Cimetière du Père-Lachaise
Père Lachaise ist der größte Friedhof von Paris und einer der berühmtesten Friedhöfe der Welt. Er ist nach François d'Aix Lachaise benannt, auf dessen Gärten der Friedhof errichtet wurde.




(Geografische Lage: 48°51'33,8" N, 2°23'37,2" O)

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts mussten in Paris mehrere neue Friedhöfe die alten ersetzen. Außerhalb der Grenzen der Hauptstadt wurden der Friedhof Montmartre im Norden, der Friedhof Père Lachaise im Osten, der Friedhof Montparnasse im Süden, sowie im Zentrum der Stadt der Friedhof Passy angelegt.
Das Konzept des Père Lachaise wurde 1808 dem neoklassischen Architekten Alexandre-Théodore Brongniart anvertraut, der zu dieser Zeit "Inspecteur général en chef de la Deuxième section des Travaux publics du Département de la Seine et de la Ville de Paris" war, Generaloberinspekteur der 2. Sektion für Öffentliche Arbeiten im (Département) Seine und der Stadt Paris. Brongniart entwarf die großen Achsen sowie die Grabmonumente, von denen aber nur das für die Familie Greffuhle im neogotischen Stil verwirklicht wurde.
Im Süden des Friedhofs befindet sich die "Mur des Fédérés", an der 147 führende Mitglieder der Pariser Kommune am 28. Mai 1871 nach dem Ende des Aufstands erschossen wurden.
Einige berühmte Personen, die auf dem Friedhof Père Lachaise begraben sind
- Pierre Abaelard (1079-1142), Philosoph und Liebhaber von Heloise
- Alexandre Aguado (1785-1842), Bankier
- Guillaume Apollinaire (1880-1918), Dichter
- Miguel Ángel Asturias (1899-1974), Schriftsteller, Literaturnobelpreis 1967
- Daniel-François-Esprit Auber (1782-1871), Opernkomponist
- Jacques Augustin (1759-1832), Maler
- Jane Avril (1868-1943), Can-Can-Tänzerin
- Honoré de Balzac (1799-1850), Schriftsteller
- Henri Barbusse (1873-1935), Schriftsteller
- Paul Barras (1755-1829), Politiker während der französischen Revolution
- Albert Bartholomé (1848-1928), Bildhauer
- Otto Bauer (1881 - 1938), sozialdemokratischer Politiker
- Ludwig Börne (1786-1837), deutsch-jüdischer Schriftsteller und Philosoph
- Jean de Brunhoff (1899-1937), Autor der Abenteuer des berühmten Elefanten Babar
- Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais (1732-1799), Theaterschriftsteller
- Gilbert Bécaud (1927-2001), Sänger
- Sarah Bernhardt (1844-1923), Schauspielerin
- Alphonse Bertillon (1853-1914), Kriminalist und Anthropologe, Begründer der Bertillonage
- Georges Bizet (1838-1875), Komponist
- Louis Auguste Blanqui (1805-1881), Politiker und sozialistischer Theoretiker
- Caroline Branchu (1780-1850), Opernsängerin
- Pierre Brasseur (1905-1972), Schauspieler
- Abraham Louis Breguet (1747-1823)
- Alexandre-Théodore Brongniart (1739-1813), Architekt
- Ettore Bugatti (1881-1947), Automobilkonstrukteur
- Gustave Caillebotte (1848-1894), Maler
- Maria Callas (1923-1977), Opernsängerin - symbolisches Urnengrab
- Marcel Camus (1912-1982), Regisseur
- Hippolyte Carnot (1801-1888), Politiker
- Jean-Joseph Carriès (1855-1894), Bildhauer
- Pierre Cartellier (1757-1831), Bildhauer
- Jacques-Joseph Champollion (1778-1867), Archäologe
- Jean-François Champollion (1790-1832), Ägyptologe
- Charles Josuah Chaplin (1825-1891) französischer Maler und Kupferstecher
- Émile Chartier dit Alain (1868-1951), Philosoph
- Frédéric Chopin (1810-1849), Komponist
- Colette (1873-1954), Schriftstellerin
- Auguste Comte (1798-1857), Philosoph
- Jean-Baptiste Camille Corot (1796-1875), Maler
- Thomas Couture (1815-1879), Maler
- Pierre Paul David d'Angers (1788-1856), Bildhauer
- Edouard Daladier (1884-1970), Politiker
- Eugène Delacroix (1798-1863), Maler
- Alexandre Darracq (1855-1931), Automobilhersteller
- Pierre Desproges (1939-1988), Humorist
- Gustave Doré (1832-1883), Maler
- Paul Dukas (1865-1935), Komponist
- Isadora Duncan (1877-1927), amerikanische Tänzerin
- Paul Éluard (1895-1952), Dichter
- George Enescu (auch Georges Enesco, 1895-1952), Komponist
- Camille Erlanger (1863-1919), Komponist
- Max Ernst (1891-1976), deutscher Maler
- Christine Fabrega (1931-1988), Schauspielerin
- Alexandre Falguiere (1831-1900), Bildhauer
- Félix Faure (1841-1899), Präsident der französischen Republik
- Rachel Felix (Eliza) (1828-1851), Schauspielerin
- Martin-Michel-Charles Gaudin (1756-1841), Finanzminister unter Napoleon Bonaparte
- Célestine Galli Marié (1840-1905), Opernsängerin
- Antonio de la Gandara (1861-1917), Maler
- Théodore Géricault (1791-1824), Maler
- Stéphane Grappelli (1908-1997), Musiker
- Eileen Gray (1878-1976), Innenarchitektin und Designerin
- Yvette Guilbert (1867-1944), Sängerin
- Yılmaz Güney (1937-1984), Türkischer Schauspieler und Regisseur
- Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Begründer der Homöopathie
- Georges-Eugène_Haussmann (1809-1891), Stadtplaner
- Jeanne Hébuterne (1898-1920), Malerin, Freundin von Modigliani
- Heloise (1101-1164), Geliebte (siehe Abaelard)
- Ferdinand Hérold (1791-1833), Komponist
- Jean Auguste Dominique Ingres (1780-1867), Maler
- Léon Jouhaux (1879-1954) Friedensnobelpreisträger
- Ahmet Kaya (1957-2000), Kurdischer Sänger aus der Türkei
- Jean de La Fontaine (1621-1695), Dichter
- René Lalique (1860-1945), Schmuckkünstler und Unternehmer
- Édouard Lalo (1823-1892), Komponist
- Jean-François Le Sueur (1760-1837), Maler
- Etienne Macdonald (1765-1840), Marschall von Frankreich
- Georges Méliès (1861-1938), Filmregisseur
- Milton Mesirov (bekannt als Mezz Mezzrow) (1899-1972), Jazzmusiker (Klarinette und Saxophon)
- Amedeo Modigliani (1884-1920), Maler und Bildhauer
- Jean-Baptiste Poquelin Moliere (1622-1673) Theater-Schriftsteller
- Silvia Monfort (1923-1991), Schauspielerin
- Gaspard Monge (1746-1818), Comte de Pelouse - Mathematiker
- Yves Montand (1921-1991), Schauspieler
- Jim Morrison (1943-1971), amerikanischer Sänger
- Jean Moulin (1899-1943), Widerstandskämpfer (Résistance); seine sterblichen Überreste wurden am 19. Dezember 1964 ins Panthéon überführt
- Gérard de Nerval (1808-1855), Dichter
- Michel Ney (1769-1815), Marschall von Frankreich
- Joachim Murat (1767-1815), Marschall von Frankreich und König von Neapel
- Anna de Noailles (1876-1933), Schriftsteller
- Victor Noir (1848-1870), Journalist
- Pascale Ogier (1960-1984), Schauspielerin
- Georges Perec (1936-1982), Schriftsteller
- Michel Petrucciani (1962-1999), Pianist
- Edith Piaf (1915-1963), Sängerin
- Gabriel Pierne (1863-1937), Komponist
- André Pieyre de Mandiargues (1909-1991), Schriftsteller
- Christian Pineau (1904-1995), Widerstandskämpfer (Résistance) und Politiker
- Camille Pissarro (1830-1903), Maler
- Jean-Pierre Ponnelle (1932-1988), Regisseur für Oper und Theater, Bühnenbildner
- Eugène Pottier (1816-1887), Dichter und Revolutionär
- Francis Poulenc (1899-1963), Komponist
- Marcel Proust (1871-1922), Schriftsteller
- Jean François Rafaëlli (1850-1924) Maler
- Gioacchino Antonio Rossini (1792-1868), Komponist
- Raymond Roussel (1877-1933), Schriftsteller
- Georges Seurat (1859-1891), Maler
- Simone Signoret (1921-1985), Schauspielerin
- Albert Soboul (1914-1982), Historiker und Kommunist
- Gertrude Stein (1874-1946), amerikanische Schriftstellerin
- Sully Prudhomme (1839-1907), Schriftsteller (Literaturnobelpreis)
- Adolphe Thiers (1797-1877), Historiker, Journalist, Politiker
- Alice B. Toklas (1877-1967), amerikanische Schriftstellerin
- Maurice Tourneur (1876-1961), Filmregisseur
- Marie Trintignant (1962-2003), Schauspielerin
- Jules Vallès (1809, 1885), Journalist und Schriftsteller
- Oscar Wilde (1854-1900), irischer Schriftsteller und Dramatiker
- Wols (Alfred Otto Wolfgang Schulze) (1913-1951), deutscher Maler
- Richard Wright (1908-1960), amerikanischer Schriftsteller
- Johann Heinrich Riesener (1734-1806), deutschstämmiger Möbelkünstler