Zum Inhalt springen

Elementarsignale

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2023 um 10:27 Uhr durch Lutheraner (Diskussion | Beiträge) (SLA+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen.

Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb des Bausteins schreiben.

Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du einen Autor der Seite auf der Benutzer-Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=Elementarsignale}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|Elementarsignale}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.

Nicht vergessen, die Diskussionsseite auch zu löschen!
Begründung: Kein enzyklopädischer Artikel Lutheraner (Diskussion) 10:27, 20. Jun. 2023 (CEST)

Elementarsignale sind Bestandteil der Signaltheorie, Signalverarbeitung in der Elektrotechnik. Sie haben haben eine einfache mathematische Beschreibung und erlauben die Modellierung von komplexeren Signalstrukturen und können als Bestandteile von einfachen oder komplexen Signalen auftreten.[1]

Beispiele:

https://www.eit.hs-karlsruhe.de/... System u. Signaltheorie

Einzelnachweis

  1. H.Siegfried Stiehl: Grundlagen der Signalverarbeitung. In: Universität Hamburg. Abgerufen am 20. Juni 2023.