Benutzer Diskussion:Hansele
Archivierung
|
Beiträge aufgrund ihres Verhaltens dauerhaft aus der Wikipedia ausgeschlossener Benutzer wie z.B. Benutzer:Mutter Erde (unter diversen IPs) sind hier wie in der gesamten Wikipedia unerwünscht und dürfen von jedermann gerne wieder entfernt werden. --Hansele (Diskussion) 09:20, 25. Jan 2006 (CET) |
Checkuser
Verschiedene Checkuser-Anfragen und Ergebnisse
Deine erstellten Artikel
hier sortiert nach Namensraum. --Franz (Fg68at) 00:54, 18. Jul 2006 (CEST)
- Danke! Ist ja super.... --Hansele (Diskussion) 01:04, 18. Jul 2006 (CEST)
(als Erinnerung selbst hierherkopiert)
Wurde nach euren Einwänden völlig neu konzipiert. Ob es so der gewünschten Form entspricht? Dann könnt ihr den Artikel ja reinsetzen. J. <- schrieb IP 217.249.7.76 (eingefügt von Okatjerute !?*)
- Hast Du den Text irgendwo liegen, damit man die Neukonzeption auch überprüfen kann? --Okatjerute !?* 13:05, 26. Jul 2006 (CEST)
Lass uns zur Abwechslung mal was produktives machen
Hallo Hansele,
lass uns mal das aktuelle Hickhack ein wenig beiseite legen und mal was produktives machen. Du bist herzlich eingeladen, an Benutzer:HeikoEvermann/Schreibtisch mitzumachen. Schau mal rein. HeikoEvermann 15:17, 1. Sep 2006 (CEST)
- Klar, gerne... --Hansele (Diskussion) 15:21, 1. Sep 2006 (CEST)
- Hab noch ein paar interessante Sachen gefunden. Von Mike Bickle hatte ich viele Jahre nichts gehört und vom "International House of Prayer" noch gar nichts. Liebe Grüße, HeikoEvermann 23:26, 1. Sep 2006 (CEST)
- Komisch, dass Ihr heute fast zeitgleich Eure Aktivitäten aufgenommen habt.--Enlightenment 20:51, 3. Sep 2006 (CEST))
- Tja, schon merkwürdig. Was es nicht alles so gibt im Leben... --Hansele (Diskussion) 20:58, 3. Sep 2006 (CEST)
- Produktiv ist natürlich auch der Ausbau von Artikeln zu Kirchengesängen und andere Musikstücke. Danke für den Endklammer bei Vorwärts, Christi Streiter--vielleicht findest Du die jüngste Entwicklung in der Artikeldiskussion inspirierend, oder möchtest auch Down By The Riverside einstellen?--Bhuck 10:04, 4. Sep 2006 (CEST)
- Prinzipiell bin ich da gerne dabei. Aber ich höre schon wieder die Klagen über die Überflutung der Wikipedia mit christlichen Themen.... Sollte man da wirklich drauf hören? --Hansele (Diskussion) 10:57, 4. Sep 2006 (CEST)
- Naja, Du weisst, glaube ich, ganz genau, was ich davon halte. :-) (Schließlich hast Du ja meine Kommentare zur Löschung/Behaltung von Wüstenstrom zitiert, wenn es gepasst hat.) In diesem Fall können wir es ja als ein Gewerkschaftsthema (Streikbezug) tarnen :-) (anders als mein Behalten-Votum zu Kein anderes Evangelium).--Bhuck 12:36, 4. Sep 2006 (CEST)
- Gegen relevante religiöse Themen hat niemand etwas. Lediglich dieses völlig uninterssante Missionszeltezeug und diese ex-gay-manie stoßen hier auf widerstand.--Enlightenment 23:16, 4. Sep 2006 (CEST)
St. Vit
Hallo Hansele,
du hast den Artikel St. Vit überarbeitet: ("einzigartig in OWL"). Bist du dir denn da so sicher? Gruß Jolo --jolo
- So ganz sicher war ich mir da nicht - aber mir fiel keine bessere Bezeichnung ein. Vielleicht "herausragend" oder so.... --Hansele (Diskussion) 10:27, 11. Sep 2006 (CEST)
St. Vit 2
Hallo, wenn du es nicht genau weißt, solltest du deine Änderung vielleicht etwas moderater ausdrücken. Wir wollen doch nichts falsches behaupten. Gruß jolo 12:47, 11. Sep 2006 (CEST)
Ankündigung zum gescheiterten Vermittlungsausschuß
Das Scheitern des Vermittlungsausschusses betrübt mich. Im Sinne einer konstruktiven Artikelarbeit sehe ich mich nun allerdings gezwungen, rigider durchzugreifen. Das beinhaltet, dass gemäß Wikipedia:Diskussionsseiten von nun an,
- unsachgemäße Beiträge ohne Bezug zum Artikeltext
- persönliche Angriffe gegenüber anderen Benutzern
- Veränderungen an fremden Diskussionsbeiträgen
und ähnliche Verfehlungen zu kurzfristigen Sperrungen der betroffenen Benutzer führen werden. Dazu werde ich von Zeit zu Zeit die Benutzerbeiträge der Teilnehmer am VA durchgehen. Ich bitte um Kenntnissnahme dieser Ankündigung. Taxman¿Disk?¡Rate! 02:05, 12. Sep 2006 (CEST)
Revert: Bisingen
Meine Änderungen entsprachen ziemlich genau den Konventionen von Wikipedia:Formatvorlage Stadt. Schau's dir mal an. --W 21:20, 20. Sep 2006 (CEST)
Kategorie:Pseudowissenschaftler
GLGerman will die Löschdiskussion zur Kategorie Pseudowissenschaftler wieder aufwärmen. Du hattest Dich damals an der Löschdiskussion beteiligt. Vielleicht hast Du Interesse, Dich im Wiederherstellungsantrag noch einmal zu Wort zu melden.
Liebe Grüße, HeikoEvermann 23:34, 22. Sep 2006 (CEST)
Löschanträge
Lieber Hansele, ich möchte Dich bitten, keine Löschanträge zu entscheiden. Und komm jetzt bitte nicht mit "Sei mutig" oder so. Ich sags mal ganz neutral: Du bist in bestimmten Themenfeldern eindeutig positioniert, daher geben solche Aktionen nur Stress. Überlasse das also einem Admin und gut ist. Danke für Dein Verständnis und Gruß, Stefan64 14:59, 24. Sep 2006 (CEST)
- Kann ich so nicht ganz nachvollziehen, da ich das (heute, ich denke darum geht es dir) nur in ganz eindeutigen Fällen getan habe, was ja durchaus üblich ist. Da ist von meiner Seite auch keinerlei Eskalationsgefahr - sollte da tatsächlich von jemandem widersprochen werden, akzeptiere ich das durchaus. Hat übrigens alles überhaupt nichts mit "Sei mutig" zu tun, sondern basiert vollständig auf Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen. Ist das jetzt deine persönliche Meinungsäußerung dazu, oder basiert das auf einer breiteren Meinung? --Hansele (Diskussion) 15:06, 24. Sep 2006 (CEST)
- Ist meine ganz persönliche Meinung. Eine prophetische übrigens, denn die erste Socke ist schon auf der LK-Seite aufgetaucht und stänkert herum. Jetzt gehts womöglich auf der Vandalensperrseite etc. weiter. :-( Stefan64 15:26, 24. Sep 2006 (CEST)
- Schon gesehen. Wer das allerdings auf WP:VS setzt, hat selbst ein Problem... --Hansele (Diskussion) 16:21, 24. Sep 2006 (CEST)
- Ist meine ganz persönliche Meinung. Eine prophetische übrigens, denn die erste Socke ist schon auf der LK-Seite aufgetaucht und stänkert herum. Jetzt gehts womöglich auf der Vandalensperrseite etc. weiter. :-( Stefan64 15:26, 24. Sep 2006 (CEST)
Artikel "Homosexualität"
Wenn du meinst, ich hätte ZUVIELE Links unter "Service und Hilfe für homosexuelle Menschen" unter Österreich angegeben, dann hab' ich nicht unbedingt ein Problem, wenn du die deiner Meinung nach unwichtigen / nicht zum Artikel passenden löscht. Aber ich finde es nicht passend, zwar alle Namen stehen zu lassen, aber die Verlinkung zu löschen - wofür gibt's bitte das Internet, wenn nicht um Hyperlinks zu verwenden. Im übrigen glaube ich nicht, dass meine Links die Wikipedia-Richtlinien (die du verlinkt hast) verletzen.
- Zuerst einmal: bitte signier deine Diskussionsbeiträge hier (wie auch in anderen Diskussionen). Ansonsten: Schau dir bitte mal WP:WEB an - im Artikel haben Weblinks nichts zu suchen, nur die Tatsache, dass es in Wikipedia möglich ist, Hyperlinks zu setzen, besagt nicht, dass das hemmungslos getan werden sollte. Das würde die Zielsetzung der Wikipedia verkennen, die eben kein Webverzeichnis sein will. Im begrenzten Rahmen ist die Nennung weiterführender Links im dafür vorgesehenen Absatz möglich und sinnvoll - nicht ohne Grund steht im o.g. Artikel in diesem Absatz aber auch schon die Warnung, weitere Links bitte zuerst auf ihre Sinnhaftigkeit in der Diskussion abzusprechen. --Hansele (Diskussion) 15:44, 24. Sep 2006 (CEST)
Eigene Artikel
Wann kommt eigentlich einmal ein eigener Artikel von Dir auf der Wikipedia oder zumindest einen übersetzten Artikel ?GLGerman 13:41, 27. Sep 2006 (CEST)
- Ist das wichtig? Jeder arbeitet da mit, wo er es am besten kann und mit so viel Zeit wie er für richtig hält. Und wenn Du bei diversen Ex-Gay-Artikeln nicht so viel Stress gemacht hättest, hätten diverse Stunden mit produktiver Arbeit gefüllt werden können. Dass Du dann auch noch Hansele und mir vorwirfst, keine Artikelarbeit zu machen, finde ich schon richtig dreist. Du hast daran ja einen großen Anteil. Außerdem habe ich auf der Arbeit fleißig zu tun und auch meine Familie kommt vor der Wikipedia. Als bekennender Hetero habe ich Kinder, die auch was von ihrem Papa haben sollen. HeikoEvermann 15:11, 27. Sep 2006 (CEST)
- Lass ihn doch träumen - er lügt und betrügt offensichtlich doch nur in der Gegend herum. Auf der einen Seite behauptet er mit einer (gegen eine ganze Anzahl) Stimmen eine absolute Mehrheit zu haben (oder so ähnlich), hier behauptet er, wir würden keine neuen Artikel schreiben. Ich habe, seit ich bei Wikipedia aktiv bin, ca. 500 neue Artikel erstellt (ungezählt zahlreiche Redirects, Begriffsklärungen und was noch so dazugehört. Mit meinen ca. 15000 Artikeledits brauche ich mich nicht zu verstecken, ich sehe aber auch nicht ein, warum ich mir darauf viel einbilden sollte. Solchen Schwachsinn, wie ihn GLGerman hier allerdings verzapft, kann kaum eine ernst nehmen, leider bindet er eben - wie du schon sagst - zuviele Kapazitäten. --Hansele (Diskussion) 20:51, 27. Sep 2006 (CEST)
Börse
- Im deutschen Sprachraum verwenden wir nicht den Begriff "Stock Exchange", sondern "BÖRSE". Den Begriff "Stock Exchange" kennen allenfalls Insider...wir sind nicht auf der englischen Wikipedia. Und es handelt sich nicht um den offiziellen Namen eines Unternehmens, denn dann müßte man OMX nennen, sondern um die allgemeine Bezeichnung der Börse in Riga.GLGerman 00:36, 29. Sep 2006 (CEST)
- Falsch - OMX ist lediglich der Betreibername, Riga Stock Exchange der offizielle Eigenname der Börse. --Hansele (Diskussion) 00:39, 29. Sep 2006 (CEST)
- Falsch- Wir stellen hier die Börse in einer Stadt dar und da sollte möglichst auch übersetzt werden, soweit ein deutscher Sprachbegriff vorhanden...wir übersetzen auch die Kirchennamen (z.B. Evangelical Luterhan Church ins Deutsche und umgekehrt). Wenn wir jetzt beim Betreiber der Börse wären, dann hättest du recht, denn dann sollten wir den offiziellen Eigennamen des Unternehmens verwenden, aber bei der Börse wird genaus wie bei der Kirche übersetzt.
UND Londonder Börse kennt jeder ("auch der Laie"); bei London Stock Exchange verstehen die meisten nur "Bahnhof".GLGerman 00:53, 29. Sep 2006 (CEST)
- Ich werde dir hier nicht antworten, da du die Diskussion bereits auf anderer Stelle eröffnet hast und so nur unsinnig zerfaserst. --Hansele (Diskussion) 00:55, 29. Sep 2006 (CEST)
- GUt dann versuchs es dort. Bin gespannt...GLGerman 00:57, 29. Sep 2006 (CEST)
- Ich werde dir hier nicht antworten, da du die Diskussion bereits auf anderer Stelle eröffnet hast und so nur unsinnig zerfaserst. --Hansele (Diskussion) 00:55, 29. Sep 2006 (CEST)
Lima Städtepartnerschaft
Hallo Hansele !
Ich war so frei Deinen Eintrag bzgl. der Städtepartnerschaft von Lima zu ändern. Tübingen ist Partnerstadt von Villa del Salvador, einem Bezirk von Lima, aber nicht von Lima selber (vgl. [1]). --meistermueller
- OK, du hast natürlich recht! --Hansele (Diskussion) 01:02, 29. Sep 2006 (CEST)
GayRomeo Benutzerzahlen
Nun lass mir doch auch mal meinen Spaß! Warum so verkrampft darauf pochen? Aber gut, ich will mich nicht rumstreiten. LG Boday 12:16, 30. Sep 2006 (CEST)
- Weil es Unsinn ist und die Artikelhistorie zumüllt. --Hansele (Diskussion) 16:01, 30. Sep 2006 (CEST)
Archivierung von Entführung von Stephanie Rudolph
Du hast heute genannten Artikel archiviert und damit die immer noch laufende Diskussion auf der WW-Seite quasi abgebrochen da auch kein Link zum Archiv angegeben ist. Ich bin der Meinung dass dieser Wiederherstellungswunsch bis zu Ende ausdiskutiert werden sollte, eine Maximalfrist für Diskussionen ist nirgends angegeben. Letzter Stand war dass die Mehrheit der Nutzer sich im Sinne einer Wiederherstellung geäussert hatte. Wer entscheidet eigentlich darüber ob ein Artikel wiederhergestellt wird oder gelöscht bleibt. Gruß --Gurgelgonzo 21:46, 30. Sep 2006 (CEST)
- Die Diskussion hat seit drei Tagen niemand mehr interessiert gehabt, deswegen wurde sie ins Archiv verschoben, der Link zum Archiv steht auf der Seite. Das muss nichts Entgültiges sein - Näheres dazu findest du auf der Seite. --Hansele (Diskussion) 10:16, 1. Okt 2006 (CEST)
- Ich finde die Archivseite nicht. Die letzte auf deiner Benutzerseite erwähnte Archivierung ist vom 24.06.06 . Gibt mal bitte den Link an.--Gurgelgonzo 20:47, 1. Okt 2006 (CEST)
- Hier findest du die Archive - steht dick und fett oben auf WP:WW. --Hansele (Diskussion) 21:07, 1. Okt 2006 (CEST)
- Ich finde die Archivseite nicht. Die letzte auf deiner Benutzerseite erwähnte Archivierung ist vom 24.06.06 . Gibt mal bitte den Link an.--Gurgelgonzo 20:47, 1. Okt 2006 (CEST)
spekulative Hypothesen zu Jesus von Nazareth
Hallo Hansele, wie ich gesehen habe hast Du den Artikel spekulative Hypothesen zu Jesus von Nazareth gelöscht. Nach Durchsicht der Löschdiskussion wollte ich Dich einfach bitten, mir nochmal kurz zu erläutern, wieso der Artikel gelöscht wurde. 1. Ich benutze Wikipedia zum ersten Mal und bin mir nicht sicher, ob der momentane Beitrag auf diese Seite gehört, vielleicht kannst du Auskunft geben. 2. Der Artikel ist vielleicht leichtfertig gelöscht? Einen kurzen Beitrag habe ich in die Löschdiskussion eingerückt. --Redequest 16:19, 2. Okt 2006 (CEST)
- Das muss ein Missverständnis sein - ich habe den Artikel nie gelöscht, habe lediglich mal, nach absolut eindeutiger Lage der Löschdiskussion, versucht den Löschantrag wieder zu entfernen. Wurde aber so nicht akzeptiert. Der Artikel sollte auf jeden Fall bestehen bleiben. --Hansele (Diskussion) 17:15, 2. Okt 2006 (CEST)
Prostatakrebs
Wieso löschst du einfach den Literatureintrag zu dem Buch "Prostatakrebs erkennen, besiegen und potent bleiben"? Hast du das Buch gelesen? Es gibt kein besseres Buch, welches alle aktuellen Heilverfahren und Therapien besser erklärt und nicht aus dem Blickwinkel der Pharme-Industrie geschrieben wurde. Mein Fehler, ich hatte einen Link eingesetzt, der dort nichts zu suchen hatte, das habe ich unter den Richtlinien des Wikipedia heraus gefunden. Also bitte nicht einfach als Spam abtun und dann löschen, dann müssten einige andere Links ebenfalls gelöschte werden.
Danke
- Zuerst einmal solltest du deine Beiträge signieren, damit man weiss, wann und wo sie von wem erstellt wurden. Zum Thema: das ist eines von zahlreichen Büchern am Markt, das du offensichtlich promoten willst. Dafür ist die Wikipedia aber nicht das richtige Medium, wir sind nicht dafür da, für andere Leute Werbung zu betreiben. Nenn mir mehrere unabhängige Rezensionen, die belegen, dass das Buch eine herausragende Stellung hat, dann kann man nochmal drüber reden.... --Hansele (Diskussion) 22:26, 2. Okt 2006 (CEST)
Hallo Hansele,
hier zwei unabhängige Rezensionen: http://www.prostata-sh.info/bps.php und http://www.astrid-krueger-medizin.de/buchbe/prostata.htm die ich einfach bei Google.de gefunden habe. Was ist herausragend an den Büchern, die schon auf dieser Seite eingetragen sind? Ich verstehe Deine Ambitionen, dass hier keine Werbeplattform enstehen sollte, aber wenn Dir selbst nicht klar sein kann, ob das Buch wichtig ist oder nicht (da Du es nicht gelesen hast bzw. Du kein Prostatakrebs Patient bist), warum behauptest Du es dann? Dieses Buch wird auf allen wichtigen Prostatakrebs-Internetseiten als wichtiger Buchtipp angegeben und für Dich ist es unbedeutend? Soll das Willkür sein? Danke
- Naja - so toll ist das nun wirklich nicht. Die Seite der Selbsthilfegruppe bringt schlichtweg einen deutlichen Verriss des Buches - und der zweite Link ist eine reine private Werbeseite, nichts, was irgendwelche fachliche Relevanz hätte. Das ist nicht wirklich überzeugend. --Hansele (Diskussion) 22:49, 2. Okt 2006 (CEST)
Wenn Du mir jetzt noch zeigst, welche fachliche Relevanz die Bücher haben, die dort schon stehen, könnte ich Deinen Einwand verstehen. Na ja, dann schlaf mal schön. Ciao
Qualitaetsoffensive Universitaeten
Hallo H: ich bin ueber Diskussion FH Koeln auf diese Thematik gestossen und (da seit Wochen und Monaten diesbezueglich hier aktiv) waers nett Gleichgesinnte zu treffen... Foundert 03:49, 3. Okt 2006 (CEST)
Kategorie:Bahá'í
Die Kategorie Bahá'í soll die falschgeschriebene Kategorie Baha'i ersetzten, warum unterbinden Sie dies? --QuarionX 18:53, 3. Okt 2006 (CEST)
- Bitte signiert eure Beiträge hier ordnungsgemäß, wenn ihr eine Antwort erwartet. --Hansele (Diskussion) 12:05, 3. Okt 2006 (CEST)
Verzeih, Signatur nachgereicht. --QuarionX 18:53, 3. Okt 2006 (CEST)
Moin Hansele, wende mich an dich als Fachmann, weil du schon mehrmals im Artikel zugange warst. In letzter Zeit gibt es zwei meinungsbildende, aber manchmal etwas "verbissene" Kardiologen, die ständig darauf rumreiten, dass es angeblich entweder „AT-II-Antagonist“ oder „AT1-Rezeptorantagonist“ heißen sollte, machen sich über „AT1-Antagonist“ dann gerne ein wenig lustig. Teilst du diese Auffassung und denkst du, dass man "unseren" Artikel demzufolge verschieben sollte? Gruß, Jürgen JHeuser 12:57, 3. Okt 2006 (CEST)
- Ach komm, du bist doch genauso Fachmann ;-)
- Also: streng genommen (steht ja auch so am Anfang im Artikel) sind es Angiotensin-II-Rezeptor-Subtyp-1-Antagonisten. Alle anderen Bezeichnungen sind irgendwie Kurzformen davon. Im allgemeinen Sprachgebrauch ist z.B. auch von AT1-Blockern die Rede - und sicherlich wird sich jeder spitzfindige über jede Formulierung irgendwie "lustig machen". Dennoch sind irgendwie alle Varianten richtig (oder falsch) - und die ausführliche Form ist für den Artikel eher zu umständlich. Mein Vorschlag wäre: alle die, die irgendwie rummosern, mal nach Vorschlägen für die sinnvollste Version fragen. Die stellen wir dann alle zusammen und machen eine kleine Abstimmung. Prinzipiell spricht nichts gegen eine Änderung - nur sollte man auf solchem Weg sichergehen, dass nachher nicht das Gemeckere genauso wieder losgehen kann. Und: alle irgendwie sinnvollen Varianten sollten natürlich einen Redirect auf den Artikel haben. --Hansele (Diskussion) 13:07, 3. Okt 2006 (CEST)
- Gute Idee, so machen wir's. Thx JHeuser 14:27, 3. Okt 2006 (CEST)
Danke Anke
Super nett von Dir ich habe lange darauf hin gearbeitet, endlich durfte ich eine Sperrung erfahren und auch redlich verdient. aber ich bleibe bissig ironisch und sarkastisch. Servus Thule 15:51, 3. Okt 2006 (CEST)
Frauenordination
Hallo Hansele, du hast heute einen Beitrag zur Frauenordination aus dem Evangelische Kirche in Deutschland-Artikel gelöscht. Hat das einen "tieferen Sinn"? Ich find die Erwähnung durchaus wichtig, da sich an der Frage die internationale Kirchengemeinschaft erheblich spaltet. Hier das Zitat: "Die Frauenordination wurde innerhalb der EKD in allen Mitgliedskirchen beschlossen." --Niugini 22:15, 4. Okt 2006 (CEST)
- Die Frauenordination ist ein (wichtiger) von zahlreichen Standpunkten und Entscheidungen innerhalb der EKD. Ich habe nichts dagegen, diese angemessen mit zu erwähnen - diese aber als einzigen Punkt so in den Artikel hineinzusetzen ist völlig unausgewogen und nicht angemessen. Das erweckt den Eindruck, dass das der wichtigste Aspekt innerhalb der EKD ist - so wichtig ist es aber bei weitem nicht. --Hansele (Diskussion) 22:27, 4. Okt 2006 (CEST)
- Ist okay - das verstehe ich. Wenn du in Zukunft solche Kritikpunkte hast, melde dich doch zunächst auf der Diskussionsseite zu Wort oder frage aktive Artikelschreiber direkt um ihre Meinung (falls sich auf der Diskussionsseite niemand auf deine Bemerkung hin melden sollte). Richtige, aber deiner Ansicht nach unausgewogene, Beiträge zu löschen ist wenig demokratisch und schafft nur böses Blut. ;-) Schließlich wollen wir ja, dass uns wikipedia auch noch nach Jahren Spass macht. --Niugini 09:52, 6. Okt 2006 (CEST)
Zank
Hallo Hansele,
gerne komme ich Deiner Bitte von hier nach und beantworte Deine Frage:
Wie schon gesagt, halte ich Dein Verhalten für keinen Deut besser als etwa GLGermans. Mein Eindruck ist, dass Du oft da auftauchst, wo GLGerman gerade aktiv war oder ist und dann Deine Spuren hinterlässt, z. B. in Form von Diskussionsbeiträgen, wie gerade eben auf GLGermans Diskussionsseite, die ich einfach nur hässlich und abstoßend finde. (Umgekehrt ist es nicht viel anders.) Noch einmal: Es gibt keinen Auftrag, sich in der Weise gegenseitig zu kontrollieren, wie Ihr das macht. Ihr seid dazu viel zu sehr emotional involviert. Euer Verhalten ist genau dadurch so destruktiv. Da gibt es m. E. nichts zu entschuldigen, höchstens um Verzeihung zu bitten und darauf zu verzichten. Wie Ihr vier (Enlightenment, GLGerman, Hansele und HeikoEvermann; schön in alphabetischer Reihenfolge: NPOV) "bekennenden Christen" Euch hier in aller Weltöffentlichkeit benehmt und damit das praktizierte Christentum in den Schmutz zieht, das ist inakzeptabel. Euch allen vier und der Wikipedia täte es sehr gut, wenn Ihr Euch eine Auszeit nähmt, ich halte mindestens ca. 1 Monat für erforderlich, um von der überhitzten Debatte abzukühlen. Oder hast Du einen anderen Vorschlag (mit Begründung)? Gruß -- Mathetes 23:22, 4. Okt 2006 (CEST)
Noch ein Wort zur Kompromissbereitschaft, um zum Kern Deiner Frage zu kommen: Ich habe das ganze Gezänk und den Vermittlungsausschuss nicht so ganz intensiv verfolgt, weil mich anderes mehr interessiert. Ich finde, es geht hier weniger um Kompromissbereitschaft, als darum, dass jeder Einzelne von Euch vier über sein eigenes Verhalten reflektiert und es dann ändert. Wenn gewünscht, bin ich dabei gerne behilflich. Nochmaligen Gruß -- Mathetes 23:41, 4. Okt 2006 (CEST)
- Emotionale Beteiligung hin und her - ich versuche die Emotionen eigentlich sehr aus meiner Arbeit hier herauszuhalten, auch wenn das nicht immer 100%ig gelingt. Wenn ich aber feststelle, dass ein Benutzer (und da gibt und gab es schon verschiedene) massiv viele eindeutige sachliche oder formelle Fehler in ihre Edits einbauen, sehe ich keinen wirklichen Grund, dem nicht nachzugehen, und die Fehler - und zwar ganz sachlich - zu korrigieren. Ich bin mir nicht bewusst, bei meinen Edits wirklich mal extrem emotional reagiert zu haben oder eigene Einstellungen in die Edits eingebracht zu haben. Genau deshalb frage ich ja auch immer wieder zurück - und bitte jeden, mir klar zu sagen, wo meine Edits eben nicht sachlich oder neutral sind. Eben um das dann nach Möglichkeit abzustellen. Es geht um die Wikipedia - und um nichts anderes. Nicht um missionarische Aktivitäten, um Engagement für irgendwas, um die Unterstützung christlichen oder sonstigen Gedankengutes. Allerdings sehr wohl darum, dieses sachlich darzustellen. Ansonsten: wenn du meine Edits wirklich mal ein bisschen verfolgt haben solltest, wirst du feststellen, dass ich nur einem recht kleinen Anteil meiner Edits in diesen angeblich umstrittenen Themenbereichen mache. So gesehen wäre eine "Auszeit", wie du sie anregst, eher unsinnig. --Hansele (Diskussion) 23:44, 4. Okt 2006 (CEST)
- Ich finde auf vielen Diskussionsseiten Beiträge von Dir, die alles andere als sachlich sind. Schon die Tatsache, dass diese Benutzerbeiträge dort existieren, wo genau Deine Kontrahenten vorher einen Beitrag hinterlassen haben, macht Deine obige Aussage, Du würdest sachlich an die Wikipedia-Arbeit herangehen für mich unglaubwürdig. Ich kann gut verstehen, dass GLGerman den Eindruck hat, Du stelltest ihm nach, und sich provoziert sieht. Wenn Du das schon mal abstellen könntest, wäre schon viel gewonnen. Vielleicht würde sich das Klima zwischen Euch schon so abkühlen, dass es keiner Auszeit mehr bedarf. Traust Du Dir das zu? -- Mathetes 23:55, 4. Okt 2006 (CEST)
- Es ist nur leider so, dass GLGerman im Laufe der letzen Zeit eine ganze Reihe von fragwürdigen Edits gemacht hat. Es gibt daher einen guten Grund, seine Edithistorie zu beobachten. Außerdem sind es öfter auch mal dieselben Artikel, in denen er merkwürdige Sachen einstellt, und da ich eine größere Zahl von Artikeln aus dem christlichen Themenbereich auf meiner Watchlist habe, läuft er ohnehin da immer wieder rein. Wenn er sich damit beobachtet fühlt, dann hat er recht. Da muss er durch. Ich werde z.B. den Artikel Evangelikal nicht um GLGermans Willen aus meiner Watchlist entfernen. HeikoEvermann 00:07, 5. Okt 2006 (CEST)
- Das ist sehr einfach zu sagen: ich habe verschiedene eigene Vorschläge zur Einigung und zur Beendung der Zwistigkeiten gemacht - anderen Vorschlägen habe ich zugestimmt. Das kannst du sehr ausführlich im Vermittlungsausschuß nachlesen. Zu den Vorschlägen stehe ich nach wie vor - wenn sie gegenseitig anerkannt werden. Daran hat es bisher immer gescheitert - nun ist mal GLGerman dran, sich etwas einfallen zu lassen. --Hansele (Diskussion) 00:28, 5. Okt 2006 (CEST)
- Hallo HeikoEvermann,
jetzt habe ich gerade schon auf Dich geantwortet, als seist Du Hansele. Du kennst meine Einschätzung, dass auch Du zum "Homo-Quartett" gehörst, wie ich Euch vier (Enlightenment, GLGerman, Hansele und HeikoEvermann; schön in alphabetischer Reihenfolge: NPOV) mal nennen möchte. Du kennst meine Einstellung dazu, dass Ihr alle vier ein Verhalten zeigt, das ich inakzeptabel finde. Du bist genauso mit angesprochen. Dennoch bitte ich Dich, Dich hier momentan herauszuhalten, damit ich mit Hansele einen Dialog führen kann. Du darfst gerne mitlesen und die Argumente auch auf Deine Person beziehen, wenn sie zutreffen. -- Mathetes 00:35, 5. Okt 2006 (CEST)
- Hallo HeikoEvermann,
- Ich muss Heiko allerdings mit dem, was er da geschrieben hat, völlig zustimmen. --Hansele (Diskussion) 00:39, 5. Okt 2006 (CEST)
(Bearbeitungskonflikt)
- Hallo Hansele,
bitte entschuldige meinen vorherigen Beitrag, den ich so eigentlich nicht hätte schreiben wollen, wenn ich rechtzeitig gemerkt hätte, dass nicht Du geantwortest hattest. Ich bitte Dich also zunächst auf den Beitrag von mir zu Antworten, der wirklich Dich ansprach. Danke. -- Mathetes 00:42, 5. Okt 2006 (CEST)- Wie gesagt - im Prinzip habe ich oben bereits alles beantwortet. Ich habe zahlreiche Zugeständnis- und Kompromissversuche gemacht - zu weiteren Schritten bin ich solange nicht bereit, wie nicht auch Schritte der anderen Seite erfolgen. D.h. doch: eines bemühe ich mich schon seit einiger Zeit einzuhalten: ich arbeite grundsätzlich und immer nur an der Sache und bemühe mich, nicht persönlich zu argumentieren. Ausnahmen gibt es leider, gebe ich zu - aber ich versuche das zu reduzieren. Wenn das die andere Seite auch tun würde, wären wir auch damit schon einen guten Schritt weiter. --Hansele (Diskussion) 00:47, 5. Okt 2006 (CEST)
- Hallo Hansele,
- Hallo Mathetes, als Christ neige ich auch dazu, im Konfliktfall Schuld immer auf beiden Seiten zu suchen. In vielen Fällen ist es auch der richtige Weg. Im Fall GLGerman&Co versus Hansele&Co ist es - sofern man die Sachlage und History intensiv betrachtet, anders - was vom Vermittler am Ende seiner Bemühungen eindeutig konstatiert worden ist. GLGerman hat (genau wie in der Diskussion mit dir) das Vermittlungsgespräch einfach abgebrochen. Bei Enlightenment warte ich schon seit geraumer Zeit auf die Rücknahme einer bösartigen Behauptungen über mich und andere. Seine Reaktion bislang: Meine Rückfragen diesbezüglich wurden einfach von seiner Diskussionsseite gelöscht. Zu Thule will ich mich hier nicht äußern; seine/ihre Diskussionsbeiträge sind allerübelster Sorte (was inzwischen ja auch mit einer leider zu kurzen Sperrung geahndet wurde). Die Art und Weise übrigens, wie GLGerman und seine Genossen mit Irmgard umgehen, schreit zum Himmel. Ich bewundere Irmgards sachliche Geduld. Ich hab sie nicht. Deshalb meine Einmischung in dieses Gespräch. mfg,Gregor Helms 00:55, 5. Okt 2006 (CEST)
(Bearbeitungskonflikt)
- Hallo Hansele,
kannst Du Dir vorstellen, Dich mal ausschließlich auf Dein eigenes Verhalten zu konzentrieren, ohne gleich auf das Verhalten anderer zu schielen, ob die Dein Verhalten auch genügend honorieren? (Gilt selbstverständlich für alle vier.) Das erscheint mir in diesem Fall wichtig, um in irgendeiner Weise die "Kuh vom Eis" zu kriegen. Wenn wir keinen Kompromiss finden, dem zu einem Zeitpunkt alle vier zustimmen, dann geht vielleicht der Weg der allmählichen Deeskalation, indem jeder erst mal bei seinem eigenen Verhalten anfängt. -- Mathetes 01:15, 5. Okt 2006 (CEST)
- Hallo Hansele,
- Hallo Gregor,
mir geht es weniger um Schuld (rückwärtsgewandt), sondern mehr um Verantwortung (schließt die Zukunft mit ein). Es geht nicht darum, alle einfach "abzuwatschen" (überzeichnet). Mir geht es darum, Bewusstsein dafür zu schaffen, wie schädlich das Verhalten für die Wikipedia und den Ruf des praktizierten Christentums ist, und eine Lösung für die Zukunft zu finden. Mit GLGerman habe ich schon ausführlich diskutiert (siehe dort) und mir meine Meinung gebildet.
Lass mich jetzt bitte mit Hansele im Dialog diskutieren. Die Bearbeitungskonflikte und die eingeschobenen Diskussionsbeiträge stören mich ein wenig. Danke. Sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite (oder per E-Mail) an, wenn Du mir etwas mitteilen möchtest. Danke. Viele Grüße -- Mathetes 01:15, 5. Okt 2006 (CEST)
- Hallo Gregor,
- Wie gesagt - inzwischen dürfte alles geschrieben sein. Ich habe oben geschrieben, wie weit mein Entgegenkommen nach all dem derzeit geht und auch weiter gehen soll. Das ist ein Schritt auf GLGerman zu. Und das ist mein Schritt - zu mehr bin ich bei dem derzeitigen Status der Geschichte nicht mehr bereit, solange sich nicht auch anderweitig etwas verändert. Aber das ist doch auch ein Schritt von meiner Seite. Ich habe übrigens kein Problem mit den Beiträgen von Heiko und Gregor zu diesem Austausch - sie tragen wertvolle Aspekte bei, die durchaus wichtig und sinnvoll sind. Und ich denke, sie schildern sie recht sachlich, so dass kaum etwas dagegen sprechen kann. --Hansele (Diskussion) 01:19, 5. Okt 2006 (CEST)
- Hallo Hansele,
ich hätte mir etwas mehr erhofft - oder ist das folgende Teil Deines Schritts: Ich hätte mir erhofft, dass Du Enlightenment, GLGerman und andere nicht mehr auf Benutzer-Diskussionsseiten "nachstellst", wie ich es oben beschrieben habe. Ich möchte eine klare Aussage von Dir, die geeignet ist, festzustellen, ob Du Dein Ziel erreichst oder nicht. Ich denke, das ist für alle hilfreich, besonders aber für Dich. Du hast ja viele Beobachter, die Dir ggf. ein freundliches Feedback geben können. Gruß -- Mathetes 01:32, 5. Okt 2006 (CEST)
- Hallo Hansele,
Herumgealbere
Könnt Ihr d a s bitte sein lassen? Morgenstar 10:19, 6. Okt 2006 (CEST)
- Ich habe ein Problem damit, auf fremden Benutzerseiten veralbert zu werden - und denke, dass ich das gute Recht habe, dagegen vorzugehen. Wenn das unterbleibt, bin ich der letzte, der irgendwelche Probleme macht. --Hansele (Diskussion) 11:45, 6. Okt 2006 (CEST)
Warum entfernst du die Kategorien zur Nationalität, die ich eingefügt hatte ?GLGerman 22:51, 6. Okt 2006 (CEST)
- Hansele hat recht, Kategorie:Präsident (Argentinien) ist automatisch ein Argentinier und steht dann in der Unterkategorie Politiker und dort unter Präsidenten. Hat schon alles seine Richtigkeit. Stand übrigens in in Hanseles Checkin-Kommentar schon drin: "bereits enthalten". HeikoEvermann 23:00, 6. Okt 2006 (CEST)
- Das weiss ich auch, Heiko. Aber ist dies in diesem Fall sinnvoll, streng nach Unterkategorie vorzugehen, wenn man nach bedeutenden Argentiniern sucht...naja kann man so machen. Aber bei einer Schnellsuche, hat man doch gern die Präsidenten eines Landes auch in der Kategorie "Nationalität".GLGerman 23:03, 6. Okt 2006 (CEST)
- quetschWird in Österreich auch gerade bei einem Artikel nach dem anderen durchgezogen. Find ich bis jetzt sinnvoll --Franz (Fg68at) 23:39, 6. Okt 2006 (CEST)
- Nebenbei bemerkt zeigt mir dies nach dem Versuch von Mathetes, dass Hansele mir weiterhin "hinterherhechelt". Genau das was Benutzer:Mathetes bei ihm bemängelt hat, praktiziert er ungeniert weiter...da muss dann die Wikipedia mit leben, wenn hier Hansele "hanselt". Und erstaunlich, dass du Heiko anstatt Hansele mir darauf wieder hier antwortest.GLGerman 23:07, 6. Okt 2006 (CEST)
- Es ist völlig legitim, dass Hansele Deine Edits korrekturliest. Das ist kein "Hinterherhecheln". Die Wikipedia lebt vom Vieraugenprinzip. Lass ihn doch, was stört Dich daran? Damit muss jeder leben. Und dass ich mich hier melde, ist nicht "erstaunlich", das hat einen ganz einfachen Grund. Hanseles Benutzerdiskussion steht auf meiner Watchlist. Bitte gewöhne Dich daran, dass Deine Edits von anderen gelesen werden. Das passiert in der Wikipedia auf ganz vielfältige Art. Ich habe mal in einem Österreichischen Artikel "Jänner" in "Januar" geändert. Das hat keinen Tag Bestand gehabt. Auch das wurde gelesen und nicht toleriert. Daraus muss ich schließen, dass überall irgend jemand mitliest.
- Ich möchte übrigens noch daran erinnern, dass Du es warst, der den Vermittlungsasuschuss für beendet erklärt hat. Niemand hat Dir zugesagt, nicht nachzuschauen, was Du hier in der Wikipedia machst.
- Für Kategorien ist es jedenfalls üblich, sie hierarchisch anzuordnen. Die Kategorie "Argentinier" ist deshalb für die Politiker und insbesondere für die Präsidenten wirklich entbehrlich. Wer nach irgendeinem bedeutenden Argentinier sucht, weil er mal was über Argentinien lernen will, der kann sich ausuchen, ob er Politiker betrachten will oder Nichtpolitiker und sich entsprechend weiterklicken. Das hat schon alles so seine Richtigkeit. HeikoEvermann 23:21, 6. Okt 2006 (CEST)
Hallo zusammen,
was Heiko hier erläutert, ist zwar generell richtig. Ich sehe aber da Grenzen, wo Leute, die sehr tief emotional in einer Sache stecken und darüber in Zank geraten sind, der noch nicht einmal beendet ist, es als ihre Aufgabe sehen, einander zu kontrollieren. Ich habe schon ausgeführt, warum das nicht klappen kann, und möchte, dass Ihr damit aufhört. Es belastet nicht nur Euch, sondern auch die Wikipedianer-Gemeinschaft und die Wikipedia selbst. Grüße -- Mathetes 01:55, 7. Okt 2006 (CEST)
Meine Benutzerseite / Dein Vandalismus
Bitte lasse meine Benutzerseite in Ruhe, sonst fasse ich das als Aufforderung auf, Deine Benutzerseite auch nach meinen Vorstellungen von Dir zu gestalten. Das wäre aber nicht höflich.--Enlightenment 00:35, 7. Okt 2006 (CEST)
Hallo Enlightenment,
wenn Du die Provokation auf Deiner Benutzerseite entfernst, sieht Hansele vermutlich keinerlei Grund, dort etwas zu ändern.
Hallo Hansele,
Du weißt hoffentlich, dass Benutzerseiten tabu für andere sind, wenn das Bearbeiten nicht ausdrücklich gestattet ist oder rechtliche Schritte erforderlich sind. Beides ist hier nicht gegeben.
-- Mathetes 02:07, 7. Okt 2006 (CEST)
Lasse MEINE BENUTZERSEITE in Ruhe. Solange da nichts wahrheitswidriges steht, hast Du keinen Anspruch darauf dort einzugreifen. Es muss Dir nicht gefallen, was da steht. Ist das jetzt klar?--Enlightenment 21:06, 7. Okt 2006 (CEST) so jetzt ist Dir das Handwerk gelegt.--Enlightenment 21:17, 7. Okt 2006 (CEST)
Liebe(r) Hansele, liebe(r) Enlightenment, wie heißt es doch so schön (als bekennende Christen kennt ihr den Vers sicherlich): "in aller Demut und Sanftmut, in Geduld. Ertragt einer den andern in Liebe" (Eph 4,2). Christen haben es schon schwer genug, da müsst ihr euch nicht noch gegenseitig zerfleischen. Also bitte: Übt Zurückhaltung und Liebe - eure Diskussionen sind zwar für den Aussenstehenden richtig lustig, aber christlich sind sie nicht. Amen. --Niugini 22:42, 7. Okt 2006 (CEST)
- Danke, Niugini,
für Deine unparteiliche Botschaft!
Ich würde mir Unterstützung von noch mehr Wikipedianern dabei wünschen, dem Quartett Enlightenment, GLGerman, Hansele und HeikoEvermann- unparteilich klarzumachen, dass des Quartetts Verhalten hier aneckt,
- konkret und möglichst konstruktiv Kritik am Verhalten (nicht an Personen) zu üben und
- ggf. Lösungsmöglichkeiten vorzuschlagen.
- -- Mathetes 01:02, 8. Okt 2006 (CEST)
- Vielleicht kannst ja Du GLGerman dazu bewegen, zur Diskussion darüber zurückzukehren. Leider hat er ja den Vermittlungsausschuss abgebrochen und war zu keinerlei Zugeständnisen bereit. Von Hansele und von mir lagen Vorschläge auf dem Tisch, insbesondere hinsichtlich der Frage, wie Editwars vermieden werden können. GLGerman wollte davon aber nichts wissen. HeikoEvermann 11:01, 8. Okt 2006 (CEST)
- Die Gründe des VA-Scheiterns, die du natürlich dir zurecht legst, sind falsch. Aber war nicht anders zu erwarten, dass du dies "verbiegst". Die Gründe, warum ich abgebrochen habe, waren ein meines Erachtens falsch getroffene Verwarnung von Morgenstar sowie das über Wochen sich hinziehende VA, ohne dass es etwas brachte sondern nur ewiges Hin- und Hergeschreibe. Jetzt muss du und Hansele damit leben, dass andere euch hier Paroli bieten, da ihr nicht kooperativ im Sinne der Wikipedia handelt, sonder der Wikipedia Schaden zufügt.GLGerman 05:03, 9. Okt. 2006 (CEST) Und es ist schon eine echte Unverfrorenheit von Hansele, dass er eigenmächtig hier die Benutzerseite von Enlightnment verändert.GLGerman 05:06, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Vielleicht kannst ja Du GLGerman dazu bewegen, zur Diskussion darüber zurückzukehren. Leider hat er ja den Vermittlungsausschuss abgebrochen und war zu keinerlei Zugeständnisen bereit. Von Hansele und von mir lagen Vorschläge auf dem Tisch, insbesondere hinsichtlich der Frage, wie Editwars vermieden werden können. GLGerman wollte davon aber nichts wissen. HeikoEvermann 11:01, 8. Okt 2006 (CEST)
- Naja, so wie die Fronten da verlaufen und die Böcke hornig sind, habe ich wenig Hoffnung auf ein schiedlich-friedliches Nebeneinander. Die ganzen Diskussionen waren anfangs noch amüsant, dann aber macht sich beim Normalsterblichen Betroffenheit breit. Es erinnert ein wenig an den alten Witz, wie ein Mann auf die Frage, was ihn an seiner Frau denn noch reize, antwortet: Jedes Wort! Pfaerrich 11:23, 8. Okt 2006 (CEST)
Mail for you
--Franz (Fg68at) 19:38, 9. Okt. 2006 (CEST)
Hallo Hansele, Du hast Bilder von Stuttgart-Botnang auf www.fotogalerie-stuttgart.de mit der Begründung „Werbung“ entfernt. Dies kann ich nicht nachvollziehen. Wo ist denn hier Werbung zu finden? Gruß, ReqEngineer Au weia!!! 19:09, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Das war ein Linkspamming, welches über jede Menge Artikel verteilt wurde. --Hansele (Diskussion) 15:01, 12. Okt. 2006 (CEST)
Admin
Ich hab's getan. Warten wir ab... Ob das neue Modell Erfolg hat - keine Ahnung... Drück dir die Daumen. Gruß Ralf 00:34, 13. Okt. 2006 (CEST)
- Nach 15 min hab ich es abgebrochen - sinnlos, wie du schon geahnt hast... --Ralf
01:08, 13. Okt. 2006 (CEST)
- Das fehlte noch, dass Hansele Admin wird...GLGerman 03:24, 13. Okt. 2006 (CEST)
- Er macht in vielen Bereichen gute Arbeit. Und solange er (wie Irmgard) sich nicht gleichzeitig an einem Artikel als kontroverser Teilnehmer und Admin beteiligt, sehe ich damit kein Problem. HeikoEvermann 09:45, 13. Okt. 2006 (CEST)
- Das fehlte noch, dass Hansele Admin wird...GLGerman 03:24, 13. Okt. 2006 (CEST)
- Ich hatte es dir ja bereits prophezeit. Und dass hier von bestimmten Benutzern wieder kindische Kommentare kommen war auch zu erwarten. --Hansele (Diskussion) 14:31, 14. Okt. 2006 (CEST)
Rückänderungen im Artikel "Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft"
Lieber Herr Hansele, wir kennen uns noch nicht, da ich noch ziemlich neu bei WIKIPEDIA mitarbeite. Ich bin allerdings ziemlich erschreckt über die Intoleranz den Unitariern gegenüber, wie sie von nicht wenigen Mitarbeitern von WIKIPEDIA zur Schau getragen wird. Es wäre schade, wenn Sie mit in diesen Chor der Unsachlichkeit mit einstimmen sollten, was ja gar nicht zu Ihnen als Musiker paßt. Ich habe mich soeben über KarlV erneut geärgert und ihm einen Brief geschrieben, weil auch er meine Änderungen immer wieder ohne sachhaltige Begründungen rückgeändert hat. Damit Sie die gleichen Informationen erhalten, gebe ich Ihnen an dieser Stelle meine Mitteilung an KarlV wieder:
Sehr geehrter Herr KarlV, sehr habe ich mich über Ihre renitenten Zurückänderungen geärgert. Ich verstehe Sie wirklich nicht, wollen Sie denn tatsächlich den braunen Mist, mit dem Sie offenbar so gern umgehen, nachträglich noch glorifizieren, indem Sie immer wieder darauf hinweisen, daß sogar auch einige Unitarier eine nazistische Vergangenheit gehabt haben? Mit irgendeiner Form von Unitarismus hat Faschismus jedenfalls nichts zu tun. Und ich bin in dieser Hinsicht vermutlich ein mindestens ebenso wehrhafter Demokrat wie Sie, wenn ich als erklärter Antifaschist, mich von jeder Art braunen Drecks distanziere. Warum versuchen Sie Antifaschisten, wie es die Unitarier sind, immer wieder mit braunen Exkrementen zu beschmeißen. Ist es nicht im Gegensatz dazu eine phantastische historische Leistung, daß durch den Einfluß der deutschen, englischen und amerikanischen Unitarier aus ehemaligen Nazis ganz bewußte Humanisten und Demokraten gemacht worden sind? Aber man darf doch den Spieß nicht umkehren und dadurch nachträglich den braunen Mist noch glorifizieren, was jedenfalls automatisch geschieht, wenn nicht dabeisteht, wie es möglich wurde, daß aus "Scheiße Gold" gemacht werden konnte. Vor allem aber muß doch im Sinne der Sachlichkeit von WIKIPEDIA darauf geachtet werden, daß der Leser nicht durch sich widersprechende Mitteilungen gänzlich verwirrt wird. Die ehemalige Mitgliedschaft in der NSDAP zeichnet diese Menschen, um die es hier geht, jedenfalls ganz sicher nicht als bekannte Unitarier aus, wie Sie es immer wieder behaupten wollen, und dies gilt ganz besonders für Herbert Böhme, der ganz sicher - und wie ich persönlich meine glücklicherweise - kein bekannter Unitarier ist, oder wollen Sie ihn posthum dazu machen und ihn noch posthum rechtfertigen? Nach Ihren persönlichen Angaben sind Sie mir durchaus sympathisch. Ist es möglicherweise nur die langjährige Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus, die Sie immer wieder dazu treibt, Ihre angesammelten Kenntnisse auch anzubringen? Aber bitte bringen Sie doch diese Kenntnisse dort an, wo sie nicht zur Verwirrung beitragen. Jeder der nur etwas von den Unitariern weiß, weiß auch, daß Unitarismus und Faschismus sich extrem widersprechen. Informieren Sie sich doch einfach besser über die Arbeit der Unitarier. In Kiel betreiben die Unitarier eine der größten ambulanten Kranken- und Altenpflege-Organisationen, in der selbstverständlich Pflegerinnen und Pfleger aller möglichen Hautfarben, Religionen oder auch politischer Auffassungen zum Wohl armer, kranker und alter Menschen friedlich und in gegenseitiger Achtung zusammenarbeiten. Beweisen Sie bitte nun auch, daß Sie dogmenfrei sind, wie Sie es behaupten, dann können wir vielleicht noch Freunde werden. Mit herzlichen Grüßen IhrWolfgang Deppert 01:38, 17. Okt. 2006 (CEST)
Entschuldigen Sie bitte diese Textfülle, aber es geht hier doch um ein zu hohes Gut, das Gut des friedlichen Miteinanders und das Gut des gegenseitigen Verständigens und Verstehens unter denen, die gänzlich unentgeltlich sich für sachliche Informationen in WIKIPEDIA einsetzen. In der Hoffnung auf eine gedeihliche Zusammenarbeit grüße ich Sie herzlich, Ihr Wolfgang Deppert 02:05, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Zum einen: Herr Böhme hat, wie aus seiner Biographie im Artikel hervorgeht, durchaus eine wichtige Rolle im Unitarismus. Deswegen hat er durchaus auch einen Platz in dieser Auflistung. Zum anderen: in der Liste sind alle Personen durch einige wesentliche biographische Daten charakterisiert. Da gehört beim einen oder anderen auch die nationalsozialistische Vergangenheit dazu - das hat absolut nichts mit Glorifizierung zu tun (nichts läge mir ferner) als gerade im Gegenteil mit einem Nicht-Verschweigen. Ich bitte im übrigen darum, diese Diskussion nicht in diverse Benutzerdiskussionen hinauszustreuen sondern an einem Ort zu belassen - der richtige Ort dafür ist die Artikeldiskussion. Danke. --Hansele (Diskussion) 08:39, 17. Okt. 2006 (CEST)
Hallo Hansele, wie ich sehe, hast Du die Kategorie wieder in Artikeln wieder eingeführt. Ich kann leider nicht erkennen, welcher Admin die Kategorie wiederhergestellt hätte. Oder bist Du einer? --Tinz 23:42, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Die letzten Sätze in der Wiederherstellungsdiskussion klangen mir doch recht eindeutig so, dass die Kategorie wiederhergestellt werden sollte und nur noch jemand gesucht würde, der die Einträge wiederherstellt. Da hab ich mich halt mal schnell nützlich gemacht.... --Hansele (Diskussion) 08:40, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Für mich klangen sie eher so, als hätten die Befürworter aufgegeben und wollten Informationen, um die Mensamitgliedschaft normal in die Artikel zu schreiben (siehe auch meinen Beitrag dort von eben). Wie dem auch sei, die Entscheidung zur Wiederherstellung kann nur durch einen Admin geschehen. --Tinz 10:07, 18. Okt. 2006 (CEST)
Biografien / Personendaten
Nur ein Tipp: Könntest Du dich daran gewöhnen bei neuen Biografie-Artikeln gleich die Personendaten anzugeben? --Franz (Fg68at) 09:07, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Ist eine nervige Sache. Vielleicht sollte man da einfach mal eine Vorlage erstellen, so dass ein Eintrag von {{PD}} oder dgl. reicht, um das ganze drinzuhaben. Dann geht auch das Ausfüllen deutlich schneller. So ist das immer ein Suchen, wo man jetzt ein Muster herbekommt. Vielleicht mache ich mich da mal dran. Normalerweise sitzen da aber wohl auch einige Bots dran, die die Personenkategorien regelmäßig auf diese fehlenden Daten durchforsten. --Hansele (Diskussion) 09:50, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Bots hab ich noch keine bemerkt beim eintragen. :-) Nervig, naja. So nervig wie die richtige Kategorie suchen, schaun wie der IMDB-Link geht, oder andere. Hast ja eine schöne Toollinks-Seite und könntest dort einen Links auf [2] oder [3] einbauen.
Und eine Vorlage für eine Vorlage? Da blicke ich nicht ganz durch. --Franz (Fg68at) 17:01, 18. Okt. 2006 (CEST)- Also: ich hab mal eine Vorlage:PD erstellt. Mit {{subst:PD}} erhältst du einen leeren Personendatenrahmen, den du dann nach Belieben füllen kannst. Vielleicht hilft es ja nicht nur mir, sondern auch anderen weiter. Nur ein paar Beschreibungen muss ich noch in die Vorlage stellen. --Hansele (Diskussion) 17:14, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Bin ich jetzt Wahrsager? [4] (Ich habs mir nur damals gedacht.) --Franz (Fg68at) 18:15, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Hab es schon gesehen - und auch schon geantwortet. Mal sehen, was draus wird. --Hansele (Diskussion) 18:19, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Bin ich jetzt Wahrsager? [4] (Ich habs mir nur damals gedacht.) --Franz (Fg68at) 18:15, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Also: ich hab mal eine Vorlage:PD erstellt. Mit {{subst:PD}} erhältst du einen leeren Personendatenrahmen, den du dann nach Belieben füllen kannst. Vielleicht hilft es ja nicht nur mir, sondern auch anderen weiter. Nur ein paar Beschreibungen muss ich noch in die Vorlage stellen. --Hansele (Diskussion) 17:14, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Bots hab ich noch keine bemerkt beim eintragen. :-) Nervig, naja. So nervig wie die richtige Kategorie suchen, schaun wie der IMDB-Link geht, oder andere. Hast ja eine schöne Toollinks-Seite und könntest dort einen Links auf [2] oder [3] einbauen.
Lebenspartnerschaftsgesetz
Hallo Hansele, Du hattest mich nach meiner Meinung zu GLGermans Änderungen gefragt. Ich sehe seine Änderungen sehr kritisch.
- "Einzelne Gliedkirchen haben der Lebenspartnerschaft zugestimmt, andere lehnen diese ab. " ist entfallen. Wenn ich mich recht entsinne, sind Homo-Ehen-Segnungen auch noch immer nicht in allen Landeskirchen möglich.
- "Andere Aspekte, wie die Gleichstellung mit der Ehe oder die Adoption durch gleichgeschlechtliche Partner sei grundsätzlich abzulehnen. " ist entfallen.
- "wonach standesamtliche Partnerschaften ... keine sündhaften Beziehungen darstellen." => habe ich in dem Papier nicht gefunden. Vielmehr wird auf ein vorhergehendes Papier hingewiesen, das festgestellt hat "Darin wird festgehalten, "daß es keine biblischen Aussagen gibt, die Homosexualität in eine positive Beziehung zum Willen Gottes setzen - im Gegenteil""
- der gesamte Block "II" redet von Abwägungen. Wen jemand "abwägt", kann man wohl kaum davon sprechen, dass es sich hier um eine "einheitliche Zustimmung" handele, das klingt nämlich so, also ob die EKD dem Gesetzgeber applaudiert. Vielmehr ist es so, dass durchaus auch problematische Aspekte thematisiert werden und die deutliche Forderung erhoben wird, dass ein sichtbarer Abstand zur Institution Ehe gefordert wird.
Noch was: was meinst Du zur Frage nach dem ABD-Sachsen?
Herzliche Grüße, HeikoEvermann 19:49, 19. Okt. 2006 (CEST)
Eigenwillige Entfernung des LA-Bausteins in Sachen Burchana
Ich möchte Dich bitten, einen LA von mir vor Ablauf einer LA-Diskussion künftig nicht einfach aus dem Artikel und der Disk.-Seite zu entfernen, nur weil er Dir nicht genehm ist. Der LA wurde übrigens wieder restauriert, Du kannst Dich gerne an der dortigen Diskussion beteiligen. --Zollwurf 11:28, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Dein Löschantrag stand nicht auf der Löschdiskussionsseite, ich habe ihn lediglich als unvollständigen LA entfernt. --Hansele (Diskussion) 11:50, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Hmmm, Nur mal so als Anregung: hättest Du das fehlende dann nicht vielleicht in der Löschdiskussionsseite nachtragen können? Dass da ein Löschantrag gestellt wurde, war ja offensichtlich, auch wenn vielleicht nicht alles formal richtig war. HeikoEvermann 12:00, 22. Okt. 2006 (CEST)
Ich habe gesehen, daß Du angefangen hast diese Kategorie in diverse Artikel aus dem Erotik und Sexualbereich einzusetzen. Ich müßte einiges davon wieder rückgängig machen. Ich würde Dich darum bitten, solche Änderungen erst auf den Portalen anzusprechen. Es ist wirklich Unsinn, Sexualpraktiken mit irgendwelchen Körperteilen (die teilweise rein gar nichts mit Sexualität zu tun haben) in einen Topf zu werden. Gruß --JdCJ → Sprich Dich aus... 13:11, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Hintergrund war die Entfernung der Kategorien "Anus" und "Weibliche Brust". Die waren beide in "Körper und Sexualität" eingeordnet - da habe ich für die enthaltenen Artikel, denen ich die jeweilige Kat entfernt habe, dafür diese Kategorie eingesetzt. Vielleicht hätte ich da im einen oder anderen Fall nochmal genauer drüber nachdenken müssen - aber jetzt weisst du wenigstens, wie es zustande gekommen ist. --Hansele (Diskussion) 13:13, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Ich würde Dich darum bitten die geänderten Artikel selbst durchzugehen. Ich mag nicht den Eindruck erwecken, ich würde hinter Dir herputzen. --JdCJ → Sprich Dich aus... 13:15, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Damit hätte ich kein Problem - aber ich schaue mal durch. Wobei ich mir nicht sicher bin, dass ich die Einordnung immer richtig treffe... --Hansele (Diskussion) 13:59, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Hmm - ich sehe gerade, Benutzer:Ordnung hat da - allerdings offensichtlich recht radikal - hinter mir hergeputzt und fast überall (vor allem auch da, wo ich sie dringelassen hätte) die Kategorie entfernt. Ich weiss nicht, ob ich mich da jetzt dann noch so tief reinhängen sollte, ich weiss auch nicht, wie die Edits von "Ordnung" jetzt einzuschätzen sind.... --Hansele (Diskussion) 14:06, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Damit hätte ich kein Problem - aber ich schaue mal durch. Wobei ich mir nicht sicher bin, dass ich die Einordnung immer richtig treffe... --Hansele (Diskussion) 13:59, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Ich würde Dich darum bitten die geänderten Artikel selbst durchzugehen. Ich mag nicht den Eindruck erwecken, ich würde hinter Dir herputzen. --JdCJ → Sprich Dich aus... 13:15, 22. Okt. 2006 (CEST)
Enlightenment
Hansele, Du hast Recht, Enlightenment macht sich auf seiner Benutzerseite über Dich lustig und die Passage muss raus, aber ich sehe keinen Weg, das zu erreichen. Der einzig mögliche Weg wäre, ein Admin entfernt die Passage und lässt die Seite gesperrt. Und das ist wohl nicht zu erreichen.
Schreib doch einfach eine Klarstellung auf Deine Benutzerseite, denk Dir Deinen Teil und verwende die Energie lieber auf die Artikelarbeit im Ex-Gay-Bereich. Denn Enlightenment macht sich ja nicht nur über Deinen Benutzernamen lustig sondern auch und vor allem über Deine Überzeugungen. Das halte ich für gravierender. Die beste Antwort darauf wären eigentlich gut belegte Inhalte und neue Artikel.
Liebe Grüße, HeikoEvermann 23:07, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Ich mache mich vor allem über seine damalige Check-user Abfrage lustig. Und das von einem Sockenpuppenbesitzer.
- Aber schreibt einfach noch viele Ex-Gay-Artikel, ganz arg, ganz doll viele.
Für jedes Schamhaar der Ex-Gays einen. eine richtig schöne Ex-Gaypedia. Au ja. Was ist das für eine Manie, von Leuten die selbst nicht homosexuell sind. Was interessiert Euch so manisch daran?--Enlightenment 23:17, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Du solltest an deinem Stil arbeiten. Solchen Unsinn muß sich kein menshc gefallen lassen und grundsätzlich kann jeder in Bereichen arbeiten woo er/sie will. Also sei gewarnt - weitere solche Entgleisungen und du kannst mal in Ruhe drüber nachdenken. Wir sind hier nicht, um andere fertig zu machen. Marcus Cyron Bücherbörse 00:00, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Nur, damit keiner meint, das sei Marcus' Privatansicht: Von mir dieselbe Ansage. --Gardini · Spread the world 00:13, 23. Okt. 2006 (CEST)
J.S.B.
Geht es dir, Hansele, um die Sache oder möchtest du mit deiner Unmutsreaktion andere lächerlich machen? Du kannst deine Aktion selbst revidieren. --Wetwassermann 06:14, 25. Okt. 2006 (CEST)
Schau doch da mal rein
Wikipedia:Benutzersperrung/Benutzer:Keigauna, kein Vermittlungsverfahren, noch nicht einmal erkennbaren Vermittlungsversuche (stattdessen wurde die Vermittlung einfach für nutzlos erklärt), keine 5 Unterschriften wie für so einen Sperrantrag ohne Vermittlungsausschuss gefordert (=>nach den Regularien unzulässiges Sperrverfahren), hohe Sperrzeit, keine Vermittlungsbemühungen durch die Antragssteller. Ich halte diesen Sperrantrag für ziemlich fies. Vielleicht magst Du mal draufschauen.HeikoEvermann 13:37, 27. Okt. 2006 (CEST)
Abstimmungsbeginn
Merci dir, das war mir in dem Moment gerade auch aufgefallen. --Gardini · Spread the world 18:47, 27. Okt. 2006 (CEST)
Nachtreten
Hallo Hansele, ich will nicht nachtreten. Bitte lies die Diskussion unter Benutzer Diskussion:Irmgard#Nachgetreten? und ändere das dort von mir gesagte mutatur mutandis auf eine Diskussion zwischen mir und dir über Benutzer:WerAuchImmer ab. Es gibt einen einzigen Menschen auf der Welt, dessen Verhalten du verändern kannst - rate mal, wer das ist? (Tip: du siehst ihn am Morgen beim Rasieren) Irmgard 17:50, 30. Okt. 2006 (CET)
Hallo Hansele,
die Diskussion um den guten Mann ist schon erstaunlich lang. Kannst ja noch mal reinschauen. Mein letzter Vorschlag, wie auch von Xocolatl, war nun, dass Du Deinen (besseren) Artikel einfach drüber pastest, damit die komplette Versionsgeschichte erhalten bleibt und den privaten Wünschen des Herrn M. nicht platt nachgegeben wird. Viele Grüße --Ulz Bescheid! 19:44, 30. Okt. 2006 (CET)
- Siehe Löschdiskussion, ist erledigt (nur der LA muss noch weg). --Hansele (Diskussion) 19:54, 30. Okt. 2006 (CET)
Rainer Z hat den Artikel, ob vor Deinem Copy&Paste oder danach, gelöscht (21:05). Kannst Du ihn bitte jetzt noch einmal richtig rüberschieben? Danke und Gruß --Ulz Bescheid! 23:13, 30. Okt. 2006 (CET)
- War danach... Ist jetzt verschoben. --Hansele (Diskussion) 23:23, 30. Okt. 2006 (CET)
Bedankt... --Ulz Bescheid! 23:34, 30. Okt. 2006 (CET)
- Und irgendjemand hat sich dann die Mühe gemacht, die Versionen wieder zusammenzuführen... Wär auch einfacher gegangen. Nichtsdestotrort so eh meine bevorzugte Lösung. Schönen Tag, --Ulz Bescheid! 07:39, 31. Okt. 2006 (CET)
LA wiederhergestellt
Mit welchem Recht hast Du einen gelöschten LA wiederhergestellt. Die Diskussion steht da weiter als beendet in den Löschdiskussionen. Was soll das?--Optimismus 00:32, 31. Okt. 2006 (CET)
- Der LA wurde von keinem Admin gelöscht und ich habe Einspruch erhoben. --Hansele (Diskussion) 02:54, 31. Okt. 2006 (CET)
Germany
Warum löscht Du seit 18.9 immer Germany raus? --Franz (Fg68at) 09:44, 31. Okt. 2006 (CET)
- Ich verstehe nur Bahnhof. Wo lösche ich Germany raus? --Hansele (Diskussion) 10:07, 31. Okt. 2006 (CET)
- Einige Edits u.a. bei en:Gay rights in France könnten aus mehreren Gründen von dir sein. --Franz (Fg68at) 13:29, 31. Okt. 2006 (CET)
- Kann ich im Moment nicht nachvollziehen, da ich in dem Edit wenig Sinn sehe (schon gar nicht wiederholt). Ich war in letzter Zeit zwar hin und wieder in en: - da sind offensichtlich aber noch ein paar weitere Leute mit ähnlichem IP-Bereich unterwegs. --Hansele (Diskussion) 20:07, 31. Okt. 2006 (CET)
- Ist ja auch spannend. Hansele scheint ja nach Franz' Ansicht ziemlich automatisch schuld zu sein. Franz, Du hättest ja erst mal fragen können, ob Hansele das überhaupt war, statt gleich mit Anschuldigungen aufzuwarten. Das wäre netter gewesen. HeikoEvermann 20:26, 31. Okt. 2006 (CET)
- Lass nur - ist schon in Ordnung. --Hansele (Diskussion) 20:28, 31. Okt. 2006 (CET)
- @Heiko: Nachdem der erste Edit seit langem zum Thema Homosexualität aus der IP-Range Hanseles hier erfolgte und mit den nächsten ziehmlich eindeutig Hanseles Handschrift trägt sowie einige später auch bin ich einmal davon ausgegangen, sorry. So hab ich gefragt warum er das tut. Hätte ja auch einen Grund haben können. Er hat mich aufgeklärt, dass er es nicht war. That's all. --Franz (Fg68at) 04:50, 1. Nov. 2006 (CET)
- Ist ja auch spannend. Hansele scheint ja nach Franz' Ansicht ziemlich automatisch schuld zu sein. Franz, Du hättest ja erst mal fragen können, ob Hansele das überhaupt war, statt gleich mit Anschuldigungen aufzuwarten. Das wäre netter gewesen. HeikoEvermann 20:26, 31. Okt. 2006 (CET)
- Kann ich im Moment nicht nachvollziehen, da ich in dem Edit wenig Sinn sehe (schon gar nicht wiederholt). Ich war in letzter Zeit zwar hin und wieder in en: - da sind offensichtlich aber noch ein paar weitere Leute mit ähnlichem IP-Bereich unterwegs. --Hansele (Diskussion) 20:07, 31. Okt. 2006 (CET)
- Einige Edits u.a. bei en:Gay rights in France könnten aus mehreren Gründen von dir sein. --Franz (Fg68at) 13:29, 31. Okt. 2006 (CET)
Links
Hallo Hansele,
ich hoffe ich bin hier richtig, um Dich/Sie zu erreichen. Warum wurden meine Links gelöscht, wobei andere Links von Informationssystemen beibehalten werden? Ich habe kein Problem, wenn dafür zu jedem Link eine triftige Begründung vorliegt. Diese Aktion sieht mir aber mehr wie ein "Angriff" aus. So empfinde ich es zumindest. In meinem System habe ich auf meine Kosten wertvolle Informationen zusammengetragen und ich möchte, dass Sie hier durch einen Link erreichbar sind. Ihre Favoriten werden hier ja auch verlinkt. Warum dürfen es andere nicht. Gelten hier nur Einzelrechte? Oder die Frage andersrum, wie komme ich zu einem Link-Eintrag in diesem System?
Grüße von der Ostsee --Novandale
- Wikipedia ist keine Werbeplattform - deswegen wird die Einbringung ganzer Reihen von Links von neuen Benutzern hier sehr argwöhnisch kontrolliert. --Hansele (Diskussion) 13:41, 1. Nov. 2006 (CET)
Ich würde gern 2 Links in Wikipedia integrieren. Ist das möglich? --Novandale
Mangelhafte Eignung zum Administrator
Sehr geehrter Herr Hansele, wenn Sie bei Wikipedia die Funktion eines Admin bekleiden, dann sollten Sie ernsthaft darüber nachdenken, diese Funktion aufzugeben; denn es fehtlt Ihnen an Neutralität und damit schaden Sie dem Unternehmen WIKIPEDIA, welches auf den Willen zur Objektivität aufgebaut ist und damit alle Beteiligten Redakteure zur Neutralität verpflichtet. Im Gegensatz dazu versuchen Sie ständig, Christianisierungsmaßnahmen zu ergreifen und gehen auf sachliche Kritik überhaupt nicht ein. Wie läßt es sich sonst erklären, daß sie all die Listen von Atheisten und Unitariern ohne enzyklopädische Sachargumente gelöscht haben und nun auch noch die Geburts- und Sterbedaten all der Menschen, die sich nachweislich nicht als Christen verstehen oder verstanden haben, mit christlichen Symbolen zu versehen. Das hat mit Neutralitätspflicht alles nichts zu tun. Hören Sie auf mit Ihrem missionarischen Eifer oder hören Sie auf eine Admin-Position bei WIKIPEDIA zu bekleiden! Danke - Mit herzlichen Grüßen Ihr Wolfgang Deppert 23:46, 1. Nov. 2006 (CET)
- Die „christlichen“ Symbole bei Geburts- und Sterbedaten entsprechen der Konvention in der Wikipedia. Diese sind im deutschen Sprachraum üblich und werden von den meisten Menschen nicht als mit einer Religion verbunden verstanden. Trotz ihres christlichen Ursprungs sind sie daher wertneutral. -- Perrak 19:51, 6. Nov. 2006 (CET)
- So ist es. Wikipedia ist außerdem kein Unternehmen, ihre Autoren keine Redakteure und Kollege Hansele kein Administrator. Christianisierungsversuche kann ich bisher auch nicht in besorgniserregendem Ausmaß entdecken; ich habe eher den Eindruck, daß die diversen weltanschaulichen und religiösen Gruppierungen außerhalb des Christentums in Wikipedia ausreichend repräsentiert sind. MfG --Magadan ?! 20:10, 6. Nov. 2006 (CET)
- Ich kann mich dem nur anschließen. Es gibt schließlich auch jede Menge Unitarier, die einen christlichen Vornamen tragen und sich daran nicht stören. was soll dieser surrealistische Kreuzzug gegen Konventionen? Ich habe mir erzählen lassen, dass einige jüdische Schüler früher das Plus-Zeichen abweichend geschrieben haben, um ja kein Kreuzeszeichen machen zu müssen. Den Unitariern zur Nachahmung empfohlen. Pfaerrich 23:47, 6. Nov. 2006 (CET)
- So ist es. Wikipedia ist außerdem kein Unternehmen, ihre Autoren keine Redakteure und Kollege Hansele kein Administrator. Christianisierungsversuche kann ich bisher auch nicht in besorgniserregendem Ausmaß entdecken; ich habe eher den Eindruck, daß die diversen weltanschaulichen und religiösen Gruppierungen außerhalb des Christentums in Wikipedia ausreichend repräsentiert sind. MfG --Magadan ?! 20:10, 6. Nov. 2006 (CET)
- Diese Frage wurde nicht erst einmal diskutiert. Siehe Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Biografie/Meinungsbild Einleitungssatz. Wikipedia:Meinungsbilder/Formatvorlage Biografie (Verwendung des Kreuz-Symbols) Wikipedia:Meinungsbilder/Formatvorlage Biografie (Verwendung des Kreuz-Symbols in einem weltweiten Projekt). Nachdem beim letzten Meinungsbild die meisten der Ansicht waren, die Sache müsse nicht schon wieder diskutiert werden, sollte sie jetzt einmal ruhen dürfen. Irmgard 00:45, 7. Nov. 2006 (CET)
Löschanträge 2
Hallo Hansele,
wie wäre es denn mal, wenn du im Sinne einer Deeskalation, Artikel nicht zur Löschung vorschlägst, sondern diese auf den QS-Seiten listest. Das hätte einerseits zur Folge, dass wohl mehr Artikel die nötige Qualität bekommen würden (ich verweise wieder ausdrücklich auf deine Benutzerseite: Informationssammler) und würde andererseits nicht so eskalierend ausgelegt wie ein LA. Darüber hinaus ist ein LA nach so kurzer Zeit nicht die feine englische Art - auch wenn er formal natürlich zulässig ist. --BabyNeumann 01:47, 2. Nov. 2006 (CET) Und noch ein Hinweis: Der LA befindet sich auf der falschen Datumsseite. --BabyNeumann 02:04, 2. Nov. 2006 (CET)
Bedeutende Persönlichkeiten
Bei den Baptisten stehen sogar irgendwelche Rapper, Soulsänger, Countrysänger und ehemalige Präsidenten. lieber Hansele. Sollen die auch alle gelöscht werden ?GLGerman 00:16, 3. Nov. 2006 (CET)
- Sprich Dich aus. Warum sollten die gelöscht werden? HeikoEvermann 00:26, 3. Nov. 2006 (CET)
- Nein nach meiner Meinung sollen die bleiben, so wie Gregor Helms dies auch gern möchte. Aber was bei den Baptisten gilt, sollte auch auf allen anderen Kirchenseiten möglich sein und da schmeisst Hansele einfach auf der Seite der United Church of Christ die Prominenten raus. Also wenn bei den Baptisten Countrysänger und Rapper stehen, dann sollten auch anderen Kirchen wie die United Church of Christ auch ihre Prominenten auf der Seite darstellen dürfen.GLGerman 00:43, 3. Nov. 2006 (CET)
- Woher weißt du, dass ich das gerne möchte? Ich bin nur dagegen, dass du ein grundsätzliches Meinungsbild auf der Diskus-Seite der Baptisten erstellen willst. mfg,Gregor Helms 00:46, 3. Nov. 2006 (CET)
- Also dann möchtest du also, dass die ganzen Prominenten dort rausfliegen auf der Seite bei den Baptisten ?GLGerman 00:53, 3. Nov. 2006 (CET)
- Woher weißt du, dass ich das gerne möchte? Ich bin nur dagegen, dass du ein grundsätzliches Meinungsbild auf der Diskus-Seite der Baptisten erstellen willst. mfg,Gregor Helms 00:46, 3. Nov. 2006 (CET)
Was soll der ganze Blödsinn? Ich habe dir längst geschrieben, warum ich die Liste gelöscht habe, und welche Kriterien für einen solchen Eintrag gelten sollten - das ist auch von diversen anderen bestätigt worden. Da nützt es auch nichts (und grenzt eher an Vandalismus) wenn du jetzt in diversen biographischen Artikeln aus der Phantasie heraus mit nicht zutreffenden Quellen einträgst, dass die Leute in der Kirche gewesen seien. --Hansele (Diskussion) 00:58, 3. Nov. 2006 (CET)
- Gu wenn du dies so willst und auch jergen, dann meinetwegen, aber dann werden auch die anderen Kirchenseite durchgeforstet, und da fällt mir doch sofort die Seite der Baptisten ein.GLGerman 01:15, 3. Nov. 2006 (CET)
- Und? Solange das nicht so dilettantisch abläuft, wie du das bei der UCC betreibst, spricht doch nichts dagegen. Da sollte jeder einzelne angeschaut werden und die Bedeutung auch anhand des Artikels abgewogen werden. --Hansele (Diskussion) 01:19, 3. Nov. 2006 (CET)
- Also wir haben bei anderen Kirchen Radfahrer, Rapper, Countrysänger, usw. was willst denn jetzt nun ? Jeder der Kirchenmitglied ist und bekannt ist ? Ja oder Nein...musst dich schon entscheiden.GLGerman 01:45, 3. Nov. 2006 (CET)
Gezänk
Hallo GLGerman und Hansele,
bitte tragt Euer Gezänk nicht an alle möglichen und unmöglichen Stellen der Wikipedia. Es ist nicht Eure Aufgabe, Euch gegenseitig zu kontrollieren oder zu überwachen. Ihr seid gegenseitig viel zu sehr befangen, als das vernünftig funktionieren könnnte. Euer Gezänk nervt - wahrscheinlich nicht nur mich. -- Mathetes 01:47, 3. Nov. 2006 (CET)
Gustav-Heinemann-Initiative
Ist sehr schlecht, der Artikel, aber das Lemma muss schon sein. Gib mir etwas Zeit, ich bin grad am Thema, brauche aber wahrscheinlich mehr als 7 days wg. Unibibliothek und Beruf. Grüße, Jesusfreund 16:57, 4. Nov. 2006 (CET)
DGPR? DGPPR?
- Möglichkeit 1: Der Artikel ist falsch und die STÄKO hat Recht.
- Möglichkeit 2: Der Artikel ist richtig und die STÄKO liegt falsch.
- Möglichkeit 3: Der Artikel und die STÄKO meinen unterschiedliche Gesellschaften.
--BabyNeumann 19:34, 6. Nov. 2006 (CET)
- Stell dich nicht so wegen eines kleinen Druckfehlers an und schau einfach auf den kompletten Titel. --Hansele (Diskussion) 19:36, 6. Nov. 2006 (CET)
- Ein Druckfehler? Das ist nicht dein Ernst oder? --BabyNeumann 19:38, 6. Nov. 2006 (CET)