Zum Inhalt springen

Gechingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2004 um 19:08 Uhr durch HaSee (Diskussion | Beiträge) (+ Taxobox). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Gechingen hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Karlsruhe
Landkreis: Calw
Fläche: 14,68 km²
Einwohner: 4.040 (31.3.2004)
Bevölkerungsdichte: 275 Einwohner je km²
Ausländeranteil: 9,2%
Höhe: 485 m ü. NN
Postleitzahl: 75391
Vorwahl: 07056
Geografische Lage: 48° 42' n. Br.
8° 49' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: CW
Gemeindeschlüssel: 08 2 35 029
Gliederung des Gemeindegebiets: 5 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Calwerstraße 14
75391 Gechingen
Offizielle Website: www.gechingen.de
E-Mail-Adresse: info@gechingen.de
Politik
Bürgermeister: Jens Häußler

Gechingen ist eine kleinere Gemeinde im Landkreis Calw im Bundesland Baden-Württemberg.

Lage/Verkehr

Gechingen liegt im Hecken- und Schlehengäu; wenige Kilometer vom Schwarzwald entfernt, ungefähr auf halber Strecke zwischen Calw und Böblingen/Sindelfingen.

Nachbarorte sind im Norden Althengstett und Ostelsheim, im Osten Deufringen , im Süden Dachtel (beides Ortsteile von Aidlingen) und im Westen Stammheim (Ortsteil von Calw).

Durch Gechingen fliesst das kleine Flüsschen Irm, welches über Aid/Würm in die Enz mündet.

Verkehrsmäßig ist Gechingen über Kreisstraßen sowohl in Richtung Calw als auch Böblingen (A81) gut angeschlossen, es existiert eine Busline von Böblingen über Aidlingen-Dachtel und Gechingen nach Calw.

Verwaltung

Gechingen ist eine eigenständige Kommune und gehört zum Gemeindeverwaltungsverband Althengstett, zum Landkreis Calw, zur Region Nordschwarzwald, Regierungsbezirk Karlsruhe, Baden-Württemberg. Bürgermeister ist Jens Häußler, im Gemeinderat gibt es Fraktionen der Bürger-Union, Gechinger Freie Wähler und SPD.

Gechingen hat eine evangelische Kirchengemeinde (Dekanat Calw); es gehört zur Katholischen Kirchengemeinde Aidlingen, ferner existiert u. a. eine Kapelle der 7-Tages-Adventisten.

Die Bevölkerung beträgt (Stand 2002) 3968 Einwohner, davon sind 1989 Frauen und 1979 Männer, 366 Einwohner (9,2%) sind Ausländer.

Postleitzahl: 75391 Vorwahl: 07056 (Ortsnetz Gechingen / Deckenpfronn)

[1]Homepage der Gemeinde Gechingen

Wirtschaft

Gechingen besitzt ein eigenes kleines Gewerbegebiet am Ortsausgang Richtung Gültligen, der größte Betrieb ist der Medizingerätehersteller "Gechinger Motoren Dürr+Co". Weiterhin gibt es noch viele kleinere Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe, ein erheblicher Anteil der Berufstätigen sind jedoch Pendler (z. B. DaimlerChrysler in Sindelfingen)


Vereine/Freizeit

Gechingen hat ein reges Vereinsleben, aufzuführen währen hier die Sportfreunde Gechingen, Reit- und Fahrverein, DLRG, Schwarzwaldverein, Musikverein "Eintracht", Liederkranz, Internationaler Kulturverein, der Fasnetsverein "Gechinger Bachweiber" und viele andere. Das Museum "Appeleshof" hat zeitweise Sonntags geöffnet und bietet Einblicke in die Geschichte von Gechingen.

Die öffentlichen Einrichtungen sind für eine Gemeinde dieser Größenordnung sehr gut, ein Rathaus mit (kleiner) Bücherei, altes Rathaus mit div. Gruppen-/Gemeinschaftsräumen, Grund- und Hauptschule (Schlehengäuschule) mit Turnhalle, Hallenbad, Sporthalle (3 Felder), Tennishalle und -plätze sowie weitere Sportanlagen.