Benutzer Diskussion:NEUROtiker/Bewertung
Habe nur Ärger mit dem "Neu-Rot-Ticker"
Ich frage mich ob er nicht seinen Namen zu Recht trägt, denn sinnvolle Arbeit wird durch (meiner Meinung nach) kleingeistige Rück-Stellen wieder eliminiert. Nach meinen Kritiken über den schlechten Artikel über den er wacht wie ein Geier, sind dann von der englischen Seite ein paar Bilder hinzugekommen weil ich die deutsche mit der englischen verglichen habe und feststellen konnte wie schlecht die deutsche Seite ist.
Ausserdem wird die Reklame-Tabelle für die Biochemie Unis nicht herausgenommen und verlagert. Meiner Meinung nach blockiert er bewußt in selbstherrlicher Manier das Forum und löscht meine stundenlange Arbeit einfach wieder. Ich denke, dass er seinen Namen Neu-Rot-Ticker mit Recht trägt, denn das spiegelt sein Verhalten wieder.
Es gab keine vernunftgemäßen Gegen-Argumente die es rechtfertigten mein Geschriebenes wieder zu löschen. Nein Danke zu solchen "Neu-Rot-Tickern". (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.63.59.201 (Diskussion • Beiträge) NEUROtiker 15:26, 30. Jun 2006 (CEST))
- Stellungnahme: Der Artikel von dem Benutzer:84.63.59.201 hier spricht ist höchstwahrscheinlich der Artikel Biochemie. Die betreffenden Änderungen dieses Benutzers an diesem Artikel [1] habe ich größtenteils wieder rückgängig gemacht [2], jedoch habe ich nicht revertiert und ein paar wenige Aspekte stehen lassen. Auf seine "Anfrage" [3] auf Diskussion:Biochemie hin, habe ich die Rückänderungen erläutert [4]. Leider ist Benutzer:84.63.59.201 nicht auf eine Diskussion eingegangen [5], die zu produktiven Ergebnissen geführt hätte. --NEUROtiker 15:26, 30. Jun 2006 (CEST)
Finde den NEUROtiker als ein erstklassiges binär/quantendigitales Werkzeug
Durch Forschungskorrelation auf den Seiten de.wikipedia.org/wiki/Nukleobase gefolgt von den Link wie zum Beispiel zu Guanin, Thymin, Adenin, Cytosin, 5-Metylcytosin("Levitin"), Uracil und so weiter ist mir das Forschungswerkzeug NEUROtiker bekannt geworden.
Nachdem ich einige Zeit über die Fähigkeiten, - die damit verbunden sind -, nachgedacht habe, kam ich zu dem Schluss, dass dieses, - bezüglich der Nutzung des NEUROtiker -, sehr wahrscheinlich die öffentliche digitale Diskussionsforschung zur Isotopie der Nukleobasen sehr leicht voran bringen kann.
Für das Element Hydrogenium "H" oder [1 H 0]1--0.07825=1.007825 gibt es in Nukleobase auch die Möglichkeit Deuterium "D" oder [1 D 1]2--0.01410=2.01410 als "Genkorrelatives" Isotop vorzufinden. Bei Kohlenstoff alias Carbonium gibt es 3 Varianten mit A=12, A=13, A=14, bei Stickstoff alium Nitrogenium 2 Möglichkeiten A=14 und A=15, bei Oxigenium aliar Sauerstoff 3 Identitäten mit A=16, A=17, A=18 und in Phosphor ein stabieles Isotop mit A=31.
Alleine die exakte Protokollierung des wahrscheinlich sehr präzisen "Genlokalen" Massedefekt und der Isotopenmasse währe den Einsatz des NEUROtiker schon Wert.
Hier eine Frage zum NEUROtiker: "Ist seine ASCII selektive Programmierung möglich?"
Es währe von Vorteil, wenn eine Unterscheidung in Integerzahlen, Flieskommazahlen, Konstantenzeichen, Variablenzeichen und einfachen umgangssprachlichen Text erfolgen könnte.
Der Beweis der Beweisführung mit NEUROtiker erleichtert die Arbeit; zumal die Fehlerwahrscheinlichkeit in der Leistung mal Zeit der "Erbringung" von Arbeit durch uns Menschen, als deren Wirkung ein natürliches Fehlerpotential beinhaltet.
Die mathematische Behandlung der n'ten Wurzel aus Leistung, Arbeit, Wirkung legt wahrscheinlich einen Zeiger auf die Physik der Lebensenergie und ihrer Energieerhaltung zu Lebzeiten von Mensch, Tier, Pflanze sowie wahrscheinlich auch von "Natürlich/en Kunstintelligenz Systemen" NKI wie sie als Andruid und Andruidin bekannt werden können.
Frage: "Welche Rechtssingularität in Gewährleistung unterstellt sich NEUROtiker um seine effektive Eigensicherung zu gewährleisten?"
Mit 73 freundlichen Grüßen,
-- Michael Frithjof Müller 06:06, 7. Nov. 2006 (CET)