Zum Inhalt springen

Gasthaus zum Kellerhof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2023 um 10:23 Uhr durch Elmar Nolte (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kellerhof Gräfentonna, Fassadenausschnitt
Kellerhof Gräfentonna, Nordfassade
Grundriss Burg Gräfentonna 1677 genordet
Kellerhof Gräfentonna, Ostfassade
Kellerhof Gräfentonna, EG genordet
Kellerhof Gräfentonna, Nordfassade ehem. Brauerei
Kellerhof Gräfentonna, Ansichtskarte 1904

Kellerhof bezeichnet eine ehemalige Gaststätte in der Langensalzaer Straße 1, Gräfentonna, Landkreis Gotha, Thüringen. Sie ist in der Liste der Kulturdenkmale in Tonna eingetragen und steht seit den 1990er Jahren leer.

Geschichte

Die Geschichte des Gasthofes ist eng mit der Geschichte des Schlosses Gräfentonna verbunden. Dieses befand sich seit der Zeit der Karolinger in Besitz der Grafen von Tonna und waren bis zur Reformation Lehnsherren der Mainzer Bischöfe. Im Zusammenhang mit dem Ausbau des Wasserschlosses entstand bereits im Mittelalter nördlich des Schlosses eine geräumige, ebenfalls befestigte Vorburg, die als Vorwerk dem landwirtschaftlichen Betrieb diente und in Kriegszeiten der Bevölkerung Schutz bieten konnte. Aus dieser Zeit haben sich bis heute noch ein Teil der Umfassungsmauern und ein Kellerraum in der nordöstlichen Ecke, der ein doppelten Kreuzgratgewölbe hat, erhalten. Zwischen der Vorburg und dem Schloss befand sich damals eine Wassergraben. Das Schloss war nur über die Vorburg über eine Schlossbrücke, die wahrschenlich als Zugbrücke ausgebildet war, zugänglich.