Benutzer Diskussion:Woelle ffm
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
![]() |
Herzlich willkommen auf meiner Diskussionsseite. Meine Regeln:
Viel Spaß, ---Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 21:15, 5. Mär. 2016 (CET) |
Ausrufer – 8. Woche
Rückblick:
Bürokratenkandidatur Achim Raschka | → | mit 230:15:4 Stimmen (93,88 %) erfolgreich |
Bürokratinnenkandidatur Leserättin | → | mit 179:22:10 Stimmen (89,05 %) erfolgreich |
Bürokratenkandidatur Kein Einstein | → | mit 183:6:9 Stimmen (96,83 %) erfolgreich |
Bürokratenkandidatur CaroFraTyskland | → | mit 185:11:8 Stimmen (94,39 %) erfolgreich |
Bürokratenkandidatur Bubo bubo | → | mit 163:6:9 Stimmen (96,45 %) erfolgreich |
Adminkandidatur Alpöhi | → | mit 89:100 Stimmen (47,09 %) nicht erfolgreich |
Entzug der Adminrechte nach Wiederwahlaufforderung | → | Benutzer:Cherubino |
Globaler Ausschluss: PlanespotterA320
Meinungsbilder: Namenskonventionen Schiffe
Umfragen: markAdmins, Erweiterung einer VM um weitere Namen
Sonstiges: Umfrage zur Community-Wunschliste, Steward-Wahlen
Kurier – linke Spalte: Krokodile in Marburg, Wünsch Dir was (Community Wishlist Survey 2023), Katar manipuliert auch auf Wikipedia - nicht nur Fußball
Kurier – rechte Spalte: Tool persondata aktualisiert, Was sollen wir mit künstlich erzeugten Bildern?, Machen Chatbots Wikipedia bald überflüssig?, AutosuggestSitelink-Helferlein für anderssprachige Artikel (Interwiki-Links/Wikidata-Sitelinks), Ergebnis der Abstimmung über die überarbeiteten Durchsetzungsleitlinien zum UCoC, Digitale Themenstammtische, Infovorlage Stralsund und Folgen
Projektneuheiten:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Nutzer der Diskussionsseiten-Hilfsmittel bekommen diese nun auch in der mobilen Ansicht angezeigt (Task 328940).
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Betrifft das Hochladen von SVG-Dateien: Attribute, die mit
on
beginnen, sind im Inkscape-Namensraum des SVG-Codes zugelassen (Task 288186, Gerrit:876015).
– GiftBot (Diskussion) 01:02, 20. Feb. 2023 (CET)
Neue Artikel über das Rhein-Main-Gebiet
• 10.05. Geher-Länderkampf der Männer 1984 BR Deutschland – Polen – Schweiz · Geher-Länderkampf der der Frauen 1984 BR Deutschland – Polen – Dänemark • 09.05. Leichtathletik-Länderkämpfe mit bundesdeutscher Beteiligung 1984 · Rudolph Zentgraf · Tomoni mental health • 08.05. Günther Balser • 07.05. Hermann Wandinger · Bookwire · Anastasiya Taratorkina · Armin Kerkmann · Eduard Köhler · Werner Barth (Fußballspieler) • 06.05. Emil Verspohl · Stiftung Kunst und Natur • 04.05. Bärlingsbach · Niederhahn · Aline Allmann · Hubert Ivo • 03.05. Hermann Petzold (Politiker) · Lucius D. Clay Barracks · Rebekka Hofmann · Vanessa Velemir Diaz • 02.05. Munetrudis-Stein · August Harnier • 01.05. Hadamar-Prozess · Theodor Reinhart (Kreisdirektor) • 30.04. Heike Drotbohm · Reichsversammlung in Worms 1193 · Rudolf Imelmann • 29.04. Hans Hermann Glunz · Norbert Pfeiffer · Susanne Opfermann • 28.04. Taunus-Observatorium · Eschborn–Frankfurt 2025 · Julia Stingl · Michael Fleischhauer · Nicole Koch · Zimmergalerie Franck • 27.04. Wiesbaden Tennis Open 2025 · Philipp Lurz · Dina Belenkaya · Edita Bulic · Erster Reichstag in Worms 1192 · Henry Ehrenberg · Zweiter Reichstag in Worms 1192 • 26.04. Wormser Hofrecht • 25.04. Galerie Patio · Hans-Gerd Schumann • 24.04. Louis Müller (Architekt) • 22.04. Damian Crève · Carl Wilhelm Langsdorff · Manfred David • 21.04. Kemal Eren · Leichtathletik-Länderkampf der Frauen 1982 BR Deutschland – Polen / BR Deutschland – Niederlande – Polen · Wolfgang Lindig • 20.04. Eberhard Gischler · Gisela Stappert · Leichtathletik-Länderkampf der Männer 1982 BR Deutschland – Italien – Polen • 19.04. Badmintonverband Rheinhessen-Pfalz · Bernhard Jaup (Jurist) · Celine Karich · Leichtathletik-Länderkämpfe mit bundesdeutscher Beteiligung 1982 • 18.04. DJK SF Budenheim • 16.04. Achilles Reeg · Deutsche Sprintmeisterschaften 2025 · Georg Ernst Menges · Paul Baudevin · Paul Holdheim • 15.04. Marius Ohl · Fantasy Filmfest 2025 · Thomas Pauls • 14.04. Peter Kunz (Politiker, 1872) · August Schupp · Friedrich Heilmann (Politiker, 1886) · Friedrich Schweig · Louis Gotthardt · Theodor Sznurkowski • 13.04. Karl Braubach · Remeyerhofstraße · Deutscher Malinois-Club · Louis Ewald · Martin Weghofer · Peter Ewald Dommermuth · Ricky Saward · Wilhelm Engelhard (Verleger) • 12.04. Richard Wenk (General) · Fritz Glas · Konstantin von Bertram · Marc Ritschel · Wilhelmitenkloster St. Remigius
Neue Artikel Salzburg und Tirol
Technische Neuigkeiten: 2023-19
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
In der letzten Woche hat Community Tech erste Neuigkeiten zur Bereitstellung besserer Versionsunterschiede veröffentlicht. Dies war Platz 1 in der Umfrage zur Community-Wunschliste 2022. Diese Neuerung fügt Legenden und Tooltips für Inline-Versionsunterschiede hinzu, sodass Benutzer, die sich nicht mit den blauen und gelben Hervorhebungen auskennen, besser erkennen können, welche Art von Bearbeitung vorgenommen wurde.
Wenn du ein Bild schließt, das über den MediaViewer angezeigt wird, wirst du nun zurück auf die Wiki-Seite gelangen, statt in deinem Browserverlauf zurückzugehen. Diese Funktion belegte Platz 65 in der Umfrage zur Community-Wunschliste 2023. [1]
- Die Erweiterung SyntaxHighlight unterstützt nun
wikitext
als ausgewählte Sprache. Alte Alternativen, die genutzt wurden, um Wikitext hervorzuheben, wiehtml5
,moin
undhtml+handlebars
, können nun ersetzt werden. [2] - Das Laden von vorab definierten Texten auf neuen Seiten/Abschnitten unterstützt nun lokalisierte Nachrichten der MediaWiki-Benutzeroberfläche. Hier ist ein Beispiel in der Tschechischsprachige Wikipedia, das
preload=MediaWiki:July
nutzt. [3]
Probleme
- Update zur Graph-Erweiterung: Entwickler der Foundation haben die Aktualisierung der Visualisierungssoftware auf Vega5 abgeschlossen. Vorhandene Community-Graphen, die auf Vega2 basieren, sind nicht mehr kompatibel. Gemeinschaften müssen lokale Graphen und Vorlagen und geteilte Lua-Module wie de:Modul:Graph aktualisieren. Das Vega-Portierungshandbuch bietet die umfangreichsten Details zur Migration von Vega2 und hier ist eine Beispielmigration. Vega5 wurde gerade auf mediawiki.org aktiviert, um Gemeinschaften eine Testumgebung zur Verfügung zu stellen. [4]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 9 Mai verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 10 Mai. Auf allen Wikis ab 11 Mai (Kalender).
Bisher wurden alle neuen OAuth-Apps manuell geprüft. Ab dieser Woche werden Apps, die nur die Identifizierung oder grundlegende Autorisierungen nutzen, keine Prüfung mehr erfordern. [5]
Zukünftige Änderungen
- Im nächsten Jahr wird MediaWiki damit aufhören, IP-Adressen zu nutzen, um unangemeldete Benutzer zu identifizieren und wird damit beginnen, automatisch einzigartige temporäre Benutzernamen zuzuweisen. Lies mehr auf IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation/Updates. Du kannst an der Diskussion über das Format der temporären Benutzernamen teilnehmen. [6]
- Es wird einen A/B-Test in zehn Wikipedias geben, in denen der Skin Vector 2022 der Standard-Skin ist. Die Hälfte der angemeldeten Desktop-Nutzer wird eine Benutzeroberfläche sehen, bei der unterschiedliche Teile der Seite stärker voneinander getrennt sind. Du kannst mehr dazu lesen. [7][8]
jquery.tipsy
wird aus dem MediaWiki-Kern entfernt werden. Dies wird einige Benutzerskripte betreffen. Viele Zeilen mit.tipsy(
können auskommentiert werden.OO.ui.PopupWidget
kann genutzt werden, damit Dinge so funktionieren wie vorher. Du kannst mehr darüber lesen und erfahren, wie man defekte Skripte findet. [9]
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 02:34, 9. Mai 2023 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2023-20
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Probleme
- Einzelnachweise, die automatisch basierend auf ihrer ISBN generiert werden, funktionieren derzeit nicht. Dies betrifft Einzelnachweise, die über die automatische Funktion des VisualEditor erstellt werden und die Nutzung der Citoid-API in Helferleins und Benutzerskripten. Es wird daran gearbeitet, die Funktion wiederherzustellen. [10]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 16 Mai verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 17 Mai. Auf allen Wikis ab 18 Mai (Kalender).
- Ab Mittwoch erhalten einige Wikipedien die Link-Vorschlagsfunktion (Gorontalischsprachige Wikipedia, Haussasprachige Wikipedia, Hakka-Chinesische Wikipedia, Hawaiische Wikipedia, Fidschi-Hindisprachige Wikipedia, Kroatische Wikipedia, Obersorbische Wikipedia, Haiti-Kreolische Wikipedia, Interlinguasprachige Wikipedia, Occidental-Interlinguesprachige Wikipedia, Igbosprachige Wikipedia, Ilokanosprachige Wikipedia, Inguschischsprachige Wikipedia, Idosprachige Wikipedia, Isländische Wikipedia, Inuktitutsprachige Wikipedia, Jamaikanisch-kreolischsprachige Wikipedia, Javanische Wikipedia). Dies ist Teil der progressiven Einführung des Werkzeugs in weitere Wikipedien. Die Gemeinschaften können konfigurieren, wie diese Funktion lokal funktioniert. [11]
Zukünftige Änderungen
- Es gibt ein kürzlich gebildetes Team bei der Wikimedia Foundation, das sich auf das Experimentieren mit neuen Werkzeugen konzentriert. Derzeit arbeitet es an der Entwicklung eines Prototyps eines ChatGPT-Plugins, das es ermöglicht, bei von ChatGPT generierten Informationen anzugeben, dass diese aus den Wikimedia-Projekten stammen.
Entwickler von Helferleins und Benutzerskripten sollten
jquery.cookie
durchmediawiki.cookie
ersetzen. Die Bibliothekjquery.cookie
wird in etwa einem Monat entfernt und Mitarbeiter werden ein Skript ausführen, das alle verbliebenen Verwendungen ersetzt. [12]
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 23:42, 15. Mai 2023 (CEST)
Fotos von Stolpersteinen
Im Frankfurter Gallus wurden vor ein paar Tagen neue Stolpersteine verlegt, von denen ich Fotos gemacht habe. Da du bereits viele Fotos von solchen hochgeladen hast: Gibt es Tipps für die Lizenz? Persönlich würde ich CC 1.0 nehmen, gibt es wegen dem Thema aber bestimmte Empfehlungen, etwa um eine kommerzielle Nutzung nicht zu erlauben? Wenn ich das richtig sehe, hast du die von dir hochgeladenen Fotos von http://www.frankfurt.de/Stolpersteine übernommen und eine entsprechende Lizenz ausgewählt. --Spitzahorn (Diskussion) 13:49, 18. Mai 2023 (CEST)
- Hallo, @Spitzahorn:, die Bilder, die ich hochgeladen habe, sind von der "Initiative Stolpersteine Frankfurt am Main". Deswegen steht diese Freigabe dabei. Deine Fotos brauchen dies nicht. Die Lizenz ist deine Entscheidung. Schön wäre es, wenn du dich an die "vorlagen" der Initiative Stolpersteine hältst, also bei den Einzelstein, wirklich nur der eine Stein darauf. Wichtig ist, das du Sie bei Commons hochlädst. Hilfe gibt es bei: Hilfe:Wikimedia Commons
- Hallo, @Spitzahorn:, danke für deine Fotos. Hast du auch noch Fotos von den Gebäuden?? noch ein Hinweis: wenn du [[File: bildname|Bildgröße]] benutzt, brauchst du kein rahmenlos und Zentriert--Vielen Dank und viele Grüße Benutzer:Woelle_ffm (Diskussion) 08:00, 19. Mai 2023 (CEST)
- PS.: du musst nochmal bei File:Stolpersteine JCAS Frankfurt a.M.jpg nach der Lizenz schauen.--Vielen Dank und viele Grüße Benutzer:Woelle_ffm (Diskussion) 08:09, 19. Mai 2023 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2023-21
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
Der Zeitraum der "letzten Bearbeitungen" für Beobachter von Seiten beträgt nun 30 Tage. Vorher waren es 180 Tage. Dies war ein Vorschlag in der Umfrage zur Community-Wunschliste. [13]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
- Ein verbessertes Einfluss-Modul wird in Wikipedias verfügbar sein. Das Einfluss-Modul ist eine Funktion für Neulinge auf ihrer persönlichen Homepage. Es zeigt die Anzahl ihrer Bearbeitungen, wie viele Leser die von ihnen bearbeiteten Artikel haben, wie viele Dankeschöns sie erhalten haben und ähnliche Dinge. Es kann auch über Special:Impact aufgerufen werden. [14]
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 23 Mai verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 24 Mai. Auf allen Wikis ab 25 Mai (Kalender).
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
18:52, 22. Mai 2023 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2023-22
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
- Einzelnachweise können dank der ISBN-Suchen von Zotero wieder automatisch hinzugefügt werden. Die aktuellen Datenquellen sind die Library of Congress (Vereinigte Staaten), die Bibliothèque nationale de France (Französische Nationalbibliothek) und K10plus ISBN (Deutsches Repositorium). Zusätzliche Datenquellensuchen können Zotero vorgeschlagen werden. Die ISBN-Bezeichnungen in der automatischen Funktion des VisualEditors werden später in dieser Woche wieder erscheinen. [15]
Die Seite Spezial:Beobachtungsliste bearbeiten verfügt nun über die Option "Alle Häkchen setzen", um alle Seiten in einem Namensraum auszuwählen. Diese Funktionsanfrage belegte Platz 161 in der Umfrage zur Community-Wunschliste 2023. [16]
Probleme
- Anfang des Monats funktionierte "Links hinzufügen" in der Werkzeugleiste ein paar Tage lang nicht richtig. Dies wurde nun behoben. [17]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 30 Mai verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 31 Mai. Auf allen Wikis ab 1 Juni (Kalender).
- Der VisualEditor wird in dieser Woche in kleinen und mittelgroßen Wikis auf ein neues Backend wechseln. Große Wikis werden in den nächsten Wochen folgen. Dies ist Teil der Bemühungen, Parsoid in den MediaWiki-Kern zu verschieben. Die Änderung sollte keine bemerkbar Auswirkung auf Benutzer haben. Solltest du allerdings feststellen, dass es bei der Benutzung des VisualEditors lange Ladezeiten oder andere ungewöhnliche Vorkommnisse gibt, melde dies bitte im hier verlinkten Phabricator-Ticket. [18]
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 23:59, 29. Mai 2023 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2023-23
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
- Die Erweiterung RealMe erlaubt es dir, URLs auf deiner Benutzerseite für Mastodon und ähnliche Software als verifiziert zu markieren.
Einzelnachweise und Fußnoten können nun bei Nutzung des Visual Editors von der Liste der Einzelnachweise aus bearbeitet werden. Diese Funktion belegte Platz 2 in der Umfrage zur Community-Wunschliste 2023. [19]
- Zuvor konnten unbeabsichtigt deine Einstellungen für "Ergebnisse nach Seite gruppieren" geändert werden, wenn du auf einen Link einer anderen Person für die letzten Änderungen mit angewendeten Filtern geklickt hast. Dies wurde nun behoben. [20]
Probleme
- In der letzten Woche haben manche Werkzeuge und Bots aufgrund von Problemen mit der Datenbank-Replizierung veraltete Informationen ausgegeben und waren möglicherweise während der Behebung gar nicht verfügbar. Diese Probleme wurden nun behoben. [21]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 6 Juni verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 7 Juni. Auf allen Wikis ab 8 Juni (Kalender).
- Bots werden nicht mehr davon abgehalten, Bearbeitungen vorzunehmen, wenn darin enthaltene URLs mit der Spam-Blacklist übereinstimmen. [22]
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 00:50, 6. Jun. 2023 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2023-24
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
Die Werkzeuge Who Wrote That?, XTools-Autorschaft und XTools-Blamer zur Anzeige der Autorenschaft unterstützen nun die niederländischsprachige, deutschsprachige, ungarischsprachige, indonesischsprachige, japanischsprachige, polnischsprachige und prtugiesischsprachige Wikipedia. Dies war Platz 7 in der Umfrage zur Community-Wunschliste 2023. [23]
- Das Vorschau-Panel für die Suche wurde in vier Wikipedias (katalanischsprachige, niederländischsprachige, ungarischsprachige und norwegischsprachige) eingeführt. Das Panel zeigt ein Bild mit Bezug zum Artikel (wenn vorhanden), die ersten Abschnitte des Artikels, verwandte Bilder (aus der Mediensuche auf Commons) und die Schwesterprojekte, die mit dem Artikel verknüpft sind. [24]
- Die Erweiterung RealMe erlaubt es Administratoren nun, URLs für jede Seite für Mastodon und ähnliche Software zu verifizieren. [25]
- Die Standard-Projektlizenz wurde offiziell auf CC BY-SA 4.0 aktualisiert. Die Software-Nachrichten wurden aktualisiert. Gemeinschaften können alle Erwähnungen der alten Lizenz CC BY-SA 3.0 in Richtlinien und auf zugehörigen Dokumentationsseiten aktualisieren. [26]
Probleme
- An drei Tagen im letzten Monat wurde auf einigen Wikipedia-Seiten beim Bearbeiten mit dem VisualEditor oder den Diskussionswerkzeugen unbeabsichtigt während der Bearbeitung
__TOC__
(oder die lokalisierte Form) hinzugefügt. Es gibt eine Liste betroffener Seiten sortiert nach Wikis, die möglicherweise noch behoben werden müssen. [27] - Derzeit funktioniert die Funktion "Diese Seite standardmäßig sortieren als" des VisualEditor nicht. Vorhandene
{{DEFAULTSORT:...}}
-Schlüsselwörter erscheinen im VisualEditor fälschlicherweise als fehlende Vorlagen. Die Entwickler prüfen, wie dies behoben werden kann. In der Zwischenzeit wird denjenigen, die den Standard-Sortierschlüssel einer Seite bearbeiten möchten, empfohlen, zur Quelltextbearbeitung zu wechseln. [28] In der letzten Woche hat eine Aktualisierung des Löschformulars möglicherweise einige Helferleins und Benutzerskripte beeinträchtigt. Wenn du das Feld für den Löschgrund verändern (leeren) musst, ersetze
#wpReason
durch#wpReason > input
. Siehe eine Beispielreparatur. [29]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 13 Juni verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 14 Juni. Auf allen Wikis ab 15 Juni (Kalender).
- Der VisualEditor wird in der englischsprachigen Wikipedia am Montag und in allen anderen großen Wikis am Donnerstag auf ein neues Backend wechseln. Die Änderung sollte keine bemerkbare Auswirkung auf Benutzer haben. Solltest du allerdings feststellen, dass es bei der Benutzung des VisualEditors lange Ladezeiten oder andere ungewöhnliche Vorkommnisse gibt, melde dies bitte im hier verlinkten Phabricator-Ticket. [30]
Zukünftige Änderungen
- Vom 5. Juni bis zum 17. Juli hält das Sicherheitsteam der Foundation eine Konsultation mit Beitragenden zu einem Richtlinien-Entwurf zur Nutzung von Drittanbieter-Ressourcen in Helferleins und Skripten, die von Freiwilligen entwickelt werden, ab. Rückmeldungen und Vorschläge werden auf der Richtlinie für Drittanbieter-Ressourcen im Meta-Wiki sehr geschätzt.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 16:48, 12. Jun. 2023 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2023-25
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
- Diese Woche wird es keine neue MediaWiki-Version geben.
- Der VisualEditor besitzt nun ein Such-Popup für die Werkzeugleiste, das durch Eingabe von
\
oder durch Drücken vonctrl + shift + p
aktiviert werden kann und das dir schnellen Zugriff auf die meisten Werkzeuge bietet, die im Editor verfügbar sind. [33][34]
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 22:06, 19. Jun. 2023 (CEST)
Höhenmessung Feldberg
Hallo, hast du hierfür noch einen Beleg? Das scheint mir merckwürtzig, da das Gelände vom Gipfelbereich zum Brunhildisfelsen deutlich abfällt und der Gradmessungspfeiler da etwa auf halber Höhendifferenz liegt. Also deutlich niedriger als die Wendeschleife/Bushaltestelle am Gipfelkreuz, wieso sollte da der Höhenbezugspunkt liegen? --Kreuzschnabel 21:57, 22. Jun. 2023 (CEST)
- Hallo Benutzer:Kreuzschnabel, ich denke du beziehst dich auf den Stein mit den Koordinaten. Dieser sagt nur aus, wo der Stein im Verhältnis zu anderen Messpunkten ist, nicht wie hoch der Feldberg ist. darüber ist weiter unten noch ein Abschnitt (Europäische Gradmessung) File:Europaeische-gradmessung-grosser-feldberg001.jpg--Vielen Dank und viele Grüße Benutzer:Woelle_ffm (Diskussion) 00:49, 23. Jun. 2023 (CEST)
- D’accord, aber der von dir eingefügte Punkt steht im Kontext Höhenmessung. Damit klingt das, als sei der Gradmessungsstein der Höhenbezugspunkt des Feldbergs. Deshalb ja meine Frage. Meines Wissens ist der Gradmessungsstein ein rein historisches Denkmal und als aktiver Messpunkt überhaupt nicht mehr in Gebrauch. Ich verstehe nicht, wieso er dann im Kontext der unterschiedlichen Höhenangaben überhaupt erwähnt werden soll. Das ist zumindest verwirrend. --Kreuzschnabel 06:54, 23. Jun. 2023 (CEST)
- Guten Morgen Kreuz, ich habe das etwas anderster gelöst. ich habe den Geo refpunkt zu den Höhenmesspunkten gezogen. Hoffentlich jetzt besser--Vielen Dank und viele Grüße Benutzer:Woelle_ffm (Diskussion) 09:36, 23. Jun. 2023 (CEST)
- Nicht wirklich. In dem Abschnitt geht es um die unterschiedlichen Höhenangaben, die man für den GFB in unterschiedlichen Karten findet. Diese Höhen werden in der Aufzählung aufgelistet. Was hat der Gradmesspfeiler rein inhaltlich damit zu tun? Gar nichts, IMHO. --Kreuzschnabel 08:14, 24. Jun. 2023 (CEST)
- Guten Morgen Kreuz, ich habe das etwas anderster gelöst. ich habe den Geo refpunkt zu den Höhenmesspunkten gezogen. Hoffentlich jetzt besser--Vielen Dank und viele Grüße Benutzer:Woelle_ffm (Diskussion) 09:36, 23. Jun. 2023 (CEST)
- D’accord, aber der von dir eingefügte Punkt steht im Kontext Höhenmessung. Damit klingt das, als sei der Gradmessungsstein der Höhenbezugspunkt des Feldbergs. Deshalb ja meine Frage. Meines Wissens ist der Gradmessungsstein ein rein historisches Denkmal und als aktiver Messpunkt überhaupt nicht mehr in Gebrauch. Ich verstehe nicht, wieso er dann im Kontext der unterschiedlichen Höhenangaben überhaupt erwähnt werden soll. Das ist zumindest verwirrend. --Kreuzschnabel 06:54, 23. Jun. 2023 (CEST)