Zum Inhalt springen

Cimetière du Père-Lachaise

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2006 um 10:37 Uhr durch NiTenIchiRyu (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 84.130.219.224 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Sebbot wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Père Lachaise ist der größte Friedhof von Paris und einer der berühmtesten Friedhöfe der Welt. Er ist nach François d'Aix Lachaise benannt, auf dessen Gärten der Friedhof errichtet wurde.

Père Lachaise im Nebel
Eine der schönen, zum Spazieren einladenden Gassen im Père Lachaise
Das prächtige Columbarium des Père Lachaise, im Hintergrund die schwarzen Kaminspitzen des angrenzenden Crématorium
Datei:Paris chopin grave 500pix.jpg
Das Grab von Frédéric Chopin
Datei:Oscar Wilde grave.jpg
Das Grab von Oscar Wilde
Grab von Jim Morrison
(Geografische Lage: 48°51'33,8" N, 2°23'37,2" O)
Das Grab von Edith Piaf

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts mussten in Paris mehrere neue Friedhöfe die alten ersetzen. Außerhalb der Grenzen der Hauptstadt wurden der Friedhof Montmartre im Norden, der Friedhof Père Lachaise im Osten, der Friedhof Montparnasse im Süden, sowie im Zentrum der Stadt der Friedhof Passy angelegt.

Das Konzept des Père Lachaise wurde 1808 dem neoklassischen Architekten Alexandre-Théodore Brongniart anvertraut, der zu dieser Zeit "Inspecteur général en chef de la Deuxième section des Travaux publics du Département de la Seine et de la Ville de Paris" war, Generaloberinspekteur der 2. Sektion für Öffentliche Arbeiten im (Département) Seine und der Stadt Paris. Brongniart entwarf die großen Achsen sowie die Grabmonumente, von denen aber nur das für die Familie Greffuhle im neogotischen Stil verwirklicht wurde.

Im Süden des Friedhofs befindet sich die "Mur des Fédérés", an der 147 führende Mitglieder der Pariser Kommune am 28. Mai 1871 nach dem Ende des Aufstands erschossen wurden.

Einige berühmte Personen, die auf dem Friedhof Père Lachaise begraben sind

Commons: Cimetière du Père-Lachaise – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Koordinate Artikel