Zum Inhalt springen

A Head Full of Dreams

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2023 um 15:09 Uhr durch YGO24895 (Diskussion | Beiträge) (DNK-Auszeichnungs-Update). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
A Head Full of Dreams
Studioalbum von Coldplay

Veröffent-
lichung(en)

4. Dezember 2015

Label(s) Parlophone, Atlantic

Titel (Anzahl)

11

Produktion

Rik Simpson, Stargate

Studio(s)

Henson Recording Studio (Malibu, Kalifornien) • AIR Studios (London, England) • The Bakery and The Beehive (London, England)

Chronologie
Ghost Stories
(2014)
A Head Full of Dreams Parachutes/Rush of Blood/X&Y/Viva la Vida
(2016)
Singleauskopplungen
6. November 2015 Adventure of a Lifetime
25. Januar 2016 Hymn for the Weekend
22. April 2016 Up&Up

A Head Full of Dreams ist das siebte Studioalbum der britischen Pop-Rock-Band Coldplay. Es wurde am 4. Dezember 2015 von Parlophone und Atlantic veröffentlicht.

Singles

Die erste Single Adventure of a Lifetime wurde bereits am 6. November 2015 veröffentlicht.

Die zweite Single Hymn for the Weekend wurde am 25. Januar 2016 veröffentlicht.

Promotion-Single

Everglow wurde als erste und einzige Promotion-Single für das Album am 26. November 2015 veröffentlicht. Der Song wurde in der Radioshow Beats 1 uraufgeführt.[1]

Titelliste

Alle Songs wurden von Guy Berryman, Jonny Buckland, Will Champion und Chris Martin geschrieben. Arrangiert wurden sie von Coldplay und Stargate.

A Head Full of Dreams[2]
Nr.TitelAutor(en)Produzent(en)Länge
1.A Head Full of Dreams Rik Simpson • Stargate4:43
2.Birds Simpson • Stargate3:49
3.Hymn for the Weekend (feat. Beyoncé) Simpson • Stargate • Digital Divide4:18
4.Everglow Simpson • Stargate4:42
5.Adventure of a LifetimeChris Martin • Guy Berryman • Jonny Buckland • Mikkel S. Eriksen • Tor Erik Hermansen • Will ChampionSimpson • Stargate4:23
6.Fun (feat. Tove Lo) Simpson • Stargate4:27
7.Kaleidoscope Simpson • Stargate1:51
8.Army of One (beinhaltet den Hidden Track X Marks the Spot ab 3:25) Simpson • Stargate • Daniel Green (X Marks the Spot)6:16
9.Amazing DayMartin • Berryman • Buckland • Eriksen • Hermansen • ChampionSimpson • Stargate4:31
10.Colour Spectrum Green1:00
11.Up&Up Simpson • Stargate6:45
Gesamtlänge:45:45
A Head Full of Dreams – Japan Edition[3]
Nr.TitelAutor(en)Produzent(en)Länge
12.MiraclesMartin • Berryman • Buckland • ChampionSimpson • Stargate • Green3:55
Gesamtlänge:49:40

Japanische Tour-Edition

  • Adventure Of A Lifetime [Matoma Remix]
  • Hymn For The Weekend [Seeb Remix]
  • Up & Up [Freedo Remix]
  • Magic (Live at the Tokyo Dome City Hall)
  • Clocks (Live at the Tokyo Dome City Hall)
  • Viva La Vida (Live at the Tokyo Dome City Hall)
  • Oceans (Live at the Tokyo Dome City Hall)
  • A Sky Full of Stars (Live at the Tokyo Dome City Hall)

Charts

Singleauskopplungen

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2015 Adventure of a Lifetime DE5
(27 Wo.)DE
AT14
(22 Wo.)AT
CH3
(30 Wo.)CH
UK7
(47 Wo.)UK
US13
(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 6. November 2015
Everglow DE42
(2 Wo.)DE
AT44
(1 Wo.)AT
CH16
(3 Wo.)CH
UK52
(13 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 26. November 2015
Hymn for the Weekend DE11
(44 Wo.)DE
AT10
(42 Wo.)AT
CH7
(71 Wo.)CH
UK6
(45 Wo.)UK
US25
(23 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 4. Dezember 2015
2016 Up&Up DE79
(1 Wo.)DE
AT65
(3 Wo.)AT
CH32
(3 Wo.)CH
UK71
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 22. April 2016

Auszeichnungen

Das Album wurde in Deutschland mit 3-fach-Gold ausgezeichnet.[4] Bei der Echoverleihung 2016 gewann Coldplay mit dem Album in der Kategorie Gruppe international Rock/Pop. Ebenso gewann das Album die Kategorie International Album of the Year bei den Juno Awards 2017.

Verkaufszahlen

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) Gold20.000
 Australien (ARIA) Platin70.000
 Belgien (BRMA) Platin30.000
 Brasilien (PMB) Platin40.000
 Chile (IFPI) Gold5.000
 Dänemark (IFPI) 3× Platin60.000
 Deutschland (BVMI) 3× Gold300.000
 Frankreich (SNEP) 3× Platin300.000
 Italien (FIMI) 5× Platin250.000
 Kanada (MC) 2× Platin160.000
 Mexiko (AMPROFON) 3× Gold90.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin15.00
 Niederlande (NVPI) Platin40.000
 Österreich (IFPI) Gold7.500
 Polen (ZPAV) 3× Platin60.000
 Portugal (AFP) 2× Platin30.000
 Schweden (IFPI) Gold20.000
 Schweiz (IFPI) Platin20.000
 Singapur (RIAS) 2× Platin20.000
 Spanien (Promusicae) Platin40.000
 Ungarn (MAHASZ) 2× Platin12.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[5] 4× Platin1.300.000
Insgesamt 6× Gold
36× Platin
3.789.500

Hauptartikel: Coldplay/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Quellen

  1. Coldplay Releases 'Everglow' Featuring Gwyneth Paltrow Vocals. In: variety.com. Variety, Marianne Zumberge, abgerufen am 9. Dezember 2015.
  2. „A Head Full of Dreams“ von Coldplay in iTunes. In: iTunes Store DE. Apple, Inc., abgerufen am 26. November 2015.
  3. A Head Full of Dreams [Japan Bonus Track]. In: CDJapan.co. CDJapan, abgerufen am 7. Dezember 2015.
  4. Bundesverband Musikindustrie: Gold-/Platin-Datenbank. In: www.musikindustrie.de/. Bundesverband Musikindustrie, abgerufen am 23. Januar 2019.
  5. George Griffiths: Coldplay's Official biggest albums in the UK revealed. officialcharts.com, 10. Oktober 2021, abgerufen am 9. Dezember 2021 (englisch).