Zum Inhalt springen

Naturschutzsee Füssenich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2006 um 22:57 Uhr durch Geof (Diskussion | Beiträge) (Braunkohle, Gebiet Aachen-Bonn, Erdrutsch, Kateg.Baggersee). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Daten
Name: Naturschutzsee Füssenich
Lage: Westdeutschland
Fläche 65 ha
maximale Tiefe: 28 m
mittlere Tiefe: ? m
Rauminhalt ? m³
Zuflüsse: Neffelbach
Abflüsse: Neffelbach
Höhe über NN: ? m

Der Naturschutzsee Füssenich ist Baggersee, der sich um 1967 durch den Braunkohle-Tagebau im Gebiet der Stadt Zülpich (zwischen Aachen und Bonn) bildete. Geplant war am See genauso wie beim Wassersportsee Zülpich, der ebenfalls in dieser Zeit durch den Tagebau in der Region entstand, einen Badestrand anzulegen. Dieser Plan konnte nicht umgesetzt werden, da die aus Sand aufgeschütteten Böschungen immer wieder abrutschten. Somit ist die einzige heutige Aufgabe die Funktion als Hochwasser-Rückhaltebecken des Neffelbachs, der westlich vom See entlang fließt und ein Überlaufbauwerk in den See hat.

Vorlage:Koordinate Artikel