser kann man das als Medienmensch überhaupt nicht verstecken. Und wenn man jede Behauptung ohne Quelle in WP einstellen könnte, wäre WP über kurz oder lang nix weiter als eine Gerüchteschleuder im Internet. Gruß, --Bogart99 19:18, 18. Sep 2006 (CEST)

Damit ihr beide nicht wieder voreilig meine Beiträge löscht, hier die Quelle: [4]. Artsandcrafts 23:54, 18. Sep 2006 (CEST)

Quelle

Die Diskussion ob "ab" oder "seit" mag richtig sein (wobei dann zweimal "Seit" in einem Absatz stehen würde, was auch nicht gerade slick klingt ;) Allerdings eine tatsächliche Ergänzung auf Grund fehlender Quelle zu löschen war dann doch etwas voreilig. http://www.you-fm.de/index.jsp?rubrik=12428&key=standard_document_8080480

Zumal wohl 50% aller Einträge auf Wiki ohne direkten Quellenverweis erfolgen. Gruß, Flo

P.S.: ich verstehe den Quellen-Bedarf durchaus, und will nicht darüber diskutieren, nur war das Vorgehen da etwas übertrieben, da es wohl "quellenbebedürftigere" Inhalte gibt, die im Zweifelsfall gelöscht werden sollten. Kannst es ja nach Deinem Check und OK wieder einstellen, da ich keine Ahnung habe wie man eine Quelle hier einbaut, es sei denn Du meinst als Link auf der Seite weiter unten. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.178.67.79 (DiskussionBeiträge) --Gabbahead. 16:28, 18. Sep 2006 (CEST)

Nein, Quellen sind wichtig, du weißt nicht, was für unbelegte Sachen manche Leute in Artikel reinkritzeln ;-) Bestes Beispiel war letztens der Artikel über den Rapper Germ. Worum ging es überhaupt? Hab so viele Edits in letzter Zeit gemacht, um die Clubnight ging's zumindest nicht, wenn ich mich jetzt nicht versehen habe. Änder mal den entsprechenden Artikel (einfach auf deine Version zurücksetzen), dann schau ich mir das mal an und ergämze ggf. die Quelle mit ref-tags. Gruß --Gabbahead. 16:25, 18. Sep 2006 (CEST)

Ach, gerade gesehen, bezog sich auf den C-Rock Artikel ;-) --Gabbahead. 17:18, 18. Sep 2006 (CEST)

DJ Tiestos Tod

Wenn du meinst das ich Müll beitrage, dann bist du wohl fehl am Platz. Hier hast du den Link: http://dj.tiesto.swellserver.com/news/top_stories/auto80.php (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Verba (DiskussionBeiträge) --Gabbahead. 17:14, 18. Sep 2006 (CEST) --Gabbahead. 17:14, 18. Sep 2006 (CEST)

Also, ich habe direkt nach deiner Ergänzung gegooglet, auf Tiëstos Seite und auf danceube.de nachgeschaut. Dort konnte ich nix finden. Wenn deine Quelle (bitte immer angeben) vertrauenswürdig ist (müsste sie, aber habe ehrlich gesagt trotzdem Zweifel, da man's offenbar nirgendwo sonst liest), entschuldige ich mich bei dir, das ich dich angepflaumt habe! Dachte, das wäre von dir 'n schlechter Scherz, manche Leute erlauben sich sowas, dann noch keine Quelle angebeben, keine weiteren Infos im Internet zu finden. Tut mir leid, wenn ich falsch lag, ohne Flax. --Gabbahead. 17:14, 18. Sep 2006 (CEST)

Ohh sry hab grad gesehen das da eine Fakeseite war, so'n Mist! Verba

Mann, du verwirrst mich ;-) Normalerweise würde es auch auf seiner offiziellen Seite stehen, oder? Merkwürdigs Sache... --Gabbahead. 17:27, 18. Sep 2006 (CEST)

Jo, 100%ig ein Fake. --Gabbahead. 17:31, 18. Sep 2006 (CEST)

Danke...

...für die kleine "Korrektur" auf meiner Benutzerseite, die aber eigentlich keine war. Es handelt sich nämlich in diesem Fall um eine Konjunktion und da wird es nun mal mit DoppelS geschrieben bzw. mit Esszett nach alter Regel (aber diesen Teil der Reform finde ich doch sinnvoll und verständlich). Was ich aber noch sagen wollte: Die "Hassliste" auf deiner Benutzerseite gefällt mir, könnte ich fast vollständig für mich übernehmen  ;-)) Liebe Grüße PaulaK 08:48, 22. Sep 2006 (CEST)

Oh, tut mir leid, hätte ich jetzt nicht gedacht, das es in diesem Fall mit "ss" geschrieben wird. Werde ich mir merken. Ja, die gute "Hassliste" ist noch nicht einmal vollständig, Fortsetzung folgt ;-) Gruß --Gabbahead. 22:02, 23. Sep 2006 (CEST)

Hallo Gabbahead. Ich rege mal an (ohne Bescheid zu wissen) daß der Spiegel durchaus in den 80er Jahren und nach seinem Tod so einen Artikel geschrieben haben könnte ("Gekaufte Stadt"). Bei einer so gravierenden Änderung wie der Änderung eines Erscheinungsdatums eines Artikels gleich über ein Jahrzehnt würde ich eine solche erst auf der Diskussionsseite als Frage an den (recherchierenden) Autor aufwerfen. Allerdings hast Du insofern recht mit Deinem Verdacht, daß die Position dieser Aussage oyktroiert, der Artikel wäre zu seinen Lebzeiten geschrieben. Im Falle er wirklich in den 80ern erschien, müßte er anders plaziert oder umformuliert werden. mfG -- Hartmann Schedel Prost 12:30, 24. Sep 2006 (CEST)

Nachtrag: finde Deine Hassliste ebenfalls erstaunlich treffend :-) -- Hartmann Schedel Prost 12:33, 24. Sep 2006 (CEST)
ja also Danke auch für das Rumfummeln auf meiner Benutzerseite - aber wäre auch eine Reaktion auf meinen Vorschlag bezüglich Friedrich Flick drin? mfG -- Hartmann Schedel Prost 17:20, 24. Sep 2006 (CEST)

Kein Thema. Ja, ist drin ;-) Habe vorhin einmal auf spiegel.de nachgeschaut und etwas gegooglet. Ich konnte NICHTS über einen Spiegel Artikel über Friedrich Flick finden. Auf der Diskussionsseite können wir es meiner Meinung nach ebenfalls erwähnen. --Gabbahead. 17:41, 24. Sep 2006 (CEST)

hm... ich erinnere mich aber irgendwie auch seeeeeehr dunkel an so einen Artikel - also Wikipedia ist nicht der einzige Ort andem ich etwas darüber gelesen habe. Aber ich komme einfach nicht drauf wo, wie und was -- Hartmann Schedel Prost 17:52, 24. Sep 2006 (CEST)

Du kannst ja beim Spiegel per Mail nachfragen, wenn du möchtest. Ich werd's nicht tun, bei denen nachzufragen, die alle paar Wochen am Sonntagabend auf RTL Skinheads mit Neonazis gleichsetzen und mich dann sogar noch für 'ne Auskunft zu bedanken. Kann ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren. --Gabbahead. 17:58, 24. Sep 2006 (CEST)

hehe - hier hab ich noch was gefunden: eine mp3 (Radiomitschnitt des Deutschlandfunks) über die Seite der Heimatstadt Kreuztal -- Hartmann Schedel Prost 18:03, 24. Sep 2006 (CEST)

Danke, werde ich mir später einmal anhören. Die Sendungen über Udo Lindenberg werde ich mir auch mal runterladen ;-) --Gabbahead. 18:09, 24. Sep 2006 (CEST)

Reflexive Texte

Hallo Gabba, Du hast meinen Bad Religion-Eintrag reverted... Dann erkläre doch einmal bitte, was solche sind? Finde "reflexivpronominalwertvoll" keinen Deut sinniger oder gar unsinniger...Gruß, Zerwas 17:54, 25. Sep 2006 (CEST)

Hi,
"reflexivpronominalwertvollen" hört sich in meinen Augen viiiieel zu "hoch" für den "Normaloleser" an. Kannst du das vielleicht anders formulieren, denke das wäre besser. Ansonsten kann es rein, wenn du es möchtest. Gruß --Gabbahead. 18:11, 25. Sep 2006 (CEST)

Singles von Toy Dolls

Hallo,ich wollte mal fragen,warum du immer "Nellie the elephant-originalversion" aus der Liste Löschst? Gruß,Norbert. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 80.142.67.210 (DiskussionBeiträge) --Gabbahead. 00:39, 28. Sep 2006 (CEST)

Hallo,
Ganz einfach: Gib 'ne Quelle an. Dann dürfte es kein Problem sein ;-) Gruß --Gabbahead. 00:39, 28. Sep 2006 (CEST)

Was für'ne Quelle? Ich hab' die Single zu Hause! (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 80.142.86.118 (DiskussionBeiträge) --Gabbahead. 16:29, 29. Sep 2006 (CEST)

Das mag ja sein, reicht aber nicht aus. Außerdem wäre es wohl umso leichter gewesen im Netz eine Quelle zu finden, wenn du die VÖ offenbar schon zu Hause stehen hast. Du hast vorhin die Single erneut ohne Quelle angegeben, deine Änderung habe ich jedoch nicht gelöscht, sondern korrigert und eine Quelle genannt (offizielle Seite der Toy Dolls). Bitte achte in Zukunft darauf, Quellen anzugeben. Das ist nicht nur eine ausschließliche Anforderung von mir (in den meisten Fällen zumindest), sondern auch der Wikipedia. Ich bin für radikales löschen in solchen Fällen bekannt (?) ;-) --Gabbahead. 16:29, 29. Sep 2006 (CEST)

kultur diskussion

entschuldigung dass ein Teil der Kultur Diskussionsseite gelöscht wurde, aber ich habe einfach nur auf Seite Bearbeiten geklickt und dass etwas hinzugefügt und dass auf diese Änderung seichern geklickt. War nicht mit Absicht vlt ein Serverfehler Marci 12:54, 27. Sep 2006 (CEST)

Kannst von Glück reden, das ich kein Benutzersperrantrag beantragt habe!!! Nee, Quatsch, ist doch kein Problem, kann passieren ;-) --Gabbahead. 00:39, 28. Sep 2006 (CEST)

Tippfehler

Danke für die Korrektur im Mohren-Text. --Der Jurist 13:49, 27. Sep 2006 (CEST)

Keine Ursache ;-) --Gabbahead. 00:39, 28. Sep 2006 (CEST)

Unzulässige Vorgehensweise

Lieber Daniel P. aus Dortmund , wie ich Das verstehe, auch Das was auf deinem Profil über dich als Info angegeben ist, stellst du an dich selbst schon den Anspruch als "Aufklärer" sozusagen als "Gabba van Helsing" in Erscheinung zu treten. Das finde ich erstmal sehr gut, obwohl die Gabberszene wie man weiß, eh von Hooligans und rechten Dumpfbacken infiltriert ist möchtest du halt "retten was zu retten ist" - Oder? Dein Interesse, wie du schreibst, an Böhse Onkelz etc. finde ich natürlich fragwürdig, genauso wie ich zahlreiche Gabberreleases mit Frauen und Schwulen feindlichen Inhalten als verachtungswürdig einstufen vermag.

In Ostdeutschland gibt es eine beträchtliche Anzahl von Gabberfans welche zu Schallplatten von DJ Skinhead „Extreme Terror - Was ist los Deutschland“ den rechten Arm heben, während die Freundin für sie „noch ein Bier holen geht“. Das wird von vielen drogenorientierten Ravern, aber auch von orientierungslosen, evtl. auch oft verängstigten „Durchschnitts Deutschen“ ignoriert und in Anbetracht der Wahlerfolge der rechten Parteien, dem wachsenden Einfluss der Rechten in den Gemeinden und den zahlreichen Übergriffen von Neonazis finde ich diese Entwicklung mehr als beängstigend. In Westdeutschland ist das vielleicht anders, jedoch ist es bekannt, dass in Holland und Österreich vermehrt Hooligans mit „White Power“ und Neonazi Symbolen die Raves aufsuchen. Es hat sich ähnlich wie zuvor im Industrial etabliert, Runen und andere Symbole, Begriffe und Bilder aus dem dritten Reich zu übernehmen und diese (teils unterbewusst) als Kult zu manifestieren.

Diese „Hau den Lukas“ Burschenschaft Atmosphäre durchzieht, egal wie du es abstreitest diese Szene und hat nichts mit dem Bild und dem alten „Vibe“ zu tun welcher von E De Cologne, seinen alten und vor allem auch den späteren Releases als „Ec8or“, „Patric Catani“ etc. repräsentiert wurde. Wie du diese Dinge mit Dir selber und deinem hoffentlich linkspolitischen Ansatz ausmachst, ist mir egal. Fakt jedoch ist dass du deine musikalischen und ästhetischen Präferenzen bei deinen erstellten Seiten in den Vordergrund hebst, nicht nur bei Dieser.

Was mich aber letztlich komplett verwundert ist deine willkürliche Rangehensweise bei der Einrichtung der „Namenlinks“. Es scheint Dir bei anderen Künstlern nicht so wichtig zu sein den Link auf ihren bürgerlichen Namen zu setzen, das finde ich und ich hoffe auch andere Wikipedia Benutzer seltsam. Wenn du zusätzlich aus einem Internet Chat einen falschen Namen erhalten hast, und ihn immer wieder aus Sturheit einsetzt, ist das meiner Meinung nach „manisch“ und du solltest auf deine Gesundheit achten. Wenn Dir „Objektivität“ wirklich so wichtig ist, dann solltest du bei allen deinen erstellten Seiten gleich vorgehen, darüber hinaus ist ein etablierter „Künstlername „ nichts anderes als ein Bandname, ein Orientierungspunkt.. Du als jemand, der sich scheinbar als Systemgegner sieht, sollte doch eine anarchistische Umgangsweise mit seinem Namen befürworten, oder geht Dir das im Zuge deiner „Internet Säuberungsaktion“ zu weit? Du berufst dich auf Underground Resistance und benimmst dich, ohne dich beleidigen zu wollen wie ein deutscher Parkpieker oder ein U-bahn Kontrolleur.

Diese Quärelen ziehen sich ja auch schon eine Weile hin, so wurden schon vor einiger Zeit Links gelöscht, welche durchaus sinnvoll wären um mehr über den Musiker zu erfahren. Zum Beispiel seine Zusammenarbeit mit verschiedenen Regisseuren aus Theater und Film.

Wie es passieren konnte dass jemand im Übereifer auch die Discogs Einträge verändert hat weiß ich nicht. Ist auch egal. Ich glaube das wird ihm auch nicht schaden. Ich werde in Zukunft darauf achten die Struktur und Wikilinks zu bewahren und hoffe diesen Artikel schnellstmöglich abzuschließen, da es mir durch mein Studium auch nicht möglich ist so viel Zeit dafür aufzubringen. Ich wende mich danach wieder lustigeren Artikeln zu wie meiner eigentlichen Leidenschaft  : Russische, türkische und indische Science Fiction und Tier Filme - und hoffe mit diesen Artikeln auf eine weniger fanatische Szene zu treffen. Ich danke nochmals dem User „Hoch auf einem Baum“, der mich letztlich über mein Vergehen aufgeklärt hat die Struktur zu zerstören, Dies nehme ich zur Kenntnis und wird in Zukunft von mir vermieden.

Ich hoffe Das wird gut. Open Source for Open Minds!

Euer JB

Ps. Ich konnte deinen "bürgerlichen Namen" nirgendwo finden .. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Jbreitschneider (DiskussionBeiträge) --Gabbahead. 00:39, 28. Sep 2006 (CEST)

Hi,

1. Bitte nicht "rechts" mit rechtsradikal/-extrem und/oder neonazistisch gleichsetzten!

2. Ja, mein Ziel ist es unter anderem Vorurteile zu eliminieren, richtig.

3. Was ist denn an meinem Interesse an den Böhsen Onkelz fragwürdig??? Glaub' nicht alles, was dir die Medien und Mitmenschen erzählen. Kann dir das Buch von Klaus Farin sowie die offizielle Biographie empfehlen; die Geschichte ist nicht so, wie sie von den Medien verkauft wird... Türkähn rauhs! ;-)

4. Zahlreiche Frauen- und schwulenfeindliche Inhalte in Hardcore Techno Veröffentlichungen??? Ich kenne keinen einzigen solcher Tracks, nenne mir mal Beispiele, VIELE Beispiele am besten, wenn sie so zahlreich sein sollen...

5. Zur Gabberszene im Osten kann ich nix sagen, ich höre es aber immer genau umgekehrt, nämlich das im Ruhrgebiet (leider) mehrere Rassisten in der Gabberszene umherschwirren (was auch so ist) und im Osten dagegen weniger.

6. Daran sieht man mal wieder, wie dumm diese Untermenschen sind, denn Oliver Chesler alias DJ Skinhead (obwohl's mal auch ein Projekt war mit Lenny Dee u.a., wenn ich mich nicht täusche, stand mal in einem Hakkerz Interview mit Lenny Dee) ist alles andere als neonazistisch ;-) Diese Entwicklung ist in der Tat bedauernswert, ganz klar. Leider geht der Staat auch nicht genug gegen Rassismus (und Linksextremismus) vor.

7. Glaube kaum, das sie mit einer rassistischen Einstellung dann noch echte Hooligans sind. Solange sie keinen Stress machen, ist an echten Hooligans auf einer Hardcore Techno Party auch nix verwerflich!

8. Ja, links und rechts (nichts radikales/extremes!), liberal - ich habe viele Meinungen, die man diesen Spektren zuordnen könnte, denke ich, aber 100%ig sicher bin mir nicht. Feste Definitionen gibt es ohnehin nicht, vermute ich. Vielleicht kommen noch weitere Spektren hinzu (?)

9. "Fakt jedoch ist dass du deine musikalischen und ästhetischen Präferenzen bei deinen erstellten Seiten in den Vordergrund hebst, nicht nur bei Dieser."

Die E-De-Cologne Sache klären wir dort (Patric Krämer Artikel, für alle Mitleser ;-)). Zu deinem Vorwurf bzgl. meiner erstellten Seiten: Bitte nennen um welche Artikel es sich handelt (Acidcore, Doomcore, Frenchcore etc. ???) und begründen, weshalb sie nicht korrekt sind. Bin KONSTRUKTIVER Kritik immer aufgeschlossen, das ist kein Problem für mich. Auch ich - als Übermensch - bin natürlich nicht perfekt.

10. "Was mich aber letztlich komplett verwundert ist deine willkürliche Rangehensweise bei der Einrichtung der „Namenlinks“. Es scheint Dir bei anderen Künstlern nicht so wichtig zu sein den Link auf ihren bürgerlichen Namen zu setzen, das finde ich und ich hoffe auch andere Wikipedia Benutzer seltsam."

Da es ja im Netz einige Verwirrung gibt, ob Patrics Nachname nun Catani, Krämer oder Cremer ist, habe ich entsprechende Weiterleitungen (Redirects genannt) erstellt. Bei anderen Produzenten und/oder DJs gibt's dieses "Problem" nicht, da sind demzufolgenach keine Weiterleitungen notwendig. Wo ist also das Problem?

11. "Wenn du zusätzlich aus einem Internet Chat einen falschen Namen erhalten hast, und ihn immer wieder aus Sturheit einsetzt, ist das meiner Meinung nach „manisch“ und du solltest auf deine Gesundheit achten."

Habe mich dazu schon auf der Diskussionsseite des E-De-Cologne Artikels geäußert. Manisch, lol. Du hättest lieber mal in der Vergangenheit darauf achten sollen, Quellen anzugeben und dir die Wikiregeln durchzulesen etc., anstatt alles komplett zu ändern, ohne Begründung, ohne Quellen!

12. "Wenn Dir „Objektivität“ wirklich so wichtig ist, dann solltest du bei allen deinen erstellten Seiten gleich vorgehen [...]"

Jo, fast immer revertiere ich unbelegte (Komplett)Änderungen/Ergänzungen, v.a. von IPs.

13. "Du als jemand, der sich scheinbar als Systemgegner sieht, sollte doch eine anarchistische Umgangsweise mit seinem Namen befürworten, oder geht Dir das im Zuge deiner „Internet Säuberungsaktion“ zu weit?"

Erklär mal konkreter, verstehe nicht, was du meinst. "anarchistische Umgangsweise"??? Meinst du mit „Internet Säuberungsaktion“ das revertieren von unbelegten (Komplett)Änderungen/Ergänzungen, v.a. von IPs? Daran ist nix verwerflich, Quellen sind (fast) immer wichtig.

14. "Du berufst dich auf Underground Resistance und benimmst dich, ohne dich beleidigen zu wollen wie ein deutscher Parkpieker oder ein U-bahn Kontrolleur."

Revertieren von unbelegten (Komplett)Änderungen/Ergänzungen, v.a. von IPs erregt mich halt, ich kann gar nicht mehr anders...

15. "Diese Quärelen ziehen sich ja auch schon eine Weile hin, so wurden schon vor einiger Zeit Links gelöscht, welche durchaus sinnvoll wären um mehr über den Musiker zu erfahren. Zum Beispiel seine Zusammenarbeit mit verschiedenen Regisseuren aus Theater und Film."

Ich schau' mir später mal meine Reverts der letzten Zeit an. Fehler meinerseits schließe ich natürlich nicht aus.

16. "Wie es passieren konnte dass jemand im Übereifer auch die Discogs Einträge verändert hat weiß ich nicht."

Tja, ich hielt die Info bzgl. Patrics bürgerlichem Namen in einer PM vom Speed Freak persönlich (in einem Gabberforum, nicht Chat!) zuverlässiger als div. Internetseiten. Martin (The Speed Freak) wird ihn ja wohl auch kennen. Dies schrieb ich ja auch schon auf der Diskussionsseite des E-De-Cologne Artikels. Wenn du/ihr beweisen könnt, das ich bzw. der Speed Freak falsch lag, werde ich meine Änderungen bei Disocgs selbstverständlich rückgängig machen. Das ist absolut kein Problem für mich. Außerdem gibt das immer so schöne Punkte für meinen Rang, das macht mich noch mehr an, als das manische revertieren in der WP ;-)

17. "Ich hoffe Das wird gut."

Wenn du Quellen angibst (hast du vorhin ja schon zumindest einmal gemacht), dich an Wikiregeln hälst und deinen Ton etwas mäßigst, blicke ich positiv in die Zukunft. --Gabbahead. 00:39, 28. Sep 2006 (CEST)

Musepack

natürlichh ast du im Prinzip recht mit Musepack versus mp3 - aber mp3 hat den Vorteil, das ein entsprechend breites Rahmenprogramm vorhanden ist - auch das ist wichtig :-) Mein Handy z.B. mag kein Musepack und würde es nicht abspielen. Da ich meine CDs im Regal nur sehr ungern "abschrubbe" bleibt also alleine wegen dem Surrounding nur mp3 - wobei ich 320 kbps/ausschließlich Lame 3.96.1 (@the moment) selbstverständlich als Minimum betrachte - zudem bin ich ein EAC-Fan... vorausgesetzt man hat die richtigen Parameter in der Line "zusätzliche Kommandozeilen Optionen/Parameter", da der Irrglaube JS wäre akzeptabel doch recht weit verbreitet ist und eigentlich nur für Leute in Betracht kommt, die normale PC-Speaker angeschlossen haben - bei denen ist vermutlich auch Xing/128kbps akzeptabel - eine "Qualität", die ich als Körperverletzung betrachten würde :-) -- Hartmann Schedel Prost 16:10, 27. Sep 2006 (CEST) PS: ich kann deinen "bürgerlichen" Namen auch nicht finden - allerdings intressiert er mich auch nicht sonderlich :-) -- Hartmann Schedel Prost 16:12, 27. Sep 2006 (CEST)

Ja, für viele ist sowas wichtig, für mich nicht ;-) Musepack ist soweit ich weiß das beste unter den sog. "verlustbehafteten" Audioformate, kann ganz einfach mit meinem Player foobar2000 abgespielt werden und hat tolle Funktionen. Vor allem auf meinem alten, lahmen PC konnte ich pro Rip ca. 1 Minuten gegenüber MP3 an Zeit sparen. Nicht alle Leute haben einen PC, welcher einen Prozessor mit mehreren MHz enthält ;-) Habe auch 'ne Abneigung gegen MP3 (auch WMA); wird immer als soo wahnsinnig toll verkauft; Das es viele als die ultimative Lösung ansehen und es so weit verbreitet ist, liegt wohl größtenteils an der Unwissenheit der (programmierten) Menschheit, sonst wüssten mehr Leute über Ogg Vorbis, Musepack, FLAC etc. bescheid (und würden wohl auch weniger DRM-Scheiße von Apple und der verlogenenen Musikindustrie/Major Labels zu meiner Meinung nach unakzeptablen Preisen kaufen). Gute, einfache Tools zum umwandeln gibt's ja auch... Naja, was soll's, Handys, tragbare Player und CD-Rs mit Musikdateien für die Anlage interessieren mich ohnehin nicht. Hatte mal n Diagramm als GIF-Datei eines Encodertests, bei dem Apples Encoder am schlechtesten Abschnitt, noch schlechter als die offenbaren Ohrenvergewaltiger Xing, Gogo usw. ;-) ABER ist schon mind. ein Jahr her, bin da gar nicht auf dem laufenden im Moment, bist du es vielleicht? EAC benutze ich auch, ist soweit ich weiß auch der beste Ripper. Tja, bei mir kommt halt ausschließlich das beste ins Haus ;-)

Meinen kompletten Namen werdet ihr möglicherweise erfahren, wenn ich die Möglichkeit bekomme, dieses kranke Land mit meinem GGR-Projekt ein kleinwenig zum positiven zu verbessern... --Gabbahead. 00:39, 28. Sep 2006 (CEST)

das mit dem Namen war ein Witz weil ich es hier einige Male gelesen habe :-) wma kommt auch nicht in die Tüte allerdings kann ich ogg nicht ausstehen - naja und mp3 wie gesagt wegen dem Rahmenprogramm (will in der U-Bahn einfach Sound hören und lesen). Ist sozusagen einfach die Zwischenlösung die überall funktioniert. Wird eh irgendwann wieder was neues kommen und hochgelobt werden -- Hartmann Schedel Prost 12:10, 28. Sep 2006 (CEST)

Ja, weiß ich doch, fand diese Sache auch witzig ;-) Was hast du gegen Ogg Vorbis? Das bald ein neuer großer "Stern am Himmel" erscheint, ist natürlich nicht auszuschließen, ich fürchte aber die Popularität von MP3 wird sich nicht so schnell ändern; bleiben wir gespannt ;-) --Gabbahead. 16:29, 29. Sep 2006 (CEST)

Hallo Gabbahead, ich habe den Artikel mal wieder entsperrt und hoffe, dass du es JB nicht ganz so schwer machst, er ist eben noch neu hier und kennt nicht alle Gepflogenheiten und scheitert wohl leicht an der Wiki-Technik. Sieh vielleicht mal von kommentarlosen Reverts ab (wenn es sich vermeiden lässt) und versucht beide, einen Konsens zu finden. Gerade beim Namen muss es ja wohl eine neutrale Version geben, auf die ihr euch beide einigen könnt. Gruß, --NiTen (Discworld) 12:56, 29. Sep 2006 (CEST)

Hi,
Sollte er sich weiterhin so unverschämt benehmen, werde ich selbstverständlich Sachen revertieren, wenn's nötig ist. Ansonsten bin ich natürlich friedlich, ist doch klar. Außerdem kann er froh sein, das er nicht zeitweise aufgrund seiner niveaulosen Beleidigungen ("Gehirnfürzchen" etc.) gesperrt wurde, sowas kann ich nämlich gar nicht ab. Ich kann mit Kritik umgehen, aber so eine Art und Weise muss doch nicht sein, oder? Zum Namen usw. habe ich alles gesagt, wenn es tatsächlich stimmt, das in der GEMA-Datenbank immer der bürgerliche Name steht (wieso hast du es, JB nicht höflich formuliert???), kannst du/ihr natürlich alles ändern, ist doch kein Problem. Die Sache bei Discogs werde ich dann (wieder) übernehmen, wenn's angenehm ist. JB schrieb auf deiner Benutzerseite über mich "Wenn Musikfans die sich selber als Übermensch bezeichnen, übermäßig auf die realen Begebenheiten Einfluss nehmen wollen, dann finde ich Das befremdend." Auch du, lieber NiTen, solltest dich vor mir und meinen verbündeten Finanzjuden in Acht nehmen, eines Tages werden wir die Welt kontrollieren ;-) Gruß --Gabbahead. 16:29, 29. Sep 2006 (CEST)

Oi Polloi-Artikel

Scheinbar beobachtest Du den ja ;) Zumindest hast Du dort gerade einen Link von Faschismus auf Nationalsozialismus geändert. Das paßt zwar besser zum dort angeführten Beispiel, aber da die Band sich nicht nur gegen den Nat.Sozialismus richtet (und Faschismus (lt. Wiki-Eintrag) „neben den anderen antidemokratischen, antiliberalen und antikommunistischen Ideologien als Vergleichskategorie auch den deutschen Nationalsozialismus“ einschließt), würde ich die alte Version vorziehen (bzw. sollte ich wieder mal dort was ändern, mache ich das rückgängig) --Catire 21:19, 30. Sep 2006 (CEST)

Yes. Hmmm, da es gerade besser zum Track-Beispiel passt, habe ich es geändert. Aber kannst es meinetwegen wieder ändern, ist schon OK ;-) Übrigens: Sollte man nicht im 3. Satz "Skinhead-Band" durch "Oi!-Band" ersetzen? --Gabbahead. 21:27, 30. Sep 2006 (CEST)

Das mit der "Skinhead-Band" kommt aus der engl. Wikipedia (und ich glaube, es erwarten sich einige Leute wirklich Skins, wenn sie sie zum 1. Mal sehen). Ich würde es nicht ändern, da auch der Sänger in Interviews davon spricht, daß der Band Oi!-Musik gefiel, die Musik nachspielte und dann "bessere Texte" dazu schrieb („gute Musik von Oi zusammen mit intelligenten Texten zu mischen“), d.h. sie als "halbe" Oi-Band anfingen. --Catire 16:24, 1. Okt 2006 (CEST)

Gabber/Gabba

Hi Gabbahead, laut dem Artikel Gabber handelt es sich lediglich um regionale Schreibweisen. Momentan gibt es Gabba lediglich als Redirect. Meinst du die doppelte Aufführung im Portal:Techno ist wirklich sinnvoll so lange nicht wirklich unterschieden wird? Viele Grüsse, ---Nicor 01:36, 5. Okt 2006 (CEST)

Hi,
Soweit ich weiß, soll "Gabba" tatsächlich 'ne eigene Musikrichtung aus Berlin sein. Stimmt, da es 'ne Weiterleitung ist, hat meine Verlinkung gar keinen Sinn gemacht. Was hälst du von "Gabber (verlinkt)/Gabba (unverlinkt)"? Gruß --Gabbahead. 13:39, 5. Okt 2006 (CEST)

Kann ich leider nichts zu sagen. Bisher habe ich immer nur entweder Gabber oder Gabba gelesen (z.B. auf Flyern, Radio, Parties...). Sollte es sich tatsächlich um zwei unterschiedliche Richtungen handeln (was ich mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen kann) brauchen wir auch einen Artikel über Gabba und dann sind natürlich auch beide Links im Portal sinnvoll. Sollte es sich jedoch um minimale regionale Unterschiede in der Musik oder der Szene oder vielleicht sogar nur andere Titelkombinationen der DJs handeln wäre ein Link, ein Redirect und die entsprechende Erklärung im derzeitigen Artikel ausreichend. Wahrscheinlich liegt hier aber ein ähnliches Problem vor wie bei Hardtechno und Schranz oder Goa (Musik) und Psytrance wobei viele immer behaupten es gäbe wesentliche Unterschiede, aber niemand in der Lage ist diese zu konkret aufzuführen. ---Nicor 22:20, 5. Okt 2006 (CEST)

Ich werd' bald mal die Berliner Soulman (alias XOL DOG 400) und Trauma XP anschreiben und fragen, ob sie viell. 'nen Gabba-Artikel verfassen können. Sind ja auch beide bei WP angemeldet. Von Goa/Psytrance hab' ich 0 Ahnung. In einer alten (und guten!) Version des Hard Techno Artikels vom letzten Jahr stand der Unterschied zum sog. "Schranz" drin (härtere Beats, oft verzerrtere Sounds, manchmal grenzwertig zum Industrial Hardcore), jedoch habe ich auch schon gelesen, das Hard Techno vorher schon als anderes Wort für "Schranz" gebraucht wurde (wenn dann viell. eher im Ausland?). Blicke da auch nicht ganz durch, aber das HT auch diese (neue?) Bedeutung in den letzten Jahren bekommen hat, stimmt schon. --Gabbahead. 22:29, 5. Okt 2006 (CEST)

Zu Adolf Hitler

Hallo Gabbahead, wegen der Quellen brauchst Du Dir bei mir keine Sorgen machen. Ich benutze ausnahmslos seriöse und anerkannte Quellen, wie z.B. August Kubizek, Adolf Hitler mein Jugendfreund, ISBN 3-7020-0971-X. Auf Gerüchte oder irgenwelche Phantasiegeschichten lasse ich mich auf keinen Fall ein. Ich schreibe nur was als gut gesichert gilt, mit Bedacht auf den neutralen Standpunkt.--PeterPaan 13:36, 7. Okt 2006 (CEST)

Hi,
Ja, habe ich vorhin gesehen, als du die Quellen in den Artikel mit eingebaut hast. Wollte dir auch nix vorwerfen, war nur etwas verwundert, als du einige Sachen geändert hast, ohne die Quelle in dem Kästchen anzugeben, daher die gestrige Frage ;-) --Gabbahead. 20:28, 7. Okt 2006 (CEST)

Wieso loeschst du einfach dauernd den Link zu www.Kool-Savas.com? Die Seite ist beim Thema Savas/Optik Records definitv die informativste und aktuellste im Web, außerdem wird sehr eng mit dem Label zusammen gearbeitet. Deine Aussage "Keine Fanseiten" is ebenfalls unsinnig, davon steht nichts in den Wiki-Regeln. Wieso auch? Oft sind "private" Website wesentlich informativer als die "offiziellen". (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Captainchaos (DiskussionBeiträge) --Gabbahead. 16:20, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Also, ich hab öfters von anderen Wikipedianern mitbekommen, das Fanseiten nicht erlaubt sind (siehe z.B. Jan Delay Artikel); dachte dies wäre korrekt. In den Wikiregeln hab' ich nicht nachgeschaut. Du hast den Link wieder reingepackt. Ich werd' in diesmal nicht löschen, mal sehen ob er "überlebt". --Gabbahead. 16:20, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Kornkreis von menschen gemacht

hallo gabbahead,

eigentlich wollte ich eine diskussion anregen, wie kornkreise gemacht werden. leider habe ich dies nicht so hinbekommen wie ich mir das dachte. bin auch neu bei wikipedia angemeldet und verstehe noch nicht ganz wie hier alles funktioniert. ich hab nicht gefunden wie ich meinen beitrag löschen könnte. vielleicht kannst auch nur du das, da du der autor des artikels zu sein scheinst. fals du das nicht bist, dann entschuldige die störung. mir war eigentlich nur wichtig mal auf zu zeigen wie kornkreise genau entstehen.

lg voxbox (Vorstehender nicht (wirklich) signierter Beitrag stammt von Voxbox (DiskussionBeiträge) --Gabbahead. 23:10, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hi,
Kein Thema, kann passieren, schreib's einfach auf die Diskussionsseite ;-) Löschen: Auf Versionen/Autoren klicken > die letzte Version auswählen > oben auf "bearbeiten" klicken > speichern. Ich selbst bin nicht der Autor des Artikels und hab' auch nicht die geringste Ahnung von Kornkreisen :-) Gruß --Gabbahead. 23:10, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo, hab es zwar nicht geschaft es zu löschen aber ein netter Admin hat sich meiner angenommen. sorry noch mal, dass ich dachte du wärst der Autor. Muss hier wohl noch paar mal die FAQ usw lesen. danke für deine tips! voxbox 10:58, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Keine Ursache ;-) --Gabbahead. 23:40, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Colour-Kommentator

Hi,

Wegen deinem REV bei JBL: Ein Colour-Kommentator ist ein Kommentator, der nicht neutral ist, also wie im Falle JBL die Heels, also die Bösen anfeuert. Ist in der Wrestling-Szene ein bekannter Begriff. Hat aber trotzdem keine Relevanz für WP, wollte es nur mal erklärt haben... ;-) Gruss, --Benny der 1. 22:59, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hi,
Von 'nem Colour-Kommentator hab' ich echt noch nie gehört (oder möglicherweise vergessen, aber glaube eigentlich nicht). Danke für deine Erklärung, wieder ein Stück schlauer ;-) JBL war früher mal als Bradshaw von den Acolytes noch ganz OK, aber sein letztes Gimmick... Pfui! Mark Henry ist auch so eine Kanone ;-) Gruß --Gabbahead. 23:40, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ja, als Blackjack Bradshaw mit Barry Windham im Team war er super... Mark Henry ist ja jetzt weg, der hat nur seinen 10-Jahres-Vertrag abgesessen, den ihm die WWE 1996 gab, damals kam er auch besser bei den Fans an.

Hi, sorry wegen der vergessenen Unterschriftl, war müde... ;-)--Benny der 1. 18:23, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ach, kein Thema ;-) --Gabbahead. 00:23, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Fler

Die geplante Single zu "Der Chef" von Fler ist niemals erschienen. Wie soviele geplante Produkte von Aggro Berlin, z.B. die Single "Meine Kette" oder das Kollabo-Album von B-Tight und Tony D, wurde auch "Der Chef" gecancelt. Grüße --Lipstar

OK, dann geht die Löschung natürlich klar. Hättest du auch in das Kästchen schreiben können ;-) Gruß --Gabbahead. 14:35, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

J.G.Burg

Hallo Gabbahead,

habe eben deine Anfrage gefunden und wurde beim Klick auf "Diskussion" hierher geleitet, ich hoffe, du findest die Nachricht und ich bin hier richtig.

Ein jüdischer Holocaustleugner ist tatsächlich wie ein Widerspruch in sich und kommt entsprechend selten vor (ich selbst kenne überhaupt nur diesen einen). Auch der Betreffende war in erster Linie ein rechtsextremer Holocaustleugner. Unter den politischen Weggefährten finden sich Leute wie Ernst Zündel und Otto Ernst Remer. Herr Ginzburg alias J.G.Burg wurde übrigens aus der jüdischen Gemeinde in München ausgeschlossen - kein Wunder!

Beleg ist vorhanden unter [5]. Schön, eine kritische Rückfrage und keinen Editwar vorzufinden, wie so oft bei derartigen Themen.

Vielleicht magst du den doch recht schmalbrüstigen Artikel ergänzen? Einige der Buchtitel sind indiziert oder beschlagnahmt, ich werde der Sache einmal nachgehen, aber das erfordert Recherche auf "Revisionistenseiten" und einen guten Magen. Frau Chatwin hatte zu diesem Thema einiges mehr gefunden, aber der IDGR ist vom Netz gegangen - nicht zuletzt nachdem einige Hirnakrobaten ganze Artikel in die Wikipedia kopiert und als eigene ausgegeben hatten.

Werde also die Belege direkt in den schlammigen Quellen suchen müssen... :-(

Schönen Abend, falls du noch online bist. --Sektenschreck 00:26, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

P/S Danke für die Korrektur, du hast recht! Ich hau´ mich jetzt in die Falle. Gute Nacht! --Sektenschreck 00:34, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hi,
Also, eine Anfrage war es absolut nicht, ich lasse nur manchmal meine Emotionen - in diesem Fall Verwunderung - in das Kästchen mit einfließen, war folglich keine Frage an dich oder so; sondern lediglich eine Sache, die ich mich gerad' fragte ;-) Schon eine extrem merkwürdige Angelegenheit, hab' ich auch noch nie von gehört, daher kann ich leider auch nix ergänzen. Jo, die Quelle hatte ich gelesen. Einen guten Magen hab' ich zwar, aber nicht wirklich die Lust mich auf solchen Sachen rumzutreiben ;-) Danke, dir auch. Keine Ursache und danke für die Infos über Ginzburg. --Gabbahead. 00:23, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Nazipunk und Berlin Crime

Hatte vor längerer Zeit was zu deiner Frage im Artikel Nazipunk geschrieben. Weiß nicht ob du das gelesen hast. Außerdem (grad eben) noch was zu Berlin Crime. Gripweed 01:08, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ja, hatte ich gelesen ;-) Bei Berlin Crime weiß ich auch momentan nicht, was wir damit machen sollen... --Gabbahead. 00:23, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Missy Elliott

Hi, Du hast zweimal meine Literaturangaben zu Missy Elliott gelöscht (Keazor/Wübbena, Video thrills the Radio Star) - wahrscheinlich, weil ich beim ersten Mal den Link zu der Website des Buches mitangegeben hatte und Du wahrscheinlich dachtest, es handele sich um einen kommerziellen Link. Tatsächlich aber handelt es sich zum einen um ein Stück wissenschaftliche Literatur (von der es zu Missy ja - noch - nicht allzuviel gibt), zum anderen gehört der Link sozusagen zum Buch dazu (siehe die Einleitung des Buches), weil dort nicht nur Verweise und Links auf andere (nicht-kommerzielle) Seiten zu Missy zu finden sind, sondern z.B. auch die Portraitfotos der Regiesseure (in diesem Fall von Dave Meyers, dem Regisseur der meisten Missy-Videos). Insofern fände ich es gut, wenn man die von mir gemachten Angaben stehen lassen könnte: Nicht jede Literaturangabe ist gleich kommerziell (sondern könnte die Wissenschaft ja einpacken). Danke! Gruss aus Berlin Ben (Vorstehender nicht (wirklich) signierter Beitrag stammt von 84.177.94.53 (DiskussionBeiträge) --Gabbahead. 00:23, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hi,
Ich muss zugeben, das ich blöderweise gar nicht darauf geachtet habe, das du Seitenzahlen angegeben hast; ich bin von einem Buch ausgegangen, das mit Missy nix das geringste zu tun hat. Tut mir leid, hab' wieder mal vorschnell gehandelt. Ich bitte um Verzeihung ;-) Ehrlich gesagt, kenne ich gar nicht die Richtlinien für Literaturangaben, hab' aber eher Zweifel ob das Buch rein darf, da es sich ja nicht ausschließlich um Missy Elliott dreht. Ich vermut' mal dies ist 'ne Grundvorraussetzung für Literaturangaben im Artikel, möglicherweise gibt's aber Ausnahmefälle. Aber ich pack das einfach mal wieder rein, warten wir mal ab, was passiert, OK? Du brauchst mir nicht danken, gibt's gar keinen Grund für. Gruß --Gabbahead. 00:23, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hi, und danke für das prompte Feedback! Ich weiß nicht, wie so die Gepflogenheiten bei Wiki sind, aber üblicherweise sind Literaturangaben o.k., auch wenn es sich dabei um einzelne Kapitel oder Seiten handelt. Unsinn wären natürlich nur namentliche Erwähnungen auf z.B. einer einzelnen Seite, aber bei den angegebenen Seiten aus dem Buch handelt es sich um (wie ich finde) ziemlich gründliche Analysen von Missys Videos "Work it!" und "Pass that dutch", von daher sollte es o.k. sein! Gruss aus Berlin Ben (Vorstehender nicht (wirklich) signierter Beitrag stammt von 84.177.92.132 (DiskussionBeiträge) --Gabbahead. 22:47, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Bruno Beger

Hallo Gabbahead, Seiten beabeiten und auf den Stand bringen ist ok. Aber die Änderungen, die Bruno Beger betreffen, kannst du ruhig stehen lassen und nicht wiederholt falsche Infos verbreiten. B.B lebt noch und und zwar in der Nähe von Ffm. Mach Dir doch einfach mal die Mühe und schau in das Telefonbuch von Königstein. Mehr Sorgfalt...! (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.58.188.113 (DiskussionBeiträge) --Gabbahead. 22:47, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hi,
Nein, die Mühe mach' ich mir nicht, denn das angeben von Gründen und Quellen bei einer Änderung ist deine Aufgabe, nicht meine. Klar, könnte ich (und derjenige der deine Änderung vor meinem Revert schon einmal rückgängig machte) das auch machen, aber bei sovielen Änderungen ohne Quellen von Artikel, die auf meiner Beobachtungsliste sind, würde ich 10 Jahre rumsuchen. Hab' auch gar keine Lust auf solche Sachen (Ausnahmen bestätigen die Regel). --Gabbahead. 22:47, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ja Junge, dann lass einfach die Fehler stehen und mach es dir weiter bequem mit deinem Halbwissen. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.177.85.246 (DiskussionBeiträge) --Gabbahead. 02:29, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Jau, das mach' ich ;-) --Gabbahead. 02:29, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Genre-Namen und Adjektive

Ehrlich gesagt bin ich mir da auch nicht so sicher, ob Genre-Namen (in dem Falle also Substantive) in Zusammensetzung mit Adjektiven oder adjektivischen Suffixen nicht doch klein geschrieben werden. Wir schreiben zum Beispiel „kopflastig“, nicht aber „Kopflastig“. Und wenn uns die Musik zu laut ist, ist sie „ohrenbetäubend“, nicht aber „Ohrenbetäubend“. Gruß, --n·ë·r·g·a·l 02:15, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

I dunno. Sah sehr komisch aus. --Gabbahead. 02:29, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Nu sieht's noch komischer aus. ;-) Ich habe mal gegoogelt mit den Wörtern „poplastig“ und „rocklastig“. Die häufigste Schreibweise ist klein. Ob wir uns darauf verlassen können? --n·ë·r·g·a·l 02:38, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Lol, hab' nach "rocklastig" und "technolastig" gegooglet. Sah auch eher so aus, als ob die kleine Schreibweise dominiert. Auf Duden.de konnte ich spontan nix finden. Ich mach' mal 'nen Eigenrevert, OK? --Gabbahead. 02:48, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Fein gemacht. Und nun: schäm dich in den Boden. ;-) --n·ë·r·g·a·l 03:09, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Bilder

Hier äußertest Du Interesse an Scans, um die ich Nergal bat. Wollte Dich für den Fall, daß meine Diskussionsseite nicht unter ständiger Überwachung durch Deine Person steht, darauf hinweisen, daß diese nun im Internet zu finden sind. Mit freundlichen Grüßen, Rotten Bastard 03:15, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Jo, danke dir für die Erinnerung ;-) Gruß --Gabbahead. 03:42, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Knoxville

Was war an dem Artikel J.Knoxville ein toller Grund? Habe alles aus dem Booklet der DVD BestOf Jackass! UNd ich habe die Ausgabe, der Rolling Stones!

Gruß AaronHimself

Ich meinte den Satz/Sätze über die Absetzung von Jackass, dies steht nämlich nicht im Jackass-Artikel ;-) Beiträge bitte immer mit 2 Bindetrichen und 4 Tilden unterschreiben. Gruß --Gabbahead. 22:10, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wie währe es eigentlich mal ....

mit einem Wiki-Treffen in Dortmund? --CrazyFORCE I ?!? I Bewertung 10:05, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten