Zum Inhalt springen

Rudolf Schoch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2023 um 07:57 Uhr durch Bisam (Diskussion | Beiträge) (Leben und Werk). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rudolf Schoch (geb. 30. Juli 1896 in Dürnten; gest. 10. Juli 1982 in Zürich) war ein Schweizer Musikpädagoge, Komponist, Sänger, Chorleiter und Musikschriftsteller. Er war ein Förderer der Blockflöte als Einstiegsinstrument in der Schulmusik und Reformer des Musikunterrichts.[1]

Rudolf Schoch (1896–1982) Musikpädagoge, Komponist, Sänger, Chorleiter und Musikschriftsteller. Neue Blockflötenschule Heft 1, 1954
Rudolf Schoch. Neue Blockflötenschule Heft 1, 1954

Leben und Werk

Rudolf Schoch besuchte das Lehrerseminar in Küsnacht und unterrichtete anschliessend an der Primarschule.

1930 war er ein Mitbegründer der Volksklavierschule Zürich und gründete 1934 die Sing- und Spielkreise Zürich. Später gründete er die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Jugendmusik und Musikerziehung.

Schoch schrieb die erste Schweizer Blockflötenschule Kleiner Lehrgang des Blockflötenspiels und deren Nachfolger Die neue Blockflötenschule. Sein Hauptwerk Musikerziehung durch die Schulen fand grosse Anerkennung. 1984 veröffentlichte er im Hug-Verlag die Broschüre Blockflötenstunden mit Rudolf Schoch.

In der Musikerziehung der Schweiz war Rudolf Schoch für das 20. Jahrhundert, was Hans Georg Nägeli für das 19. Jahrhundert war. In Anerkennung seiner Verdienste verlieh ihm die Philosophische Fakultät I der Universität Zürich 1963 die Ehrendoktorwürde.

Rudolf Schoch erhielt zudem die Hans-Georg-Nägeli-Medaille der Stadt Zürich.

Schriften (Auswahl)

  • 1933: Blockflötenschule
  • 1946: Musikerziehung durch die Schule
  • 1948: Blockflötenstunden bei Rudolf Schoch
  • 1956: Neue Wege zu Melodie und Formgefühl
  • 1958: Möglichkeiten der Liederarbeitung

Literatur

Commons: Rudolf Schoch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rudolf Schoch: In den Fussstapfen Nägelis. In: Schweizer Schulen. Bd. 69, 1982, Heft 14, S. 612 (archiviert in E-Periodica der ETH Zürich), abgerufen am 24. Juni 2023.