Elementarsignale
Erscheinungsbild
Elementarsignale sind Bestandteil der Signaltheorie, Signalverarbeitung in der Elektrotechnik. Sie haben haben eine einfache mathematische Beschreibung und erlauben die Modellierung von komplexeren Signalstrukturen und können als Bestandteile von einfachen oder komplexen Signalen auftreten.[1]
Beispiele:
- Sinussignal
- Spung (Sprungfunkion / Heaviside-Funktion)
- Dirac (Impulsfunktion)
- Gauss Signal
- Rechteckimpuls
- Dreieckimpuls
Weblinks
https://www.eit.hs-karlsruhe.de/... System u. Signaltheorie
Einzelnachweis
- ↑ H.Siegfried Stiehl: Grundlagen der Signalverarbeitung. In: Universität Hamburg. Abgerufen am 20. Juni 2023.