Diskussion:Meinhard Miegel
Begriff "Lobbyist"?
Ich habe den Begriff "Lobbyist" in der Kurzbeschreibung
Miegel ist ein deutscher Politiker, Lobbyist und Sozialforscher
ergänzt.
Begründung: Lobbyismus lt. Wikipedia
eine Form der Interessenvertretung in der Politik, bei der Regierungsmitglieder, Beamte und gewählte Volksvertreter durch Interessengruppen ... gezielt angesprochen werden oder indirekt die öffentliche Meinung über die Medien beeinflusst wird
Jemanden, der im Lobbyismus tätig ist, beschreibt man daher -durchaus wertneutral- als Lobbyist, so wie ein Gewerkschafter ein Gewerkschafter ist.
Hr. Miegel verdient ein Einkomen mit seiner Tätigkeit für ein Institut, das die Interessenvertreteung schon im Namen trägt, das "Deutsche Institut für Altersvorsorge". Es wird lt. eigener Auskunft weit zum überweigenden Teil aus Mitteln der Deutschen Bank finanziert und hat laut Selbstdarstellung ganz offiziell den Zweck, private Altersversorgung zu fördern. Dafür veranstaltet es Pressekonferenzen und gibt Studien heraus, die die Entwicklung der Gesetzliuchen Rentenversicherung in dramatischen Farben schildern und Studien und Veröffentlichungen, die eine steuerliche und gesetzliche Begünstigung der privaten Altersversorgung fordern. Zudem pflegt es Kontakte zu Politikern.
Das mag man, je nach Standpunkt, für richtig halten oder für falsch oder für irgendwo dazwischen -daran, dass dieses Institut alle Definitionsmerkmale des Lobbyismus erfüllt, ändert das nichts. Und jemanden, der dort eine bezahlte Führungsfunktion bekleidet, ist dann ein Lobbyist -kein Schimpfwort, sondern Tatsachenbeschreibung.
Bin gerne brereit, die Wortwahl (man könnte auch "Interessenvertreter" sagen, ist aber nicht so spontan verständlich) zu diskutieren oder die Frage, ob die Lobbyistentätigkeit eine der relevanten Tätigkeiten Miregels ist (meine ja) -mit Argumenten. Was ich nicht so gut finde, ist, wenn hier ein gewisser selbsternannter Polizist, Dinge, die seinem politischen Geschmack nicht entsprechen, begündungslos löscht.
-Thilo, 06.11.06
Lobbyist hat einen klar negativen Beigeschmack, und den zu vermitteln ist das einzige Interessse der nach wie vor rumpöbelnden IP. Direkt drunter weiterlesen. - Avantix 20:19, 5. Nov. 2006 (CET)
Ein von Avantix empfundener negativer Beigeschmack ändert aber nichts an Tatsachen. UInd rumpöbeln und Editwars ausfechten mit einer ans psychopathologische grenzenden Penetranz tut hier nur einer.
- flegelhafte Bemerkungen bitte auf die vertraute Umgebung beschränken. Danke. - Avantix 22:07, 5. Nov. 2006 (CET)
Diskussion
Vielleicht kann die POV-IP ja mal bei Michael Sommer Lobbyist dranschreiben und auf Reaktionen warten. - Avantix 21:17, 4. Nov. 2006 (CET)
Avantix wie gehabt: Primitve Pöbelei -und keine Argumente.
Also, nicht alles, was Ihnen, Avantix, nicht in ihr festgezimmeretes Weltbild passt, ist schon bloss deshalb POV.
Miegel leitet die im weiteren Sinne wissenschaftliche Arbeit eines von der Deutschen Bank finanziertes Institut. Dieses Institut bearbeitet Öffentlichkeit und Poltiker, um einem bestimmten Interesse (private Altersversorgung, deshalb heisst das Institut ja auch so) zu helfen -das ist übrigens völlig legitim. Herr Miegel erhält dafür Geld. Damit sind alle Kriterien erfüllt, die der Definiton nach einen Lobbyist ausmachen.
Wenn Sie da anderer Meinung sind, begründen Sie es und gehen Sie auf meine Argumente ein. Einfach "POV" dranschreiben und rumeditieren -so nicht. Was Michael Sommer angeht: Da steht ja, dass er Gewerkschaftsboss ist -das ist ja wohl eine spezielle Form von Lobbyist. Und genauso muss man das hier über Miegel sagen dürfen.
Und dann : Lassen Sie doch die dämlichen Beschimpfungen und Unterstellungen sein ("POV-IP") etc. Wie ich eben gelesen habe, lief gegen Sie schon ein Sperrverfahren und ein halbes Dutzen anderer Benutzer hat vonm Ihnen denselben Eindruck gewonnen wie ich seit gestern Abend. Wie wäre es, wenn Sie sich einfach mal benehmen und an die Spielegeln halten?
-Thilo
Er benehme sich lieber mal selbst. Wer mit Unverschämtheiten wie der selbsternannte Shheriff wütet mal wieder [1] daherkommt macht sich mit der Aufforderung, die dämlichen Beschimpfungen und Unterstellungen sein zu lassen, höchst lächerlich. - Avantix 21:33, 4. Nov. 2006 (CET)
Also, ich habe bei Ihnen bisher kaumm in einer Runde mal erlebt, dass Sie vielleicht erstmal diskutieren, Argumente austauschen und Formulierungen ausprobieren wollen. Avantix startet lieber nen Edit-War, hat immer Recht , macht nie Fehler und weiß alles besser. Wer sich so verhält, disqualifiziert sich für mich als ernstzunehmender Gesprächspartner. -Thilo.
Aber immerhin: Den "Politiker" haben sie irgendwann zwischendurch akzeptiert. Der Herr sei gepriesen, selbst das neoliberale Hirn ist lernfähig!
(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 155.245.112.184 (Diskussion • Beiträge) )
- Einen Edit war startet derjenige, der mit aller Gewalt eine bestimmte Formulierung durchsetzen will, die offenkundig nicht konsensfähig ist. WP beruht aber darauf, Formulierungen im Konsens zu finden. Das wird aber nicht möglich sein, solange die Formulierungen sich im sattsam bekannten gebetsmühlenartigen Hervorbringen der immergleichen Vokabeln erschöpft wie neoliberal, arbeitgebernah, marktradikal, Lobbyist etc.pp., was in keiner Weise der Verbesserung der Artikel dient. - Avantix 21:47, 4. Nov. 2006 (CET)
Ach, Avantixchen: Die Formulierung, Miegel sei "Politiker und Sozialforscher" wahr Monate lang Konsens, die Formulierung "Politiker und Lobbyist" ungefähr einen Monat. SIE sind derjenige, der beide möglichen Formulierungen OHNE EIN WORT DER BEGRÜNDUNG AUF DER DISKUSSIONSSEITE einfach herausgenommen hat -wer hat da wohl, rein logisch, den Editwar gestartet?
Ich habe Ihren "Sozialfoscher" bei meinem ersten Revert übrigens stehengelassen, eben weil ich einen Konsens wollte. Aber wie vor mir ja schon mehre Handvoll andere Benutzer erlebt haben: Es ist ganz offensichtlich sinnlos, mit Ihnen diskutieren zu wollen, Sie gehen auf Argumente auf der Diskussionsseite nicht ein (sieht man ja auf dieser), dafür provozieren Sie laufend in herablassendem Tonfall, warum auch immer. Sie sind mir egal, und wenn Sie begründungslos verändern, dann werde ich das mit Ihren Veränderungen eben auch machen. Jetzt habe ich aber wirklich genug Zeit mit Ihnen verschwendet -schreiben Sie meinetwegen, was Sie wollen -ich kann's ja jederzeit ändern -mit Begründung, wohlgemerkt. Achja, Unterschrift: Thilo.
Kritik
Wer auch immer den Abschnitt kritik formuliert hat: bitte (relevante) Quellen nachtragen. Wer sind die Kritiker, wo und wann wurde die Kritik formuliert? - Avantix 20:22, 5. Nov. 2006 (CET)
Änderungen von Benutzer:Avantix
Avantix hat den Artikel wieder mal geändert: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Meinhard_Miegel&diff=23490518&oldid=23489981
Bitte in Zukunft auf Änderungen dieses Benutzers achten - er verbreitet neoliberale Propaganda. --Red Grasshopper 22:24, 6. Nov. 2006 (CET)
Die Entfernung von POV ist also neoliberale Propaganda? Sagt ausgerechnet unser marxistischer Eiferer? - Avantix 22:35, 6. Nov. 2006 (CET)
- Das Entfernen des Wortes "Lobbyist" ist kein POV, sondern schlicht eine Beschreibung der Tätigkeiten einer Person - wenn dir Lobbyist POV ist, kannst du es auch gerne anders nenne, aber einfach löschen wird nicht akzeptiert. Das Gleiche gilt für die Unterstützer der INSM. Das hat nichts mit Marxismus zu tun, sondern mit Ehrlichkeit. Wenn ich schon neoliberale Haltungen vertrete sollte ich auch dazu stehen ! Einfach Kritik wegzulöschen mittels Edit-War ist einfach nur arm ! --Red Grasshopper 22:46, 6. Nov. 2006 (CET)
- Kann man diesem Treiben nicht mal irgendwie Einhalt gebieten? -Thilo