Zum Inhalt springen

Salman Khan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2006 um 00:03 Uhr durch 89.57.226.232 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Salman Khan (Hindi: सलमान ख़ान, Urdu: سلمان خان, Salmān Khān, * 27. Dezember 1965 in Indore, Madhya Pradesh), geboren als Abdul Rasheed Salim Salman Khan, ist ein indischer Schauspieler, der zu den populärsten Stars Bollywoods zählt.


Biografie

Salman Khan wurde in Indore in einer Familie mit enger Verbindung zum Film geboren. Sein Vater Salim Khan schreibt Drehbücher, während eine von Salim Khans Ehefrauen (er hat zwei) die berühmte Tänzerin Helen ist. Salmans Brüder Sohail Khan und Arbaaz Khan sind ebenfalls Schauspieler, aber sie sind nicht so erfolgreich wie Salman. Salman hat außerdem zwei Schwestern, von denen eine mit dem Schauspieler und Regisseur Atul Agnihotri verheiratet ist.


Karriere

Salman startete seine Karriere schlagartig mit einer Reihe von Hits. Der Film Maine Pyar Kiya (All Time Blockbuster nach Angaben von boxofficeindia.com) machte ihn zum Star, ihm folgten Saajan (Super Hit), Hum Aapke Hain Koun...! (All Time Blockbuster), Karan Arjun (Super Duper Hit), Kuch Kuch Hota Hai (All Time Blockbuster), Biwi No. 1 (Hit), Pyaar Kiya To Darna Kya (Hit). Auch seine letzten Filme Tere Naam, No Entry, Mujhse Shaadi Karogi, Lucky: No Time for Love und Maine Pyaar Kyun Kiya? wurden zu großen Hits.

Kontroversen

In letzter Zeit machte er auch außerfilmisch Schlagzeilen: durch seine gescheiterte Beziehung zur Schauspielerin Aishwarya Rai; durch seine Verhaftung: er soll betrunken Auto gefahren sein und dabei die Kontrolle über seinen Wagen verloren und einen Menschen, der in Mumbai auf einem Gehweg übernachtete, getötet haben; durch seine angeblichen Beziehungen zur Mafia, welche bereits seinen Film Chori Chori Chupke Chupke finanziert hatte.

Trivia

  • In vielen seiner Filme trägt er ein Armband mit einem türkisen Stein; sein Vater trägt einen ähnlichen Glücksbringer.


Preise und Nominierungen

1990: Filmfare Award/Bestes Debüt für Maine Pyar Kiya (gewonnen)

1990: Filmfare Award/Bester Hauptdarsteller für Maine Pyar Kiya (nominiert)

1995: Filmfare Award/Bester Nebendarsteller für Jeet (nominiert)

1996: Filmfare Award/Bester Hauptdarsteller für Karan Arjun (nominiert)

1999: Filmfare Award/Bester Nebendarsteller für Kuch Kuch Hota Hai (gewonnen)

2000: Filmfare Award/Bester Hauptdarsteller für Hum Dil De Chuke Sanam (nominiert)

2000: Filmfare Award/Bester Komiker für Biwi No. 1 (nominiert)

2004: Filmfare Award/Bester Hauptdarsteller für Tere Naam (nominiert)

2004: Filmfare Award/Bester Nebendarsteller für Baghban (nominiert)

2006: Filmfare Award/Bester Komiker für No Entry (nominiert)


2004: Screen Award/Bester Hauptdarsteller für Tere Naam (nominiert)

2005: Screen Award/Bester Hauptdarsteller für Garv: Pride and Honour (nominiert)


2004: Zee Cine Award/Bester Hauptdarsteller für Tere Naam (nominiert)

2005: Zee Cine Award/Bester Hauptdarsteller für Mujhse Shaadi Karogi (nominiert)

2006: Zee Cine Award/Bester Nebendarsteller für No Entry (nominiert)


2002: Z-Gold Bollywood Award/Best Sensational Actor für Chori Chori Chupke Chupke (gewonnen)


  • Das People Magazine wählte ihn zum siebt-bestausehenden Mann der Welt .

Literatur

  • Biswadeep Ghosh u.a.: Hall of fame. Salman Khan book. Magna Books, Mumbai 2004, ISBN 81-7809-249-2

Filmographie